Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Menschenrechte
Magic
9 Followers
Teilen
Speichern
92
8/9/10
Präsentation
Paar wichtige Infos als eine Präsentation über die Menschenrechte...
Menschenrechte Was versteht man unter dem Begriff "Menschenrechte"? Der Begriff „Menschenrechte" bezieht sich auf moralische bzw naturrechtliche Prinzipien und Werte in Bezug auf das staatliche Verhalten gegenüber Mensch und Gesellschaft. Dieses staatliche Verhalten ist grundsätzlich unabhängig von Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Sprache, Religion, Titel oder einem sonstigen Status. Menschenrechte schützen allen voran die Würde eines jeden Menschen. Sie werden häufig als Grundrechte bezeichnet. Was sind die Menschenrechte? es gibt 30 Menschenrechte, die wichtigsten davon sind: Recht auf Leben, Freiheit, und Sicherheit. Verbot der Sklaverei. Verbot der Folter. Recht auf ein faires Gerichtsverfahren. Schutz des Privat- und Familienlebens. Bewegungsfreiheit. Meinungs- und Religionsfreiheit. Versammlungs- und Vereinsfreiheit. Wer hat die Menschenrechte erfunden und wann? Am 10.12.1948 um drei Uhr nachts verkündete Eleanor Roosevelt, Vorsitzende der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte". Sie wurde für die Menschen auf der ganzen Welt zum Wegweiser und Bezugspunkt beim Kampf um ein menschenwürdiges Leben ohne Angst und Schrecken. Den Menschenrechten werden vier Attribute zugeschrieben: sie sind universell: → immer und überall anwendbar sie sind egalitär: → auf rechtliche, soziale und politische Gleichheit bedacht oder anders ausgedrückt: ➜ „Sie sind für alle gleich". Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Human Rights egitar de Seksentrés der M SUPH PER Rechce nicht antrete Magna Charta 3219 Dામાં કાર in des Verfassung pus 0 terse ach auch den 3525. Entwicklung der $ betegt Würde und Worte * பாய் நுபையை anta iscornich toy fängliche Erklanong xand ડેટાન oftmals ein www Rechte plechwerf irener sind Stenst 4 Attribute the Strukn song -JELENLE crecher in Spannunge singamez sange smij z assed seass sie unveräußerlich: → ein Mensch kann seine eigenen Rechte nicht abtreten oder zur Einschränkung freigeben. sie sind unteilbar: Menschen →...
App herunterladen
die Rechte sind alle gleichwertig bzw gleich wichtig und somit gleichermaßen anzustreben. Gleichheit Bedeutung Anerkennung Privatsphäre Gewissensfreiheit Menschenrecht Staaten Herkunft Mensch Grundrechte Recht Menschenrechtel Naturrecht Recht enannte stellt teht wart Artikel Kriterien Grundsatz politischer Idee Versammlungsfreiheit Verletzung Gleichberechtigung Gesetz Differenzierungsverbot Informationsfreiheit erfüllt bevorzugt Berufsfreiheit Gedankenfreiheit politisch Frau BA Rasse soziale klicht Freiheitssphäre Regelung Begriff Freiheit verwechselt Unteilbarkeit national
Menschenrechte
Magic •
Follow
9 Followers
Paar wichtige Infos als eine Präsentation über die Menschenrechte...
Unabhänigkeitserklärung Amerikas
7
11/12/13
2
Lernzettel EU
6
13
Virginia Declaration of Right
3
12
1
Prok Contra Beitritt in EU
1
11/12/13
Menschenrechte Was versteht man unter dem Begriff "Menschenrechte"? Der Begriff „Menschenrechte" bezieht sich auf moralische bzw naturrechtliche Prinzipien und Werte in Bezug auf das staatliche Verhalten gegenüber Mensch und Gesellschaft. Dieses staatliche Verhalten ist grundsätzlich unabhängig von Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Sprache, Religion, Titel oder einem sonstigen Status. Menschenrechte schützen allen voran die Würde eines jeden Menschen. Sie werden häufig als Grundrechte bezeichnet. Was sind die Menschenrechte? es gibt 30 Menschenrechte, die wichtigsten davon sind: Recht auf Leben, Freiheit, und Sicherheit. Verbot der Sklaverei. Verbot der Folter. Recht auf ein faires Gerichtsverfahren. Schutz des Privat- und Familienlebens. Bewegungsfreiheit. Meinungs- und Religionsfreiheit. Versammlungs- und Vereinsfreiheit. Wer hat die Menschenrechte erfunden und wann? Am 10.12.1948 um drei Uhr nachts verkündete Eleanor Roosevelt, Vorsitzende der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte". Sie wurde für die Menschen auf der ganzen Welt zum Wegweiser und Bezugspunkt beim Kampf um ein menschenwürdiges Leben ohne Angst und Schrecken. Den Menschenrechten werden vier Attribute zugeschrieben: sie sind universell: → immer und überall anwendbar sie sind egalitär: → auf rechtliche, soziale und politische Gleichheit bedacht oder anders ausgedrückt: ➜ „Sie sind für alle gleich". Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Human Rights egitar de Seksentrés der M SUPH PER Rechce nicht antrete Magna Charta 3219 Dામાં કાર in des Verfassung pus 0 terse ach auch den 3525. Entwicklung der $ betegt Würde und Worte * பாய் நுபையை anta iscornich toy fängliche Erklanong xand ડેટાન oftmals ein www Rechte plechwerf irener sind Stenst 4 Attribute the Strukn song -JELENLE crecher in Spannunge singamez sange smij z assed seass sie unveräußerlich: → ein Mensch kann seine eigenen Rechte nicht abtreten oder zur Einschränkung freigeben. sie sind unteilbar: Menschen →...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die Rechte sind alle gleichwertig bzw gleich wichtig und somit gleichermaßen anzustreben. Gleichheit Bedeutung Anerkennung Privatsphäre Gewissensfreiheit Menschenrecht Staaten Herkunft Mensch Grundrechte Recht Menschenrechtel Naturrecht Recht enannte stellt teht wart Artikel Kriterien Grundsatz politischer Idee Versammlungsfreiheit Verletzung Gleichberechtigung Gesetz Differenzierungsverbot Informationsfreiheit erfüllt bevorzugt Berufsfreiheit Gedankenfreiheit politisch Frau BA Rasse soziale klicht Freiheitssphäre Regelung Begriff Freiheit verwechselt Unteilbarkeit national