App öffnen

Fächer

1.958

12. Apr. 2021

8 Seiten

Nebelkammer bauen und verstehen: Strahlung einfach erklärt

A

Antonia

@_antonia_2212_

Die Nebelkammer Funktionund radioaktive Strahlung sind fundamentale Konzepte in... Mehr anzeigen

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Nachweis radioaktiver Strahlung

Es gibt verschiedene Methoden zum Nachweis radioaktiver Strahlung, darunter die Nebelkammer, Halbleiterdetektoren und Geiger-Müller-Zählrohre.

Die Wilsonsche Nebelkammer Funktionsweise basiert auf der Ionisation von Luft durch radioaktive Strahlung.

Definition: Eine Nebelkammer ist ein Gerät, das die Spuren ionisierender Strahlung sichtbar macht.

Der Prozess läuft wie folgt ab:

  1. Radioaktive Strahlung ionisiert die Luft in der Kammer.
  2. Durch Unterdruck wird ein Teil des Wassers gasförmig.
  3. Flüssigkeitsdipole bilden Tropfen um die positiv geladenen Ionen.
  4. Es entsteht eine sichtbare Nebelbahn.

Example: Die Nebelkammer Alpha Strahlung zeigt besonders deutliche Spuren, da Alpha-Teilchen stark ionisierend wirken.

Halbleiterdetektoren nutzen die Wechselwirkung der Strahlung mit einer Sperrschicht. Dabei werden Elektronen-Loch-Paare erzeugt, die einen messbaren Stromfluss verursachen.

Geiger-Müller-Zählrohre basieren auf der Ionisation von Gas. Die freigesetzten Elektronen und positiven Gasionen erzeugen einen elektrischen Strom, der gemessen wird.

Highlight: Der Nebelkammer Aufbau ermöglicht eine direkte visuelle Beobachtung der Strahlungsspuren, was für didaktische Zwecke besonders wertvoll ist.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Der Rutherford'sche Streuversuch

Der Rutherford'sche Streuversuch ist ein fundamentales Experiment in der Atomphysik, das zur Entdeckung des Atomkerns führte.

Definition: Der Streuversuch Rutherford einfach erklärt demonstriert die Existenz eines kleinen, massiven, positiv geladenen Kerns im Zentrum des Atoms.

Rutherford Streuversuch Aufbau:

  • Ein Bleiblock mit einem Radium-Präparat als Quelle für Alpha-Teilchen HeliumkerneHeliumkerne
  • Eine dünne Goldfolie als Streuziel
  • Ein beweglicher Leuchtschirm zur Detektion der gestreuten Teilchen
  • Ein Mikroskop zur Beobachtung des Leuchtschirms

Highlight: Die Rutherford Streuversuch Beobachtung zeigte, dass die meisten Alpha-Teilchen die Goldfolie ungehindert durchdrangen, während einige stark abgelenkt wurden.

Rutherford Streuversuch Ergebnis:

  • Die Atome bestehen größtenteils aus leerem Raum.
  • Im Zentrum des Atoms befindet sich ein kleiner, positiv geladener Kern.
  • Der Atomkern ist etwa 100.000-mal kleiner als das gesamte Atom.

Example: Das Rutherford Streuversuch Streumuster ähnelt dem Beschuss einer Wand mit Kugeln, wobei die meisten Kugeln durchgehen und nur wenige abprallen.

Diese Erkenntnisse führten zu einem neuen Atommodell mit einem positiv geladenen Kern, umgeben von einer negativ geladenen Elektronenhülle.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Aufbau von Atomen und Kernkräfte

Der Aufbau von Atomen und die Kräfte im Atomkern sind zentrale Konzepte der Kernphysik.

Atome bestehen aus:

  1. Dem Atomkern mit positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen
  2. Der Atomhülle mit negativ geladenen Elektronen

Vocabulary: Isotope sind Atome des gleichen Elements mit unterschiedlicher Neutronenzahl.

Im Kern wirken zwei Hauptkräfte:

  1. Die Coulomb-Kraft, die zur Abstoßung der Protonen führt
  2. Die starke Kernkraft, die Protonen und Neutronen zusammenhält

Highlight: Die starke Kernkraft überwindet die Coulomb-Abstoßung und hält den Kern zusammen.

