Knowunity
Schule. Endlich einfach.
NS-Regime
hannah
7 Followers
Teilen
Speichern
56
13
Lernzettel
Machtübertragung und Machtfestigung 1933 der NSDAP Innenpolitik der NSDAP Ideologie der NSDAP Außenpolitik der NSDAP (Doppelstrategie; Verfolgung der Juden) Verlauf des 2. Weltkrieges Widerstand gegen das NS-Regime
Machtübertragung und Machtfestigung 1933 der NSDAP → Aufstieg der NSDAP ● 1923: Putschversuch ↳, Hitler und seine Parteigenossen versuchen, die Macht im Staat gewaltsam an sich zu reißen Putsch misslingt ⇒ Hitler kommt für einige Monate ins Gefängnis ↳, ist nun in ganz Deutschland bekannt (vorher Provinzpolitiker) 1925: Neugründung der NSDAP ↳, nach Ende von Hitlers Haft ↳ SA wird erneut aufgestellt →Änderung Hitlers Strategie ↳ Legalitätsprinzip anstatt gewaltsame Machtübernahme ↳ Nazis sollen auf legale Weise, durch Wahlen an die Macht kommen ↳ Hitler Alleiniger Führer der Partei Aggressiver Wahlkampf L, SA kämpft gegen politische Gegner ⇒ trotzdem keine Wahlerfolge ↳ 1928 ⇒ 2,6% ↳ Auftreten & Themen der Partei schrecken Wähler ab Weimarer Republik befindet sich in politischer Dauerkrise ↳ Parteien ⇒ nicht kompromissfähig ↳ Wähler haben kein Vertrauen in demokratische Politiker ⇒ mehr Einfluss der radikalen Parteien 1925: Hindenburg wird Reichspräsident ↳ Antidemokrat → politischer Kampf (Parteien haben bewaffnete Einheiten) 1929: Weltwirtschaftskrise ↳ Regierungskoalition zerbricht September 1930: Neuwahlen ↳, mehr radikale Parteien ↳ NSDAP steigert sich auf 18,3% (2. Stärkste Partei) verfassungswidrige "Hindenburg-Diktatur" ↳ Durch Präsidialkabinette ↳ Reichspräsident löst Reichstag auf ↳ Setzt Notverordnung in Kraft (alleine, da keine neue Regierung) → keine Kontrolle durch Reichstag 1931: Zusammenschluss der rechten Parteien (NSDAP & DNVP) Juli 1932: Wahlkampf ↳ Jede Zielgruppe bekommt eigene Ansprache ↳ Personalisierung (Hitler auf Plakaten, anstatt NSDAP) ↳ Hitler veranstaltet überall Großkundgebungen ↳, Antisemitismus in Hintergrund (damit Wähler nicht verschreckt werden) L, SA geht gewaltsam gegen politische Gegner...
App herunterladen
vor ⇒ NSDAP erreicht 37,3% ● Hindenburg ernennt Hitler erst nicht zum Reichskanzler ↳, keine Regierung kommt zustande ↳ NSDAP zeigt Judenhass wieder öffentlich → Kampf für alleinige Macht ● → Neuwahlen ↳ NSDAP verliert Stimmen ↳ von Papen überzeugt Hindenburg, Adolf Hitler zum Reichskanzler zu ernennen (denkt er kann Hitler lenken ⇒ unterschätzt ihn) ● 30. Januar 1933: Reichspräsident Paul von Hindenburg ernennt Adolf Hitler zum Reichskanzler → Reichstagbrand und die Aufhebung der Grundrechte NSDAP hatte Macht über die Polizei ↳ 17.Februar 1933: "Schießerlass" gegen NS-Gegner ↳ Unterstützung durch 50.000 Hilfspolizisten ⇒SS, SA, SD, Gestapo ⇒ verhaften Mitglieder der SPD & KPD 27. Februar 1933: Reichstagbrand Hitlers Ziel: politische Gegner ausschalten (Sozialdemokraten & Kommunisten) ↳ Fordert 2 Tage nach Amtsübernahme Auflösung des Reichstag ⇒ Neuwahlen (5. März 1933) ↳, rücksichtsloser Wahlkampf der NSDAP gegen SPD & KPD ↳ Volk verunsichert ↳ Hitler & Anhänger geben Kommunisten die Schuld (schüren Angst vor kommunistischen Aufstand → Reichstagbrandverordnung ↳ hebt Grundrechte der Weimarer Verfassung auf ↳ Widerstand