Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Aufklärung und Abolutismus
Heli
166 Followers
Teilen
Speichern
115
8
Lernzettel
Aufklärung Absolutismus und der aufgeklärte Absolutismus
Absolutismus, Aufklärung 1. Absolutismus Der Absolutismus wurde von Ludwig dem XIV entwickelt und ist eine Staatsform, die die ganze macht auf dem Monarchen lenkt. Ludwig ließ ein Schloss bauen was seine Macht symbolisieren sollte. Er konnte das Schloss finanzieren in dem er die Steuern immer weiter erhöhte. 16.3 2. Aufklärung Die Aufklärung fand im 17 und 18. Jahrhundert statt, es ging dabei darum das die Menschen Selbstständig denken sollten so das sie nicht mehr nur noch das glaubten was ihnen verkündet wurde. Es sollte nur noch das richtig sein was man mit Wissenschaft belegen konnte. Das führte zu einer großen Entwicklung in vielen Bereichen. In der zeit wurde auch das Prinzip der Gewaltenteilung entwickelt aber auch Erziehung stand im Mittelpunkt. 3. Der aufgeklärte Absolutismus Auch Herrscher in Europa machten sich über die Aufklärung Gedanken. Sie sahen sich nicht mehr als dem Mittelpunkt an sondern eher als den wichtigsten Diener. Ihr Ziel war es die Lebensbedingungen der Menschen ihres Volkes zu verbessern. dazu führte aber auch das sie ihr Land vergrößern wollten was sie jedoch auch mit krieg lösten.
App herunterladen
Aufklärung und Abolutismus
Heli •
Follow
166 Followers
Aufklärung Absolutismus und der aufgeklärte Absolutismus
Zusammenfassung Absolutismus
74
6/7/8
5
Absolutismus und Aufklärung
4
14
5
Kursarbeit Absolutismus
88
11/10
11
Deutsche Revolution 1848/49
7
12
Absolutismus, Aufklärung 1. Absolutismus Der Absolutismus wurde von Ludwig dem XIV entwickelt und ist eine Staatsform, die die ganze macht auf dem Monarchen lenkt. Ludwig ließ ein Schloss bauen was seine Macht symbolisieren sollte. Er konnte das Schloss finanzieren in dem er die Steuern immer weiter erhöhte. 16.3 2. Aufklärung Die Aufklärung fand im 17 und 18. Jahrhundert statt, es ging dabei darum das die Menschen Selbstständig denken sollten so das sie nicht mehr nur noch das glaubten was ihnen verkündet wurde. Es sollte nur noch das richtig sein was man mit Wissenschaft belegen konnte. Das führte zu einer großen Entwicklung in vielen Bereichen. In der zeit wurde auch das Prinzip der Gewaltenteilung entwickelt aber auch Erziehung stand im Mittelpunkt. 3. Der aufgeklärte Absolutismus Auch Herrscher in Europa machten sich über die Aufklärung Gedanken. Sie sahen sich nicht mehr als dem Mittelpunkt an sondern eher als den wichtigsten Diener. Ihr Ziel war es die Lebensbedingungen der Menschen ihres Volkes zu verbessern. dazu führte aber auch das sie ihr Land vergrößern wollten was sie jedoch auch mit krieg lösten.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.