Eine umfassende Anleitung zur Berechnung von Extremstellen, Wendepunkten und Nullstellen in der Analysis. Der Leitfaden behandelt verschiedene Methoden wie die pq-Formel, das Bestimmen von Hoch- und Tiefpunkten sowie das Lösen von Steckbriefaufgaben. Besonderer Fokus liegt auf der schrittweisen Erklärung von Berechnungsmethoden und der Anwendung des Taschenrechners.
- Detaillierte Erläuterungen zu Nullstellenberechnung, Extremwertaufgaben und Wendepunktbestimmung
- Praxisnahe Beispiele und Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungswegen
- Wichtige Formeln und Bedingungen für Extrempunkte und Wendepunkte
- Anleitung zur Erstellung und Lösung von Steckbriefaufgaben
- Methoden zur Berechnung von Integralen und orientierten Flächen