Die Keplerschen Gesetze und das Gravitationsgesetz beschreiben fundamentale Prinzipien der Himmelsmechanik und der Schwerkraft.
Das 1. Keplersche Gesetz... Mehr anzeigen
Europa und globalisierung
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Das 20. jahrhundert
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Imperialismus und erster weltkrieg
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Frühe neuzeit
Die zeit des nationalsozialismus
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
Physik
13. Okt. 2025
9.316
41 Seiten
Joelina Grassow @joelinagrassow_8f0bbd
Die Keplerschen Gesetze und das Gravitationsgesetz beschreiben fundamentale Prinzipien der Himmelsmechanik und der Schwerkraft.
Das 1. Keplersche Gesetz... Mehr anzeigen

Das 1. keplersche gesetz beschreibt die fundamentale Bewegung der Planeten um die Sonne. Die Planeten bewegen sich demnach auf elliptischen Bahnen, wobei die Sonne in einem der beiden Brennpunkte steht. Diese Erkenntnis revolutionierte das damalige geozentrische Weltbild. Die Geschwindigkeit der Planeten variiert dabei - sie ist in Sonnennähe am höchsten und nimmt mit zunehmender Entfernung ab.
Das 2. keplersche gesetz, auch Flächensatz genannt, erklärt die Geschwindigkeitsänderungen der Planeten. Die Verbindungslinie zwischen Sonne und Planet überstreicht in gleichen Zeitintervallen gleich große Flächen. Dies erklärt, warum sich die Erde im Winter (Sonnennähe) schneller bewegt als im Sommer (Sonnenferne).
Das 3. keplersche gesetz stellt einen mathematischen Zusammenhang zwischen den Umlaufzeiten und den großen Halbachsen der Planetenbahnen her. Die 3. keplersches gesetz formel lautet T²/a³ = konstant, wobei T die Umlaufzeit und a die große Halbachse der Ellipsenbahn ist.
Definition Die Keplerschen Gesetze einfach erklärt beschreiben die Bewegung von Himmelskörpern um einen Zentralkörper. Sie gelten nicht nur für unser Sonnensystem, sondern für alle gravitativ gebundenen Systeme.

Das Gravitationsgesetz einfach erklärt beschreibt die universelle Anziehungskraft zwischen allen Massen im Universum. Die Gravitationsgesetz Formel F = G · (m₁ · m₂)/r² zeigt, dass die Kraft proportional zu den Massen und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands ist.
Im inhomogenen Gravitationsfeld nimmt die Feldstärke mit zunehmendem Abstand vom Zentralkörper ab. Die Gravitationsfeldstärke Erde beträgt an der Oberfläche etwa 9,81 m/s². Die Feldlinien verlaufen radial zum Massenmittelpunkt.
Das homogene Gravitationsfeld ist durch parallele Feldlinien gekennzeichnet. Die Gravitationsfeldstärke ist hier überall gleich groß. Diese Näherung gilt für kleine Höhenunterschiede auf der Erde.
Beispiel Die Gravitationskraft zwischen zwei Körpern berechnen Zwei Massen von je 1000 kg im Abstand von 1 m üben eine Anziehungskraft von F = 6,67 · 10⁻⁷ N aufeinander aus.

Das Gravitationsfeld Erde Mond zeigt deutlich die Überlagerung zweier Gravitationsfelder. Die Äquipotentiallinien Gravitationsfeld verlaufen senkrecht zu den Feldlinien und verbinden Punkte gleicher potentieller Energie.
Die Gravitationsfeldstärke Einheit wird in m/s² angegeben und beschreibt die Kraft pro Masseneinheit in einem Gravitationsfeld. Im Gravitationsfeld Feldlinien System zeigt die Dichte der Feldlinien die Stärke des Feldes an.
Die Newton Gravitationsgesetz Geschichte beginnt mit der Gravitationsgesetz Entdeckung durch Isaac Newton im 17. Jahrhundert. Die Gravitationsgesetz Herleitung basiert auf astronomischen Beobachtungen und mathematischen Analysen.