gegen NS-Regime war nun verboten ⇒ Menschen hatten keine Wahl mehr ↳ NSDAP erreichte bei Neuwahlen trotzdem nur 43,9% der Stimmen → Gesetze festigen Hitlers Stellung Eröffnung des neu gewählten Reichstag (Tag von Potsdam) ↳, Propagandaveranstaltung (Volk feierte neuen Reichskanzler) Reichstag erlässt Ermächtigungsgesetz ↳ Hitler darf nun alleine Gesetze beschließen (absolute Entscheidungsgewalt) ↳ Selbstausschaltung des Reichstages/Legislative L, Gegner werden gehindert an Abstimmung teilzunehmen ⇒ Abschaffung der Demokratie 2. August 1934: Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt ↳ Letztes Hindernis beseitigt ⇒ Hitler ernennt sich selbst zum Führer & Reichskanzler (Diktatur!) Innenpolitik der NSDAP → Gleichschaltung Hitler nutzte seine neu gewonnene Macht, um Deutsches Reich nach seinen Vorstellungen umzustrukturieren einheitliche Gesellschaft Teil / Methode der Machtsicherung ↳ Presse (⇒ Propaganda) ↳ Bundesländer (⇒ Gaue) ↳ Wirtschaft/ Gewerkschaften (⇒ DAF/ Deutsche Arbeitsfront) Politik/ Parteienverbot (→⇒Einparteienstaat) ⇒ Nach wenigen Monaten war nahezu jeder Lebensbereich auf den Nationalsozialismus ausgerichtet ↳ Alles wurde von der NSDAP organisiert und kontrolliert Die nationalsozialistischen Organisationen waren → hierarchisch strukturiert → ideologisch ausgerichtet → und sollten die "Volksgemeinschaft" verkörpern → Ausrichtung der Wirtschaft Nationalsozialisten hatten kein geschlossenes wirtschaftspolitisches Konzept Vierjahresplan (September 1936) ↳ Ausrichtung der Wirtschaft auf beschleunigte Rüstung ↳, soll in 4 Jahren kriegsfähig sein ⇒ durch Rohstoffkontingentierung, Investitionen sowie Lenkung des Arbeitseinsatzes Die obersten Ziele: ↳, Erlangung der Autarkie (Unabhängigkeit vom Ausland) ↳ Kriegsvorbereitung ↳ Massenproduktion ↳ Qualitätssteigerung → Mobilisierung! explodierende Staatsverschuldung ↳, drohender Kollaps! ⇒daher Beginn des 2. Weltkrieges, da sonst aufgrund von Inflation Versprechen nicht eingehalten → Krieg als Ziel und gleichzeitige Lösung Ideologie der NSDAP →Allgemeine Kennzeichen Als Weltanschauung ist die nationalsozialistische Ideologie eine Antihaltung gegen die Abendländischen Werte ↳ vulgärphilosophische Grundlage: Sozialdarwinismus, Antiindividualismus ↳ Elemente: Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus, Expansionismus ↳ Ablehnung von: Humanität, Rationalität, Liberalismus, Parlamentarismus, Pazifismus ↳ Gegenpol zur Aufklärung → Menschenbild ● unterschiedlich wertvolle Rassen ↳ "arisch-nordische Herrenrasse" ↳ "Kuli- und Fellachenrassen" (Asiaten & Slawen) ↳ "Parasitenrasse" (Juden) ⇒ Rasse soll sich nur mit gleicher Rasse fortpflanzen Wert einer Rasse bestimmt durch Befähigung zum Erobern und Herrschen Besonderheit der Juden: Lunfähig zur Gründung eines eigenen Staates ↳, daher "parasitäre Existenz in Wirtsvölkern" Gemeinsamkeit aller Rassen, Völker und Einzelnen: L, Drang nach Existenzerhaltung und -erweiterung Juden: streben nach Herrschaft durch Unterwanderung und "biologische Schwächung der Wirtsvölker" durch Misch-ehen → Folgerungen: ↳ Im Überlebenskampf (alle gegen alle) müssen Juden als Feinde der Menschheit ausgerottet werden ↳, das deutsche Herrenvolk finde den für seine Expansion