Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Volksentscheid auf Bundesebene
Aleksandra
17 Followers
Teilen
Speichern
55
11/12/10
Ausarbeitung
eine Argumentation für Volksentscheide auf Bundesebene
Argumentation über Volksentscheid auf Bundesebene Seit einiger Zeit wird darüber diskutiert ob bestimmte Volksentscheide auf Bundesebener abgehalten oder verschoben werden sollen. Es ist klar die Menschen möchten mehr gehört und ernst genommen werden, weshalb es Ihnen umso wichtiger ist einige wichtige Volksentscheide auf Bundesebene zu verlegen. Auf der einen Seite kann man sagen, dass Volksentscheide welche auf Bundesebene verlegt werden ein starker Ausdruck der Volkssouveränität sind. Dadurch wird die Demokratie nur noch mehr unterstützt, denn genau das einbeziehen des Volkes ist der wichtigste Punkt einer Demokratie. Unter anderem hätte das Volk eine direkte Kommunikationsmöglichkeit mit der Regierung und die politische Zufriedenheit der Bürger würde wachsen, außerdem ist das eine Möglichkeit die Politikverdrossenheit jüngeren Generationen zu reduzieren, denn so können sie besser in die Politik einbezogen werden, weil genau sie nach ihrer Meinung gefragt werden. Es ist nicht zu vergessen das sollten Volksentscheide auf Bundesebene abgehalten werden, würde es zu einem einfacheren Wahlsystem führen, als auch zur einfacheren Mitbestimmung, da es immer noch viele Leute gibt die nicht gerne wählen, weil sie meinen Ihnen wäre das Wahlsystem zu kompliziert und sie verstehen es nicht. Auf der anderen Seite wären solche Volksentscheide organisatorisch her viel aufwändiger, denn nicht alle Bürger informieren sich ausreichend was solche Bürgerbegehren angeht und könnten eventuell für etwas abstimmen oder etwas unterzeichnen was sie gar nicht verstehen...
App herunterladen
oder wollen. Dabei werden komplexe politische Themen nur auf ja/nein Antworten reduziert, dabei können solche wichtigen und anspruchsvollen politischen Entscheidungen nicht so verkürzt werden, da es dadurch große Missverständnisse und im schlimmsten Fall Katastrophen geben könnte. Zuletzt kann man sagen, dass durch Bürgerbegehren welche auf Bundesebenen stattfinden der Einfluss der Lobbyisten eindeutig wächst und ein verstärkter Populismus ausbrechen könnte, unter anderem könnte das Volk anfangen zu polarisieren oder sich gar spalten und es könnte im schlimmsten Fall zu Landes großen Protesten und Bürgerkriegen kommen. Durch solche Volksentscheide könnte auch der Eindruck erweckt werden, das Volk habe Misstrauen gegenüber der Regierung und ohne Vertrauen in die Regierung würde das ganze System zusammenbrechen. Zusammenfassend kann man sagen dass es auf jeden Fall gute Argumente gibt um Volksentscheide auf Bundesebene stattfinden zu lassen, jedoch überwiegen die negativen Argumente eindeutig, denn in den meisten Fällen könnten sie zu Katastrophen und Spaltung im Volk führen und die Legitimation der Regierung könnte infrage gestellt werden und dementsprechend könnte das ganze demokratisch politische Regierungssystem innerhalb Deutschlands zusammenbrechen, denn die Populisten und Lobbyisten könnten das Volk gegen die Regierung aufhetzen und ihre Macht und Kontrolle welche sie durch die ganze Aufmerksamkeit, die sie bei Volks entscheiden auf Bundesebene bekämen, ausnutzen.
Volksentscheid auf Bundesebene
Aleksandra •
Follow
17 Followers
eine Argumentation für Volksentscheide auf Bundesebene
Lernzettel repräsentative und direkte Demokratie
118
11/12
Alternative Formen politischer Beteiligung und Meinungsbildung
18
11/12/13
Die Weimarer Verfassung
48
11/12/10
5
Rechtsstaatlichkeit, Populismus & Demokratien
23
11
Argumentation über Volksentscheid auf Bundesebene Seit einiger Zeit wird darüber diskutiert ob bestimmte Volksentscheide auf Bundesebener abgehalten oder verschoben werden sollen. Es ist klar die Menschen möchten mehr gehört und ernst genommen werden, weshalb es Ihnen umso wichtiger ist einige wichtige Volksentscheide auf Bundesebene zu verlegen. Auf der einen Seite kann man sagen, dass Volksentscheide welche auf Bundesebene verlegt werden ein starker Ausdruck der Volkssouveränität sind. Dadurch wird die Demokratie nur noch mehr unterstützt, denn genau das einbeziehen des Volkes ist der wichtigste Punkt einer Demokratie. Unter anderem hätte das Volk eine direkte Kommunikationsmöglichkeit mit der Regierung und die politische Zufriedenheit der Bürger würde wachsen, außerdem ist das eine Möglichkeit die Politikverdrossenheit jüngeren Generationen zu reduzieren, denn so können sie besser in die Politik einbezogen werden, weil genau sie nach ihrer Meinung gefragt werden. Es ist nicht zu vergessen das sollten Volksentscheide auf Bundesebene abgehalten werden, würde es zu einem einfacheren Wahlsystem führen, als auch zur einfacheren Mitbestimmung, da es immer noch viele Leute gibt die nicht gerne wählen, weil sie meinen Ihnen wäre das Wahlsystem zu kompliziert und sie verstehen es nicht. Auf der anderen Seite wären solche Volksentscheide organisatorisch her viel aufwändiger, denn nicht alle Bürger informieren sich ausreichend was solche Bürgerbegehren angeht und könnten eventuell für etwas abstimmen oder etwas unterzeichnen was sie gar nicht verstehen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
oder wollen. Dabei werden komplexe politische Themen nur auf ja/nein Antworten reduziert, dabei können solche wichtigen und anspruchsvollen politischen Entscheidungen nicht so verkürzt werden, da es dadurch große Missverständnisse und im schlimmsten Fall Katastrophen geben könnte. Zuletzt kann man sagen, dass durch Bürgerbegehren welche auf Bundesebenen stattfinden der Einfluss der Lobbyisten eindeutig wächst und ein verstärkter Populismus ausbrechen könnte, unter anderem könnte das Volk anfangen zu polarisieren oder sich gar spalten und es könnte im schlimmsten Fall zu Landes großen Protesten und Bürgerkriegen kommen. Durch solche Volksentscheide könnte auch der Eindruck erweckt werden, das Volk habe Misstrauen gegenüber der Regierung und ohne Vertrauen in die Regierung würde das ganze System zusammenbrechen. Zusammenfassend kann man sagen dass es auf jeden Fall gute Argumente gibt um Volksentscheide auf Bundesebene stattfinden zu lassen, jedoch überwiegen die negativen Argumente eindeutig, denn in den meisten Fällen könnten sie zu Katastrophen und Spaltung im Volk führen und die Legitimation der Regierung könnte infrage gestellt werden und dementsprechend könnte das ganze demokratisch politische Regierungssystem innerhalb Deutschlands zusammenbrechen, denn die Populisten und Lobbyisten könnten das Volk gegen die Regierung aufhetzen und ihre Macht und Kontrolle welche sie durch die ganze Aufmerksamkeit, die sie bei Volks entscheiden auf Bundesebene bekämen, ausnutzen.