App öffnen

Fächer

649

9. März 2021

6 Seiten

Pariser Friedenskonferenzen: Zusammenfassung und Teilnehmer des Versailler Vertrags

A

Annalena

@annalena_

Die Pariser Friedenskonferenzvon 1919 war ein entscheidendes Ereignis nach... Mehr anzeigen

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Der Versailler Vertrag und seine Auswirkungen

Der Versailler Vertrag, der am 28. Juni 1919 unterzeichnet wurde, legte harte Bedingungen für Deutschland fest. Diese umfassten:

  • Die Abgabe der deutschen Kolonien an den Völkerbund
  • Die Abtretung von 10% des deutschen Territoriums, einschließlich Elsass-Lothringen an Frankreich
  • Die Übergabe der saarländischen Kohlegruben an Frankreich
  • Die Entmilitarisierung des Rheinlands
  • Die Abrüstung des deutschen Heeres auf 100.000 Mann
  • Die Zuweisung der alleinigen Kriegsschuld an Deutschland, verbunden mit hohen Reparationszahlungen

Definition: Der Versailler Vertrag war der wichtigste der Pariser Vorortverträge und regelte die Bedingungen für das besiegte Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg.

Diese Bestimmungen führten zu einer tiefen Unzufriedenheit in Deutschland und nährten revisionistische Bestrebungen. Die deutsche Außenpolitik, einschließlich der Sozialdemokraten und liberalen Parteien, richtete sich auf das Ziel, den Versailler Vertrag zu revidieren und Deutschlands Position in Europa wiederherzustellen.

Quote: "Für das NS-Regime 193319451933-1945 war die Revision desVersaillerVertragsdes Versailler Vertrags Voraussetzung für Expansionen."

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Der Völkerbund und die kollektive Sicherheit

Als Reaktion auf die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs wurde der Völkerbund gegründet, der 1920 seine Arbeit aufnahm. Ziele des Völkerbunds waren:

  • Die Förderung internationaler Zusammenarbeit
  • Die Verhinderung militärischer Konflikte
  • Die Schaffung eines Systems kollektiver Sicherheit

Der Völkerbund basierte auf Grundsätzen wie der Ablehnung des Krieges als politisches Mittel und dem Respekt für die territoriale Integrität anderer Länder. Trotz dieser noblen Ziele scheiterte der Völkerbund letztendlich aufgrund von:

  • Misstrauen zwischen den Regierungen
  • Nationalen Feindbildern
  • Der Bildung hinterhältiger Bündnisse
  • Dem späten oder fehlenden Beitritt wichtiger Staaten wie der USA

Highlight: Der Völkerbund stellte den ersten Versuch dar, eine internationale Organisation zur Friedenssicherung zu etablieren, scheiterte jedoch an den politischen Realitäten der Zwischenkriegszeit.

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Die Friedensverträge mit anderen besiegten Staaten

Neben dem Versailler Vertrag mit Deutschland wurden weitere Friedensverträge mit den anderen besiegten Staaten geschlossen. Der Vertrag von Saint-Germain-en-Laye mit Österreich beinhaltete:

  • Die Auflösung Österreich-Ungarns
  • Die Anerkennung der neuen Staaten Polen, Ungarn, Jugoslawien und der Tschechoslowakei
  • Die Abtretung von Gebieten an Italien und Jugoslawien
  • Das Verbot eines Anschlusses an das Deutsche Reich
  • Abrüstungsbestimmungen für das österreichische Heer
  • Regelungen zu Entschädigungen und Kriegsverbrechen

Example: Die Auflösung Österreich-Ungarns und die Schaffung neuer Nationalstaaten führten zu komplexen ethnischen und politischen Herausforderungen in Mittel- und Osteuropa.

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Die deutsche Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit

Die deutsche Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit war geprägt von dem Bestreben, die Bestimmungen des Versailler Vertrags zu revidieren. Gustav Stresemann verfolgte von 1923 bis 1929 eine Politik der Verständigung, die Deutschland aus der internationalen Isolation führte und zum Beitritt in den Völkerbund am 10. Oktober 1926 führte.

