App öffnen

Fächer

Nationalismus und Bismarck: Spannende Geschichte Deutschlands im 19. Jahrhundert

Öffnen

134

0

L

Lara

29.11.2021

Geschichte

Bismarck

Nationalismus und Bismarck: Spannende Geschichte Deutschlands im 19. Jahrhundert

Der Nationalismus in Deutschland im 19. Jahrhundert war eine komplexe Bewegung, die von studentischen Burschenschaften bis hin zu Massenversammlungen reichte. Zentrale Ereignisse waren das Wartburgfest 1817, das Hambacher Fest 1832 und die Revolution von 1848. Diese Bewegungen forderten nationale Einheit, Freiheit und eine Verfassung, stießen jedoch auf Widerstand der herrschenden Mächte, was zu Unterdrückungsmaßnahmen wie den Karlsbader Beschlüssen führte. Trotz Rückschlägen legte diese Periode den Grundstein für die spätere deutsche Einigung.

...

29.11.2021

4384

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Öffnen

Das Hambacher Fest und die Revolution von 1848

Das Hambacher Fest im Mai 1832 gilt als die größte Kundgebung der erwachenden deutschen Nationalbewegung im frühen 19. Jahrhundert. Es fand im Kontext einer neuen Oppositionswelle statt, die durch die Julirevolution in Frankreich 1830 ausgelöst wurde.

Highlight: Mit 25.000-30.000 Teilnehmern war das Hambacher Fest eine Massenveranstaltung von bisher ungekanntem Ausmaß.

Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten - Bürger, Studenten, Handwerker und Bauern, vor allem aus Südwestdeutschland. Sie forderten nationale Einheit und Freiheit und übten scharfe Kritik an den Fürsten des Deutschen Bundes.

Die Revolution von 1848 war der Höhepunkt dieser Entwicklungen. Sie begann mit Demonstrationen in den deutschen Mittelstaaten und Preußen.

Example: Am 3. März 1848 versammelten sich in Berlin 5000 Demonstranten, die vom Militär aufgelöst wurden.

Die Revolution führte zunächst zu Zugeständnissen der Herrschenden, wie Verfassungsversprechen und der Ernennung liberaler Minister. Jedoch scheiterte sie letztendlich an der Ablehnung der Frankfurter Reichsverfassung durch Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und der militärischen Niederschlagung der Aufstände.

Vocabulary: Reichsverfassungskampagne - Die Bemühungen, die von der Frankfurter Nationalversammlung verabschiedete Verfassung durchzusetzen.

Diese Ereignisse zeigen die komplexe Entwicklung des Nationalismus und der deutschen Identität im 19. und 20. Jahrhundert. Sie legten den Grundstein für die spätere Reichsgründung 1871 unter Otto von Bismarck.

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Öffnen

Die Folgen der Revolution 1848

Die Revolution von 1848 hatte trotz ihres Scheiterns weitreichende Folgen für die politische Entwicklung Deutschlands. Obwohl die unmittelbaren Ziele der Revolutionäre nicht erreicht wurden, setzte sie wichtige Prozesse in Gang.

Highlight: Die Revolution 1848 gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Nationalstaat in Deutschland.

Zu den positiven Folgen gehörte eine verstärkte politische Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Die Ideen von nationaler Einheit und konstitutioneller Monarchie gewannen an Bedeutung und beeinflussten die weitere politische Entwicklung.

Quote: "Die Revolution ist tot, es lebe die Revolution!" - Dieser Ausspruch verdeutlicht, dass die Ideen der Revolution trotz ihrer Niederlage weiterlebten.

In Preußen wurde als Reaktion auf die Revolution eine oktroyierte Verfassung eingeführt, die zwar hinter den Forderungen der Revolutionäre zurückblieb, aber dennoch einen Schritt in Richtung konstitutioneller Monarchie darstellte.

Vocabulary: Oktroyierte Verfassung - Eine von oben auferlegte, nicht demokratisch beschlossene Verfassung.

