Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Friedensentwürfe: Thoms Hobbes - Leviathan
hannah
21 Followers
Teilen
Speichern
60
12
Lernzettel
Ausführliche Zusammenfassung zu dem Werk Levithan von Hobbes bzw. den Friedensentwurf aus diesem Werk. Mit diesen Lernzetteln habe ich eine 1 in einem Test bekommen :)
Friedensentwurfe/-modelle Thomas Hobbes - Leviathan Historischer Kontext: 165 1; kurz nach englischen Bürgerkrieg -> fordert Autorität in Form eines staatlichen Gewaltmonopols Zusammenfassung: Mensch sei im Natuzustand zerstöreisch und muss daher den Naturstund überwinden ● • Einzige Möglichkeit: Gründung eines Staates → Levithan als Souverän/ Oberhaupt mit aller Macht Dikatur ist besser als Naturzustand ● 12/2 Naturzustand: Naturzustand ist Kriegszustand -> keine Existenz einer pol. Gemeinschaft Mensch sind gleich & frei -> böse, gleich „stark" & strebt nach Freiheit & Leidenschaft (Zorn & Stolz) ● →→ Konkurrenz um Boden & Ressourcen (Jeder hat ein „Recht auf alles") -> Auftreten des Kriegs durch Begegnung min. zweier Menschen -> Existenz & Besitz nicht sicher -> Mensch muss den Naturzustand überwinden -> der Mensch ist des Menschen Wolf (De Cive 1642) -> es herrscht der Krieg aller gegen alle (Leviathan 1651) Lösung - Friedensherstellung & -sicherung: Gründe für Staatsbildung: Gesetze & Verträge nicht ausreichend -> schränken die Leidenschaft nicht effektiv ein -> · Staatsgründung -> „Leviathan“ (Der Souverän) -> gewährleistet innerstaatlichen Frieden Menschen vernünftig genug, um diesen Schritt zu gehen.-> Sicherheit & Freiheit durch Staat -> schützt Eigentum • Ohne Staat: Keine Wirtschaft und kein Fortschritt -> kein erstrebenswertes Leben ● Staatsbildung: Staatsform: absolute Monarchie oder Republik (Aristokratie / Oligarchie) Gesellschaftsvertrag -> Unterwerfungsvertrag: Verzicht auf Freiheitsrechte -> Individuen übergeben Rechte & Macht an den Souverän und erhalten dafür Schutz bei ihren zivilen Geschäften und...
App herunterladen
Interessenkonflikten -> unterwerfen sich vollständig seinen Willen Leviathan: Einzelne Person oder kleine Gruppe • Vereinigung aller Gewalten • Der Souverän ist nicht Partei des Gesellschaftsvertrags -> im Naturzustand Leviathan: sterblicher Gott -> darf abgesetzt werden, wenn er nicht den Frieden sichert -> indirektes Wiederstandrechts ● ● -> kann beliebig Recht setzen & ist selbst nicht an das Recht gebunden • Rechte der Untertanen hängen vom Leviathan ab = Inhaber aller Gewalten Grenzen der Macht: Gebote Gottes, Naturrechte (Schutzfunktion -> Sicherheit) & Thronfolgeregelung (Bei Monarchie) -> › praktisch unbegrenzte Macht ohne Gewaltentrennung -> durch verschiedene Gewalten können Konflikte entstehen -> Nur Legitimierung, aber keine Limitierung von Herrschaft -> Hobbes rechtfertigt den absolutistischen Staat ● 12/2 Primäre Konzentration: Innerstaatlicher Frieden -> Keine innerstaatlichen Kriege Zwischenstaatlich: Abschreckungsfrieden -> › Jedes Land hat Leviathan -> Macht des Leviathan so stark, dass kein Angriff droht -> Um die zwischenstaatliche Aufgabe des Staates wahrnehmen zu können, ist vor allem militärische Macht als Verteidigungs- und Abschreckungsinstrument nötig Frieden durch Hegemonie -> daher nur kurzfristig möglich Contra ● ● Pro Bei Einhaltung & Umsetzung -> Möglichkeit des Friedens-> zbsp. durch Gewährleistung der Naturrechte Indirektes Wiederstandrecht gegen Leviathan →> Realismus Für zwischenstaatliche Politik: Sicherheitsbedürfnis (vernünftige Herrscher) -> Herrschaftsgruppen können Abwesenheit von Krieg ermöglichen Machtmissbrauch -> Gewalt & Willkür Widerstand nur möglich bei Fehlfunktion des Leviathans Frieden Abwesenheit von Krieg; soz. Ungerechtigkeit & strukturelle Gewalt weiterhin möglich Naturzustand nur durch Furcht vor Strafe eingedämmt Ständige Angst vor Angriffen -> Gefühl von Sicherheit? Aufrüstung als Folge & Frage machtpolitischer Motive • Zwischen Staaten: Naturzustand -> Überlebenskampf & Konkurrenz
Friedensentwürfe: Thoms Hobbes - Leviathan