Nach Stresemanns Tod 1929 gewannen nationalistische Kräfte an Einfluss, was zu einem politischen Wandel führte. Die Außenpolitik wurde aggressiver, insbesondere gegenüber Polen und Frankreich. Deutschland strebte eine Verstärkung seines Einflusses in Mittel- und Südosteuropa an, was als Rückkehr zur Großmachtpolitik interpretiert werden kann.

Highlight: Die Entwicklung der deutschen Außenpolitik von Stresemanns Verständigungskurs hin zu einer aggressiveren Haltung spiegelt die innenpolitischen Veränderungen und das Erstarken nationalistischer Kräfte wider.

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Die Auswirkungen der Pariser Friedenskonferenz auf die europäische Ordnung

Die Pariser Friedenskonferenz und die daraus resultierenden Verträge hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die europäische Ordnung:

  1. Sie schufen eine instabile Staatenordnung, die von Widersprüchen zwischen nationalem Selbstbestimmungsrecht und europäischer Sicherheitsordnung geprägt war.
  2. Die Gründung neuer Nationalstaaten führte zu verschärften ethnischen und kulturellen Spannungen, insbesondere in Ost- und Südosteuropa.
  3. Die harten Bedingungen des Versailler Vertrags nährten revisionistische Bestrebungen in Deutschland, die letztlich zum Aufstieg des Nationalsozialismus beitrugen.
  4. Der Völkerbund, als Versuch einer kollektiven Sicherheitsordnung, scheiterte an nationalen Egoismen und dem Misstrauen zwischen den Staaten.
  5. Die Neuordnung Europas schuf neue Konfliktlinien, insbesondere in Bezug auf Grenzziehungen und den Umgang mit nationalen Minderheiten.

Conclusion: Die Pariser Friedenskonferenz und ihre Ergebnisse legten unbeabsichtigt den Grundstein für zukünftige Konflikte und trugen zur Instabilität bei, die schließlich zum Zweiten Weltkrieg führte.

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Die Pariser Friedenskonferenz und ihre Folgen

Die Pariser Friedenskonferenz begann am 19. Januar 1919 mit dem Ziel, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung in Europa durch grundlegende Umgestaltungen zu schaffen. An der Konferenz nahmen 27 Siegerstaaten teil, wobei die USA, Großbritannien und Frankreich die Entscheidungen maßgeblich bestimmten. Die besiegten Staaten, darunter Deutschland und Österreich, waren von der direkten Teilnahme ausgeschlossen und durften lediglich schriftlich Stellung zu den Friedensbedingungen nehmen.

Highlight: Die Ausgrenzung der besiegten Staaten von den Verhandlungen legte den Grundstein für zukünftige Ressentiments und Revisionsbestrebungen.

Die Konferenz führte zu einer instabilen Staatenordnung, da ein Widerspruch zwischen dem nationalen Selbstbestimmungsrecht und der europäischen Sicherheitsordnung bestand. Einerseits wurde die Gleichberechtigung der Völker propagiert, andererseits wurden die Rechte der Verliererstaaten erheblich eingeschränkt.

Example: Die Gründung neuer Nationalstaaten wie Polen, Tschechoslowakei, Ungarn und Jugoslawien führte zu ethnischen, kulturellen und wirtschaftlich-sozialen Spannungen in diesen Regionen.

Die territorialen Verluste der Verliererstaaten und die Entstehung neuer Nationalstaaten verschärften die Nationalitätenkonflikte in Ost- und Südosteuropa, anstatt für Gerechtigkeit zu sorgen. Dies führte dazu, dass europäische Großmächte, insbesondere Deutschland, versuchten, das System zu ändern.