nötigen Lebensraum am leichtesten in dem von Slawen besiedelten und Kommunisten beherrschten Osten Unternehmen Barbarossa ↳, Kriegsvorbereitungen ⇒ argumentiert bei Vererbung von menschlichen Erbgut mit mathematischen Prinzipien ↳ Vererbung verläuft nach anderen Prinzipien! ⇒ G. Mendel + Ch. Darwin → Scheinargumente ↳ höhere Wesen = besser ↳, stärkere Wesen = besser ↳, schwächere Wesen = schlechter ⇒ Argumente + Begriffe bleiben diffus und pauschal → Führerprinzip Führer vereint sich in die Oberste vollziehende, gesetzgebende und richterliche Gewalt Lbedarf keiner Legitimation ↳, verlangt unbedingten gehorsam ↳ Führer wird Verehrt Autorität wird in Staats- und Parteiorganisation von oben nach unten ausgeübt Verantwortung wird von unten nach oben verlagert ⇒ alles wird von NS organisiert → Volksgemeinschaft Führer Staatliche Organisationen Volk was das Volk voranbringt Aufgehen des Einzelnen in der Volksgemeinschaft Ausrichtung der Volksgemeinschaft nach dem "Führer- und Gefolgschaftsprinzip" ↳gesellschaftliche Zerrissenheit (Klassen- und Standesunterschiede) soll überwunden werden ↳, einheitliche Gemeinschaft Integration der Volksgenossen unter Ausschluss der Gemeinschaftsfremden: ↳ Juden, ethnische Minderheiten (→ nicht "Arier") ↳ politisch Oppositionelle ↳ Homosexuelle ↳, Behinderte ↳, alte und kranke Menschen ↳ Menschen ohne Wohnsitz Kriminelle ↳ Prostituierte → Schädlinge ↳ Volk muss davon bereinigt werden → Verfolgung, Euthanasie, Zwangssterilisation und Konzentrationslager ⇒ Absicht: Angst, Abschreckung, Denunziantentum
NS-Regime
hannah •
Follow
7 Followers
Machtübertragung und Machtfestigung 1933 der NSDAP Innenpolitik der NSDAP Ideologie der NSDAP Außenpolitik der NSDAP (Doppelstrategie; Verfolgung der Juden) Verlauf des 2. Weltkrieges Widerstand gegen das NS-Regime
7
NS Regim und Ideologie
3
4
2
Zitatanalyse Hitler
7
11/12/10
1
Aufstieg Nationalsotialismus
9
11/9/10
Nationalsozialismus Zeitstrahl
19
11/10
Machtübertragung und Machtfestigung 1933 der NSDAP → Aufstieg der NSDAP ● 1923: Putschversuch ↳, Hitler und seine Parteigenossen versuchen, die Macht im Staat gewaltsam an sich zu reißen Putsch misslingt ⇒ Hitler kommt für einige Monate ins Gefängnis ↳, ist nun in ganz Deutschland bekannt (vorher Provinzpolitiker) 1925: Neugründung der NSDAP ↳, nach Ende von Hitlers Haft ↳ SA wird erneut aufgestellt →Änderung Hitlers Strategie ↳ Legalitätsprinzip anstatt gewaltsame Machtübernahme ↳ Nazis sollen auf legale Weise, durch Wahlen an die Macht kommen ↳ Hitler Alleiniger Führer der Partei Aggressiver Wahlkampf L, SA kämpft gegen politische Gegner ⇒ trotzdem keine Wahlerfolge ↳ 1928 ⇒ 2,6% ↳ Auftreten & Themen der Partei schrecken Wähler ab Weimarer Republik befindet sich in politischer Dauerkrise ↳ Parteien ⇒ nicht kompromissfähig ↳ Wähler haben kein Vertrauen in demokratische Politiker ⇒ mehr Einfluss der radikalen Parteien 1925: Hindenburg wird Reichspräsident ↳ Antidemokrat → politischer Kampf (Parteien haben bewaffnete Einheiten) 1929: Weltwirtschaftskrise ↳ Regierungskoalition zerbricht September 1930: Neuwahlen ↳, mehr radikale Parteien ↳ NSDAP steigert sich auf 18,3% (2. Stärkste Partei) verfassungswidrige "Hindenburg-Diktatur" ↳ Durch Präsidialkabinette ↳ Reichspräsident löst Reichstag auf ↳ Setzt Notverordnung in Kraft (alleine, da keine neue Regierung) → keine Kontrolle durch Reichstag 1931: Zusammenschluss der rechten Parteien (NSDAP & DNVP) Juli 1932: Wahlkampf ↳ Jede Zielgruppe bekommt eigene Ansprache ↳ Personalisierung (Hitler auf Plakaten, anstatt NSDAP) ↳ Hitler veranstaltet überall Großkundgebungen ↳, Antisemitismus in Hintergrund (damit Wähler nicht verschreckt werden) L, SA geht gewaltsam gegen politische Gegner...