Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der Weg zur Reichsgründung
carla
36 Followers
Teilen
Speichern
24
12/13
Lernzettel
3 Einigungskriege
1848 1849 1862 1864 1866 1871 DER EINIGUNGSKRIEGE Deutsch-Dänische Krieg -> Zugehörigkeit Holstein + Schleswig -> P. + Ö. Sieg 1871 WEG ZUR REICHS GRÜNDUNG gescheiterte Revolution ,,von unten" -> keine nationale Einheit (Wunsch besteht jedoch noch) Deutscher Bund -> nur Staatenbund -> Dualismus (=Gegensätzlichkeit) Ö. und. P. König Friedrich Wilhelm IV. Lehnt Kaiserkrone ab -> kein Nationalstaat Otto von Bismarck wird durch König Wilhelm IMinisterpräsident von Preßen Ziel: Bildung eines deutschen Reichs unter Führung Preußens Mittel: ,,nicht durch reden und Majoritätsbeschlüsse sondern durch Eisen und Blut" -> P = Schleswig -> Ö. = Holstein Deutsche Krieg -> Frage nach Vorherrschaft über Deutschland => Spannungen Ö. + P. -> P. siegt über Ö. und Verbündeten (z.B. Bayern + Württemberg) durch Zündnadelgewehr -> Dt. Bund der für Gleichgewicht sorgen sollte wird aufgelöst -> P. erweitert Gebiet (Hannover, Lauenburg, Hessen, Nassau, Frankfurt, Schleswig, Holstein) => durch Annexionen (gewaltsame Aneignung fremden Gebiets) 1867: Gründung des Norddeutschen Bundes -> nördlich des Mains -> Führung: P. -> Bayern, Württemberg, Baden, Hessen nicht Teil -> besaß Verfassung mit Parlament -> einheitliche Außen- und Militärpolitik -> Schutz- und Trützbündnisse (militäre Beistand) -> Oberhaupt = Wilhelm I. -> Bundeskanzler.= Bismarck Deutsch-Französische Krieg Gründe: -> Frankreich wollte Nationalstaat unter Führung P. verhindern -> Verwandter v. Wilhelm I. sollte auf Thron => F. protestiert + erklärt Krieg -> Süddeutsche Staaten + Norddeutsche Bund an P. Seite -> gemeinsames militärisches Vorgehen der deutschen Staaten unter P. Führung 18.01 Kaiserproklamation -> während des Krieges: Gründung eines gemeinsamen...
App herunterladen
Staates -> Spiegelsaal des französischen Königsschlosses in Versailles -> preußische König - Deutsche Kaiser des neuen Deutschen Reiches = -> F. verliert: Zahlungen, Elsass + Reise Lothringens abtreten, Napoleon III in Gefangenschaft Nationalstaat: seit der Französischen Revolution die Idee eines Staates von Menschen mit gleicher Sprache, Kultur und Herkunft
der Weg zur Reichsgründung
carla •
Follow
36 Followers
3 Einigungskriege
2
Einigungskriege bis Reichsgründung 1871
234
11/12/10
3 Reichseinigungskriege
42
11/12/10
Entstehung erster deutscher Nationalstaat
19
12
10
Deutsch-polnisches Vehältnis — Geschichte LK
8
13
1848 1849 1862 1864 1866 1871 DER EINIGUNGSKRIEGE Deutsch-Dänische Krieg -> Zugehörigkeit Holstein + Schleswig -> P. + Ö. Sieg 1871 WEG ZUR REICHS GRÜNDUNG gescheiterte Revolution ,,von unten" -> keine nationale Einheit (Wunsch besteht jedoch noch) Deutscher Bund -> nur Staatenbund -> Dualismus (=Gegensätzlichkeit) Ö. und. P. König Friedrich Wilhelm IV. Lehnt Kaiserkrone ab -> kein Nationalstaat Otto von Bismarck wird durch König Wilhelm IMinisterpräsident von Preßen Ziel: Bildung eines deutschen Reichs unter Führung Preußens Mittel: ,,nicht durch reden und Majoritätsbeschlüsse sondern durch Eisen und Blut" -> P = Schleswig -> Ö. = Holstein Deutsche Krieg -> Frage nach Vorherrschaft über Deutschland => Spannungen Ö. + P. -> P. siegt über Ö. und Verbündeten (z.B. Bayern + Württemberg) durch Zündnadelgewehr -> Dt. Bund der für Gleichgewicht sorgen sollte wird aufgelöst -> P. erweitert Gebiet (Hannover, Lauenburg, Hessen, Nassau, Frankfurt, Schleswig, Holstein) => durch Annexionen (gewaltsame Aneignung fremden Gebiets) 1867: Gründung des Norddeutschen Bundes -> nördlich des Mains -> Führung: P. -> Bayern, Württemberg, Baden, Hessen nicht Teil -> besaß Verfassung mit Parlament -> einheitliche Außen- und Militärpolitik -> Schutz- und Trützbündnisse (militäre Beistand) -> Oberhaupt = Wilhelm I. -> Bundeskanzler.= Bismarck Deutsch-Französische Krieg Gründe: -> Frankreich wollte Nationalstaat unter Führung P. verhindern -> Verwandter v. Wilhelm I. sollte auf Thron => F. protestiert + erklärt Krieg -> Süddeutsche Staaten + Norddeutsche Bund an P. Seite -> gemeinsames militärisches Vorgehen der deutschen Staaten unter P. Führung 18.01 Kaiserproklamation -> während des Krieges: Gründung eines gemeinsamen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Staates -> Spiegelsaal des französischen Königsschlosses in Versailles -> preußische König - Deutsche Kaiser des neuen Deutschen Reiches = -> F. verliert: Zahlungen, Elsass + Reise Lothringens abtreten, Napoleon III in Gefangenschaft Nationalstaat: seit der Französischen Revolution die Idee eines Staates von Menschen mit gleicher Sprache, Kultur und Herkunft