Wirtschaft und Recht /

Modell von Fourastie

Modell von Fourastie

 100
50
Primärer Sektor
1800
Modell von Fourastie
X-Achse: Zeit in Jahren
Y-Achse: Aufteilung in den
verschiedenen Sektoren in Prozent
=> Än

Modell von Fourastie

B

bumsbirne123

0 Followers

35

Teilen

Speichern

Modell von Fourastie

 

11/12

Lernzettel

100 50 Primärer Sektor 1800 Modell von Fourastie X-Achse: Zeit in Jahren Y-Achse: Aufteilung in den verschiedenen Sektoren in Prozent => Änderung der Sektoren im Verlauf der Zeit Sekundärer Sektor 1950 Tertiärer Sektor 2100 1800 = Agrargesellschaft 1950 = Industriegesellschaft →> technischer Fortschritt 2100 = Dienstleistungsgesellschaft →> Tertiärisierung BIP: Bruttoinlandsprodukt: Wert, der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen BNE: Bildung für nachaltige Entwicklung: Bildung, zu zukunftsfähigem Denken und Handeln Ursachen - Industrialisierung - Veränderung von privaten Bedürfnissen (z.B. Freizeit, ...) - Mechanisierung, Modernisierung und Spezialisierung ( => Arbeitsplätze fallen weg) Kritik am Modell - Fehlprognosen = man geht davon aus, dass Maschinen fast alle Arbeitsplätze im primären Sektor übernehmen, jedoch nicht im tertiären Sektor - Arbeitslosigkeit geht langfristig zurück man braucht nicht für alle Dienstleistungen einen höheren Bildungsstand, was Fourastie behauptet - Primärer Sektor - Gewinnung von Rohstoffen - Landwirtschaft - Forstwirtschaft - Jagd oder Fischerei Sekundärer Sektor - Verarbeitung von Rohstoffen Industrie - Handwerk - Bergbau - Energie- und Wasserversorgung Tertiärer Sektor - Dienstleistungen Handel - Ausbildung, Erziehung - Gesundheitswesen - Verwaltung - Logistik Wertschöpfung: Transformation von vorhandenen Gütern in Güter mit höherem monetären Wert Räumliche Disparitäten: unausgeglichene Strukturen innerhalb eines Raumes Sektoren: Einteilungen innerhalb der Wirtschaft (siehe oben)

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Wirtschaft und Recht /

Modell von Fourastie

B

bumsbirne123

0 Followers

 100
50
Primärer Sektor
1800
Modell von Fourastie
X-Achse: Zeit in Jahren
Y-Achse: Aufteilung in den
verschiedenen Sektoren in Prozent
=> Än

Öffnen

Modell von Fourastie

Ähnliche Knows

Know 3 Sektoren, Strukturwandel thumbnail

40

3 Sektoren, Strukturwandel

§ Sektoren, Strukturwandel

Know Weltwirtschaftsregionen im Wandel  thumbnail

34

Weltwirtschaftsregionen im Wandel

Fluggänsemodell, Fourastié, Modellhafte Entwicklung von Import und Export,

Know Sektoraler Wandel thumbnail

23

Sektoraler Wandel

• Wirtschaftssektoren (Definitionen+Beispiele) • Wandel der Sektoren -> Agrargesellschaft, Industrigesellschaft, Tertiärisierung/Dientsleistungsgesellschaft • Fourastié Modell

Know Standortfaktoren  thumbnail

22

Standortfaktoren

Inhalt: - Strukturwandel - Sektoren - Fourastié Modell - Harte und Weiche Standortfaktoren Quelle: simpleclubs

Know Wirtschaftssektoren + Modell von Fourastie 🏭 thumbnail

42

Wirtschaftssektoren + Modell von Fourastie 🏭

primärer, sekundärer und tertiärer Sektor und das Modell von Fourastie zusammengefasst

Know Industrie 4.0 thumbnail

98

Industrie 4.0

Die Drei-Sektoren-Hypothese, Industrielle Revolution, Industrie 4.0, Risiken und Chancen, Veränderungen in der Arbeitswelt, Typologie der Erwerbsarbeit

100 50 Primärer Sektor 1800 Modell von Fourastie X-Achse: Zeit in Jahren Y-Achse: Aufteilung in den verschiedenen Sektoren in Prozent => Änderung der Sektoren im Verlauf der Zeit Sekundärer Sektor 1950 Tertiärer Sektor 2100 1800 = Agrargesellschaft 1950 = Industriegesellschaft →> technischer Fortschritt 2100 = Dienstleistungsgesellschaft →> Tertiärisierung BIP: Bruttoinlandsprodukt: Wert, der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen BNE: Bildung für nachaltige Entwicklung: Bildung, zu zukunftsfähigem Denken und Handeln Ursachen - Industrialisierung - Veränderung von privaten Bedürfnissen (z.B. Freizeit, ...) - Mechanisierung, Modernisierung und Spezialisierung ( => Arbeitsplätze fallen weg) Kritik am Modell - Fehlprognosen = man geht davon aus, dass Maschinen fast alle Arbeitsplätze im primären Sektor übernehmen, jedoch nicht im tertiären Sektor - Arbeitslosigkeit geht langfristig zurück man braucht nicht für alle Dienstleistungen einen höheren Bildungsstand, was Fourastie behauptet - Primärer Sektor - Gewinnung von Rohstoffen - Landwirtschaft - Forstwirtschaft - Jagd oder Fischerei Sekundärer Sektor - Verarbeitung von Rohstoffen Industrie - Handwerk - Bergbau - Energie- und Wasserversorgung Tertiärer Sektor - Dienstleistungen Handel - Ausbildung, Erziehung - Gesundheitswesen - Verwaltung - Logistik Wertschöpfung: Transformation von vorhandenen Gütern in Güter mit höherem monetären Wert Räumliche Disparitäten: unausgeglichene Strukturen innerhalb eines Raumes Sektoren: Einteilungen innerhalb der Wirtschaft (siehe oben)

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen