App öffnen

Fächer

Otto von Bismarck Steckbrief PDF: Zusammenfassung, Familie, Kinder und Außenpolitik

121

4

user profile picture

lonly J

16.7.2025

Geschichte

Vortrag Otto von Bismarck

4.751

16. Juli 2025

17 Seiten

Otto von Bismarck Steckbrief PDF: Zusammenfassung, Familie, Kinder und Außenpolitik

user profile picture

lonly J

@jaxmixe_

Otto von Bismarck war eine prägende Figur der deutschen Geschichte... Mehr anzeigen

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Otto von Bismarcks politischer Werdegang

Bismarcks politischer Werdegang begann mit einem einjährigen Militärdienst, gefolgt von der Übernahme des Landguts seiner Mutter im Jahr 1838. Diese Erfahrung als Gutsbesitzer prägte sein Verständnis für die Interessen der preußischen Landwirte und Gutsinhaber, die er später politisch vertrat.

Ein wichtiger Meilenstein in Bismarcks Karriere war seine Einberufung in den Vereinigten Landtag 1847. Während der Revolution von 1848/49 positionierte sich Bismarck klar als Gegner der revolutionären Bewegung und verfasste konservative Artikel, die seine politische Ausrichtung deutlich machten.

Highlight: Bismarcks konservative Haltung während der Revolution von 1848/49 legte den Grundstein für seine spätere politische Karriere.

1849 begann Bismarcks Laufbahn als Berufspolitiker und Diplomat. Sein Aufstieg gipfelte 1862 in seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten durch König Wilhelm I. In dieser Position setzte er sich für die Durchführung von Heeresreformen ein, auch ohne parlamentarische Beteiligung, was seinen autoritären Führungsstil verdeutlichte.

Definition: Realpolitik - Eine pragmatische, auf Machtverhältnisse und nationale Interessen ausgerichtete Politik, die Bismarck perfektionierte.

Als Realpolitiker löste Bismarck das bestehende Bündnis mit Österreich auf und befürwortete sogar den Krieg, wenn es dem Ziel der nationalen Einheit Deutschlands diente. Diese Haltung charakterisierte seine gesamte politische Laufbahn und machte ihn zu einer der einflussreichsten Figuren der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Grundsätze von Bismarcks Politik

Otto von Bismarcks politisches Handeln basierte auf drei wesentlichen Grundsätzen, die seine gesamte Karriere prägten:

  1. Konservatives Urgestein: Bismarck vertrat stets konservative Werte und setzte sich für die Erhaltung traditioneller Strukturen ein.
  2. Deutscher Nationalstaat: Ein zentrales Ziel seiner Politik war die Schaffung eines geeinten deutschen Nationalstaates unter preußischer Führung.
  3. Realpolitiker: Bismarck verfolgte einen pragmatischen Ansatz in der Politik, der sich an den realen Machtverhältnissen orientierte und ideologische Überzeugungen oft in den Hintergrund stellte.

Diese Grundsätze spiegelten sich sowohl in seiner Innen- als auch in seiner Außenpolitik wider. In der Innenpolitik Bismarck lag der Fokus auf der Stärkung des preußischen Königreichs und der Sicherung der Macht des Junkertums derRittergutsbesitzerder Rittergutsbesitzer. Nach seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten Preußens im September 1862 durch Wilhelm I. verfolgte er eine Strategie der "Reichsfeinde", um eine Mehrheit gegen Minderheiten wie die Sozialisten zu vereinen.

Vocabulary: Junkertum - Bezeichnung für den ostelbischen Landadel, der in Preußen eine bedeutende politische und wirtschaftliche Rolle spielte.

In der Außenpolitik Bismarck stand die Einigung des deutschen Reichs unter preußischer Vorherrschaft im Mittelpunkt, wobei Österreich ausgeschlossen werden sollte. Ein weiteres Ziel war die Beseitigung des Deutschen Bundestages, um den Weg für eine neue politische Ordnung zu ebnen.

Highlight: Bismarcks Realpolitik zeigte sich besonders in seiner Fähigkeit, innen- und außenpolitische Ziele geschickt miteinander zu verknüpfen.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Bismarcks "Blut und Eisen"-Politik

Otto von Bismarcks berühmte Aussage "Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden große Fragen der Zeit entschieden, ...... sondern durch Eisen und Blut" verdeutlicht seinen Ansatz zur deutschen Einigung. Diese als "Blut und Eisen"-Politik bekannte Strategie basierte auf der Überzeugung, dass militärische Macht und Konflikte notwendig seien, um die deutsche Einheit zu erreichen.

Quote: "Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden große Fragen der Zeit entschieden, ...... sondern durch Eisen und Blut." - Otto von Bismarck

Diese Politik manifestierte sich in den Einigungskriegen, die Bismarck orchestrierte:

  1. Der Deutsch-Dänische Krieg von 1864 führte zur Verwaltung Schleswigs durch Preußen und Holsteins durch Österreich.
  2. Der Krieg zwischen Österreich und Preußen 1866 endete mit einem preußischen Sieg und der Gründung des Norddeutschen Bundes.
  3. Der Französisch-Preußische Krieg von 1870/71, in dem Frankreich den Krieg erklärte, führte zum Beitritt der süddeutschen Länder zum Norddeutschen Bund und endete mit einem Sieg Preußens.

Highlight: Die Einigungskriege waren entscheidend für die Schaffung des Deutschen Reiches unter preußischer Führung.

Diese Kriege gipfelten in der Proklamation Wilhelms I. zum deutschen Kaiser am 1. Januar 1871 im Schloss Versailles, wobei Bismarck zum ersten Reichskanzler ernannt wurde. Damit war das Ziel eines einheitlichen deutschen Nationalstaates erreicht.

Die erfolgreiche Einigungspolitik, gepaart mit der fortschreitenden Industrialisierung und militärischen Stärke, machte das neu gegründete Deutsche Reich zur stärksten politischen und wirtschaftlichen Macht in Europa.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Kulturkampf und Sozialgesetzgebung unter Bismarck

Bismarcks Innenpolitik war geprägt von zwei bedeutenden Entwicklungen: dem Kulturkampf gegen die katholische Kirche und der Einführung wegweisender Sozialgesetze.

Der Kulturkampf richtete sich gegen die Katholiken und ihre Zentrumspartei. Bismarck sah in der katholischen Kirche eine potenzielle Bedrohung für die Einheit des neuen Reiches und versuchte, ihren Einfluss zu begrenzen.

Gleichzeitig wuchs die Sozialdemokratie zu einer starken politischen Kraft heran. Als Reaktion darauf erließ Bismarck 1878 das Sozialistengesetz, das sozialdemokratische Vereine, Versammlungen und Druckschriften verbot.

Definition: Kulturkampf - Bezeichnet den Konflikt zwischen dem Deutschen Kaiserreich unter Bismarck und der katholischen Kirche in den 1870er Jahren.

Um der wachsenden Arbeiterbewegung entgegenzuwirken und gleichzeitig die Lebensbedingungen der Arbeiter zu verbessern, führte Bismarck in den 1880er Jahren eine Reihe von Sozialgesetzen ein:

  • 1883: Gesetzliche Krankenversicherung
  • 1884: Unfallversicherung
  • 1889: Rentenversicherung

Highlight: Bismarcks Sozialgesetzgebung legte den Grundstein für den modernen Sozialstaat in Deutschland.

Diese Gesetze, die als "Bismarcks Sozialgesetze" bekannt wurden, waren bahnbrechend für ihre Zeit und dienten als Modell für viele andere Länder. Sie waren Teil von Bismarcks Strategie, die Arbeiterklasse an den Staat zu binden und den Einfluss der Sozialdemokratie zu schwächen.

Example: Die gesetzliche Krankenversicherung von 1883 sicherte Arbeitern erstmals eine finanzielle Unterstützung im Krankheitsfall zu.

Die Einführung dieser Sozialgesetze zeigt Bismarcks pragmatischen Ansatz in der Innenpolitik. Obwohl er die Sozialdemokratie bekämpfte, erkannte er die Notwendigkeit, auf die sozialen Herausforderungen der Industrialisierung zu reagieren.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Bismarcks Außenpolitik und Bündnissystem

Nach den blutigen Einigungskriegen konzentrierte sich Otto von Bismarck in seiner Außenpolitik auf die Sicherung des Friedens und die Stabilisierung der europäischen Ordnung. Seine Strategie basierte auf mehreren Grundsätzen:

  1. Verzicht auf Expansionsbestrebungen und Kolonialpolitik
  2. Vermeidung von Konflikten mit Großbritannien und Frankreich
  3. Aufbau eines komplexen Bündnissystems zur Sicherung der deutschen Position in Europa

Highlight: Bismarcks Außenpolitik zielte darauf ab, Deutschland als "saturierte" Macht zu präsentieren, die keine weiteren territorialen Ansprüche stellte.

Das Bündnissystem Bismarck war ein Meisterwerk der Diplomatie. Es umfasste mehrere Verträge und Abkommen:

  • Dreikaiserabkommen 18731873: Bündnis zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland
  • Zweibund 18791879: Defensivbündnis zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn
  • Dreikaiserbund 18811881: Erneuerung des Dreikaiserabkommens
  • Dreibund 18821882: Erweiterung des Zweibunds um Italien
  • Rückversicherungsvertrag 18871887: Geheimvertrag zwischen Deutschland und Russland

Vocabulary: Saturierte Macht - Ein Staat, der seine territorialen Ambitionen befriedigt hat und keine weiteren Gebietsansprüche stellt.

Dieses komplexe Netzwerk von Bündnissen sollte Deutschland vor einer möglichen Isolation schützen und potenzielle Gegner voneinander fernhalten. Bismarck gelang es dadurch, eine relativ lange Friedensperiode in Europa zu sichern.

Example: Der Rückversicherungsvertrag mit Russland sollte verhindern, dass sich Russland und Frankreich gegen Deutschland verbündeten.

Bismarcks Außenpolitik war geprägt von Vorsicht und dem Bestreben, das neu gegründete Deutsche Reich zu konsolidieren, ohne neue Konflikte zu provozieren. Diese Politik stand im starken Kontrast zur späteren Außenpolitik Wilhelm 2, die aggressiver und auf Weltmachtstreben ausgerichtet war.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Bismarcks Abschied und Vermächtnis

Otto von Bismarcks lange politische Karriere fand am 20. März 1890 ein abruptes Ende, als er von Kaiser Wilhelm II. entlassen wurde. Diese Entlassung markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Politik und beendete die Ära Bismarck.

Nach seiner Entlassung zog sich Bismarck nach Friedrichsruh bei Hamburg zurück, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte. Am 30. Juli 1898 starb Otto von Bismarck im Alter von 83 Jahren.

Highlight: Die Entlassung Bismarcks durch Wilhelm II. symbolisierte den Übergang zu einer neuen, aggressiveren Außenpolitik des Deutschen Reiches.

Bismarcks Vermächtnis ist bis heute Gegenstand kontroverser Diskussionen. Die Frage, ob er als Tyrann oder Held zu betrachten ist, wird nach wie vor debattiert. Seine Rolle bei der deutschen Einigung, die Einführung der Sozialgesetzgebung und seine geschickte Außenpolitik werden allgemein anerkannt. Gleichzeitig wird seine autoritäre Herrschaftsweise und die Unterdrückung politischer Gegner kritisch gesehen.

Example: Die von Bismarck eingeführte Krankenversicherung bildet noch heute die Grundlage des deutschen Gesundheitssystems.

Die Sicht auf Bismarck hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Während er zu Lebzeiten und in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs oft glorifiziert wurde, ist die heutige Betrachtung differenzierter. Historiker würdigen seine politischen Leistungen, betonen aber auch die problematischen Aspekte seiner Herrschaft.

Quote: "Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden große Fragen der Zeit entschieden, ...... sondern durch Eisen und Blut." - Dieses Zitat verdeutlicht Bismarcks Machtpolitik, die sowohl bewundert als auch kritisiert wird.

Bismarcks Einfluss auf die deutsche und europäische Geschichte ist unbestreitbar. Seine Politik der deutschen Einigung, das von ihm geschaffene Bündnissystem und die Grundlagen des Sozialstaats prägen Deutschland bis heute. Gleichzeitig werden die autoritären Züge seiner Herrschaft und die Unterdrückung politischer Gegner kritisch reflektiert.

Die Auseinandersetzung mit Bismarcks Erbe bleibt ein wichtiger Teil der deutschen Geschichtsaufarbeitung und politischen Bildung. Seine komplexe Persönlichkeit und sein politisches Wirken bieten nach wie vor Stoff für Diskussionen über Macht, Staatsführung und die Rolle Deutschlands in Europa.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Lebenslauf und frühe Jahre Otto von Bismarcks

Otto von Bismarck, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte, wurde am 1. April 1815 in Schönhausen geboren. Seine Herkunft war geprägt von einer Mischung aus adeligem und bürgerlichem Hintergrund, da sein Vater ein adeliger Rittmeister und seine Mutter aus einer bürgerlichen Gelehrtenfamilie stammte.

Highlight: Bismarcks gemischter familiärer Hintergrund aus Adel und Bürgertum prägte seine spätere politische Perspektive.

Bismarcks Ausbildung begann mit dem Abitur im Jahr 1832, gefolgt von einem Jurastudium, das er 1835 aufnahm. Nach erfolgreichem Abschluss des Staatsexamens sammelte er erste berufliche Erfahrungen im Stadtgericht und im Verwaltungsdienst.

Vocabulary: Rittmeister - Ein militärischer Rang in der Kavallerie, vergleichbar mit dem eines Hauptmanns in der Infanterie.

Diese frühen Jahre legten den Grundstein für Bismarcks spätere politische Karriere und formten sein Verständnis für die Strukturen und Funktionsweisen des preußischen Staates.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

4.751

16. Juli 2025

17 Seiten

Otto von Bismarck Steckbrief PDF: Zusammenfassung, Familie, Kinder und Außenpolitik

user profile picture

lonly J

@jaxmixe_

Otto von Bismarck war eine prägende Figur der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Als erster Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs spielte er eine Schlüsselrolle bei der Einigung Deutschlands und der Gestaltung seiner Innen- und Außenpolitik.

• Geboren 1815 in Schönhausen, entstammte... Mehr anzeigen

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Otto von Bismarcks politischer Werdegang

Bismarcks politischer Werdegang begann mit einem einjährigen Militärdienst, gefolgt von der Übernahme des Landguts seiner Mutter im Jahr 1838. Diese Erfahrung als Gutsbesitzer prägte sein Verständnis für die Interessen der preußischen Landwirte und Gutsinhaber, die er später politisch vertrat.

Ein wichtiger Meilenstein in Bismarcks Karriere war seine Einberufung in den Vereinigten Landtag 1847. Während der Revolution von 1848/49 positionierte sich Bismarck klar als Gegner der revolutionären Bewegung und verfasste konservative Artikel, die seine politische Ausrichtung deutlich machten.

Highlight: Bismarcks konservative Haltung während der Revolution von 1848/49 legte den Grundstein für seine spätere politische Karriere.

1849 begann Bismarcks Laufbahn als Berufspolitiker und Diplomat. Sein Aufstieg gipfelte 1862 in seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten durch König Wilhelm I. In dieser Position setzte er sich für die Durchführung von Heeresreformen ein, auch ohne parlamentarische Beteiligung, was seinen autoritären Führungsstil verdeutlichte.

Definition: Realpolitik - Eine pragmatische, auf Machtverhältnisse und nationale Interessen ausgerichtete Politik, die Bismarck perfektionierte.