Highlight Die Gravitationskraft ist eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen in der Physik und bestimmt maßgeblich die Struktur des Universums.

Die Arbeit im Gravitationsfeld hängt von der zurückgelegten Strecke und der Gravitationskraft ab. Im homogenen Feld gilt W = m·g·h, wobei h die Höhendifferenz ist. Im inhomogenen Feld muss die Änderung der Gravitationskraft mit der Höhe berücksichtigt werden.
Die Hubarbeit ist positiv, wenn Arbeit gegen das Gravitationsfeld verrichtet wird (Anheben), und negativ, wenn der Körper im Gravitationsfeld fällt. Entlang der Äquipotentiallinien wird keine Arbeit verrichtet.
Ein Gravitationsgesetz Beispiel für Kinder erklärt Wenn du einen Ball hochwerfen, musst du Arbeit gegen die Schwerkraft leisten. Der Ball speichert diese Energie und wandelt sie beim Fallen wieder in Bewegungsenergie um.
Vokabular Die Hubarbeit ist die Arbeit, die gegen das Gravitationsfeld verrichtet wird, um einen Körper auf eine bestimmte Höhe zu heben.

Das Gravitationsfeld ist ein fundamentales Konzept der Physik, das besonders im inhomogenen Gravitationsfeld und homogenen Gravitationsfeld unterschiedliche Eigenschaften aufweist. Die Gravitationsfeldstärke der Erde nimmt mit zunehmender Höhe ab, was direkt die potentielle Energie beeinflusst.
Definition Das Gravitationsfeld beschreibt den Raum um einen massebehafteten Körper, in dem dieser eine Anziehungskraft auf andere Massen ausübt.
Die potentielle Energie im Gravitationsfeld lässt sich durch die Gravitationsfeld Formel Epot = m·g·h im homogenen Feld nahe der Erdoberfläche berechnen. Dabei spielt die Gravitationsfeldstärke Einheit eine wichtige Rolle für die präzise Berechnung.
Die Gravitationsfeld Feldlinien verlaufen radial zum Massenmittelpunkt und zeigen die Richtung der Gravitationskraft an. Im System Gravitationsfeld Erde Mond wird dies besonders deutlich, da sich hier zwei Gravitationsfelder überlagern.
Beispiel Ein Körper mit der Masse 1 kg hat in 100 m Höhe eine potentielle Energie von etwa 981 Joule.

Die Keplerschen Gesetze einfach erklärt beschreiben die Bewegung von Himmelskörpern. Das 1. Keplersche Gesetz besagt, dass sich Planeten auf elliptischen Bahnen bewegen. Die 1. Keplersche Gesetz Formel definiert dabei die mathematische Beschreibung dieser Ellipsenbahn.
Das 2. Keplersche Gesetz und 3. Keplersche Gesetz vervollständigen das Verständnis der Planetenbewegungen. Besonders das 3. Keplersche Gesetz Formel ist für die Berechnung von Umlaufzeiten bedeutend.
Merke Die 3. Keplerschen Gesetze einfach erklärt zeigen, dass das Quadrat der Umlaufzeit proportional zur dritten Potenz der großen Halbachse ist.

Das Gravitationsgesetz einfach erklärt beschreibt die Anziehungskraft zwischen zwei Massen. Die Gravitationsgesetz Formel F = G · (m1 · m2)/r² ist fundamental für das Verständnis der Himmelsmechanik.
Highlight Die Gravitationskraft zwischen zwei Körpern berechnen zu können ist essentiell für die moderne Raumfahrt.
Die Newton Gravitationsgesetz Geschichte und Gravitationsgesetz Entdeckung zeigen die historische Entwicklung unseres Verständnisses der Schwerkraft. Die Gravitationsgesetz Herleitung basiert auf präzisen Beobachtungen und mathematischen Ableitungen.
Ein Gravitationsgesetz Beispiel für Kinder wäre der fallende Apfel, der Newton inspirierte. Das Gravitationsgesetz für Kinder erklärt macht deutlich, dass alle Massen sich gegenseitig anziehen.

