Die Familie Bonaparte: Napoleons Eltern und Herkunft
Carlo Maria Bonaparte, der Vater von Napoleon Bonaparte, prägte die frühe Entwicklung des späteren Kaisers maßgeblich. Als korsischer Anwalt und Adliger geboren am 27. März 1746 in Ajaccio, vermittelte er seinem Sohn Napoleon Franz Bonaparte wichtige Werte und Bildung. Seine Ehe mit Laetitia Ramolino brachte insgesamt acht Kinder hervor, von denen Napoleon das bekannteste wurde. Carlo starb bereits 1785 in Montpellier, lange bevor sein Sohn zum Kaiser aufstieg.
Laetitia Ramolino, geboren am 24. August 1750 in Ajaccio, war eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Napoleon Bonaparte Familie. Als Mutter von acht Kindern managte sie den Haushalt mit strenger Hand und großer Sparsamkeit - Eigenschaften, die später auch Napoleon auszeichneten. Sie überlebte nicht nur ihren Mann um viele Jahrzehnte, sondern erlebte auch den Aufstieg und Fall ihres berühmten Sohnes mit. Bis zu ihrem Tod 1836 in Rom blieb sie eine wichtige Bezugsperson für die gesamte Bonaparte-Familie.
Hinweis: Die Bonaparte-Familie stammte ursprünglich aus dem korsischen Kleinadel. Ihre bescheidene aber ehrbare Herkunft prägte Napoleons späteres Selbstverständnis stark.
Die familiären Wurzeln der Bonapartes waren tief in der korsischen Kultur verankert. Diese Insellage zwischen Frankreich und Italien beeinflusste nicht nur die Mehrsprachigkeit der Familie, sondern auch ihr politisches und kulturelles Selbstverständnis. Die Eltern legten großen Wert auf Bildung und ermöglichten Napoleon den Besuch einer französischen Militärakademie - ein entscheidender Schritt für seine spätere Karriere.