Als Realpolitiker löste Bismarck das bestehende Bündnis mit Österreich auf und befürwortete sogar den Krieg, wenn es dem Ziel der nationalen Einheit Deutschlands diente. Diese Haltung charakterisierte seine gesamte politische Laufbahn und machte ihn zu einer der einflussreichsten Figuren der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundsätze von Bismarcks Politik

Otto von Bismarcks politisches Handeln basierte auf drei wesentlichen Grundsätzen, die seine gesamte Karriere prägten:

  1. Konservatives Urgestein: Bismarck vertrat stets konservative Werte und setzte sich für die Erhaltung traditioneller Strukturen ein.
  2. Deutscher Nationalstaat: Ein zentrales Ziel seiner Politik war die Schaffung eines geeinten deutschen Nationalstaates unter preußischer Führung.
  3. Realpolitiker: Bismarck verfolgte einen pragmatischen Ansatz in der Politik, der sich an den realen Machtverhältnissen orientierte und ideologische Überzeugungen oft in den Hintergrund stellte.

Diese Grundsätze spiegelten sich sowohl in seiner Innen- als auch in seiner Außenpolitik wider. In der Innenpolitik Bismarck lag der Fokus auf der Stärkung des preußischen Königreichs und der Sicherung der Macht des Junkertums derRittergutsbesitzerder Rittergutsbesitzer. Nach seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten Preußens im September 1862 durch Wilhelm I. verfolgte er eine Strategie der "Reichsfeinde", um eine Mehrheit gegen Minderheiten wie die Sozialisten zu vereinen.

Vocabulary: Junkertum - Bezeichnung für den ostelbischen Landadel, der in Preußen eine bedeutende politische und wirtschaftliche Rolle spielte.

In der Außenpolitik Bismarck stand die Einigung des deutschen Reichs unter preußischer Vorherrschaft im Mittelpunkt, wobei Österreich ausgeschlossen werden sollte. Ein weiteres Ziel war die Beseitigung des Deutschen Bundestages, um den Weg für eine neue politische Ordnung zu ebnen.

Highlight: Bismarcks Realpolitik zeigte sich besonders in seiner Fähigkeit, innen- und außenpolitische Ziele geschickt miteinander zu verknüpfen.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Bismarcks "Blut und Eisen"-Politik

Otto von Bismarcks berühmte Aussage "Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden große Fragen der Zeit entschieden, ...... sondern durch Eisen und Blut" verdeutlicht seinen Ansatz zur deutschen Einigung. Diese als "Blut und Eisen"-Politik bekannte Strategie basierte auf der Überzeugung, dass militärische Macht und Konflikte notwendig seien, um die deutsche Einheit zu erreichen.

Quote: "Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden große Fragen der Zeit entschieden, ...... sondern durch Eisen und Blut." - Otto von Bismarck

Diese Politik manifestierte sich in den Einigungskriegen, die Bismarck orchestrierte:

  1. Der Deutsch-Dänische Krieg von 1864 führte zur Verwaltung Schleswigs durch Preußen und Holsteins durch Österreich.
  2. Der Krieg zwischen Österreich und Preußen 1866 endete mit einem preußischen Sieg und der Gründung des Norddeutschen Bundes.
  3. Der Französisch-Preußische Krieg von 1870/71, in dem Frankreich den Krieg erklärte, führte zum Beitritt der süddeutschen Länder zum Norddeutschen Bund und endete mit einem Sieg Preußens.

Highlight: Die Einigungskriege waren entscheidend für die Schaffung des Deutschen Reiches unter preußischer Führung.

Diese Kriege gipfelten in der Proklamation Wilhelms I. zum deutschen Kaiser am 1. Januar 1871 im Schloss Versailles, wobei Bismarck zum ersten Reichskanzler ernannt wurde. Damit war das Ziel eines einheitlichen deutschen Nationalstaates erreicht.

Die erfolgreiche Einigungspolitik, gepaart mit der fortschreitenden Industrialisierung und militärischen Stärke, machte das neu gegründete Deutsche Reich zur stärksten politischen und wirtschaftlichen Macht in Europa.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kulturkampf und Sozialgesetzgebung unter Bismarck

Bismarcks Innenpolitik war geprägt von zwei bedeutenden Entwicklungen: dem Kulturkampf gegen die katholische Kirche und der Einführung wegweisender Sozialgesetze.