Die elektrischen Felder zeigen ähnliche Eigenschaften wie Gravitationsfelder, unterscheiden sich aber in ihrer Natur. In homogenen elektrischen Feldern verlaufen die Feldlinien parallel, während sie in inhomogenen Feldern unterschiedliche Abstände und Richtungen aufweisen.
Vokabular Die elektrische Feldstärke E beschreibt die Kraft pro Ladungseinheit an jedem Punkt im Feld.
Die Arbeit im elektrischen Feld hängt von der Feldstärke und dem zurückgelegten Weg ab. Das elektrische Potential ist ein Maß für die potentielle Energie pro Ladungseinheit an einem bestimmten Punkt im Feld.
Beispiel Zwischen zwei geladenen Platten entsteht ein homogenes elektrisches Feld mit konstanter Feldstärke E = U/d.

Das Konzept der Potentiallinien spielt eine fundamentale Rolle im Verständnis elektrischer Felder. Diese Linien, die senkrecht zu den Feldlinien verlaufen, sind besonders im Homogenen Gravitationsfeld und Inhomogenen Gravitationsfeld von Bedeutung. Ein wesentliches Merkmal dieser Potentiallinien ist, dass bei der Bewegung eines Körpers entlang dieser Linien keine Arbeit verrichtet wird.
Definition Potentiallinien sind Linien gleichen elektrischen Potentials, die immer senkrecht zu den elektrischen Feldlinien verlaufen.
In elektrischen Feldern unterscheiden wir zwischen homogenen und inhomogenen Feldern, wobei die Bezugspunkte für die Potentiale unterschiedlich gewählt werden. Bei homogenen Feldern liegt der Bezugspunkt bei der negativ geladenen Metallplatte, während er sich bei inhomogenen Feldern im Unendlichen befindet. Diese Unterscheidung ist essentiell für die Gravitationsfeldstärke Einheit und die Berechnung der Gravitationskraft zwischen zwei Körpern.
Die elektrische Ladung, ein fundamentales Konzept in der Physik, wird durch die Formel Q = N·e beschrieben, wobei N die Anzahl der Elektronen und e die Elementarladung darstellt. Diese Beziehung ist grundlegend für das Verständnis des Gravitationsgesetz einfach erklärt und findet praktische Anwendung in der Berechnung der Gravitationsfeldstärke Erde.
Highlight Die Stromstärke i steht in direktem Zusammenhang mit der Ladung Q durch die Beziehung Q = I·t, wobei t die Zeit darstellt.

Die Äquipotentiallinien Gravitationsfeld spielen eine zentrale Rolle im Verständnis elektrischer und gravitativer Wechselwirkungen. Diese Linien helfen uns, das Gravitationsfeld Erde Mond und dessen Eigenschaften besser zu verstehen. Die Beziehung zwischen Feldlinien und Potentiallinien ist fundamental für das Verständnis der Gravitationsfeld Feldlinien.
Beispiel In einem homogenen elektrischen Feld verlaufen die Potentiallinien parallel zueinander und senkrecht zu den Feldlinien, ähnlich wie beim Gravitationsgesetz für Kinder erklärt.
Die Newton Gravitationsgesetz Geschichte zeigt uns, wie sich unser Verständnis der Gravitation entwickelt hat. Die Gravitationsgesetz Herleitung und Gravitationsgesetz Entdeckung waren wichtige Meilensteine in der Physik, die uns helfen, die Wechselwirkung zwischen Massen besser zu verstehen.
Das Gravitationsgesetz Beispiel demonstriert, wie die theoretischen Konzepte in der Praxis angewendet werden können. Die Gravitationsgesetz Formel F = G · (m₁ · m₂)/r² beschreibt diese Wechselwirkung mathematisch präzise und ermöglicht uns, die Kräfte zwischen Himmelskörpern zu berechnen.
Vokabular Die Gravitationsfeldstärke ist die Kraft pro Masseneinheit in einem Gravitationsfeld und wird in N/kg gemessen.
