Der Verlauf der Amerikanischen Revolution
Die Spannungen zwischen den Kolonien und Großbritannien eskalierten in den 1770er Jahren:
- 1770: Boston-Massaker, bei dem britische Soldaten fünf Zivilisten töteten
- 1773: Tea Act und darauffolgende Boston Tea Party als Protest gegen die britische Teepolitik
- 1774: Coercive Acts auchIntolerableActsgenannt als Strafmaßnahmen gegen Massachusetts
Example: Bei der Boston Tea Party verkleideten sich Kolonisten als Indianer und warfen 342 Kisten Tee in den Bostoner Hafen, um gegen die britische Teepolitik zu protestieren.
Als Reaktion auf die britischen Maßnahmen organisierten sich die Kolonien:
- 1774: Erster Kontinentalkongress mit 55 Delegierten aus 12 Kolonien
- 1775: Beginn des Unabhängigkeitskrieges mit den Gefechten von Lexington und Concord
- 1775: Zweiter Kontinentalkongress, der George Washington zum Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee ernannte
Die Revolution führte schließlich zur Unabhängigkeitserklärung am 4. Juli 1776 und zur Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika.
Definition: Eine Revolution ist ein rascher, oft gewaltsamer Wandel der bestehenden politischen und sozialen Ordnung mit dem Ziel, die Zukunft neu zu gestalten.
Die Amerikanische Revolution hatte weitreichende Folgen für die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung Nordamerikas und beeinflusste auch die europäische Geschichte maßgeblich.