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
vor ⇒ NSDAP erreicht 37,3% ● Hindenburg ernennt Hitler erst nicht zum Reichskanzler ↳, keine Regierung kommt zustande ↳ NSDAP zeigt Judenhass wieder öffentlich → Kampf für alleinige Macht ● → Neuwahlen ↳ NSDAP verliert Stimmen ↳ von Papen überzeugt Hindenburg, Adolf Hitler zum Reichskanzler zu ernennen (denkt er kann Hitler lenken ⇒ unterschätzt ihn) ● 30. Januar 1933: Reichspräsident Paul von Hindenburg ernennt Adolf Hitler zum Reichskanzler → Reichstagbrand und die Aufhebung der Grundrechte NSDAP hatte Macht über die Polizei ↳ 17.Februar 1933: "Schießerlass" gegen NS-Gegner ↳ Unterstützung durch 50.000 Hilfspolizisten ⇒SS, SA, SD, Gestapo ⇒ verhaften Mitglieder der SPD & KPD 27. Februar 1933: Reichstagbrand Hitlers Ziel: politische Gegner ausschalten (Sozialdemokraten & Kommunisten) ↳ Fordert 2 Tage nach Amtsübernahme Auflösung des Reichstag ⇒ Neuwahlen (5. März 1933) ↳, rücksichtsloser Wahlkampf der NSDAP gegen SPD & KPD ↳ Volk verunsichert ↳ Hitler & Anhänger geben Kommunisten die Schuld (schüren Angst vor kommunistischen Aufstand → Reichstagbrandverordnung ↳ hebt Grundrechte der Weimarer Verfassung auf ↳ Widerstand gegen NS-Regime war nun verboten ⇒ Menschen hatten keine Wahl mehr ↳ NSDAP erreichte bei Neuwahlen trotzdem nur 43,9% der Stimmen → Gesetze festigen Hitlers Stellung Eröffnung des neu gewählten Reichstag (Tag von Potsdam) ↳, Propagandaveranstaltung (Volk feierte neuen Reichskanzler) Reichstag erlässt Ermächtigungsgesetz ↳ Hitler darf nun alleine Gesetze beschließen (absolute Entscheidungsgewalt) ↳ Selbstausschaltung des Reichstages/Legislative L, Gegner werden gehindert an Abstimmung teilzunehmen ⇒ Abschaffung der Demokratie 2. August 1934: Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt ↳ Letztes Hindernis beseitigt ⇒ Hitler ernennt sich selbst zum Führer & Reichskanzler (Diktatur!) Innenpolitik der NSDAP → Gleichschaltung Hitler nutzte seine neu gewonnene Macht, um Deutsches Reich nach seinen Vorstellungen umzustrukturieren einheitliche Gesellschaft Teil / Methode der Machtsicherung ↳ Presse (⇒ Propaganda) ↳ Bundesländer (⇒ Gaue) ↳ Wirtschaft/ Gewerkschaften (⇒ DAF/ Deutsche Arbeitsfront) Politik/ Parteienverbot (→⇒Einparteienstaat) ⇒ Nach wenigen Monaten war nahezu jeder Lebensbereich auf den Nationalsozialismus ausgerichtet ↳ Alles wurde von der NSDAP organisiert und kontrolliert Die nationalsozialistischen Organisationen waren → hierarchisch strukturiert → ideologisch ausgerichtet → und sollten die "Volksgemeinschaft" verkörpern → Ausrichtung der Wirtschaft Nationalsozialisten hatten kein geschlossenes wirtschaftspolitisches Konzept Vierjahresplan (September 1936) ↳ Ausrichtung der Wirtschaft auf beschleunigte