Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hausmodelle nach Dahrendorf und Geißler
jule
59 Followers
Teilen
Speichern
21
12
Lernzettel
Hausmodelle
Falscher Mittelstand (12%) Dienstklasse (12%) - in Schichten aufgeteilt - Form ähnlich hausmodell VON DAHRENDORF UND GEIBLER - Darstellung der Gesellschaftlichen Facetten Eliten (1%) Mittelstand (20%) Gemeinsamkeiten Unterschiede Arbeiterschicht (45%) Unterschicht (5%) Arbeiter- elite (5%) - Decken + Wände = durchlässiger - keine klaren Grenzen allfball =>7 Schichten 1. Eliten Herrschende v. sehr Reiche mit Einfluss auf die Gesellschaft 2. Dienstklasse: bürokratische Helfer der Eliten 3. Mittelstand: Akademiker und teilweise bürokatischer Helfer der Eliten 4. Arbeiterelite: 2.B Vorarbeiter und Meister 5. "falscher Mittelstand": Dienstleister mit Arbeitergehalt (z.b. Verkäufer, Kellner) 6. Arbeiterschicht: 2.B. Handwerker, Industriearbeiter 7. Unterschicht: Niedriglohnsektor u. Arbeitslose - keine Starr voneinander abgetrennte Stände : ausländische obere Dienstklasse (1%). ausländische mittlere Dienstklasse (1%) ausländische gelernte Dienstklasse (1%) - ausländische un-/angelernte Dienstleister (2%) allgemem obere Dienstklasse (13%) mittlere Dienstklasse (19%) gelernte Dienstleister (10%) Ausländer Eliten unter 1% un-/angelernte Dienstleister (11%) ¯¯¯¯Arbeiterelite (1%) oberer Mittelstand (3%) Facharbeiter (11%) un-/angelernte Arbeiter (8%), Unterschicht (6%) Deutsche -Schichteinteilung => abhängig von mehreren Kriterien - Abgrenzung der Randschichten / ethnischen Minderheiten => geprägt von materieller Lage + ethn. Zugehörigkeit - Prozentanteil der Schichten (abhängig von Wohn bevölkerung =>Zuordnung nach Status ihrer Familie - Armutsgrenze: Anteil der Deutschen + Ausländer => <50% des Äquivalenzeinkommen ausländischer oberer und mittlerer Mittelstand (0,6%) mittlerer Mittelstand (3%) Landwirte (0,6%) ausländische Facharbeiter (1%) unterer Mittelstand (4%) ausländische un-/angelernte Arbeiter (2%) ausländische Unterschicht (1%)
App herunterladen
Hausmodelle nach Dahrendorf und Geißler
jule •
Follow
59 Followers
Hausmodelle
Schichtmodelle
132
11/12/13
Hausmodell von Geißler
42
11/12/10
2
Modelle der sozialen Ungleichheit
180
11/12/13
30
Schichtungstheorie
13
12
Falscher Mittelstand (12%) Dienstklasse (12%) - in Schichten aufgeteilt - Form ähnlich hausmodell VON DAHRENDORF UND GEIBLER - Darstellung der Gesellschaftlichen Facetten Eliten (1%) Mittelstand (20%) Gemeinsamkeiten Unterschiede Arbeiterschicht (45%) Unterschicht (5%) Arbeiter- elite (5%) - Decken + Wände = durchlässiger - keine klaren Grenzen allfball =>7 Schichten 1. Eliten Herrschende v. sehr Reiche mit Einfluss auf die Gesellschaft 2. Dienstklasse: bürokratische Helfer der Eliten 3. Mittelstand: Akademiker und teilweise bürokatischer Helfer der Eliten 4. Arbeiterelite: 2.B Vorarbeiter und Meister 5. "falscher Mittelstand": Dienstleister mit Arbeitergehalt (z.b. Verkäufer, Kellner) 6. Arbeiterschicht: 2.B. Handwerker, Industriearbeiter 7. Unterschicht: Niedriglohnsektor u. Arbeitslose - keine Starr voneinander abgetrennte Stände : ausländische obere Dienstklasse (1%). ausländische mittlere Dienstklasse (1%) ausländische gelernte Dienstklasse (1%) - ausländische un-/angelernte Dienstleister (2%) allgemem obere Dienstklasse (13%) mittlere Dienstklasse (19%) gelernte Dienstleister (10%) Ausländer Eliten unter 1% un-/angelernte Dienstleister (11%) ¯¯¯¯Arbeiterelite (1%) oberer Mittelstand (3%) Facharbeiter (11%) un-/angelernte Arbeiter (8%), Unterschicht (6%) Deutsche -Schichteinteilung => abhängig von mehreren Kriterien - Abgrenzung der Randschichten / ethnischen Minderheiten => geprägt von materieller Lage + ethn. Zugehörigkeit - Prozentanteil der Schichten (abhängig von Wohn bevölkerung =>Zuordnung nach Status ihrer Familie - Armutsgrenze: Anteil der Deutschen + Ausländer => <50% des Äquivalenzeinkommen ausländischer oberer und mittlerer Mittelstand (0,6%) mittlerer Mittelstand (3%) Landwirte (0,6%) ausländische Facharbeiter (1%) unterer Mittelstand (4%) ausländische un-/angelernte Arbeiter (2%) ausländische Unterschicht (1%)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.