Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Radioaktive Strahlung
Sara S.
10 Followers
Teilen
Speichern
39
10
Präsentation
Wirkung radioaktiver Strahlung auf Menschen, Tiere und Pflanzen
Radioaktive Strahlung AUSWIRKUNGEN AUF MENSCHEN, TIERE UND PFLANZEN Inhaltsverzeichnis Was sind radioaktive Strahlungen? Welche Strahlungsarten gibt es? Wirkung radioaktiver Strahlung auf den Menschen: 1. Chemische Prozesse 2. 3. 4. 5. Auswirkung auf die DNA Akute Strahlenschäden Symptome einer akuten Strahlenkrankheit Späte Strahlenschäden Wirkung radioaktiver Strahlung auf die Tiere: 1. Chemische Prozesse 2. Strahlenschäden bei Tieren 3. Immunität verschiedener Tiere Wirkung radioaktiver Strahlung auf die Pflanzen: 1. Chemische Prozesse (1) 2. Chemische Prozesse (2) 3. Strahlenschäden bei Pflanzen Wie kann man sich vor radioaktive Strahlung schützen? Quellen Was sind radioaktive Strahlungen? Definition: Radioaktivität ist eine Eigenschaft des Atomkerns, welche unabhängig von äußeren Einflüssen wie Temperatur oder Druck ist. Dabei können Kerne eines Atoms, wenn ihr Energiegehalt groß ist, einen Teil dieser überschüssigen Energie durch radioaktiven Zerfall abgeben und sich dabei in andere Elemente umwandeln. Bei der Umwandlung des Atomkerns wird in der Regel Strahlung emittiert. ● ● ● ● Welche Strahlungsarten gibt es? a-Strahlung Hoher Schaden Kurze Reichweite Kann gut abgeschirmt werden Sehr gefährlich, wenn der Körper sie aufnimmt ● ● B-Strahlung Weniger schädlich als a- Strahlen Mittlere Reichweite Kann schlechter abgeschirmt werden als a- Strahlen y-Strahlung Verursacht am wenigsten Schaden Sehr schlecht abzuschirmen Große Reichweite Wirkung radioaktiver Strahlung auf den Menschen Chemische Prozesse: 1. Elektronen werden aus dem Zellenmolekül vom radioaktiven Stoff rausgeschlagen 2. Die Ladung der Moleküle ändert sich > Neutrales Atom -> positiv geladenes lon 3. Wenn die Bindungselektronen betroffen sind, bleiben chemisch-aggressive Molekülreste zurück (Radikale) ➤ Ungepaartes Elektron bleibt zurück, was andere Moleküle angreift, weil es nach einem zweiten Elektron sucht ➤ Diese Radikalen können sich mit anderen Zellen verbinden (-> andere Zellen werden beschädigt oder...
App herunterladen
sogar zerstört)
Physik /
Radioaktive Strahlung
Sara S. •
Follow
10 Followers
Wirkung radioaktiver Strahlung auf Menschen, Tiere und Pflanzen
Strahlenschäden beim Menschen
65
10
18
Radioaktivität
373
10
Radioaktiver Zerfall
7
7/8/9
Strahlungsarten
51
8/9/10
Radioaktive Strahlung AUSWIRKUNGEN AUF MENSCHEN, TIERE UND PFLANZEN Inhaltsverzeichnis Was sind radioaktive Strahlungen? Welche Strahlungsarten gibt es? Wirkung radioaktiver Strahlung auf den Menschen: 1. Chemische Prozesse 2. 3. 4. 5. Auswirkung auf die DNA Akute Strahlenschäden Symptome einer akuten Strahlenkrankheit Späte Strahlenschäden Wirkung radioaktiver Strahlung auf die Tiere: 1. Chemische Prozesse 2. Strahlenschäden bei Tieren 3. Immunität verschiedener Tiere Wirkung radioaktiver Strahlung auf die Pflanzen: 1. Chemische Prozesse (1) 2. Chemische Prozesse (2) 3. Strahlenschäden bei Pflanzen Wie kann man sich vor radioaktive Strahlung schützen? Quellen Was sind radioaktive Strahlungen? Definition: Radioaktivität ist eine Eigenschaft des Atomkerns, welche unabhängig von äußeren Einflüssen wie Temperatur oder Druck ist. Dabei können Kerne eines Atoms, wenn ihr Energiegehalt groß ist, einen Teil dieser überschüssigen Energie durch radioaktiven Zerfall abgeben und sich dabei in andere Elemente umwandeln. Bei der Umwandlung des Atomkerns wird in der Regel Strahlung emittiert. ● ● ● ● Welche Strahlungsarten gibt es? a-Strahlung Hoher Schaden Kurze Reichweite Kann gut abgeschirmt werden Sehr gefährlich, wenn der Körper sie aufnimmt ● ● B-Strahlung Weniger schädlich als a- Strahlen Mittlere Reichweite Kann schlechter abgeschirmt werden als a- Strahlen y-Strahlung Verursacht am wenigsten Schaden Sehr schlecht abzuschirmen Große Reichweite Wirkung radioaktiver Strahlung auf den Menschen Chemische Prozesse: 1. Elektronen werden aus dem Zellenmolekül vom radioaktiven Stoff rausgeschlagen 2. Die Ladung der Moleküle ändert sich > Neutrales Atom -> positiv geladenes lon 3. Wenn die Bindungselektronen betroffen sind, bleiben chemisch-aggressive Molekülreste zurück (Radikale) ➤ Ungepaartes Elektron bleibt zurück, was andere Moleküle angreift, weil es nach einem zweiten Elektron sucht ➤ Diese Radikalen können sich mit anderen Zellen verbinden (-> andere Zellen werden beschädigt oder...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
sogar zerstört)