Rüstung ↳, soll in 4 Jahren kriegsfähig sein ⇒ durch Rohstoffkontingentierung, Investitionen sowie Lenkung des Arbeitseinsatzes Die obersten Ziele: ↳, Erlangung der Autarkie (Unabhängigkeit vom Ausland) ↳ Kriegsvorbereitung ↳ Massenproduktion ↳ Qualitätssteigerung → Mobilisierung! explodierende Staatsverschuldung ↳, drohender Kollaps! ⇒daher Beginn des 2. Weltkrieges, da sonst aufgrund von Inflation Versprechen nicht eingehalten → Krieg als Ziel und gleichzeitige Lösung Ideologie der NSDAP →Allgemeine Kennzeichen Als Weltanschauung ist die nationalsozialistische Ideologie eine Antihaltung gegen die Abendländischen Werte ↳ vulgärphilosophische Grundlage: Sozialdarwinismus, Antiindividualismus ↳ Elemente: Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus, Expansionismus ↳ Ablehnung von: Humanität, Rationalität, Liberalismus, Parlamentarismus, Pazifismus ↳ Gegenpol zur Aufklärung → Menschenbild ● unterschiedlich wertvolle Rassen ↳ "arisch-nordische Herrenrasse" ↳ "Kuli- und Fellachenrassen" (Asiaten & Slawen) ↳ "Parasitenrasse" (Juden) ⇒ Rasse soll sich nur mit gleicher Rasse fortpflanzen Wert einer Rasse bestimmt durch Befähigung zum Erobern und Herrschen Besonderheit der Juden: Lunfähig zur Gründung eines eigenen Staates ↳, daher "parasitäre Existenz in Wirtsvölkern" Gemeinsamkeit aller Rassen, Völker und Einzelnen: L, Drang nach Existenzerhaltung und -erweiterung Juden: streben nach Herrschaft durch Unterwanderung und "biologische Schwächung der Wirtsvölker" durch Misch-ehen → Folgerungen: ↳ Im Überlebenskampf (alle gegen alle) müssen Juden als Feinde der Menschheit ausgerottet werden ↳, das deutsche Herrenvolk finde den für seine Expansion nötigen Lebensraum am leichtesten in dem von Slawen besiedelten und Kommunisten beherrschten Osten Unternehmen Barbarossa ↳, Kriegsvorbereitungen ⇒ argumentiert bei Vererbung von menschlichen Erbgut mit mathematischen Prinzipien ↳ Vererbung verläuft nach anderen Prinzipien! ⇒ G. Mendel + Ch. Darwin → Scheinargumente ↳ höhere Wesen = besser ↳, stärkere Wesen = besser ↳, schwächere Wesen = schlechter ⇒ Argumente + Begriffe bleiben diffus und pauschal → Führerprinzip Führer vereint sich in die Oberste vollziehende, gesetzgebende und richterliche Gewalt Lbedarf keiner Legitimation ↳, verlangt unbedingten gehorsam ↳ Führer wird Verehrt Autorität wird in Staats- und Parteiorganisation von oben nach unten ausgeübt Verantwortung wird von unten nach oben verlagert ⇒ alles wird von NS organisiert → Volksgemeinschaft Führer Staatliche Organisationen Volk was das Volk voranbringt Aufgehen des Einzelnen in der Volksgemeinschaft Ausrichtung der Volksgemeinschaft nach dem "Führer- und Gefolgschaftsprinzip" ↳gesellschaftliche Zerrissenheit (Klassen- und Standesunterschiede) soll überwunden werden ↳, einheitliche Gemeinschaft Integration der Volksgenossen unter Ausschluss der Gemeinschaftsfremden: ↳ Juden, ethnische Minderheiten (→ nicht "Arier") ↳ politisch Oppositionelle ↳ Homosexuelle ↳, Behinderte ↳, alte und kranke Menschen ↳ Menschen ohne Wohnsitz Kriminelle ↳ Prostituierte → Schädlinge ↳ Volk muss davon bereinigt werden → Verfolgung, Euthanasie, Zwangssterilisation und Konzentrationslager ⇒ Absicht: Angst, Abschreckung, Denunziantentum