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
271
Smarte Tools NEU
Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen
Entdecke die Funktionsweise des Fadenstrahlrohrs zur Bestimmung der spezifischen Ladung von Elektronen. Lerne die Rolle der Lorentzkraft, Hallspannung und elektromagnetischen Induktion kennen. Ideal für die Klausurvorbereitung in Physik.
Entdecken Sie die Grundlagen des Magnetismus und die Funktionsweise von Kondensatoren. Diese Zusammenfassung behandelt den Ørsted-Versuch, die Beziehung zwischen Strom und Magnetfeld, sowie die Kapazität und Eigenschaften von Kondensatoren. Ideal für Physikstudenten, die sich auf Klausuren vorbereiten.
Entdecken Sie die Grundlagen der Quantenphysik mit Fokus auf den Fotoeffekt, den glühelektrischen Effekt, die Elektronenbeugung und die Bewegung geladener Teilchen im elektrischen Feld. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Erklärung der Wellen-Teilchen-Dualität, der Grenzfrequenz und der relevanten Experimente wie dem Doppelspaltversuch. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen vertiefen möchten.
Diese Zusammenfassung behandelt die wichtigsten Konzepte der Schwingungen, einschließlich harmonischer Schwingungen, Feder-Masse-Pendel, elektromagnetischer Schwingkreise und Resonanzphänomene. Ideal für Abiturienten, die sich auf Prüfungen vorbereiten. Enthält auch Informationen zu RFID-Chips und deren Funktionsweise im Kontext von Schwingungen.
Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Übersicht über Schwingungen und Wellen in der Physik, einschließlich harmonischer Schwingungen, Resonanz, Interferenzmuster und elektromagnetischer Wellen. Ideal zur Vorbereitung auf das Abitur oder Klausuren im Leistungskurs. Wichtige Konzepte wie stehende Wellen, das Huygens-Modell und die Prinzipien der Überlagerung werden detailliert behandelt.
Erfahren Sie alles über den Hall-Effekt, die Entstehung der Hall-Spannung und deren Berechnung. Diese Zusammenfassung behandelt die Bewegung geladener Teilchen, die Lorentzkraft und die Beziehung zwischen Magnetfeld, Geschwindigkeit und Spannung. Ideal für Studierende der Physik, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen vertiefen möchten.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Physik
13. Okt. 2025
9.316
41 Seiten
Joelina Grassow @joelinagrassow_8f0bbd
Die Keplerschen Gesetze und das Gravitationsgesetz beschreiben fundamentale Prinzipien der Himmelsmechanik und der Schwerkraft.
Das 1. Keplersche Gesetzbesagt, dass sich Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen, wobei... Mehr anzeigen

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das 1. keplersche gesetz beschreibt die fundamentale Bewegung der Planeten um die Sonne. Die Planeten bewegen sich demnach auf elliptischen Bahnen, wobei die Sonne in einem der beiden Brennpunkte steht. Diese Erkenntnis revolutionierte das damalige geozentrische Weltbild. Die Geschwindigkeit der Planeten variiert dabei - sie ist in Sonnennähe am höchsten und nimmt mit zunehmender Entfernung ab.
Das 2. keplersche gesetz, auch Flächensatz genannt, erklärt die Geschwindigkeitsänderungen der Planeten. Die Verbindungslinie zwischen Sonne und Planet überstreicht in gleichen Zeitintervallen gleich große Flächen. Dies erklärt, warum sich die Erde im Winter (Sonnennähe) schneller bewegt als im Sommer (Sonnenferne).
Das 3. keplersche gesetz stellt einen mathematischen Zusammenhang zwischen den Umlaufzeiten und den großen Halbachsen der Planetenbahnen her. Die 3. keplersches gesetz formel lautet T²/a³ = konstant, wobei T die Umlaufzeit und a die große Halbachse der Ellipsenbahn ist.
