App öffnen

Fächer

Innenpolitik Bismarcks und deutsch-französischer Krieg einfach erklärt

173

0

E

Elena Keudel

23.9.2025

Geschichte

Deutsches Kaiserreich/Innenpolitik Bismarcks

6.004

23. Sept. 2025

6 Seiten

Innenpolitik Bismarcks und deutsch-französischer Krieg einfach erklärt

E

Elena Keudel

@elenakeudel

Das Deutsche Kaiserreichentstand 1871 nach drei wichtigen Kriegen unter... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
1 / 6
Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18

Die Reichsverfassung von 1871

Die Verfassung des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs von 1871 etablierte eine konstitutionelle Monarchie mit föderalem Aufbau. Sie war geprägt von der Hegemonie Preußens und dem monarchischen Prinzip.

Zentrale Elemente der Verfassung waren:

  • Der Deutsche Kaiser (zugleich König von Preußen) als Staatsoberhaupt
  • Der Reichskanzler als einziger verantwortlicher Minister
  • Der Bundesrat als Vertretung der Einzelstaaten
  • Der Reichstag als gewählte Volksvertretung

Die Machtverteilung begünstigte stark die Exekutive unter dem Kaiser. Der Reichstag hatte zwar ein Budgetrecht und musste Gesetzen zustimmen, konnte aber weder den Kanzler noch die Regierung absetzen.

Definition: Das monarchische Prinzip bedeutete, dass die Staatsgewalt grundsätzlich vom Monarchen ausging und nur teilweise durch die Verfassung beschränkt wurde.

Highlight: Preußen hatte im Bundesrat 17 von 58 Stimmen und konnte mit 14 Stimmen Verfassungsänderungen blockieren.

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18

Das Parteienspektrum im Kaiserreich

Im Deutschen Kaiserreich bildete sich ein vielfältiges Parteienspektrum heraus, das die unterschiedlichen gesellschaftlichen Interessen widerspiegelte:

Die Deutschkonservative Partei vertrat die Interessen des Adels und trat für eine Stärkung der monarchischen Gewalt ein. Sie galt als staatstreu und unterstützte in der Regel die Regierungspolitik.

Die Freikonservative Partei repräsentierte eher liberalkonservative Positionen, befürwortete den Konstitutionalismus, lehnte aber einen Parlamentarismus ab.

Das katholische Zentrum setzte sich für die Rechte der katholischen Kirche ein und nahm oft eine oppositionelle Haltung ein.

Die Nationalliberale Partei vertrat das protestantische Bildungs- und Großbürgertum und unterstützte meist die Regierungspolitik Bismarcks.

Linksliberale Gruppen standen für eine parlamentarische Demokratie und vertraten oft oppositionelle Positionen.

Die Sozialdemokratische Partei lehnte die bestehende Staats- und Gesellschaftsordnung grundsätzlich ab und strebte eine sozialistische Umgestaltung an.

Example: Die Innenpolitik Bismarcks zielte darauf ab, die Sozialdemokraten durch das Sozialistengesetz zu bekämpfen, während er gleichzeitig mit seiner Sozialgesetzgebung versuchte, den Arbeitern entgegenzukommen.

Quote: Bismarck bezeichnete seine Politik als "Schaukelstuhl Politik", da er zwischen verschiedenen Interessengruppen lavierte.

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18

Die Gesellschaft zur Zeit des Kaiserreichs

Die Gesellschaft des Deutschen Kaiserreichs war von einer starren Klassenstruktur und zunehmendem Militarismus geprägt.

Die Klassengesellschaft war streng hierarchisch gegliedert:

  • Der Adel behielt seine privilegierte Stellung
  • Das Bürgertum gewann an Einfluss durch Industrialisierung und Bildung
  • Die Bauern bildeten weiterhin einen bedeutenden Teil der Bevölkerung
  • Die Arbeiterschaft entstand als neue Klasse durch die Industrialisierung

Soziale Mobilität war stark eingeschränkt, Klassenunterschiede prägten den Alltag. Die Arbeiterschaft blieb weitgehend von der bürgerlichen Gesellschaft ausgegrenzt.

Ein ausgeprägter Militarismus durchdrang alle Gesellschaftsschichten. Er war Folge der siegreichen Einigungskriege und der preußischen Tradition als Militärmonarchie.

Highlight: Der Militarismus prägte das Alltagsbewusstsein der Bevölkerung und trug zur Stabilisierung der bestehenden Machtverhältnisse bei.

Vocabulary: Militarismus bezeichnet die Dominanz militärischer Werte und Strukturen in Politik und Gesellschaft.

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs

Die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs 1871 war das Ergebnis eines langen Prozesses der deutschen Einigung. Nach dem Scheitern der nationalen Bestrebungen 1848 führte Otto von Bismarck als preußischer Ministerpräsident ab 1862 die entscheidenden Schritte zur Reichsgründung durch.

