Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Polare und Subpolare Zone
Jule Schnauß
42 Followers
Teilen
Speichern
16
11
Lernzettel
Handout zu den Polaren und Subpolaren Zonen
MSS 11, Erdkunde LK Lehrkraft: 8.3.2022 Verortung • Kalte Zonen befinden sich auf dem Gradnetz bei: • 90° -60° N.B • 90° -60° S.B Subpolare Zone Island, Norwegen, Schweden, Finnland, Russland • Polare Zone Arktis (Norden) Antarktis (Süden) ● ● Subpolare Zone • Winter -10°C -0°C • Kurze Sommer 0°C -12°C • Warme feuchte Winde aus Südwesten im Sommer ● Kalte, trockene Winde aus dem Nordosten im Winter Wenig Niederschlag (Im Sommer mehr als im Winter) Jahresdurchschnittstemperatur 0°C bis < 0°C Mindestens 8 Monate Schnee Jahresdurchschnittsniederschlag = 376 mm ● Handout Die polare und subpolare Zone Tundra Fauna und Flora - Subpolare Zone Landschaftstyp: Tundra Permafrostboden (Boden ganzjährig gefroren) Wasser kann nicht durchsickern Pflanzenwachstum möglich z.B Moos, Flechten und Gräser Lebensraum für Tiere mit weißen dicken Fell & kleiner Körperoberfläche Aquator Permafrostböden = 40 Antarktis 30 20 ● Oberbegriff für Offenlandgebiete der subpolaren Zone • bezeichnet einen bestimmten Landschaftstyp ● Vegitationszone, in der keine Bäume wachsen • Boden ist das ganze Jahr gefroren = Wasser kann nicht versickern 10 0 -10 Arktis J F • dauerhaft gefrorene Böden • Boden ist meist mindestens zwei aufeinanderfolgende Jahre gefroren ● Temperatur unter 0 Grad Celsius flacher Winkel ca. 90° Winkel flacher Winkel MA M Murmansk/Rußland 68°58'N/33°3'E 46m A N D mim 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Hellblau: subpolare Zone Weiß: polare Zone Gelb einfallwinkel der Sonne Tiere: • weißes Fell dickes Fell kleine Körperoberfläche Monat Temp. Nied. (°C) (mm) JAN -9,9 19 FEB -9,9 MRZ -7,0 APR -1,2 16 18 19 25 40 MAI 3,5 8.9 MAI JUN JUN JUL 12,8 AUG 10.9 SEP 6,4 OKT 0,3 Landschaftstyp: Tundra NOV -5,1 28 23 DEZ -8,6 Temp.-Jahresmittel 0,1 °C Niederschlagssumme 376 mm 60 44 Moose, Flechten & Gräser brauchen nur wenig Licht/Wasser/kommen mit Kälte klar tiefer! Im Sommer staut sich Regenwasser. • Winter: -30°C - -10°C Sommer: kurz bis zu -10°C -0°C ● Polare Zone ● Wenig Niederschlag (am meisten...
App herunterladen
im Sommer & Herbst) -20°C Jahresdurchschnittstemperatur: Jahresdurchschnittsniederschlag: 99mm Fauna und Flora Polare Zone Nahezu keine Pflanzen Boden durchgehend gefroren Tiere haben eine dicke Fettschicht zur Wärmeisolierung z.B Pinguine -> Südpol Eisbären -> Nordpol Polartag & Polarnacht Entsteht durch Erdneigung von 23,5° • Erde umkreist die Sonne • Je näher die Sonne an den Polen ist desto länger werden die Polartage/ - Nächte • 21.06 nördlicher Teil mehr zur Sonne geneigt -> Sommersonnenwende -> Nordpol = Polartag, Südpol = Polarnacht • 21.12 südlicher Teil mehr zur Sonne geneigt -> Wintersonnenwende -> Nordpol = Polarnacht, Südpol = Polartag 23.09 & 21.03 Wechsel von Polartag zu Polarnacht und umgekehrt http://www.youtube.de/. https://www.biologie-schule.de/vegetationszone-tundra.php https://www2.klett.de/sixcms/media.php/82/polare_zone.pdf Diercke Praxis Erdkunde Buch S.38-41 https://studyflix.de/biologie/tundra-2855 21.06 21.12 °C 40 Äquator nördlicher Polarkreis südlicher Polarkreis S Südpol Quellen F Isachsen/Kanada 78°47'N/103°32'W 25m nordlicher Polarkreis Äquator südlicher Polarkreis mm 100 -80 60 40 20 0 Daanaaq £ e Monat Temp. Nied. (°C) (mm) Upernavik Nuuk Qaqortoq JAN -35,2 FEB -36,6 MRZ -34,5 APR -25,0 MAI -11,6 2 2 1 4 8 3 22 23 SEP -8,5 18 JUN -0,4 JUL 3,6 AUG 1,3 OKT -19,2 10 NOV -28,3 4 DEZ -32,7 2 Temp.-Jahresmittel -18,9 °C Niederschlagssumme 99 mm lulissat 76* 44 80 78" 74 72" 70° 68 66 60 62" No Grenze der Polamacht 21.12 Grenze des Polartages 21.6. https://klexikon.zum.de/wiki/Tundra Nordpol Sonnenaufgang/Sonnenuntergang Polartag Polarnacht Polarnacht JFMAMJJASOND Polartag: Zeitraum, während dem die Sonne nicht unter den Horizont geht. Polarnacht: Zeitraum, während dem die Sonne nicht über dem Horizont erscheint. ausgewählte Orte https://www.eskp.de/grundlagen/klimawandel/ fragen-und-antworten-zum-permafrost-935726/
Polare und Subpolare Zone
Jule Schnauß •
Follow