Definition Die Keplerschen Gesetze einfach erklärt beschreiben die Bewegung von Himmelskörpern um einen Zentralkörper. Sie gelten nicht nur für unser Sonnensystem, sondern für alle gravitativ gebundenen Systeme.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Gravitationsgesetz einfach erklärt beschreibt die universelle Anziehungskraft zwischen allen Massen im Universum. Die Gravitationsgesetz Formel F = G · (m₁ · m₂)/r² zeigt, dass die Kraft proportional zu den Massen und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands ist.
Im inhomogenen Gravitationsfeld nimmt die Feldstärke mit zunehmendem Abstand vom Zentralkörper ab. Die Gravitationsfeldstärke Erde beträgt an der Oberfläche etwa 9,81 m/s². Die Feldlinien verlaufen radial zum Massenmittelpunkt.
Das homogene Gravitationsfeld ist durch parallele Feldlinien gekennzeichnet. Die Gravitationsfeldstärke ist hier überall gleich groß. Diese Näherung gilt für kleine Höhenunterschiede auf der Erde.
Beispiel Die Gravitationskraft zwischen zwei Körpern berechnen Zwei Massen von je 1000 kg im Abstand von 1 m üben eine Anziehungskraft von F = 6,67 · 10⁻⁷ N aufeinander aus.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Gravitationsfeld Erde Mond zeigt deutlich die Überlagerung zweier Gravitationsfelder. Die Äquipotentiallinien Gravitationsfeld verlaufen senkrecht zu den Feldlinien und verbinden Punkte gleicher potentieller Energie.
Die Gravitationsfeldstärke Einheit wird in m/s² angegeben und beschreibt die Kraft pro Masseneinheit in einem Gravitationsfeld. Im Gravitationsfeld Feldlinien System zeigt die Dichte der Feldlinien die Stärke des Feldes an.
Die Newton Gravitationsgesetz Geschichte beginnt mit der Gravitationsgesetz Entdeckung durch Isaac Newton im 17. Jahrhundert. Die Gravitationsgesetz Herleitung basiert auf astronomischen Beobachtungen und mathematischen Analysen.
Highlight Die Gravitationskraft ist eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen in der Physik und bestimmt maßgeblich die Struktur des Universums.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Arbeit im Gravitationsfeld hängt von der zurückgelegten Strecke und der Gravitationskraft ab. Im homogenen Feld gilt W = m·g·h, wobei h die Höhendifferenz ist. Im inhomogenen Feld muss die Änderung der Gravitationskraft mit der Höhe berücksichtigt werden.
Die Hubarbeit ist positiv, wenn Arbeit gegen das Gravitationsfeld verrichtet wird (Anheben), und negativ, wenn der Körper im Gravitationsfeld fällt. Entlang der Äquipotentiallinien wird keine Arbeit verrichtet.
Ein Gravitationsgesetz Beispiel für Kinder erklärt Wenn du einen Ball hochwerfen, musst du Arbeit gegen die Schwerkraft leisten. Der Ball speichert diese Energie und wandelt sie beim Fallen wieder in Bewegungsenergie um.
Vokabular Die Hubarbeit ist die Arbeit, die gegen das Gravitationsfeld verrichtet wird, um einen Körper auf eine bestimmte Höhe zu heben.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Gravitationsfeld ist ein fundamentales Konzept der Physik, das besonders im inhomogenen Gravitationsfeld und homogenen Gravitationsfeld unterschiedliche Eigenschaften aufweist. Die Gravitationsfeldstärke der Erde nimmt mit zunehmender Höhe ab, was direkt die potentielle Energie beeinflusst.
Definition Das Gravitationsfeld beschreibt den Raum um einen massebehafteten Körper, in dem dieser eine Anziehungskraft auf andere Massen ausübt.
Die potentielle Energie im Gravitationsfeld lässt sich durch die Gravitationsfeld Formel Epot = m·g·h im homogenen Feld nahe der Erdoberfläche berechnen. Dabei spielt die Gravitationsfeldstärke Einheit eine wichtige Rolle für die präzise Berechnung.
Die Gravitationsfeld Feldlinien verlaufen radial zum Massenmittelpunkt und zeigen die Richtung der Gravitationskraft an. Im System Gravitationsfeld Erde Mond wird dies besonders deutlich, da sich hier zwei Gravitationsfelder überlagern.