Der Kulturkampf richtete sich gegen die Katholiken und ihre Zentrumspartei. Bismarck sah in der katholischen Kirche eine potenzielle Bedrohung für die Einheit des neuen Reiches und versuchte, ihren Einfluss zu begrenzen.

Gleichzeitig wuchs die Sozialdemokratie zu einer starken politischen Kraft heran. Als Reaktion darauf erließ Bismarck 1878 das Sozialistengesetz, das sozialdemokratische Vereine, Versammlungen und Druckschriften verbot.

Definition: Kulturkampf - Bezeichnet den Konflikt zwischen dem Deutschen Kaiserreich unter Bismarck und der katholischen Kirche in den 1870er Jahren.

Um der wachsenden Arbeiterbewegung entgegenzuwirken und gleichzeitig die Lebensbedingungen der Arbeiter zu verbessern, führte Bismarck in den 1880er Jahren eine Reihe von Sozialgesetzen ein:

  • 1883: Gesetzliche Krankenversicherung
  • 1884: Unfallversicherung
  • 1889: Rentenversicherung

Highlight: Bismarcks Sozialgesetzgebung legte den Grundstein für den modernen Sozialstaat in Deutschland.

Diese Gesetze, die als "Bismarcks Sozialgesetze" bekannt wurden, waren bahnbrechend für ihre Zeit und dienten als Modell für viele andere Länder. Sie waren Teil von Bismarcks Strategie, die Arbeiterklasse an den Staat zu binden und den Einfluss der Sozialdemokratie zu schwächen.

Example: Die gesetzliche Krankenversicherung von 1883 sicherte Arbeitern erstmals eine finanzielle Unterstützung im Krankheitsfall zu.

Die Einführung dieser Sozialgesetze zeigt Bismarcks pragmatischen Ansatz in der Innenpolitik. Obwohl er die Sozialdemokratie bekämpfte, erkannte er die Notwendigkeit, auf die sozialen Herausforderungen der Industrialisierung zu reagieren.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Bismarcks Außenpolitik und Bündnissystem

Nach den blutigen Einigungskriegen konzentrierte sich Otto von Bismarck in seiner Außenpolitik auf die Sicherung des Friedens und die Stabilisierung der europäischen Ordnung. Seine Strategie basierte auf mehreren Grundsätzen:

  1. Verzicht auf Expansionsbestrebungen und Kolonialpolitik
  2. Vermeidung von Konflikten mit Großbritannien und Frankreich
  3. Aufbau eines komplexen Bündnissystems zur Sicherung der deutschen Position in Europa

Highlight: Bismarcks Außenpolitik zielte darauf ab, Deutschland als "saturierte" Macht zu präsentieren, die keine weiteren territorialen Ansprüche stellte.

Das Bündnissystem Bismarck war ein Meisterwerk der Diplomatie. Es umfasste mehrere Verträge und Abkommen:

  • Dreikaiserabkommen 18731873: Bündnis zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland
  • Zweibund 18791879: Defensivbündnis zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn
  • Dreikaiserbund 18811881: Erneuerung des Dreikaiserabkommens
  • Dreibund 18821882: Erweiterung des Zweibunds um Italien
  • Rückversicherungsvertrag 18871887: Geheimvertrag zwischen Deutschland und Russland

Vocabulary: Saturierte Macht - Ein Staat, der seine territorialen Ambitionen befriedigt hat und keine weiteren Gebietsansprüche stellt.

Dieses komplexe Netzwerk von Bündnissen sollte Deutschland vor einer möglichen Isolation schützen und potenzielle Gegner voneinander fernhalten. Bismarck gelang es dadurch, eine relativ lange Friedensperiode in Europa zu sichern.

Example: Der Rückversicherungsvertrag mit Russland sollte verhindern, dass sich Russland und Frankreich gegen Deutschland verbündeten.