42 Followers
Handout zu den Polaren und Subpolaren Zonen
2
Die Kalten Zonen
7
11
2
Gradnetz, Zeitzonen und Beleuchtungszonen
28
8
8
ABI Vorbereitung Erdk. Plattentektonik/ Böden
10
11/12/13
Allgemein
3
7
MSS 11, Erdkunde LK Lehrkraft: 8.3.2022 Verortung • Kalte Zonen befinden sich auf dem Gradnetz bei: • 90° -60° N.B • 90° -60° S.B Subpolare Zone Island, Norwegen, Schweden, Finnland, Russland • Polare Zone Arktis (Norden) Antarktis (Süden) ● ● Subpolare Zone • Winter -10°C -0°C • Kurze Sommer 0°C -12°C • Warme feuchte Winde aus Südwesten im Sommer ● Kalte, trockene Winde aus dem Nordosten im Winter Wenig Niederschlag (Im Sommer mehr als im Winter) Jahresdurchschnittstemperatur 0°C bis < 0°C Mindestens 8 Monate Schnee Jahresdurchschnittsniederschlag = 376 mm ● Handout Die polare und subpolare Zone Tundra Fauna und Flora - Subpolare Zone Landschaftstyp: Tundra Permafrostboden (Boden ganzjährig gefroren) Wasser kann nicht durchsickern Pflanzenwachstum möglich z.B Moos, Flechten und Gräser Lebensraum für Tiere mit weißen dicken Fell & kleiner Körperoberfläche Aquator Permafrostböden = 40 Antarktis 30 20 ● Oberbegriff für Offenlandgebiete der subpolaren Zone • bezeichnet einen bestimmten Landschaftstyp ● Vegitationszone, in der keine Bäume wachsen • Boden ist das ganze Jahr gefroren = Wasser kann nicht versickern 10 0 -10 Arktis J F • dauerhaft gefrorene Böden • Boden ist meist mindestens zwei aufeinanderfolgende Jahre gefroren ● Temperatur unter 0 Grad Celsius flacher Winkel ca. 90° Winkel flacher Winkel MA M Murmansk/Rußland 68°58'N/33°3'E 46m A N D mim 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Hellblau: subpolare Zone Weiß: polare Zone Gelb einfallwinkel der Sonne Tiere: • weißes Fell dickes Fell kleine Körperoberfläche Monat Temp. Nied. (°C) (mm) JAN -9,9 19 FEB -9,9 MRZ -7,0 APR -1,2 16 18 19 25 40 MAI 3,5 8.9 MAI JUN JUN JUL 12,8 AUG 10.9 SEP 6,4 OKT 0,3 Landschaftstyp: Tundra NOV -5,1 28 23 DEZ -8,6 Temp.-Jahresmittel 0,1 °C Niederschlagssumme 376 mm 60 44 Moose, Flechten & Gräser brauchen nur wenig Licht/Wasser/kommen mit Kälte klar tiefer! Im Sommer staut sich Regenwasser. • Winter: -30°C - -10°C Sommer: kurz bis zu -10°C -0°C ● Polare Zone ● Wenig Niederschlag (am meisten...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
im Sommer & Herbst) -20°C Jahresdurchschnittstemperatur: Jahresdurchschnittsniederschlag: 99mm Fauna und Flora Polare Zone Nahezu keine Pflanzen Boden durchgehend gefroren Tiere haben eine dicke Fettschicht zur Wärmeisolierung z.B Pinguine -> Südpol Eisbären -> Nordpol Polartag & Polarnacht Entsteht durch Erdneigung von 23,5° • Erde umkreist die Sonne • Je näher die Sonne an den Polen ist desto länger werden die Polartage/ - Nächte • 21.06 nördlicher Teil mehr zur Sonne geneigt -> Sommersonnenwende -> Nordpol = Polartag, Südpol = Polarnacht • 21.12 südlicher Teil mehr zur Sonne geneigt -> Wintersonnenwende -> Nordpol = Polarnacht, Südpol = Polartag 23.09 & 21.03 Wechsel von Polartag zu Polarnacht und umgekehrt http://www.youtube.de/. https://www.biologie-schule.de/vegetationszone-tundra.php https://www2.klett.de/sixcms/media.php/82/polare_zone.pdf Diercke Praxis Erdkunde Buch S.38-41 https://studyflix.de/biologie/tundra-2855 21.06 21.12 °C 40 Äquator nördlicher Polarkreis südlicher Polarkreis S Südpol Quellen F Isachsen/Kanada 78°47'N/103°32'W 25m nordlicher Polarkreis Äquator südlicher Polarkreis mm 100 -80 60 40 20 0 Daanaaq £ e Monat Temp. Nied. (°C) (mm) Upernavik Nuuk Qaqortoq JAN -35,2 FEB -36,6 MRZ -34,5 APR -25,0 MAI -11,6 2 2 1 4 8 3 22 23 SEP -8,5 18 JUN -0,4 JUL 3,6 AUG 1,3 OKT -19,2 10 NOV -28,3 4 DEZ -32,7 2 Temp.-Jahresmittel -18,9 °C Niederschlagssumme 99 mm lulissat 76* 44 80 78" 74 72" 70° 68 66 60 62" No Grenze der Polamacht 21.12 Grenze des Polartages 21.6. https://klexikon.zum.de/wiki/Tundra Nordpol Sonnenaufgang/Sonnenuntergang Polartag Polarnacht Polarnacht JFMAMJJASOND Polartag: Zeitraum, während dem die Sonne nicht unter den Horizont geht. Polarnacht: Zeitraum, während dem die Sonne nicht über dem Horizont erscheint. ausgewählte Orte https://www.eskp.de/grundlagen/klimawandel/ fragen-und-antworten-zum-permafrost-935726/