App öffnen

Fächer

Die Geschichte der EU: Von der Gründung zur Heute in kurzen Worten

Öffnen

130

0

user profile picture

Julian Hartmann

24.5.2022

Gesch./Soz./pol. Bildung

Zusammenfassung Abitur Sozialkunde

Die Geschichte der EU: Von der Gründung zur Heute in kurzen Worten

Die Geschichte der EU ist eine bemerkenswerte Entwicklung der europäischen Zusammenarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Grundlage der heutigen Europäischen Union wurde 1951 mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl gelegt. Sechs Länder, darunter Deutschland, beschlossen damals, ihre Kohle- und Stahlproduktion gemeinsam zu verwalten. 1957 wurde mit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft der nächste wichtige Schritt getan. Der Europäische Binnenmarkt entwickelte sich dabei zu einem Kernstück der Integration, der auf den 4 Freiheiten basiert: dem freien Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital. Diese Freiheiten ermöglichen es beispielsweise, dass Deutsche problemlos in anderen EU-Ländern arbeiten können oder Waren ohne Zölle zwischen den EU-Binnenmarkt Mitgliedern gehandelt werden können.

Ein weiterer Meilenstein war der Vertrag von Lissabon im Jahr 2007, der die EU demokratischer und handlungsfähiger machte. Die Ziele des Vertrags von Lissabon umfassten die Stärkung der Rechte des Europäischen Parlaments, mehr Bürgerbeteiligung und effizientere Entscheidungsprozesse. Heute hat die EU 27 Mitgliedstaaten, und weitere Beitrittskandidaten streben eine Aufnahme an. Die Vorteile des EU-Binnenmarkts sind vielfältig: Von der größeren Produktauswahl über niedrigere Preise durch Wettbewerb bis hin zu besseren Arbeitsmöglichkeiten profitieren alle Bürger. Der Binnenmarkt Deutschland ist dabei als größte Volkswirtschaft der EU ein wichtiger Motor der wirtschaftlichen Integration. Die EU entwickelt sich ständig weiter, passt sich neuen Herausforderungen an und arbeitet daran, das Leben ihrer Bürger zu verbessern.

...

24.5.2022

3414

Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Öffnen

Die Geschichte der Europäischen Union und ihre Entwicklung

Die Geschichte der EU beginnt mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl EGKSEGKS im Jahr 1951. Deutschland, Frankreich, Italien und die Benelux-Staaten legten damit den Grundstein für die europäische Integration. Diese erste supranationale Verwaltung und Kontrolle des Marktes für die Kohle- und Stahlindustrie war ein wichtiger Schritt zur Friedenssicherung nach dem Zweiten Weltkrieg.

Definition: Die EGKS war die erste überstaatliche europäische Organisation, die den Grundstein für die heutige EU legte.

Mit den Römischen Verträgen 1958 wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet. Deutschland ist seit der Gründung der EWG Mitglied der EU. Die Schaffung eines gemeinsamen Marktes und die Abschaffung der Zölle waren zentrale Elemente. Der Europäische Binnenmarkt entwickelte sich stetig weiter und wurde 1992 vollendet.

Die 4 Freiheiten des Binnenmarktes sind:

  • Freier Warenverkehr
  • Freier Personenverkehr
  • Freier Dienstleistungsverkehr
  • Freier Kapitalverkehr

Highlight: Der Vertrag von Lissabon von 2007 brachte wichtige Reformen: Eine klarere Kompetenzverteilung zwischen EU und Mitgliedstaaten, mehr Mitspracherecht für nationale Parlamente und die Einführung der Europäischen Bürgerinitiative.

Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Öffnen

Die Organe der Europäischen Union

Das institutionelle Gefüge der EU besteht aus mehreren wichtigen Organen, die unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen. Der Europäische Rat als oberstes Entscheidungsgremium legt die allgemeinen politischen Zielvorstellungen und Prioritäten fest. Er setzt sich aus den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten EU zusammen.

Das Europäische Parlament mit seinen 705 direkt gewählten Abgeordneten vertritt die Interessen der über 500 Millionen EU-Bürger. Die Sitzverteilung erfolgt nach der Bevölkerungszahl der Mitgliedsländer, wobei kleinere Staaten verhältnismäßig mehr Abgeordnete haben.

Beispiel: Ein deutscher Abgeordneter vertritt etwa 852.000 Bürger, während ein maltesischer Abgeordneter nur etwa 69.000 Bürger repräsentiert.

