Knowunity
Schule. Endlich einfach.
5-Säulen-Modell
knower04
49 Followers
Teilen
Speichern
124
10
Lernzettel
-entwicklungsfördernde Erziehung -entwicklungshemmende Erziehung
5₁ E B SÄULEN ||||| Eindeutiges JA لباد ACHTUN modell cod Fünf Säulen entwicklungsfördender Erziehung LIEBE ACHTUNG KOOPERATION - zum Kind - zur Verantwortung und Zuständigkeit zur Übernahme der Mutter- und Vaterrolle STRUKTUR → FORDERUNG erziehungsfördernd →Emotionale Wärme -Zuwendung, Aufmerksamkeit des Erwachsenen → Zuhören und wahrnehmen - - Körperkontakt (ohne Zwang) Achtung und Respekt -Aufmerksamkeit -von Sigrid Tschöpe-Scheffler III EMOTIONALE KALTE 8 Fünf Säulen entwicklungshemmender Erziehung MEREURSORGE MASSACHTUNG DIRIGISMUS - zum Kind zur Verantwortungsübernahme erziehungshemmend →Emotionale Kälte CHAOS Ambivalente, rigide oder feindselige Einstellung - Desinteresse der Eltern. MANGELNDE FORDERUNG SERORDERUNG → zu wenig Liebe und Nähe - physische, psychische und soziale Vernachlässigung des Kindes → Emotionale Überhitzung - - Einforderung von Liebe und Körperkontakt - Missbrauch gen des Erwachsenen Gewalt Überschreitling emotionaler und körper- Lichen Grenzen des Kindes → Missachtung - Geringschätzung (z. B. durch Bloßstellung oder abwertende Kommentare - Bedürfnisse beachten und wahmehmen - fremde Dinge akzeptieren und respek--Anpassung des Kindes zu den Zielvorstellun- tieren - Selbstständigkeit fördern G xoo+wx<T-02 STRUCTUR - Akzeptanz von Entscheidungen. Zu- und Vertrauen. LOKOUKUNG - → Kooperation Miteinander Kind wird in Entscheidungen mitein- bezogen - Wechselseitiges Verstehen - Erziehung im Dialog 5 → Struktur und Verbindlichkeit → Chaos und Beliebigkeit - Regeln für beide - Absprache von beiden Seiten →Dirigismus - Erwachsener bestimmt das Leben des Kindes (auch Widerstand des Kindes) gegen Einschränkung der Autonomie des Kindes (clurch Kontrolle, Liebesentzug, Verbote) - Kind kann keine Verantwortung übernehmen. - Kind erlebt sich als unfähig und inhompetent - →Allseitige Förderung - Voraussetzung: angenehme Umgebung. - Erzieher unterstützt Neugierverhal- ten des Kindes Folge: Kind fühlt sich minderwertig Metapher Bildhauer" - Erwachsener neigt zum Nichtstun und Gesche- hen lassen - Rituale/ Gewohnheiten Verlässlichkeit - Kind besitzt Handlungssicher- Tagesablauf) heit →aus Überforderling - keine Orientierung (z. B. durch lingeregelten - •Beliebiges Setzen Lind Verschieben von Grenzen. - wechselnde emotionale Haltung (Nähe -> Abstand) → Einseitige (über-) Forderung -Kind...
App herunterladen
wird zu libertriebenen Leistungen angehal- ten Mangelnde Förderung Ermöglichung von verschiedenen-Vorenthaltung bestimmter Welt- und Lebenszu- Erfahrungen Sammenhängen Gewalt wird zur Erziehungsmaßnahme
5-Säulen-Modell
knower04
10
Lernzettel
-entwicklungsfördernde Erziehung -entwicklungshemmende Erziehung
2
Entwicklungsfördernde- und hemmende Erziehung
22
11/12/10
4
Erziehung
4
11/12/10
1
entwicklungsfördernde Erziehung - Scheffler
3
10
5 Säulen der Erziehung von Hurrelmann
38
10
5₁ E B SÄULEN ||||| Eindeutiges JA لباد ACHTUN modell cod Fünf Säulen entwicklungsfördender Erziehung LIEBE ACHTUNG KOOPERATION - zum Kind - zur Verantwortung und Zuständigkeit zur Übernahme der Mutter- und Vaterrolle STRUKTUR → FORDERUNG erziehungsfördernd →Emotionale Wärme -Zuwendung, Aufmerksamkeit des Erwachsenen → Zuhören und wahrnehmen - - Körperkontakt (ohne Zwang) Achtung und Respekt -Aufmerksamkeit -von Sigrid Tschöpe-Scheffler III EMOTIONALE KALTE 8 Fünf Säulen entwicklungshemmender Erziehung MEREURSORGE MASSACHTUNG DIRIGISMUS - zum Kind zur Verantwortungsübernahme erziehungshemmend →Emotionale Kälte CHAOS Ambivalente, rigide oder feindselige Einstellung - Desinteresse der Eltern. MANGELNDE FORDERUNG SERORDERUNG → zu wenig Liebe und Nähe - physische, psychische und soziale Vernachlässigung des Kindes → Emotionale Überhitzung - - Einforderung von Liebe und Körperkontakt - Missbrauch gen des Erwachsenen Gewalt Überschreitling emotionaler und körper- Lichen Grenzen des Kindes → Missachtung - Geringschätzung (z. B. durch Bloßstellung oder abwertende Kommentare - Bedürfnisse beachten und wahmehmen - fremde Dinge akzeptieren und respek--Anpassung des Kindes zu den Zielvorstellun- tieren - Selbstständigkeit fördern G xoo+wx<T-02 STRUCTUR - Akzeptanz von Entscheidungen. Zu- und Vertrauen. LOKOUKUNG - → Kooperation Miteinander Kind wird in Entscheidungen mitein- bezogen - Wechselseitiges Verstehen - Erziehung im Dialog 5 → Struktur und Verbindlichkeit → Chaos und Beliebigkeit - Regeln für beide - Absprache von beiden Seiten →Dirigismus - Erwachsener bestimmt das Leben des Kindes (auch Widerstand des Kindes) gegen Einschränkung der Autonomie des Kindes (clurch Kontrolle, Liebesentzug, Verbote) - Kind kann keine Verantwortung übernehmen. - Kind erlebt sich als unfähig und inhompetent - →Allseitige Förderung - Voraussetzung: angenehme Umgebung. - Erzieher unterstützt Neugierverhal- ten des Kindes Folge: Kind fühlt sich minderwertig Metapher Bildhauer" - Erwachsener neigt zum Nichtstun und Gesche- hen lassen - Rituale/ Gewohnheiten Verlässlichkeit - Kind besitzt Handlungssicher- Tagesablauf) heit →aus Überforderling - keine Orientierung (z. B. durch lingeregelten - •Beliebiges Setzen Lind Verschieben von Grenzen. - wechselnde emotionale Haltung (Nähe -> Abstand) → Einseitige (über-) Forderung -Kind...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
wird zu libertriebenen Leistungen angehal- ten Mangelnde Förderung Ermöglichung von verschiedenen-Vorenthaltung bestimmter Welt- und Lebenszu- Erfahrungen Sammenhängen Gewalt wird zur Erziehungsmaßnahme