Nuklide werden mit der Notation ₂X bezeichnet, wobei:

  • A die Massenzahl Protonen+NeutronenProtonen + Neutronen
  • Z die Kernladungszahl AnzahlderProtonenAnzahl der Protonen
  • X das Elementsymbol ist

Example: ¹⁴C hat 14 Teilchen insgesamt, davon 6 Protonen und 8 Neutronen 14614-6.

Ionen entstehen, wenn Atome Elektronen aufnehmen oder abgeben, was durch radioaktive Strahlung verursacht werden kann.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Zerfallsprozesse und mathematische Modelle

Radioaktive Zerfallsprozesse folgen einem exponentiellen Abnahmegesetz, das durch mathematische Modelle beschrieben werden kann.

Die allgemeine Formel für exponentielles Wachstum oder Abnahme lautet: Btt = B00 * 1±p/1001 ± p/100^t

Wobei:

  • Btt der Bestand zum Zeitpunkt t
  • B00 der Anfangsbestand
  • p die prozentuale Zu- oder Abnahme
  • t der Zeitpunkt ist

Highlight: Bei radioaktivem Zerfall ist p negativ, was zu einer exponentiellen Abnahme führt.

Für verschiedene Aspekte des radioaktiven Zerfalls gelten ähnliche Formeln:

  1. Impulsrate: Itt = I00 * 1/21/2^t/t1/2t/t₁/₂
  2. Anzahl instabiler Kerne: Ntt = N00 * 1/21/2^t/t1/2t/t₁/₂
  3. Masse des radioaktiven Präparats: mtt = m00 * 1/21/2^t/t1/2t/t₁/₂

Definition: Die Halbwertszeit t₁/₂ ist die Zeit, nach der die Hälfte der ursprünglichen Menge zerfallen ist.

Example: Um zu berechnen, wie lange es dauert, bis nur noch 1/16 des ursprünglichen Materials vorhanden ist, verwendet man die Formel: 1/16 = 1/21/2^n, wobei n die Anzahl der Halbwertszeiten ist.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Biologische Wirkung und Strahlenschutz

Ionisierende Strahlung kann erhebliche biologische Auswirkungen haben, die von akuten Strahlenschäden bis zu Spätfolgen und Erbschäden reichen.

Der Prozess der Zellschädigung:

  1. Ionisierende Strahlung trifft auf Zellen
  2. Moleküle absorbieren die Strahlungsenergie
  3. Elektronen werden herausgeschlagen oder Bindungen aufgebrochen
  4. Es entstehen chemisch reaktive Molekülformen RadikaleRadikale
  5. Radikale reagieren mit anderen Molekülen und verursachen Zellschäden

Vocabulary: Die Äquivalentdosis erfasst die biologische Wirkung der Strahlung.

Zum Schutz vor Strahlung gelten die 5 A-Regeln:

  1. Abstand: Größerer Abstand reduziert die Strahlendosis
  2. Aufenthaltsdauer: Kürzere Exposition minimiert die Strahlenbelastung
  3. Aktivität: Verringerung der Menge radioaktiven Materials
  4. Abschirmung: Verwendung geeigneter Materialien zur Strahlungsabsorption
  5. Aufnahme vermeiden: Verhinderung der Inkorporation radioaktiver Stoffe

Highlight: Radioaktive Strahlung abschirmen ist ein wesentlicher Aspekt des Strahlenschutzes.

Die C-14-Methode ist eine Anwendung des radioaktiven Zerfalls zur Altersbestimmung organischer Proben.

Example: Die Gamma-Strahlung Reichweite ist theoretisch unendlich, aber die Intensität nimmt mit der Entfernung ab, was die Bedeutung des Abstands für den Strahlenschutz unterstreicht.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Strahlungsmessung und Vergleich

Verschiedene Größen und Einheiten dienen der Quantifizierung von Strahlung. Die Messung erfolgt unter Berücksichtigung des Nulleffekts.

Vocabulary: Nulleffekt - Die natürliche Hintergrundstrahlung ohne zusätzliche radioaktive Quellen.