Der Rat der EU MinisterratMinisterrat ist das Organ, in dem die nationalen Fachminister zusammenkommen. Er beschließt gemeinsam mit dem Parlament die EU-Gesetze und vertritt dabei die Interessen der einzelnen Mitgliedstaaten. Entscheidungen werden meist mit qualifizierter Mehrheit getroffen.

Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Öffnen

Die Europäische Kommission und weitere EU-Institutionen

Die Europäische Kommission besteht aus 27 Kommissaren und wird oft als "Motor der europäischen Einigung" bezeichnet. Sie besitzt das alleinige Initiativrecht für EU-Gesetzgebung und wacht über die Einhaltung der EU-Verträge.

Vokabular: Die Kommission ist das "Exekutivorgan" der EU - vergleichbar mit einer Regierung auf nationaler Ebene.

Der Europäische Gerichtshof EuGHEuGH gewährleistet die einheitliche Auslegung und Anwendung des EU-Rechts in allen Mitgliedstaaten. Er kann in Rechtsstreitigkeiten zwischen EU-Organen und Mitgliedstaaten entscheiden und ist auch für Privatpersonen zugänglich.

Die Europäische Zentralbank EZBEZB ist für die Geldpolitik im Euroraum zuständig. Sie arbeitet eng mit den nationalen Zentralbanken zusammen und hat die Hauptaufgabe, die Preisstabilität zu gewährleisten.

Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Öffnen

Motive und Ziele der Europäischen Integration

Die europäische Einigung basiert auf verschiedenen Motiven. Die Friedenssicherung steht dabei an erster Stelle - durch enge Zusammenarbeit und Übertragung von Zuständigkeiten sollen kriegerische Auseinandersetzungen unmöglich gemacht werden.

Der EU-Binnenmarkt bringt erhebliche wirtschaftliche Vorteile:

  • Größerer Absatzmarkt
  • Wegfall von Handelshemmnissen
  • Gemeinsame Währung
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Zitat: "In Vielfalt geeint" - das Motto der EU verdeutlicht das Grundprinzip der europäischen Integration.

Die EU ermöglicht auch die gemeinsame Lösung grenzüberschreitender Probleme wie Umweltschutz, Terrorismusbekämpfung oder Migration. Durch Programme wie Erasmus und Comenius wird zudem der kulturelle Austausch gefördert.

Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Öffnen

Die Europäische Union: Internationale Beziehungen und Grundprinzipien

Die internationalen Beziehungen der Europäischen Union basieren auf drei grundlegenden Prinzipien: dem realistischen, dem idealistischen und dem hegemonistischen Prinzip. Diese prägen die Art und Weise, wie die EU mit anderen Staaten und Organisationen interagiert.

Definition: Das realistische Prinzip geht von der Souveränität der Einzelstaaten aus und nimmt an, dass Staaten nach Macht und Überlegenheit streben. Dies führt zu einem System der Abschreckung und dem "Gleichgewicht des Schreckens", wie es im Kalten Krieg zu beobachten war.

Das idealistische Prinzip setzt dagegen auf supranationale Organisationen wie die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und später die EU. Diese überstaatlichen Zusammenschlüsse verfügen über eigene institutionelle Strukturen und können verbindliche Beschlüsse für ihre Mitglieder fassen. Die Mitgliedstaaten EU übertragen dafür bestimmte Souveränitätsrechte.

Das hegemonistische Prinzip beschreibt die Dominanz einzelner Mächte oder Staaten, die durch ihre wirtschaftliche, politische oder militärische Stärke eine Führungsrolle einnehmen. In der Geschichte der EU zeigt sich dies beispielsweise in der wirtschaftlichen Führungsrolle Deutschlands im Europäischen Binnenmarkt.

Highlight: Die EU-Gesetzgebung kennt verschiedene Rechtsakte:

  • Verordnungen unmittelbarverbindlichunmittelbar verbindlich
  • Richtlinien Zieleverbindlich,UmsetzungflexibelZiele verbindlich, Umsetzung flexibel
  • Beschlüsse verbindlichfu¨rAdressatenverbindlich für Adressaten
  • Empfehlungen und Stellungnahmen unverbindlichunverbindlich
Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Öffnen

Der Europäische Binnenmarkt und seine Grundfreiheiten

Der Europäische Binnenmarkt stellt eines der Kernelemente der europäischen Integration dar. Die 4 Freiheiten des Binnenmarktes bilden dabei das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg der EU.