Vocabulary: Revisionspolitik bezeichnet das Bestreben, die Bestimmungen des Versailler Vertrags zu revidieren oder aufzuheben.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

649

9. März 2021

6 Seiten

Pariser Friedenskonferenzen: Zusammenfassung und Teilnehmer des Versailler Vertrags

A

Annalena

@annalena_

Die Pariser Friedenskonferenzvon 1919 war ein entscheidendes Ereignis nach dem Ersten Weltkrieg, das die europäische Landkarte neu gestaltete und weitreichende Folgen hatte. Die Konferenz zielte darauf ab, eine dauerhafte Friedensordnung in Europa zu schaffen, führte jedoch zu einer instabilen... Mehr anzeigen

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Versailler Vertrag und seine Auswirkungen

Der Versailler Vertrag, der am 28. Juni 1919 unterzeichnet wurde, legte harte Bedingungen für Deutschland fest. Diese umfassten:

  • Die Abgabe der deutschen Kolonien an den Völkerbund
  • Die Abtretung von 10% des deutschen Territoriums, einschließlich Elsass-Lothringen an Frankreich
  • Die Übergabe der saarländischen Kohlegruben an Frankreich
  • Die Entmilitarisierung des Rheinlands
  • Die Abrüstung des deutschen Heeres auf 100.000 Mann
  • Die Zuweisung der alleinigen Kriegsschuld an Deutschland, verbunden mit hohen Reparationszahlungen

Definition: Der Versailler Vertrag war der wichtigste der Pariser Vorortverträge und regelte die Bedingungen für das besiegte Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg.

Diese Bestimmungen führten zu einer tiefen Unzufriedenheit in Deutschland und nährten revisionistische Bestrebungen. Die deutsche Außenpolitik, einschließlich der Sozialdemokraten und liberalen Parteien, richtete sich auf das Ziel, den Versailler Vertrag zu revidieren und Deutschlands Position in Europa wiederherzustellen.

Quote: "Für das NS-Regime 193319451933-1945 war die Revision desVersaillerVertragsdes Versailler Vertrags Voraussetzung für Expansionen."

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Völkerbund und die kollektive Sicherheit

Als Reaktion auf die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs wurde der Völkerbund gegründet, der 1920 seine Arbeit aufnahm. Ziele des Völkerbunds waren:

  • Die Förderung internationaler Zusammenarbeit
  • Die Verhinderung militärischer Konflikte
  • Die Schaffung eines Systems kollektiver Sicherheit

Der Völkerbund basierte auf Grundsätzen wie der Ablehnung des Krieges als politisches Mittel und dem Respekt für die territoriale Integrität anderer Länder. Trotz dieser noblen Ziele scheiterte der Völkerbund letztendlich aufgrund von:

  • Misstrauen zwischen den Regierungen
  • Nationalen Feindbildern
  • Der Bildung hinterhältiger Bündnisse
  • Dem späten oder fehlenden Beitritt wichtiger Staaten wie der USA

Highlight: Der Völkerbund stellte den ersten Versuch dar, eine internationale Organisation zur Friedenssicherung zu etablieren, scheiterte jedoch an den politischen Realitäten der Zwischenkriegszeit.

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Friedensverträge mit anderen besiegten Staaten

Neben dem Versailler Vertrag mit Deutschland wurden weitere Friedensverträge mit den anderen besiegten Staaten geschlossen. Der Vertrag von Saint-Germain-en-Laye mit Österreich beinhaltete:

  • Die Auflösung Österreich-Ungarns
  • Die Anerkennung der neuen Staaten Polen, Ungarn, Jugoslawien und der Tschechoslowakei
  • Die Abtretung von Gebieten an Italien und Jugoslawien
  • Das Verbot eines Anschlusses an das Deutsche Reich
  • Abrüstungsbestimmungen für das österreichische Heer
  • Regelungen zu Entschädigungen und Kriegsverbrechen

Example: Die Auflösung Österreich-Ungarns und die Schaffung neuer Nationalstaaten führten zu komplexen ethnischen und politischen Herausforderungen in Mittel- und Osteuropa.

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die deutsche Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit

Die deutsche Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit war geprägt von dem Bestreben, die Bestimmungen des Versailler Vertrags zu revidieren. Gustav Stresemann verfolgte von 1923 bis 1929 eine Politik der Verständigung, die Deutschland aus der internationalen Isolation führte und zum Beitritt in den Völkerbund am 10. Oktober 1926 führte.

