Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Pädagogik /
Funktion von Schule nach Fend
Selina ✨
139 Followers
127
Teilen
Speichern
Übersicht zur Theorie Fends zur Funktion von Schule
11/12
Lernzettel
Helmut Fend beschäftigt sich u.a. mit dem Zusammenhang zwischen Bildungssystem und Gesellschaft. Sein Kerngedanke ist, dass Schulen Einrichtungen der Gesellschaft und somit Sozialisationsinstanzen sind, die als institutionelle Akteure der Menschenbildung" verstanden werden können. Die Schule leistet laut ihm darüber hinaus einen Beitrag dazu, Lösungen für bestimmte Problembereiche in der Gesellschaft zu finden. Gesellschaft Kultur Gesellschaftliche Funktionen Enkulturation Qualifikation Bildungssystem Reproduktion Innovation Allokation Legitimation & Integration Kulturelle Teilhabe und Identität vorrangige Funktionen des Bildungssystem Individuum Individuelle Funktionen (Handlungsfähigkeit) Berufsfähigkeit Lebensplanung Soziale Identität Politische Teilhabe Reproduktion: jede neue Generation muss die in der Kultur vorhandenen Symbolsysteme wieder entschlüsseln und verlebendigen (reproduzieren) → Schule muss Techniken des Entschlüsselns vermitteln Innovation: Prozess durch den Kultur geschaffen und Wissen erweitert/ erneuert wird → insbesondere bei Wissenschaftssystem im universitären Bereich wird gleichzeitig Wissen geschaffen und vermittelt; Schule bereitet darauf vor FEND Funktion von Schule Das Bildungssystem erfüllt gesellschaftliche und individuelle Reproduktionsfunktionen, die auf Handlungsfähigkeit ausgerichtet sind. Gesellschaftliche Funktionen Enkulturation: - Reproduktion grundlegender kultureller Fertigkeiten und Verständnisformen (Religion u. sprachliches Symbolsystem) - durch Fähigkeit der Entschlüsselung werden Kinder vertraut mit ihrer Kultur Qualifikation: - Vermittlung v. Fertigkeiten u. Kenntnissen, die für die berufliche Laufbahn (Professionalisierung) benötigt werden - Aufrechterhaltung u. Verbesserung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit Allokation (#Selektion) - Zuordnung von beschränkten Ressourcen zu potenziellen Verwendern - Schule hat Aufgabe, Schüler*innen auf bestimmte berufliche Laufbahnen vorzubereiten Integration - Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Stabilisierung politischer Verhältnisse durch Reproduktion v. Normen, Werten u. Weltsichten - trägt zur Entwicklung der sozialen und kulturellen Identität bei; Schüler akzeptieren politischem Regelsystem u. Trägern Individuelle Funktion Autonomie im Denken und Handeln stärken Wissen & Fertigkeiten für selbstständige, individuelle Lebensführung beruflicher Aufstieg durch eigene Lernanstrengungen in die Hand nehmen Chance der...
App herunterladen
Begegnung mit kulturellen Traditionen, soziale Identität bilden Doppelfunktion! : gesellschaftliche Funktionen entsprechen individuellen Entwicklungschancen
Pädagogik /
Funktion von Schule nach Fend
Selina ✨
139 Followers
Übersicht zur Theorie Fends zur Funktion von Schule
31
915
Lernzettel Fend
Funktion von Schule; Zusammenhang Schule und Gesellschaft; gesellschaftliche Ebene; individuelle Ebene
455
11848
Schulfunktionen nach Fend Zusammenfassung
Zusammenfassung der Schulfunktionen nach Helmut Fend - Grundgedanke - Schulfunktionen - Aktuelle Trends - Kritik - Päd. Konsequenzen - Theorievorstellung
511
11110
Pädagogik Fend
Zusammenfassung Funktionen von Schule nach Fend
45
1159
Fend
—Funktionen von Schule —Gesellschaftliche und individuelle Funktionen von Schule —PISA-Studie —Enkulturation,Qualifikation,Allokation,Integration
7
263
Helmut Fend
Funktionen von Schule -gesellschaftlich -individuell
10
158
Institutionalisierung von Erziehung (fend)
Abiturlernzettel
Helmut Fend beschäftigt sich u.a. mit dem Zusammenhang zwischen Bildungssystem und Gesellschaft. Sein Kerngedanke ist, dass Schulen Einrichtungen der Gesellschaft und somit Sozialisationsinstanzen sind, die als institutionelle Akteure der Menschenbildung" verstanden werden können. Die Schule leistet laut ihm darüber hinaus einen Beitrag dazu, Lösungen für bestimmte Problembereiche in der Gesellschaft zu finden. Gesellschaft Kultur Gesellschaftliche Funktionen Enkulturation Qualifikation Bildungssystem Reproduktion Innovation Allokation Legitimation & Integration Kulturelle Teilhabe und Identität vorrangige Funktionen des Bildungssystem Individuum Individuelle Funktionen (Handlungsfähigkeit) Berufsfähigkeit Lebensplanung Soziale Identität Politische Teilhabe Reproduktion: jede neue Generation muss die in der Kultur vorhandenen Symbolsysteme wieder entschlüsseln und verlebendigen (reproduzieren) → Schule muss Techniken des Entschlüsselns vermitteln Innovation: Prozess durch den Kultur geschaffen und Wissen erweitert/ erneuert wird → insbesondere bei Wissenschaftssystem im universitären Bereich wird gleichzeitig Wissen geschaffen und vermittelt; Schule bereitet darauf vor FEND Funktion von Schule Das Bildungssystem erfüllt gesellschaftliche und individuelle Reproduktionsfunktionen, die auf Handlungsfähigkeit ausgerichtet sind. Gesellschaftliche Funktionen Enkulturation: - Reproduktion grundlegender kultureller Fertigkeiten und Verständnisformen (Religion u. sprachliches Symbolsystem) - durch Fähigkeit der Entschlüsselung werden Kinder vertraut mit ihrer Kultur Qualifikation: - Vermittlung v. Fertigkeiten u. Kenntnissen, die für die berufliche Laufbahn (Professionalisierung) benötigt werden - Aufrechterhaltung u. Verbesserung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit Allokation (#Selektion) - Zuordnung von beschränkten Ressourcen zu potenziellen Verwendern - Schule hat Aufgabe, Schüler*innen auf bestimmte berufliche Laufbahnen vorzubereiten Integration - Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Stabilisierung politischer Verhältnisse durch Reproduktion v. Normen, Werten u. Weltsichten - trägt zur Entwicklung der sozialen und kulturellen Identität bei; Schüler akzeptieren politischem Regelsystem u. Trägern Individuelle Funktion Autonomie im Denken und Handeln stärken Wissen & Fertigkeiten für selbstständige, individuelle Lebensführung beruflicher Aufstieg durch eigene Lernanstrengungen in die Hand nehmen Chance der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Begegnung mit kulturellen Traditionen, soziale Identität bilden Doppelfunktion! : gesellschaftliche Funktionen entsprechen individuellen Entwicklungschancen