Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
Filmmusik
Lexnie
150 Followers
Teilen
Speichern
41
11/9/10
Lernzettel
Funktionen, Techniken ...
Lernzettel - Filmmusik Adjektive für Musik beschreibung - traurig, düster, schwer - klangend, verträumt, romantisch - ruhig, gefühlvoll, gemächlich - sorglos, leicht, spührend -fröhlich, bunt, glänzend - aufregend, aufwühlend, animierend - kraftvoll, kräftig, kriegerisch -würdig, sachlich, ernsthaft Paraphrasierung - Funktion Entspricht in Tempo, Instrumentierung und Stimmung einer Szene. --> Liebesszene - romantische Musik --> Verfolgungsszene - wilde, schnelle Musik Polarisierung - Funktion Verdeutlicht die gewünschte Gefühlslage einer Szene --> Wenn Gangster in einer Bar scheinbar fröhlich feiern, macht die düstere Musik die tatsächliche Situation klar Kontrapunktierung - Funktion Musik und Filmgeschehen wiedersprechen sich (Zuschauer hinterfragen die Rolle des Schauspielers) --> Wenn im Film ein mächtiger Held auftritt, dies aber mit Kinderliedern hinterlegt wird, hinterfragt der Zuschauer die Rolle des Helden Moodtechnik - Filmmusiktechniken Emotionen und Stimmung werden verstärkt und verdeutlicht --> Unterstüzt die Szene um die Stimmung besser darzustellen Underscoring (Deskriptive Technik) - Filmmusiktechniken Klischeehafte Musik die den kompletten Film unterstreicht (wirkt dann spannender und aufregender) --> geht durch den ganzen Film durch, wird abdr bei Dialogen auch leiser Mickeymousing - Filmmusiktechniken Verdeutlicht das Tun einer Person und mit etwas lustigen zu verbinden --> die Musik passt exakt auf die Bewegungen - wie bei Trickfilmen (Tom und Jerry/Mickey Mouse...) Leitmotivtechniken - Filmmusiktechniken Wiedererkennung von Personen/ Orten/ Erzählungsstränge --> Um die Aufmerksamkeit zu erhalten - wie bei Harry Potter, Darth Vader
App herunterladen
Musik /
Filmmusik
Lexnie •
Follow
150 Followers
Funktionen, Techniken ...
Lernzettel - Filmmusik Adjektive für Musik beschreibung - traurig, düster, schwer - klangend, verträumt, romantisch - ruhig, gefühlvoll, gemächlich - sorglos, leicht, spührend -fröhlich, bunt, glänzend - aufregend, aufwühlend, animierend - kraftvoll, kräftig, kriegerisch -würdig, sachlich, ernsthaft Paraphrasierung - Funktion Entspricht in Tempo, Instrumentierung und Stimmung einer Szene. --> Liebesszene - romantische Musik --> Verfolgungsszene - wilde, schnelle Musik Polarisierung - Funktion Verdeutlicht die gewünschte Gefühlslage einer Szene --> Wenn Gangster in einer Bar scheinbar fröhlich feiern, macht die düstere Musik die tatsächliche Situation klar Kontrapunktierung - Funktion Musik und Filmgeschehen wiedersprechen sich (Zuschauer hinterfragen die Rolle des Schauspielers) --> Wenn im Film ein mächtiger Held auftritt, dies aber mit Kinderliedern hinterlegt wird, hinterfragt der Zuschauer die Rolle des Helden Moodtechnik - Filmmusiktechniken Emotionen und Stimmung werden verstärkt und verdeutlicht --> Unterstüzt die Szene um die Stimmung besser darzustellen Underscoring (Deskriptive Technik) - Filmmusiktechniken Klischeehafte Musik die den kompletten Film unterstreicht (wirkt dann spannender und aufregender) --> geht durch den ganzen Film durch, wird abdr bei Dialogen auch leiser Mickeymousing - Filmmusiktechniken Verdeutlicht das Tun einer Person und mit etwas lustigen zu verbinden --> die Musik passt exakt auf die Bewegungen - wie bei Trickfilmen (Tom und Jerry/Mickey Mouse...) Leitmotivtechniken - Filmmusiktechniken Wiedererkennung von Personen/ Orten/ Erzählungsstränge --> Um die Aufmerksamkeit zu erhalten - wie bei Harry Potter, Darth Vader
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.