Definition: Die Aktivität wird in Becquerel BqBq gemessen und beschreibt die Anzahl der Zerfälle pro Sekunde.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Nuklidkarte und Zerfallsreihen

Die Nuklidkarte zeigt stabile und instabile Nuklide sowie deren Zerfallswege. Die Halbwertszeiten der verschiedenen Nuklide variieren stark.

Definition: Primordiale Nuklide sind seit der Entstehung der Erde vorhanden.

Example: Blei-208 ist ein stabiles Endprodukt einer Zerfallsreihe.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Radioaktivität und Strahlungsarten

Die Radioaktivität umfasst drei Hauptarten von Strahlung: Alpha-, Beta- und Gammastrahlung. Jede Art hat spezifische Eigenschaften und Auswirkungen.

Alpha-Strahlung besteht aus Heliumkernen und hat eine geringe Reichweite von 4-6 cm in Luft. Sie kann leicht durch Papier oder Alufolie abgeschirmt werden.

Highlight: Bei Alpha-Zerfall ändert sich die Massenzahl um -4 und die Kernladungszahl um -2.

Beta-Strahlung besteht aus Elektronen und hat eine Reichweite von wenigen Metern in Luft. Zur Abschirmung werden 4 mm Aluminium oder 3 mm Blei benötigt.

Highlight: Bei Beta-Zerfall ändert sich die Kernladungszahl um +1, während die Massenzahl gleich bleibt.

Gamma-Strahlung besteht aus Photonen und hat eine theoretisch unendliche Reichweite. Ihre Intensität nimmt exponentiell ab, kann aber nicht vollständig abgeschirmt werden.

Vocabulary: Gamma-Strahlung Abschirmung erfordert dicke Schichten aus Blei oder Beton.

Eine Beispielaufgabe zeigt, wie man durch Berechnung die Anzahl der Alpha- und Beta-Zerfälle bestimmen kann, die nötig sind, um einen instabilen Ausgangskern in einen stabilen Endkern umzuwandeln.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Physik

1.958

12. Apr. 2021

8 Seiten

Nebelkammer bauen und verstehen: Strahlung einfach erklärt

A

Antonia

@_antonia_2212_

Die Nebelkammer Funktion und radioaktive Strahlung sind fundamentale Konzepte in der Kernphysik. Diese umfassende Zusammenfassung erklärt die verschiedenen Strahlungsarten, Nachweismethoden und Anwendungen.

• Die Wilsonsche Nebelkammer Funktionsweise ermöglicht die Sichtbarmachung radioaktiver Strahlung durch Ionisation von Luftmolekülen.

• Verschiedene Strahlungsarten (Alpha,... Mehr anzeigen

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nachweis radioaktiver Strahlung

Es gibt verschiedene Methoden zum Nachweis radioaktiver Strahlung, darunter die Nebelkammer, Halbleiterdetektoren und Geiger-Müller-Zählrohre.

Die Wilsonsche Nebelkammer Funktionsweise basiert auf der Ionisation von Luft durch radioaktive Strahlung.

Definition: Eine Nebelkammer ist ein Gerät, das die Spuren ionisierender Strahlung sichtbar macht.

Der Prozess läuft wie folgt ab:

  1. Radioaktive Strahlung ionisiert die Luft in der Kammer.
  2. Durch Unterdruck wird ein Teil des Wassers gasförmig.
  3. Flüssigkeitsdipole bilden Tropfen um die positiv geladenen Ionen.
  4. Es entsteht eine sichtbare Nebelbahn.

Example: Die Nebelkammer Alpha Strahlung zeigt besonders deutliche Spuren, da Alpha-Teilchen stark ionisierend wirken.

Halbleiterdetektoren nutzen die Wechselwirkung der Strahlung mit einer Sperrschicht. Dabei werden Elektronen-Loch-Paare erzeugt, die einen messbaren Stromfluss verursachen.

Geiger-Müller-Zählrohre basieren auf der Ionisation von Gas. Die freigesetzten Elektronen und positiven Gasionen erzeugen einen elektrischen Strom, der gemessen wird.

Highlight: Der Nebelkammer Aufbau ermöglicht eine direkte visuelle Beobachtung der Strahlungsspuren, was für didaktische Zwecke besonders wertvoll ist.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Rutherford'sche Streuversuch

Der Rutherford'sche Streuversuch ist ein fundamentales Experiment in der Atomphysik, das zur Entdeckung des Atomkerns führte.