Definition: Die 4 Freiheiten des Binnenmarktes einfach erklärt:

  • Freier Warenverkehr
  • Freier Personenverkehr
  • Freier Dienstleistungsverkehr
  • Freier Kapitalverkehr

Die EU-Binnenmarkt Vorteile sind vielfältig und wirken sich positiv auf alle EU-Binnenmarkt Mitglieder aus. Besonders der Binnenmarkt Deutschland profitiert von den offenen Grenzen und dem freien Handel. Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Gründung legte den Grundstein für diese Entwicklung.

Beispiel: Praktische Beispiele für die 4 Freiheiten des Binnenmarktes:

  • Ein deutscher Handwerker kann problemlos in Frankreich arbeiten
  • Ein spanisches Unternehmen kann ohne Hindernisse Waren nach Italien exportieren
  • Eine polnische Bank kann ihre Dienstleistungen in Österreich anbieten
  • Investoren können ihr Kapital EU-weit anlegen
Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Öffnen

Der Vertrag von Lissabon und seine Bedeutung

Der Vertrag von Lissabon stellt einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der EU dar. Der Vertrag von Lissabon 2007 brachte wesentliche Reformen für die Funktionsweise der EU.

Definition: Die wichtigsten Vertrag von Lissabon Ziele:

  • Stärkung der demokratischen Legitimation
  • Erhöhung der Handlungsfähigkeit
  • Verbesserung der Entscheidungsprozesse
  • Stärkung der Grundrechte

Der Vertrag von Lissabon inhalt umfasst umfangreiche Regelungen zur Reform der EU-Institutionen. Die Vertrag von Lissabon Zusammenfassung zeigt, dass trotz einiger Vertrag von Lissabon Nachteile die positiven Aspekte überwiegen.

Highlight: Der Vertrag von Lissabon führte wichtige Neuerungen ein:

  • Einführung des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens
  • Stärkung des Europäischen Parlaments
  • Schaffung des Amtes eines EU-Außenbeauftragten
  • Rechtlich bindende Grundrechtecharta
Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Öffnen

Die EU-Erweiterung und Beitrittskriterien

Die Geschichte der EU-Erweiterung ist ein kontinuierlicher Prozess. Seit wann ist Deutschland in der EU und wie entwickelte sich die Gemeinschaft? Ein Blick auf den Geschichte der EU Zeitstrahl zeigt die verschiedenen Erweiterungsrunden.

Die Beitrittskandidaten EU müssen strenge Kriterien erfüllen:

Definition: Politische Kriterien:

  • Demokratische Verfassung
  • Stabile politische Institutionen
  • Rechtstaatlichkeit
  • Schutz der Menschenrechte

Die wirtschaftlichen Kriterien verlangen eine funktionierende Marktwirtschaft und die Fähigkeit, dem Wettbewerbsdruck im Binnenmarkt standzuhalten. Die Wann wurde Europa gegründet Frage lässt sich mit der Geschichte der EU kurzfassung beantworten, die von der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl bis zur heutigen EU reicht.

Highlight: Acquis-Kriterien bedeuten:

  • Übernahme aller EU-Gesetze und Standards
  • Akzeptanz der politischen und wirtschaftlichen Verpflichtungen
  • Bekenntnis zur europäischen Integration
Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Öffnen

Die Vereinten Nationen und Globale Sicherheit: Eine umfassende Analyse

Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl war nur der Anfang einer umfassenden internationalen Zusammenarbeit für Frieden und Sicherheit. Nach dem Scheitern des Völkerbundes wurden 1945 die Vereinten Nationen UNUN von 51 Staaten in New York gegründet. Diese Organisation verkörpert bis heute das Prinzip der gemeinsamen Sicherheit, da ein einzelner Staat alleine den Frieden nicht gewährleisten kann.

Definition: Der erweiterte Sicherheitsbegriff umfasst nicht nur militärische, sondern auch soziale, ökonomische und politische Aspekte der Friedenssicherung.

Die UN-Charta etabliert fundamentale Prinzipien wie die friedliche Schlichtung von Streitigkeiten, den Verzicht auf Gewaltanwendung und die Wahrung der nationalen Souveränität aller Mitgliedstaaten. In der modernen Kriegsführung spielen zunehmend technologische Entwicklungen eine wichtige Rolle, wie der Einsatz von Robotern zur Minenentschärfung oder Drohnen in Luft und Wasser.