Beispiel Ein Körper mit der Masse 1 kg hat in 100 m Höhe eine potentielle Energie von etwa 981 Joule.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Keplerschen Gesetze einfach erklärt beschreiben die Bewegung von Himmelskörpern. Das 1. Keplersche Gesetz besagt, dass sich Planeten auf elliptischen Bahnen bewegen. Die 1. Keplersche Gesetz Formel definiert dabei die mathematische Beschreibung dieser Ellipsenbahn.
Das 2. Keplersche Gesetz und 3. Keplersche Gesetz vervollständigen das Verständnis der Planetenbewegungen. Besonders das 3. Keplersche Gesetz Formel ist für die Berechnung von Umlaufzeiten bedeutend.
Merke Die 3. Keplerschen Gesetze einfach erklärt zeigen, dass das Quadrat der Umlaufzeit proportional zur dritten Potenz der großen Halbachse ist.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Gravitationsgesetz einfach erklärt beschreibt die Anziehungskraft zwischen zwei Massen. Die Gravitationsgesetz Formel F = G · (m1 · m2)/r² ist fundamental für das Verständnis der Himmelsmechanik.
Highlight Die Gravitationskraft zwischen zwei Körpern berechnen zu können ist essentiell für die moderne Raumfahrt.
Die Newton Gravitationsgesetz Geschichte und Gravitationsgesetz Entdeckung zeigen die historische Entwicklung unseres Verständnisses der Schwerkraft. Die Gravitationsgesetz Herleitung basiert auf präzisen Beobachtungen und mathematischen Ableitungen.
Ein Gravitationsgesetz Beispiel für Kinder wäre der fallende Apfel, der Newton inspirierte. Das Gravitationsgesetz für Kinder erklärt macht deutlich, dass alle Massen sich gegenseitig anziehen.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die elektrischen Felder zeigen ähnliche Eigenschaften wie Gravitationsfelder, unterscheiden sich aber in ihrer Natur. In homogenen elektrischen Feldern verlaufen die Feldlinien parallel, während sie in inhomogenen Feldern unterschiedliche Abstände und Richtungen aufweisen.
Vokabular Die elektrische Feldstärke E beschreibt die Kraft pro Ladungseinheit an jedem Punkt im Feld.
Die Arbeit im elektrischen Feld hängt von der Feldstärke und dem zurückgelegten Weg ab. Das elektrische Potential ist ein Maß für die potentielle Energie pro Ladungseinheit an einem bestimmten Punkt im Feld.
Beispiel Zwischen zwei geladenen Platten entsteht ein homogenes elektrisches Feld mit konstanter Feldstärke E = U/d.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Konzept der Potentiallinien spielt eine fundamentale Rolle im Verständnis elektrischer Felder. Diese Linien, die senkrecht zu den Feldlinien verlaufen, sind besonders im Homogenen Gravitationsfeld und Inhomogenen Gravitationsfeld von Bedeutung. Ein wesentliches Merkmal dieser Potentiallinien ist, dass bei der Bewegung eines Körpers entlang dieser Linien keine Arbeit verrichtet wird.
Definition Potentiallinien sind Linien gleichen elektrischen Potentials, die immer senkrecht zu den elektrischen Feldlinien verlaufen.
In elektrischen Feldern unterscheiden wir zwischen homogenen und inhomogenen Feldern, wobei die Bezugspunkte für die Potentiale unterschiedlich gewählt werden. Bei homogenen Feldern liegt der Bezugspunkt bei der negativ geladenen Metallplatte, während er sich bei inhomogenen Feldern im Unendlichen befindet. Diese Unterscheidung ist essentiell für die Gravitationsfeldstärke Einheit und die Berechnung der Gravitationskraft zwischen zwei Körpern.
Die elektrische Ladung, ein fundamentales Konzept in der Physik, wird durch die Formel Q = N·e beschrieben, wobei N die Anzahl der Elektronen und e die Elementarladung darstellt. Diese Beziehung ist grundlegend für das Verständnis des Gravitationsgesetz einfach erklärt und findet praktische Anwendung in der Berechnung der Gravitationsfeldstärke Erde.
