Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Massenspektrometer
Lena Eichhorn
23 Followers
19
Teilen
Speichern
Zusammenfassung zum Massenspektrometer.
11/12
Lernzettel
Definition: Verfahren zum bestimmen der Masse von Atomen + Molekülen Ionenquelle 0 。 。 FX lonenquelle ionisierung eines Atoms/Molekuls aus Probe · MASSENSPEKTROMETER Analysator 。 Analysator: Selektion der lonen nach Masse-zu-Ladung-Verhältnis Sicherstellen, dass lonen gleiche Masse + Geschw. haben Geschwindigkeitsfilter: Plattenkondensator + Magnetisches Feld • Positiv geladenes lon durchläuft Kondensator • Lorentzkraft (F₂) wirkt nach oben elektrische Kraft (Fel) nach unten Bedingung gerader Durchlauf => F₁ - Fi Detektor Detektor: lonen gehen in halbkreis rein Elektronen entfernen 1 positiv geladenes lon positive lonen werden nach oben abgelenkt megative lonen werden nach unten abgelenkt Radius des Halbkreis gibt Auskunft über Hasse => Je höher die Masse, desto größer die Kreisbahn Formel ¹ F₁ = F₂₁ →B·a·ve È q E Teilchengeschw.= v===²= Masse = F₁ = F₂ →→ B·q⋅v= ·m.v.² m B.r.q
App herunterladen
Physik /
Massenspektrometer
Lena Eichhorn •
Follow
23 Followers
Zusammenfassung zum Massenspektrometer.
2
Zusamenfassung
47
Alles zum Thema Magnetismus und dessen Experimente
16
Chromatografie, Messenspektrometrie, Fotometrie, Infrarot-Spektrometrie, NMR-Spektroskopie
15
Grundlagen des Magnetfeld, Vergleich B- und E-Feld, Linke-Faust-Regel, Lorentzkraft, 3-Fingerregel, mag. Flussdichte, Hall-Effekt, Geschwindigkeitsfilter, Massenspektrometer
34
- Rutherforscher Streuversuch - Abbildung - Ablauf + Erklärung
17
Abiturzusammenfassung B-Feld: • Lorentzkraft • Stromwaagenversuch • Fadenstrahlrohr • Massenspektrometer • Halleffekt • Induktion
Definition: Verfahren zum bestimmen der Masse von Atomen + Molekülen Ionenquelle 0 。 。 FX lonenquelle ionisierung eines Atoms/Molekuls aus Probe · MASSENSPEKTROMETER Analysator 。 Analysator: Selektion der lonen nach Masse-zu-Ladung-Verhältnis Sicherstellen, dass lonen gleiche Masse + Geschw. haben Geschwindigkeitsfilter: Plattenkondensator + Magnetisches Feld • Positiv geladenes lon durchläuft Kondensator • Lorentzkraft (F₂) wirkt nach oben elektrische Kraft (Fel) nach unten Bedingung gerader Durchlauf => F₁ - Fi Detektor Detektor: lonen gehen in halbkreis rein Elektronen entfernen 1 positiv geladenes lon positive lonen werden nach oben abgelenkt megative lonen werden nach unten abgelenkt Radius des Halbkreis gibt Auskunft über Hasse => Je höher die Masse, desto größer die Kreisbahn Formel ¹ F₁ = F₂₁ →B·a·ve È q E Teilchengeschw.= v===²= Masse = F₁ = F₂ →→ B·q⋅v= ·m.v.² m B.r.q
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.