Highlight: Die Millenniumsziele 200020152000-2015 und die nachfolgenden Nachhaltigkeitsziele der UN zeigen den ganzheitlichen Ansatz zur globalen Entwicklung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Gesch./Soz./pol. Bildung

3.414

24. Juli 2025

11 Seiten

Die Geschichte der EU: Von der Gründung zur Heute in kurzen Worten

user profile picture

Julian Hartmann

@julianhartmann03

Die Geschichte der EU ist eine bemerkenswerte Entwicklung der europäischen Zusammenarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Grundlage der heutigen Europäischen Union wurde 1951 mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl gelegt. Sechs Länder, darunter Deutschland, beschlossen damals, ihre... Mehr anzeigen

Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Geschichte der Europäischen Union und ihre Entwicklung

Die Geschichte der EU beginnt mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl EGKSEGKS im Jahr 1951. Deutschland, Frankreich, Italien und die Benelux-Staaten legten damit den Grundstein für die europäische Integration. Diese erste supranationale Verwaltung und Kontrolle des Marktes für die Kohle- und Stahlindustrie war ein wichtiger Schritt zur Friedenssicherung nach dem Zweiten Weltkrieg.

Definition: Die EGKS war die erste überstaatliche europäische Organisation, die den Grundstein für die heutige EU legte.

Mit den Römischen Verträgen 1958 wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet. Deutschland ist seit der Gründung der EWG Mitglied der EU. Die Schaffung eines gemeinsamen Marktes und die Abschaffung der Zölle waren zentrale Elemente. Der Europäische Binnenmarkt entwickelte sich stetig weiter und wurde 1992 vollendet.

Die 4 Freiheiten des Binnenmarktes sind:

  • Freier Warenverkehr
  • Freier Personenverkehr
  • Freier Dienstleistungsverkehr
  • Freier Kapitalverkehr

Highlight: Der Vertrag von Lissabon von 2007 brachte wichtige Reformen: Eine klarere Kompetenzverteilung zwischen EU und Mitgliedstaaten, mehr Mitspracherecht für nationale Parlamente und die Einführung der Europäischen Bürgerinitiative.

Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Organe der Europäischen Union

Das institutionelle Gefüge der EU besteht aus mehreren wichtigen Organen, die unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen. Der Europäische Rat als oberstes Entscheidungsgremium legt die allgemeinen politischen Zielvorstellungen und Prioritäten fest. Er setzt sich aus den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten EU zusammen.

Das Europäische Parlament mit seinen 705 direkt gewählten Abgeordneten vertritt die Interessen der über 500 Millionen EU-Bürger. Die Sitzverteilung erfolgt nach der Bevölkerungszahl der Mitgliedsländer, wobei kleinere Staaten verhältnismäßig mehr Abgeordnete haben.

Beispiel: Ein deutscher Abgeordneter vertritt etwa 852.000 Bürger, während ein maltesischer Abgeordneter nur etwa 69.000 Bürger repräsentiert.

Der Rat der EU MinisterratMinisterrat ist das Organ, in dem die nationalen Fachminister zusammenkommen. Er beschließt gemeinsam mit dem Parlament die EU-Gesetze und vertritt dabei die Interessen der einzelnen Mitgliedstaaten. Entscheidungen werden meist mit qualifizierter Mehrheit getroffen.

Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Die Europäische Kommission und weitere EU-Institutionen

Die Europäische Kommission besteht aus 27 Kommissaren und wird oft als "Motor der europäischen Einigung" bezeichnet. Sie besitzt das alleinige Initiativrecht für EU-Gesetzgebung und wacht über die Einhaltung der EU-Verträge.

Vokabular: Die Kommission ist das "Exekutivorgan" der EU - vergleichbar mit einer Regierung auf nationaler Ebene.

Der Europäische Gerichtshof EuGHEuGH gewährleistet die einheitliche Auslegung und Anwendung des EU-Rechts in allen Mitgliedstaaten. Er kann in Rechtsstreitigkeiten zwischen EU-Organen und Mitgliedstaaten entscheiden und ist auch für Privatpersonen zugänglich.

Die Europäische Zentralbank EZBEZB ist für die Geldpolitik im Euroraum zuständig. Sie arbeitet eng mit den nationalen Zentralbanken zusammen und hat die Hauptaufgabe, die Preisstabilität zu gewährleisten.

Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motive und Ziele der Europäischen Integration

Die europäische Einigung basiert auf verschiedenen Motiven. Die Friedenssicherung steht dabei an erster Stelle - durch enge Zusammenarbeit und Übertragung von Zuständigkeiten sollen kriegerische Auseinandersetzungen unmöglich gemacht werden.

Der EU-Binnenmarkt bringt erhebliche wirtschaftliche Vorteile:

  • Größerer Absatzmarkt
  • Wegfall von Handelshemmnissen
  • Gemeinsame Währung
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Zitat: "In Vielfalt geeint" - das Motto der EU verdeutlicht das Grundprinzip der europäischen Integration.

Die EU ermöglicht auch die gemeinsame Lösung grenzüberschreitender Probleme wie Umweltschutz, Terrorismusbekämpfung oder Migration. Durch Programme wie Erasmus und Comenius wird zudem der kulturelle Austausch gefördert.

Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Die Europäische Union: Internationale Beziehungen und Grundprinzipien

Die internationalen Beziehungen der Europäischen Union basieren auf drei grundlegenden Prinzipien: dem realistischen, dem idealistischen und dem hegemonistischen Prinzip. Diese prägen die Art und Weise, wie die EU mit anderen Staaten und Organisationen interagiert.

Definition: Das realistische Prinzip geht von der Souveränität der Einzelstaaten aus und nimmt an, dass Staaten nach Macht und Überlegenheit streben. Dies führt zu einem System der Abschreckung und dem "Gleichgewicht des Schreckens", wie es im Kalten Krieg zu beobachten war.

Das idealistische Prinzip setzt dagegen auf supranationale Organisationen wie die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und später die EU. Diese überstaatlichen Zusammenschlüsse verfügen über eigene institutionelle Strukturen und können verbindliche Beschlüsse für ihre Mitglieder fassen. Die Mitgliedstaaten EU übertragen dafür bestimmte Souveränitätsrechte.

Das hegemonistische Prinzip beschreibt die Dominanz einzelner Mächte oder Staaten, die durch ihre wirtschaftliche, politische oder militärische Stärke eine Führungsrolle einnehmen. In der Geschichte der EU zeigt sich dies beispielsweise in der wirtschaftlichen Führungsrolle Deutschlands im Europäischen Binnenmarkt.

Highlight: Die EU-Gesetzgebung kennt verschiedene Rechtsakte:

  • Verordnungen unmittelbarverbindlichunmittelbar verbindlich
  • Richtlinien Zieleverbindlich,UmsetzungflexibelZiele verbindlich, Umsetzung flexibel
  • Beschlüsse verbindlichfu¨rAdressatenverbindlich für Adressaten
  • Empfehlungen und Stellungnahmen unverbindlichunverbindlich
Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Europäische Binnenmarkt und seine Grundfreiheiten

Der Europäische Binnenmarkt stellt eines der Kernelemente der europäischen Integration dar. Die 4 Freiheiten des Binnenmarktes bilden dabei das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg der EU.

Definition: Die 4 Freiheiten des Binnenmarktes einfach erklärt:

  • Freier Warenverkehr
  • Freier Personenverkehr
  • Freier Dienstleistungsverkehr
  • Freier Kapitalverkehr

Die EU-Binnenmarkt Vorteile sind vielfältig und wirken sich positiv auf alle EU-Binnenmarkt Mitglieder aus. Besonders der Binnenmarkt Deutschland profitiert von den offenen Grenzen und dem freien Handel. Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Gründung legte den Grundstein für diese Entwicklung.

Beispiel: Praktische Beispiele für die 4 Freiheiten des Binnenmarktes:

  • Ein deutscher Handwerker kann problemlos in Frankreich arbeiten
  • Ein spanisches Unternehmen kann ohne Hindernisse Waren nach Italien exportieren
  • Eine polnische Bank kann ihre Dienstleistungen in Österreich anbieten
  • Investoren können ihr Kapital EU-weit anlegen
Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Der Vertrag von Lissabon und seine Bedeutung

Der Vertrag von Lissabon stellt einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der EU dar. Der Vertrag von Lissabon 2007 brachte wesentliche Reformen für die Funktionsweise der EU.

Definition: Die wichtigsten Vertrag von Lissabon Ziele:

  • Stärkung der demokratischen Legitimation
  • Erhöhung der Handlungsfähigkeit
  • Verbesserung der Entscheidungsprozesse
  • Stärkung der Grundrechte

Der Vertrag von Lissabon inhalt umfasst umfangreiche Regelungen zur Reform der EU-Institutionen. Die Vertrag von Lissabon Zusammenfassung zeigt, dass trotz einiger Vertrag von Lissabon Nachteile die positiven Aspekte überwiegen.

