Die Vielfachheit von Nullstellen und deren Eigenschaften bei ganzrationalen Funktionen werden erläutert. Nullstellen ungerader und gerader Ordnung werden unterschieden und ihre Auswirkungen auf den Funktionsgraphen erklärt. Verschiedene Methoden zur Berechnung von Nullstellen, einschließlich der Polynomdivision, werden vorgestellt. Die Verschiebung von Funktionen entlang der x- und y-Achse wird behandelt. Grundlagen der Differentialrechnung, einschließlich des Differentialquotienten und wichtiger Ableitungsregeln, werden eingeführt.
- Nullstellen ganzrationaler Funktionen werden nach Grad und Berechnungsmethode klassifiziert
- Verschiebung von Funktionen wird anhand von Beispielen erläutert
- Differentialrechnung wird mit Fokus auf Ableitungsregeln und den Differentialquotienten eingeführt