Highlight Die Stromstärke i steht in direktem Zusammenhang mit der Ladung Q durch die Beziehung Q = I·t, wobei t die Zeit darstellt.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Äquipotentiallinien Gravitationsfeld spielen eine zentrale Rolle im Verständnis elektrischer und gravitativer Wechselwirkungen. Diese Linien helfen uns, das Gravitationsfeld Erde Mond und dessen Eigenschaften besser zu verstehen. Die Beziehung zwischen Feldlinien und Potentiallinien ist fundamental für das Verständnis der Gravitationsfeld Feldlinien.
Beispiel In einem homogenen elektrischen Feld verlaufen die Potentiallinien parallel zueinander und senkrecht zu den Feldlinien, ähnlich wie beim Gravitationsgesetz für Kinder erklärt.
Die Newton Gravitationsgesetz Geschichte zeigt uns, wie sich unser Verständnis der Gravitation entwickelt hat. Die Gravitationsgesetz Herleitung und Gravitationsgesetz Entdeckung waren wichtige Meilensteine in der Physik, die uns helfen, die Wechselwirkung zwischen Massen besser zu verstehen.
Das Gravitationsgesetz Beispiel demonstriert, wie die theoretischen Konzepte in der Praxis angewendet werden können. Die Gravitationsgesetz Formel F = G · (m₁ · m₂)/r² beschreibt diese Wechselwirkung mathematisch präzise und ermöglicht uns, die Kräfte zwischen Himmelskörpern zu berechnen.
Vokabular Die Gravitationsfeldstärke ist die Kraft pro Masseneinheit in einem Gravitationsfeld und wird in N/kg gemessen.
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
271
Smarte Tools NEU
Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen
Entdecke die Funktionsweise des Fadenstrahlrohrs zur Bestimmung der spezifischen Ladung von Elektronen. Lerne die Rolle der Lorentzkraft, Hallspannung und elektromagnetischen Induktion kennen. Ideal für die Klausurvorbereitung in Physik.
Entdecken Sie die Grundlagen des Magnetismus und die Funktionsweise von Kondensatoren. Diese Zusammenfassung behandelt den Ørsted-Versuch, die Beziehung zwischen Strom und Magnetfeld, sowie die Kapazität und Eigenschaften von Kondensatoren. Ideal für Physikstudenten, die sich auf Klausuren vorbereiten.
Entdecken Sie die Grundlagen der Quantenphysik mit Fokus auf den Fotoeffekt, den glühelektrischen Effekt, die Elektronenbeugung und die Bewegung geladener Teilchen im elektrischen Feld. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Erklärung der Wellen-Teilchen-Dualität, der Grenzfrequenz und der relevanten Experimente wie dem Doppelspaltversuch. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen vertiefen möchten.
Diese Zusammenfassung behandelt die wichtigsten Konzepte der Schwingungen, einschließlich harmonischer Schwingungen, Feder-Masse-Pendel, elektromagnetischer Schwingkreise und Resonanzphänomene. Ideal für Abiturienten, die sich auf Prüfungen vorbereiten. Enthält auch Informationen zu RFID-Chips und deren Funktionsweise im Kontext von Schwingungen.
Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Übersicht über Schwingungen und Wellen in der Physik, einschließlich harmonischer Schwingungen, Resonanz, Interferenzmuster und elektromagnetischer Wellen. Ideal zur Vorbereitung auf das Abitur oder Klausuren im Leistungskurs. Wichtige Konzepte wie stehende Wellen, das Huygens-Modell und die Prinzipien der Überlagerung werden detailliert behandelt.
Erfahren Sie alles über den Hall-Effekt, die Entstehung der Hall-Spannung und deren Berechnung. Diese Zusammenfassung behandelt die Bewegung geladener Teilchen, die Lorentzkraft und die Beziehung zwischen Magnetfeld, Geschwindigkeit und Spannung. Ideal für Studierende der Physik, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen vertiefen möchten.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user