Die Erfahrungen der Revolution beeinflussten auch die spätere Politik Otto von Bismarcks, der die nationale Einigung "von oben" vorantrieb, um revolutionären Bestrebungen zuvorzukommen.

Example: Bismarcks Politik der "Revolution von oben" führte schließlich zur Reichsgründung 1871.

Die Revolution von 1848 hatte somit, trotz ihres unmittelbaren Scheiterns, langfristige Auswirkungen auf die politische Landschaft Deutschlands und trug zur Entwicklung des Nationalismus im Kaiserreich bei.

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Öffnen

Das Wartburgfest und die Karlsbader Beschlüsse

Das Wartburgfest von 1817 markierte einen wichtigen Moment in der Entwicklung des Nationalismus in Deutschland im 19. Jahrhundert. Organisiert von studentischen Burschenschaften, versammelte es etwa 500 Studenten auf der Wartburg bei Eisenach.

Highlight: Das Wartburgfest war ein Höhepunkt der nationalen und freiheitlichen Protestbewegung.

Die Teilnehmer erinnerten an die Völkerschlacht gegen Napoleon und die Reformation Martin Luthers. Sie forderten die Einheit Deutschlands und eine Verfassung im Geiste der Zeit. Ein symbolischer Akt war die Verbrennung von Büchern und Schriften, die als Symbole der Unterdrückung galten.

Example: Zu den verbrannten Werken gehörten der Code Civil und konservative Schriften.

Als Reaktion auf diese und ähnliche Bewegungen, insbesondere nach der Ermordung des Schriftstellers August von Kotzebue durch einen Burschenschaftler, wurden 1819 die Karlsbader Beschlüsse verabschiedet.

Definition: Die Karlsbader Beschlüsse waren repressive Maßnahmen des Deutschen Bundes zur Unterdrückung liberaler und nationaler Bestrebungen.

Diese Beschlüsse führten zu einer verschärften Unterdrückung aller freiheitlichen und nationalen Kräfte, insbesondere durch eine strenge Meinungs- und Pressezensur.

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Öffnen

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Öffnen

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Öffnen

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Öffnen

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Öffnen

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

4.384

29. Nov. 2021

19 Seiten

Nationalismus und Bismarck: Spannende Geschichte Deutschlands im 19. Jahrhundert

L

Lara

@lara_448592

Der Nationalismus in Deutschland im 19. Jahrhundertwar eine komplexe Bewegung, die von studentischen Burschenschaften bis hin zu Massenversammlungen reichte. Zentrale Ereignisse waren das Wartburgfest 1817, das Hambacher Fest 1832 und die Revolution von 1848. Diese Bewegungen forderten nationale Einheit,... Mehr anzeigen

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Hambacher Fest und die Revolution von 1848

Das Hambacher Fest im Mai 1832 gilt als die größte Kundgebung der erwachenden deutschen Nationalbewegung im frühen 19. Jahrhundert. Es fand im Kontext einer neuen Oppositionswelle statt, die durch die Julirevolution in Frankreich 1830 ausgelöst wurde.

Highlight: Mit 25.000-30.000 Teilnehmern war das Hambacher Fest eine Massenveranstaltung von bisher ungekanntem Ausmaß.

Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten - Bürger, Studenten, Handwerker und Bauern, vor allem aus Südwestdeutschland. Sie forderten nationale Einheit und Freiheit und übten scharfe Kritik an den Fürsten des Deutschen Bundes.

Die Revolution von 1848 war der Höhepunkt dieser Entwicklungen. Sie begann mit Demonstrationen in den deutschen Mittelstaaten und Preußen.

Example: Am 3. März 1848 versammelten sich in Berlin 5000 Demonstranten, die vom Militär aufgelöst wurden.

Die Revolution führte zunächst zu Zugeständnissen der Herrschenden, wie Verfassungsversprechen und der Ernennung liberaler Minister. Jedoch scheiterte sie letztendlich an der Ablehnung der Frankfurter Reichsverfassung durch Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und der militärischen Niederschlagung der Aufstände.