Definition: Der Streuversuch Rutherford einfach erklärt demonstriert die Existenz eines kleinen, massiven, positiv geladenen Kerns im Zentrum des Atoms.

Rutherford Streuversuch Aufbau:

  • Ein Bleiblock mit einem Radium-Präparat als Quelle für Alpha-Teilchen HeliumkerneHeliumkerne
  • Eine dünne Goldfolie als Streuziel
  • Ein beweglicher Leuchtschirm zur Detektion der gestreuten Teilchen
  • Ein Mikroskop zur Beobachtung des Leuchtschirms

Highlight: Die Rutherford Streuversuch Beobachtung zeigte, dass die meisten Alpha-Teilchen die Goldfolie ungehindert durchdrangen, während einige stark abgelenkt wurden.

Rutherford Streuversuch Ergebnis:

  • Die Atome bestehen größtenteils aus leerem Raum.
  • Im Zentrum des Atoms befindet sich ein kleiner, positiv geladener Kern.
  • Der Atomkern ist etwa 100.000-mal kleiner als das gesamte Atom.

Example: Das Rutherford Streuversuch Streumuster ähnelt dem Beschuss einer Wand mit Kugeln, wobei die meisten Kugeln durchgehen und nur wenige abprallen.

Diese Erkenntnisse führten zu einem neuen Atommodell mit einem positiv geladenen Kern, umgeben von einer negativ geladenen Elektronenhülle.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau von Atomen und Kernkräfte

Der Aufbau von Atomen und die Kräfte im Atomkern sind zentrale Konzepte der Kernphysik.

Atome bestehen aus:

  1. Dem Atomkern mit positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen
  2. Der Atomhülle mit negativ geladenen Elektronen

Vocabulary: Isotope sind Atome des gleichen Elements mit unterschiedlicher Neutronenzahl.

Im Kern wirken zwei Hauptkräfte:

  1. Die Coulomb-Kraft, die zur Abstoßung der Protonen führt
  2. Die starke Kernkraft, die Protonen und Neutronen zusammenhält

Highlight: Die starke Kernkraft überwindet die Coulomb-Abstoßung und hält den Kern zusammen.

Nuklide werden mit der Notation ₂X bezeichnet, wobei:

  • A die Massenzahl Protonen+NeutronenProtonen + Neutronen
  • Z die Kernladungszahl AnzahlderProtonenAnzahl der Protonen
  • X das Elementsymbol ist

Example: ¹⁴C hat 14 Teilchen insgesamt, davon 6 Protonen und 8 Neutronen 14614-6.

Ionen entstehen, wenn Atome Elektronen aufnehmen oder abgeben, was durch radioaktive Strahlung verursacht werden kann.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zerfallsprozesse und mathematische Modelle

Radioaktive Zerfallsprozesse folgen einem exponentiellen Abnahmegesetz, das durch mathematische Modelle beschrieben werden kann.

Die allgemeine Formel für exponentielles Wachstum oder Abnahme lautet: Btt = B00 * 1±p/1001 ± p/100^t

Wobei:

  • Btt der Bestand zum Zeitpunkt t
  • B00 der Anfangsbestand
  • p die prozentuale Zu- oder Abnahme
  • t der Zeitpunkt ist

Highlight: Bei radioaktivem Zerfall ist p negativ, was zu einer exponentiellen Abnahme führt.

Für verschiedene Aspekte des radioaktiven Zerfalls gelten ähnliche Formeln:

  1. Impulsrate: Itt = I00 * 1/21/2^t/t1/2t/t₁/₂
  2. Anzahl instabiler Kerne: Ntt = N00 * 1/21/2^t/t1/2t/t₁/₂
  3. Masse des radioaktiven Präparats: mtt = m00 * 1/21/2^t/t1/2t/t₁/₂

Definition: Die Halbwertszeit t₁/₂ ist die Zeit, nach der die Hälfte der ursprünglichen Menge zerfallen ist.

Example: Um zu berechnen, wie lange es dauert, bis nur noch 1/16 des ursprünglichen Materials vorhanden ist, verwendet man die Formel: 1/16 = 1/21/2^n, wobei n die Anzahl der Halbwertszeiten ist.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biologische Wirkung und Strahlenschutz

Ionisierende Strahlung kann erhebliche biologische Auswirkungen haben, die von akuten Strahlenschäden bis zu Spätfolgen und Erbschäden reichen.