Nach Stresemanns Tod 1929 gewannen nationalistische Kräfte an Einfluss, was zu einem politischen Wandel führte. Die Außenpolitik wurde aggressiver, insbesondere gegenüber Polen und Frankreich. Deutschland strebte eine Verstärkung seines Einflusses in Mittel- und Südosteuropa an, was als Rückkehr zur Großmachtpolitik interpretiert werden kann.

Highlight: Die Entwicklung der deutschen Außenpolitik von Stresemanns Verständigungskurs hin zu einer aggressiveren Haltung spiegelt die innenpolitischen Veränderungen und das Erstarken nationalistischer Kräfte wider.

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Auswirkungen der Pariser Friedenskonferenz auf die europäische Ordnung

Die Pariser Friedenskonferenz und die daraus resultierenden Verträge hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die europäische Ordnung:

  1. Sie schufen eine instabile Staatenordnung, die von Widersprüchen zwischen nationalem Selbstbestimmungsrecht und europäischer Sicherheitsordnung geprägt war.
  2. Die Gründung neuer Nationalstaaten führte zu verschärften ethnischen und kulturellen Spannungen, insbesondere in Ost- und Südosteuropa.
  3. Die harten Bedingungen des Versailler Vertrags nährten revisionistische Bestrebungen in Deutschland, die letztlich zum Aufstieg des Nationalsozialismus beitrugen.
  4. Der Völkerbund, als Versuch einer kollektiven Sicherheitsordnung, scheiterte an nationalen Egoismen und dem Misstrauen zwischen den Staaten.
  5. Die Neuordnung Europas schuf neue Konfliktlinien, insbesondere in Bezug auf Grenzziehungen und den Umgang mit nationalen Minderheiten.

Conclusion: Die Pariser Friedenskonferenz und ihre Ergebnisse legten unbeabsichtigt den Grundstein für zukünftige Konflikte und trugen zur Instabilität bei, die schließlich zum Zweiten Weltkrieg führte.

Pariser Friedenskonferenz:
● Begann am 19. Januar 1919
Ziel: Nach dem Ende des ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung Europas
dur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Pariser Friedenskonferenz und ihre Folgen

Die Pariser Friedenskonferenz begann am 19. Januar 1919 mit dem Ziel, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs eine dauerhafte Friedensordnung in Europa durch grundlegende Umgestaltungen zu schaffen. An der Konferenz nahmen 27 Siegerstaaten teil, wobei die USA, Großbritannien und Frankreich die Entscheidungen maßgeblich bestimmten. Die besiegten Staaten, darunter Deutschland und Österreich, waren von der direkten Teilnahme ausgeschlossen und durften lediglich schriftlich Stellung zu den Friedensbedingungen nehmen.

Highlight: Die Ausgrenzung der besiegten Staaten von den Verhandlungen legte den Grundstein für zukünftige Ressentiments und Revisionsbestrebungen.

Die Konferenz führte zu einer instabilen Staatenordnung, da ein Widerspruch zwischen dem nationalen Selbstbestimmungsrecht und der europäischen Sicherheitsordnung bestand. Einerseits wurde die Gleichberechtigung der Völker propagiert, andererseits wurden die Rechte der Verliererstaaten erheblich eingeschränkt.

Example: Die Gründung neuer Nationalstaaten wie Polen, Tschechoslowakei, Ungarn und Jugoslawien führte zu ethnischen, kulturellen und wirtschaftlich-sozialen Spannungen in diesen Regionen.

Die territorialen Verluste der Verliererstaaten und die Entstehung neuer Nationalstaaten verschärften die Nationalitätenkonflikte in Ost- und Südosteuropa, anstatt für Gerechtigkeit zu sorgen. Dies führte dazu, dass europäische Großmächte, insbesondere Deutschland, versuchten, das System zu ändern.

Vocabulary: Revisionspolitik bezeichnet das Bestreben, die Bestimmungen des Versailler Vertrags zu revidieren oder aufzuheben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user