Highlight: Der Vertrag von Lissabon führte wichtige Neuerungen ein:

  • Einführung des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens
  • Stärkung des Europäischen Parlaments
  • Schaffung des Amtes eines EU-Außenbeauftragten
  • Rechtlich bindende Grundrechtecharta
Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die EU-Erweiterung und Beitrittskriterien

Die Geschichte der EU-Erweiterung ist ein kontinuierlicher Prozess. Seit wann ist Deutschland in der EU und wie entwickelte sich die Gemeinschaft? Ein Blick auf den Geschichte der EU Zeitstrahl zeigt die verschiedenen Erweiterungsrunden.

Die Beitrittskandidaten EU müssen strenge Kriterien erfüllen:

Definition: Politische Kriterien:

  • Demokratische Verfassung
  • Stabile politische Institutionen
  • Rechtstaatlichkeit
  • Schutz der Menschenrechte

Die wirtschaftlichen Kriterien verlangen eine funktionierende Marktwirtschaft und die Fähigkeit, dem Wettbewerbsdruck im Binnenmarkt standzuhalten. Die Wann wurde Europa gegründet Frage lässt sich mit der Geschichte der EU kurzfassung beantworten, die von der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl bis zur heutigen EU reicht.

Highlight: Acquis-Kriterien bedeuten:

  • Übernahme aller EU-Gesetze und Standards
  • Akzeptanz der politischen und wirtschaftlichen Verpflichtungen
  • Bekenntnis zur europäischen Integration
Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Die Vereinten Nationen und Globale Sicherheit: Eine umfassende Analyse

Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl war nur der Anfang einer umfassenden internationalen Zusammenarbeit für Frieden und Sicherheit. Nach dem Scheitern des Völkerbundes wurden 1945 die Vereinten Nationen UNUN von 51 Staaten in New York gegründet. Diese Organisation verkörpert bis heute das Prinzip der gemeinsamen Sicherheit, da ein einzelner Staat alleine den Frieden nicht gewährleisten kann.

Definition: Der erweiterte Sicherheitsbegriff umfasst nicht nur militärische, sondern auch soziale, ökonomische und politische Aspekte der Friedenssicherung.

Die UN-Charta etabliert fundamentale Prinzipien wie die friedliche Schlichtung von Streitigkeiten, den Verzicht auf Gewaltanwendung und die Wahrung der nationalen Souveränität aller Mitgliedstaaten. In der modernen Kriegsführung spielen zunehmend technologische Entwicklungen eine wichtige Rolle, wie der Einsatz von Robotern zur Minenentschärfung oder Drohnen in Luft und Wasser.

Highlight: Die Millenniumsziele 200020152000-2015 und die nachfolgenden Nachhaltigkeitsziele der UN zeigen den ganzheitlichen Ansatz zur globalen Entwicklung.

Abi Sozialkunde
Aspekte der europäischen Einigung
Die EU - was ist das?
Werte und Ziele Europas
Achtung der Menschenwürde
Freiheit
●
.
●
●
G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nachhaltige Entwicklung und Zukunftsziele der Vereinten Nationen

Die UN hat sich mit den Millenniumszielen 200020152000-2015 acht konkrete Entwicklungsziele gesetzt, darunter die Bekämpfung von Armut und Hunger, universelle Schulbildung und Geschlechtergleichstellung. Diese wurden 2015 durch 17 noch umfassendere Nachhaltigkeitsziele erweitert.

Beispiel: Die Nachhaltigkeitsziele umfassen konkrete Maßnahmen wie:

  • Zugang zu sauberem Wasser
  • Bezahlbare und saubere Energie
  • Menschenwürdige Arbeit
  • Nachhaltige Infrastruktur

Die technologische Entwicklung spielt bei der Umsetzung dieser Ziele eine wichtige Rolle, muss aber auch kritisch betrachtet werden. Während Roboter und Drohnen bei humanitären Einsätzen helfen können, bergen sie auch Risiken, wenn sie als Waffen eingesetzt werden.

Definition: Der Vertrag von Lissabon und andere internationale Abkommen unterstützen die globalen Bemühungen um Frieden und Sicherheit durch rechtlich bindende Rahmenbedingungen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user