hannah
12
Lernzettel
Ausführliche Zusammenfassung zu dem Werk Levithan von Hobbes bzw. den Friedensentwurf aus diesem Werk. Mit diesen Lernzetteln habe ich eine 1 in einem Test bekommen :)
2
Thomas Hobbes „Leviathan“
40
13
4
Hobbes, Locke, Rousseau Vergleich
89
11/12/13
Thomas Hobbes Staatsphilosophie
74
11/12/13
NATO und UNO
104
13
Friedensentwurfe/-modelle Thomas Hobbes - Leviathan Historischer Kontext: 165 1; kurz nach englischen Bürgerkrieg -> fordert Autorität in Form eines staatlichen Gewaltmonopols Zusammenfassung: Mensch sei im Natuzustand zerstöreisch und muss daher den Naturstund überwinden ● • Einzige Möglichkeit: Gründung eines Staates → Levithan als Souverän/ Oberhaupt mit aller Macht Dikatur ist besser als Naturzustand ● 12/2 Naturzustand: Naturzustand ist Kriegszustand -> keine Existenz einer pol. Gemeinschaft Mensch sind gleich & frei -> böse, gleich „stark" & strebt nach Freiheit & Leidenschaft (Zorn & Stolz) ● →→ Konkurrenz um Boden & Ressourcen (Jeder hat ein „Recht auf alles") -> Auftreten des Kriegs durch Begegnung min. zweier Menschen -> Existenz & Besitz nicht sicher -> Mensch muss den Naturzustand überwinden -> der Mensch ist des Menschen Wolf (De Cive 1642) -> es herrscht der Krieg aller gegen alle (Leviathan 1651) Lösung - Friedensherstellung & -sicherung: Gründe für Staatsbildung: Gesetze & Verträge nicht ausreichend -> schränken die Leidenschaft nicht effektiv ein -> · Staatsgründung -> „Leviathan“ (Der Souverän) -> gewährleistet innerstaatlichen Frieden Menschen vernünftig genug, um diesen Schritt zu gehen.-> Sicherheit & Freiheit durch Staat -> schützt Eigentum • Ohne Staat: Keine Wirtschaft und kein Fortschritt -> kein erstrebenswertes Leben ● Staatsbildung: Staatsform: absolute Monarchie oder Republik (Aristokratie / Oligarchie) Gesellschaftsvertrag -> Unterwerfungsvertrag: Verzicht auf Freiheitsrechte -> Individuen übergeben Rechte & Macht an den Souverän und erhalten dafür Schutz bei ihren zivilen Geschäften und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Interessenkonflikten -> unterwerfen sich vollständig seinen Willen Leviathan: Einzelne Person oder kleine Gruppe • Vereinigung aller Gewalten • Der Souverän ist nicht Partei des Gesellschaftsvertrags -> im Naturzustand Leviathan: sterblicher Gott -> darf abgesetzt werden, wenn er nicht den Frieden sichert -> indirektes Wiederstandrechts ● ● -> kann beliebig Recht setzen & ist selbst nicht an das Recht gebunden • Rechte der Untertanen hängen vom Leviathan ab = Inhaber aller Gewalten Grenzen der Macht: Gebote Gottes, Naturrechte (Schutzfunktion -> Sicherheit) & Thronfolgeregelung (Bei Monarchie) -> › praktisch unbegrenzte Macht ohne Gewaltentrennung -> durch verschiedene Gewalten können Konflikte entstehen -> Nur Legitimierung, aber keine Limitierung von Herrschaft -> Hobbes rechtfertigt den absolutistischen Staat ● 12/2 Primäre Konzentration: Innerstaatlicher Frieden -> Keine innerstaatlichen Kriege Zwischenstaatlich: Abschreckungsfrieden -> › Jedes Land hat Leviathan -> Macht des Leviathan so stark, dass kein Angriff droht -> Um die zwischenstaatliche Aufgabe des Staates wahrnehmen zu können, ist vor allem militärische Macht als Verteidigungs- und Abschreckungsinstrument nötig Frieden durch Hegemonie -> daher nur kurzfristig möglich Contra ● ● Pro Bei Einhaltung & Umsetzung -> Möglichkeit des Friedens-> zbsp. durch Gewährleistung der Naturrechte Indirektes Wiederstandrecht gegen Leviathan →> Realismus Für zwischenstaatliche Politik: Sicherheitsbedürfnis (vernünftige Herrscher) -> Herrschaftsgruppen können Abwesenheit von Krieg ermöglichen Machtmissbrauch -> Gewalt & Willkür Widerstand nur möglich bei Fehlfunktion des Leviathans Frieden Abwesenheit von Krieg; soz. Ungerechtigkeit & strukturelle Gewalt weiterhin möglich Naturzustand nur durch Furcht vor Strafe eingedämmt Ständige Angst vor Angriffen -> Gefühl von Sicherheit? Aufrüstung als Folge & Frage machtpolitischer Motive • Zwischen Staaten: Naturzustand -> Überlebenskampf & Konkurrenz