Drei Kriege waren dabei von zentraler Bedeutung:

  1. Der Deutsch-Dänische Krieg 1864 führte zur Eroberung Schleswig-Holsteins durch Preußen und Österreich.

  2. Im Preußisch-Österreichischen Krieg 1866 besiegte Preußen Österreich und seine Verbündeten. Dies beendete den deutschen Dualismus und führte zur Gründung des Norddeutschen Bundes unter preußischer Führung.

  3. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 einte die deutschen Staaten gegen den gemeinsamen Feind Frankreich und ermöglichte schließlich die Reichsgründung.

Highlight: Der Sieg über Frankreich 1871 war der entscheidende Schritt zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs unter preußischer Führung.

Vocabulary: Dualismus bezeichnet hier die Rivalität zwischen Preußen und Österreich um die Vorherrschaft in Deutschland.

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18
Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

6.004

23. Sept. 2025

6 Seiten

Innenpolitik Bismarcks und deutsch-französischer Krieg einfach erklärt

E

Elena Keudel

@elenakeudel

Das Deutsche Kaiserreich entstand 1871 nach drei wichtigen Kriegen unter der Führung von Otto von Bismarck. Die Reichsgründung markierte den Höhepunkt der deutschen Einigungsbewegung und etablierte Preußen als dominierende Macht in Deutschland. Wichtige Aspekte waren:

  • Die Verfassung von 1871 schuf... Mehr anzeigen

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reichsverfassung von 1871

Die Verfassung des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs von 1871 etablierte eine konstitutionelle Monarchie mit föderalem Aufbau. Sie war geprägt von der Hegemonie Preußens und dem monarchischen Prinzip.

Zentrale Elemente der Verfassung waren:

  • Der Deutsche Kaiser (zugleich König von Preußen) als Staatsoberhaupt
  • Der Reichskanzler als einziger verantwortlicher Minister
  • Der Bundesrat als Vertretung der Einzelstaaten
  • Der Reichstag als gewählte Volksvertretung

Die Machtverteilung begünstigte stark die Exekutive unter dem Kaiser. Der Reichstag hatte zwar ein Budgetrecht und musste Gesetzen zustimmen, konnte aber weder den Kanzler noch die Regierung absetzen.

Definition: Das monarchische Prinzip bedeutete, dass die Staatsgewalt grundsätzlich vom Monarchen ausging und nur teilweise durch die Verfassung beschränkt wurde.

Highlight: Preußen hatte im Bundesrat 17 von 58 Stimmen und konnte mit 14 Stimmen Verfassungsänderungen blockieren.

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Parteienspektrum im Kaiserreich

Im Deutschen Kaiserreich bildete sich ein vielfältiges Parteienspektrum heraus, das die unterschiedlichen gesellschaftlichen Interessen widerspiegelte:

Die Deutschkonservative Partei vertrat die Interessen des Adels und trat für eine Stärkung der monarchischen Gewalt ein. Sie galt als staatstreu und unterstützte in der Regel die Regierungspolitik.

Die Freikonservative Partei repräsentierte eher liberalkonservative Positionen, befürwortete den Konstitutionalismus, lehnte aber einen Parlamentarismus ab.

Das katholische Zentrum setzte sich für die Rechte der katholischen Kirche ein und nahm oft eine oppositionelle Haltung ein.

Die Nationalliberale Partei vertrat das protestantische Bildungs- und Großbürgertum und unterstützte meist die Regierungspolitik Bismarcks.

Linksliberale Gruppen standen für eine parlamentarische Demokratie und vertraten oft oppositionelle Positionen.

Die Sozialdemokratische Partei lehnte die bestehende Staats- und Gesellschaftsordnung grundsätzlich ab und strebte eine sozialistische Umgestaltung an.

Example: Die Innenpolitik Bismarcks zielte darauf ab, die Sozialdemokraten durch das Sozialistengesetz zu bekämpfen, während er gleichzeitig mit seiner Sozialgesetzgebung versuchte, den Arbeitern entgegenzukommen.

Quote: Bismarck bezeichnete seine Politik als "Schaukelstuhl Politik", da er zwischen verschiedenen Interessengruppen lavierte.

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Gesellschaft zur Zeit des Kaiserreichs

Die Gesellschaft des Deutschen Kaiserreichs war von einer starren Klassenstruktur und zunehmendem Militarismus geprägt.