Vocabulary: Reichsverfassungskampagne - Die Bemühungen, die von der Frankfurter Nationalversammlung verabschiedete Verfassung durchzusetzen.

Diese Ereignisse zeigen die komplexe Entwicklung des Nationalismus und der deutschen Identität im 19. und 20. Jahrhundert. Sie legten den Grundstein für die spätere Reichsgründung 1871 unter Otto von Bismarck.

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Folgen der Revolution 1848

Die Revolution von 1848 hatte trotz ihres Scheiterns weitreichende Folgen für die politische Entwicklung Deutschlands. Obwohl die unmittelbaren Ziele der Revolutionäre nicht erreicht wurden, setzte sie wichtige Prozesse in Gang.

Highlight: Die Revolution 1848 gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Nationalstaat in Deutschland.

Zu den positiven Folgen gehörte eine verstärkte politische Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Die Ideen von nationaler Einheit und konstitutioneller Monarchie gewannen an Bedeutung und beeinflussten die weitere politische Entwicklung.

Quote: "Die Revolution ist tot, es lebe die Revolution!" - Dieser Ausspruch verdeutlicht, dass die Ideen der Revolution trotz ihrer Niederlage weiterlebten.

In Preußen wurde als Reaktion auf die Revolution eine oktroyierte Verfassung eingeführt, die zwar hinter den Forderungen der Revolutionäre zurückblieb, aber dennoch einen Schritt in Richtung konstitutioneller Monarchie darstellte.

Vocabulary: Oktroyierte Verfassung - Eine von oben auferlegte, nicht demokratisch beschlossene Verfassung.

Die Erfahrungen der Revolution beeinflussten auch die spätere Politik Otto von Bismarcks, der die nationale Einigung "von oben" vorantrieb, um revolutionären Bestrebungen zuvorzukommen.

Example: Bismarcks Politik der "Revolution von oben" führte schließlich zur Reichsgründung 1871.

Die Revolution von 1848 hatte somit, trotz ihres unmittelbaren Scheiterns, langfristige Auswirkungen auf die politische Landschaft Deutschlands und trug zur Entwicklung des Nationalismus im Kaiserreich bei.

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Wartburgfest und die Karlsbader Beschlüsse

Das Wartburgfest von 1817 markierte einen wichtigen Moment in der Entwicklung des Nationalismus in Deutschland im 19. Jahrhundert. Organisiert von studentischen Burschenschaften, versammelte es etwa 500 Studenten auf der Wartburg bei Eisenach.

Highlight: Das Wartburgfest war ein Höhepunkt der nationalen und freiheitlichen Protestbewegung.

Die Teilnehmer erinnerten an die Völkerschlacht gegen Napoleon und die Reformation Martin Luthers. Sie forderten die Einheit Deutschlands und eine Verfassung im Geiste der Zeit. Ein symbolischer Akt war die Verbrennung von Büchern und Schriften, die als Symbole der Unterdrückung galten.

Example: Zu den verbrannten Werken gehörten der Code Civil und konservative Schriften.

Als Reaktion auf diese und ähnliche Bewegungen, insbesondere nach der Ermordung des Schriftstellers August von Kotzebue durch einen Burschenschaftler, wurden 1819 die Karlsbader Beschlüsse verabschiedet.

Definition: Die Karlsbader Beschlüsse waren repressive Maßnahmen des Deutschen Bundes zur Unterdrückung liberaler und nationaler Bestrebungen.

Diese Beschlüsse führten zu einer verschärften Unterdrückung aller freiheitlichen und nationalen Kräfte, insbesondere durch eine strenge Meinungs- und Pressezensur.

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1817
1818/19
1819
1830
1832
1840
1847
1848
1849
Mai 1851
Die 1815 gegründete Deutsche Burschenschaft feiert das Warburgfest: Verbrennung der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user