Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Julikrise 1914
Nayla Benz
8 Followers
Teilen
Speichern
157
11/12/10
Lernzettel
Zusammenfassung der Ereignisse der Julikrise 1914
JULIKRISE 1914 28. Juni 1914: Der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau werden in Sarajevo erschossen 6. Juli 1914: Wilhelm 2. versichert Österreich-Ungarn mit einem Blankoscheck" seine Bündnistreue (Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn). 20-23. Juli 1914: Der französische Präsident und Russland sicher sich gegenseitige Bündnistreue zu. 23. Juli 1914: Österreich stellt ein Ultimtatum'an Serbien Die Schuldigen im Mordfall des Thronfolgers und seiner Gattin sollen bestraft werden. 25. Juli 1914: Serbien akzeptiert die Forderung unter einer Bedingung (Die Souveränität Serbiens soll dadurch nicht eingeschränkt werden). Diese Antwort ist für Österreich-Ungarn nicht ausreichend und bricht die Beziehungen mit Serbien ab. Außerdem wird die Teilmobilmachung. angeordnet.. Russland sichert Serbien. Hilfe zu, daher macht auch Serbien teilmobil.. 28. Juli 1914: Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg Großbritannien versucht noch Krieg zu verhindern, jedoch scheitern diese Versuche. 29 Juli 1914: Österreich bescheißt die Hauptstadt Serbiens. Großbritannien versucht erneut zu vermitteln. 30. Juli 1914: Zar Nikolaus 2, ordnet die Generalmobilmachung der Armee des russischen Reiches an. 31 Juli 1914: Das Deutsche reich verlangt von Frankreich, sich für neutral zu erklären. Auch fordert der deutsche Generalstabschef den österreichischen Generalstabschef zur Generalmobilmachung. Diese erfolgt noch am selben Tag. 1 August 1914: Da Russland die Mobilmachung der Armee auf Forderung der Deutschen nicht rückgängig macht, erklärt das Deutsche Reich dem Russischen Reich den...
App herunterladen
Krieg. 3. August 1914: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg 4. August 1914: Nach dem Einmarsch der Deutschen in das neutrale Belgien erklärt Großbritannien dem Deutschen Reich den Krieg. 6. August 1914: Österreich-Ungarn erklärt dem Russischen Reich den Krieg. 8. August 1914: Großbritannien erklärt Österreich-Ungarn den Krieg. Der erste Weltkrieg hat begonnen!
Julikrise 1914
Nayla Benz •
Follow
8 Followers
Zusammenfassung der Ereignisse der Julikrise 1914
2
Julikrise 1914
12
11/12/10
3
Historischer Kontext 1914-1918
4
12/13
1
Zeitstrahl
93
11
1
Julikrise 1914
2
10
JULIKRISE 1914 28. Juni 1914: Der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau werden in Sarajevo erschossen 6. Juli 1914: Wilhelm 2. versichert Österreich-Ungarn mit einem Blankoscheck" seine Bündnistreue (Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn). 20-23. Juli 1914: Der französische Präsident und Russland sicher sich gegenseitige Bündnistreue zu. 23. Juli 1914: Österreich stellt ein Ultimtatum'an Serbien Die Schuldigen im Mordfall des Thronfolgers und seiner Gattin sollen bestraft werden. 25. Juli 1914: Serbien akzeptiert die Forderung unter einer Bedingung (Die Souveränität Serbiens soll dadurch nicht eingeschränkt werden). Diese Antwort ist für Österreich-Ungarn nicht ausreichend und bricht die Beziehungen mit Serbien ab. Außerdem wird die Teilmobilmachung. angeordnet.. Russland sichert Serbien. Hilfe zu, daher macht auch Serbien teilmobil.. 28. Juli 1914: Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg Großbritannien versucht noch Krieg zu verhindern, jedoch scheitern diese Versuche. 29 Juli 1914: Österreich bescheißt die Hauptstadt Serbiens. Großbritannien versucht erneut zu vermitteln. 30. Juli 1914: Zar Nikolaus 2, ordnet die Generalmobilmachung der Armee des russischen Reiches an. 31 Juli 1914: Das Deutsche reich verlangt von Frankreich, sich für neutral zu erklären. Auch fordert der deutsche Generalstabschef den österreichischen Generalstabschef zur Generalmobilmachung. Diese erfolgt noch am selben Tag. 1 August 1914: Da Russland die Mobilmachung der Armee auf Forderung der Deutschen nicht rückgängig macht, erklärt das Deutsche Reich dem Russischen Reich den...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Krieg. 3. August 1914: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg 4. August 1914: Nach dem Einmarsch der Deutschen in das neutrale Belgien erklärt Großbritannien dem Deutschen Reich den Krieg. 6. August 1914: Österreich-Ungarn erklärt dem Russischen Reich den Krieg. 8. August 1914: Großbritannien erklärt Österreich-Ungarn den Krieg. Der erste Weltkrieg hat begonnen!