Radioaktivität und Strahlungsarten
Die Radioaktivität umfasst drei Hauptarten von Strahlung: Alpha-, Beta- und Gammastrahlung. Jede Art hat spezifische Eigenschaften und Auswirkungen.
Alpha-Strahlung besteht aus Heliumkernen und hat eine geringe Reichweite von 4-6 cm in Luft. Sie kann leicht durch Papier oder Alufolie abgeschirmt werden.
Highlight: Bei Alpha-Zerfall ändert sich die Massenzahl um -4 und die Kernladungszahl um -2.
Beta-Strahlung besteht aus Elektronen und hat eine Reichweite von wenigen Metern in Luft. Zur Abschirmung werden 4 mm Aluminium oder 3 mm Blei benötigt.
Highlight: Bei Beta-Zerfall ändert sich die Kernladungszahl um +1, während die Massenzahl gleich bleibt.
Gamma-Strahlung besteht aus Photonen und hat eine theoretisch unendliche Reichweite. Ihre Intensität nimmt exponentiell ab, kann aber nicht vollständig abgeschirmt werden.
Vocabulary: Gamma-Strahlung Abschirmung erfordert dicke Schichten aus Blei oder Beton.
Eine Beispielaufgabe zeigt, wie man durch Berechnung die Anzahl der Alpha- und Beta-Zerfälle bestimmen kann, die nötig sind, um einen instabilen Ausgangskern in einen stabilen Endkern umzuwandeln.