Der Prozess der Zellschädigung:

  1. Ionisierende Strahlung trifft auf Zellen
  2. Moleküle absorbieren die Strahlungsenergie
  3. Elektronen werden herausgeschlagen oder Bindungen aufgebrochen
  4. Es entstehen chemisch reaktive Molekülformen RadikaleRadikale
  5. Radikale reagieren mit anderen Molekülen und verursachen Zellschäden

Vocabulary: Die Äquivalentdosis erfasst die biologische Wirkung der Strahlung.

Zum Schutz vor Strahlung gelten die 5 A-Regeln:

  1. Abstand: Größerer Abstand reduziert die Strahlendosis
  2. Aufenthaltsdauer: Kürzere Exposition minimiert die Strahlenbelastung
  3. Aktivität: Verringerung der Menge radioaktiven Materials
  4. Abschirmung: Verwendung geeigneter Materialien zur Strahlungsabsorption
  5. Aufnahme vermeiden: Verhinderung der Inkorporation radioaktiver Stoffe

Highlight: Radioaktive Strahlung abschirmen ist ein wesentlicher Aspekt des Strahlenschutzes.

Die C-14-Methode ist eine Anwendung des radioaktiven Zerfalls zur Altersbestimmung organischer Proben.

Example: Die Gamma-Strahlung Reichweite ist theoretisch unendlich, aber die Intensität nimmt mit der Entfernung ab, was die Bedeutung des Abstands für den Strahlenschutz unterstreicht.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strahlungsmessung und Vergleich

Verschiedene Größen und Einheiten dienen der Quantifizierung von Strahlung. Die Messung erfolgt unter Berücksichtigung des Nulleffekts.

Vocabulary: Nulleffekt - Die natürliche Hintergrundstrahlung ohne zusätzliche radioaktive Quellen.

Definition: Die Aktivität wird in Becquerel BqBq gemessen und beschreibt die Anzahl der Zerfälle pro Sekunde.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nuklidkarte und Zerfallsreihen

Die Nuklidkarte zeigt stabile und instabile Nuklide sowie deren Zerfallswege. Die Halbwertszeiten der verschiedenen Nuklide variieren stark.

Definition: Primordiale Nuklide sind seit der Entstehung der Erde vorhanden.

Example: Blei-208 ist ein stabiles Endprodukt einer Zerfallsreihe.

Art der
Strahlung
-> n.
ausgesendete
(emittierte)
Teilchen
n=
erfolgt dabei
eine Element-
umwandlung?
(ja/nein)
Symbol der
emittierten
Teilc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Radioaktivität und Strahlungsarten

Die Radioaktivität umfasst drei Hauptarten von Strahlung: Alpha-, Beta- und Gammastrahlung. Jede Art hat spezifische Eigenschaften und Auswirkungen.

Alpha-Strahlung besteht aus Heliumkernen und hat eine geringe Reichweite von 4-6 cm in Luft. Sie kann leicht durch Papier oder Alufolie abgeschirmt werden.

Highlight: Bei Alpha-Zerfall ändert sich die Massenzahl um -4 und die Kernladungszahl um -2.

Beta-Strahlung besteht aus Elektronen und hat eine Reichweite von wenigen Metern in Luft. Zur Abschirmung werden 4 mm Aluminium oder 3 mm Blei benötigt.

Highlight: Bei Beta-Zerfall ändert sich die Kernladungszahl um +1, während die Massenzahl gleich bleibt.

Gamma-Strahlung besteht aus Photonen und hat eine theoretisch unendliche Reichweite. Ihre Intensität nimmt exponentiell ab, kann aber nicht vollständig abgeschirmt werden.

Vocabulary: Gamma-Strahlung Abschirmung erfordert dicke Schichten aus Blei oder Beton.

Eine Beispielaufgabe zeigt, wie man durch Berechnung die Anzahl der Alpha- und Beta-Zerfälle bestimmen kann, die nötig sind, um einen instabilen Ausgangskern in einen stabilen Endkern umzuwandeln.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user