Bismarcks Außenpolitik war geprägt von Vorsicht und dem Bestreben, das neu gegründete Deutsche Reich zu konsolidieren, ohne neue Konflikte zu provozieren. Diese Politik stand im starken Kontrast zur späteren Außenpolitik Wilhelm 2, die aggressiver und auf Weltmachtstreben ausgerichtet war.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bismarcks Abschied und Vermächtnis

Otto von Bismarcks lange politische Karriere fand am 20. März 1890 ein abruptes Ende, als er von Kaiser Wilhelm II. entlassen wurde. Diese Entlassung markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Politik und beendete die Ära Bismarck.

Nach seiner Entlassung zog sich Bismarck nach Friedrichsruh bei Hamburg zurück, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte. Am 30. Juli 1898 starb Otto von Bismarck im Alter von 83 Jahren.

Highlight: Die Entlassung Bismarcks durch Wilhelm II. symbolisierte den Übergang zu einer neuen, aggressiveren Außenpolitik des Deutschen Reiches.

Bismarcks Vermächtnis ist bis heute Gegenstand kontroverser Diskussionen. Die Frage, ob er als Tyrann oder Held zu betrachten ist, wird nach wie vor debattiert. Seine Rolle bei der deutschen Einigung, die Einführung der Sozialgesetzgebung und seine geschickte Außenpolitik werden allgemein anerkannt. Gleichzeitig wird seine autoritäre Herrschaftsweise und die Unterdrückung politischer Gegner kritisch gesehen.

Example: Die von Bismarck eingeführte Krankenversicherung bildet noch heute die Grundlage des deutschen Gesundheitssystems.

Die Sicht auf Bismarck hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Während er zu Lebzeiten und in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs oft glorifiziert wurde, ist die heutige Betrachtung differenzierter. Historiker würdigen seine politischen Leistungen, betonen aber auch die problematischen Aspekte seiner Herrschaft.

Quote: "Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden große Fragen der Zeit entschieden, ...... sondern durch Eisen und Blut." - Dieses Zitat verdeutlicht Bismarcks Machtpolitik, die sowohl bewundert als auch kritisiert wird.

Bismarcks Einfluss auf die deutsche und europäische Geschichte ist unbestreitbar. Seine Politik der deutschen Einigung, das von ihm geschaffene Bündnissystem und die Grundlagen des Sozialstaats prägen Deutschland bis heute. Gleichzeitig werden die autoritären Züge seiner Herrschaft und die Unterdrückung politischer Gegner kritisch reflektiert.

Die Auseinandersetzung mit Bismarcks Erbe bleibt ein wichtiger Teil der deutschen Geschichtsaufarbeitung und politischen Bildung. Seine komplexe Persönlichkeit und sein politisches Wirken bieten nach wie vor Stoff für Diskussionen über Macht, Staatsführung und die Rolle Deutschlands in Europa.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Lebenslauf und frühe Jahre Otto von Bismarcks

Otto von Bismarck, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte, wurde am 1. April 1815 in Schönhausen geboren. Seine Herkunft war geprägt von einer Mischung aus adeligem und bürgerlichem Hintergrund, da sein Vater ein adeliger Rittmeister und seine Mutter aus einer bürgerlichen Gelehrtenfamilie stammte.

Highlight: Bismarcks gemischter familiärer Hintergrund aus Adel und Bürgertum prägte seine spätere politische Perspektive.

Bismarcks Ausbildung begann mit dem Abitur im Jahr 1832, gefolgt von einem Jurastudium, das er 1835 aufnahm. Nach erfolgreichem Abschluss des Staatsexamens sammelte er erste berufliche Erfahrungen im Stadtgericht und im Verwaltungsdienst.

Vocabulary: Rittmeister - Ein militärischer Rang in der Kavallerie, vergleichbar mit dem eines Hauptmanns in der Infanterie.

Diese frühen Jahre legten den Grundstein für Bismarcks spätere politische Karriere und formten sein Verständnis für die Strukturen und Funktionsweisen des preußischen Staates.

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden
Präsentation von Jasmine Brauer
Otto von
Bismarck
01 02
„Nicht durch Reden und
Majoritätsbeschlüsse werden große
Fragen der Zeit entschieden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user