Die Klassengesellschaft war streng hierarchisch gegliedert:

  • Der Adel behielt seine privilegierte Stellung
  • Das Bürgertum gewann an Einfluss durch Industrialisierung und Bildung
  • Die Bauern bildeten weiterhin einen bedeutenden Teil der Bevölkerung
  • Die Arbeiterschaft entstand als neue Klasse durch die Industrialisierung

Soziale Mobilität war stark eingeschränkt, Klassenunterschiede prägten den Alltag. Die Arbeiterschaft blieb weitgehend von der bürgerlichen Gesellschaft ausgegrenzt.

Ein ausgeprägter Militarismus durchdrang alle Gesellschaftsschichten. Er war Folge der siegreichen Einigungskriege und der preußischen Tradition als Militärmonarchie.

Highlight: Der Militarismus prägte das Alltagsbewusstsein der Bevölkerung und trug zur Stabilisierung der bestehenden Machtverhältnisse bei.

Vocabulary: Militarismus bezeichnet die Dominanz militärischer Werte und Strukturen in Politik und Gesellschaft.

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs

Die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs 1871 war das Ergebnis eines langen Prozesses der deutschen Einigung. Nach dem Scheitern der nationalen Bestrebungen 1848 führte Otto von Bismarck als preußischer Ministerpräsident ab 1862 die entscheidenden Schritte zur Reichsgründung durch.

Drei Kriege waren dabei von zentraler Bedeutung:

  1. Der Deutsch-Dänische Krieg 1864 führte zur Eroberung Schleswig-Holsteins durch Preußen und Österreich.

  2. Im Preußisch-Österreichischen Krieg 1866 besiegte Preußen Österreich und seine Verbündeten. Dies beendete den deutschen Dualismus und führte zur Gründung des Norddeutschen Bundes unter preußischer Führung.

  3. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 einte die deutschen Staaten gegen den gemeinsamen Feind Frankreich und ermöglichte schließlich die Reichsgründung.

Highlight: Der Sieg über Frankreich 1871 war der entscheidende Schritt zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs unter preußischer Führung.

Vocabulary: Dualismus bezeichnet hier die Rivalität zwischen Preußen und Österreich um die Vorherrschaft in Deutschland.

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
1815-1866
Deutscher Bund:
35 eigenständige Länder
4 Städte
→lockerer Staatenbund
(mit Österreich)
18

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

173

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Demokratie in den USA

Erforschen Sie die Merkmale der ältesten Demokratie der Welt, die 1776 gegründet wurde. Dieser Vergleich zwischen der US-Demokratie und anderen Systemen wie der parlamentarischen Monarchie in Spanien und dem Zentralismus in Frankreich beleuchtet die Unterschiede in der Gewaltenteilung, den Wahlprozessen und den politischen Institutionen. Ideal für Studierende der Politikwissenschaft und Geschichte.

GeschichteGeschichte
11

Deutsche Revolution 1848/49: Ursachen und Folgen

Erforschen Sie die Deutsche Revolution von 1848/49 mit einem Fokus auf die Märzrevolution, die Frankfurter Nationalversammlung und die Konterrevolution. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Zeitstrahl, analysiert die politischen Strömungen und diskutiert die Gründe für das Scheitern der Revolution. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

Kulturkontakt und Konflikt

Erforschen Sie die Konzepte von Kulturkontakt, -konflikt und -verflechtung durch die Theorien von Bitterli, Osterhammel und Huntington. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über verschiedene Grenzverhaltensweisen, kulturelle Begegnungen und deren Auswirkungen auf Identität und Gesellschaft. Ideal für Studierende der Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften.

GeschichteGeschichte
12

Bismarcks Deutsches Kaiserreich

Erforschen Sie die Entwicklung des Deutschen Kaiserreichs unter Bismarck, einschließlich der politischen Strukturen, der Kulturkämpfe, der Parteienlandschaft und der Außenpolitik bis zur Entlassung Bismarcks. Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Schlüsselmomente und -konflikte, die das Kaiserreich prägten. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

Wilhelm II: Außenpolitik & Dreibund

Erforschen Sie den 'Neuen Kurs' unter Kaiser Wilhelm II. und die Auswirkungen von Bismarcks Entlassung auf die deutsche Außen- und Innenpolitik. Diese Zusammenfassung behandelt den Dreibund, den Rückversicherungsvertrag und die Militarisierung des Deutschen Reiches. Ideal für das Abitur in Geschichte.

GeschichteGeschichte
11

Korea-Krieg: Verlauf und Folgen

Diese umfassende Präsentation behandelt den Verlauf und die Auswirkungen des Korea-Kriegs (1950-1953). Sie umfasst die Ausgangssituation, den militärischen Konflikt, die Rolle der UN-Truppen, die Reaktionen in Deutschland sowie die langfristigen Folgen für Nord- und Südkorea. Wichtige Themen wie Napalm und Nuklearwaffen werden ebenfalls behandelt. Ideal für Geschichts LK. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

GeschichteGeschichte
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user