Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung
Lawrence Kohlbergs Stufenmodell der moralischen Entwicklung ist ein bedeutender Beitrag zur Entwicklungspsychologie. Es beschreibt, wie sich das moralische Denken und Urteilen im Laufe des Lebens entwickelt.
Definition: Das Kohlberg Stufenmodell ist eine Theorie, die die Entwicklung des moralischen Denkens in sechs aufeinanderfolgenden Stufen beschreibt, die in drei Hauptstadien eingeteilt sind.
Kohlberg knüpft an Piagets Theorie an und postuliert, dass sich mit der Entwicklung des kognitiven Denkens auch das moralische Denken entfaltet. Um die moralische Entwicklung zu untersuchen, verwendete Kohlberg Dilemmageschichten.
Beispiel: Eine bekannte Dilemmageschichte ist das "Heinz-Dilemma", in dem ein Mann vor der Entscheidung steht, ob er ein teures Medikament stehlen soll, um das Leben seiner Frau zu retten.
Die Theorie besagt, dass je höher die erreichte Stufe ist, desto differenzierter und empathischer werden moralische Urteile getroffen. Wichtig ist zu verstehen, dass die moralische Entwicklung ein lebenslanger Prozess ist.
Highlight: Um eine höhere Stufe zu erreichen, muss sich die soziale Perspektive erweitern, die moralische Selbstbestimmung verbessern und die Begründung der Handlungsregeln optimieren.
Das Stufenmodell gliedert sich in drei Hauptstadien:
- Präkonventionelles Stadium Stufen0−2
- Konventionelles Stadium Stufen3−4
- Postkonventionelles Stadium Stufen5−6
Vocabulary:
- Präkonventionell: Vor der Übernahme gesellschaftlicher Konventionen
- Konventionell: Orientierung an gesellschaftlichen Normen
- Postkonventionell: Über gesellschaftliche Konventionen hinausgehend
Ein wichtiger praktischer Ansatz zur Förderung der moralischen Entwicklung ist das Konzept der Just Community School. Hier wird moralische Erziehung aktiv in den Schulalltag integriert.
Definition: Just Community-Schulen sind Bildungseinrichtungen, die soziales Verstehen, Verantwortung und demokratische Einstellungen durch aktive Teilnahme und gemeinsame Entscheidungsfindung fördern.
Zur Förderung der moralischen Entwicklung empfiehlt Kohlberg Pädagogen, Dilemmageschichten zu nutzen und eigenes Urteilen zu ermöglichen. Dies unterstützt Kinder dabei, höhere Stufen der moralischen Entwicklung zu erreichen.
Quote: "Um höhere Stufe zu erreichen muss sich die soz. Perspektive erweitern, die moralische Selbstbestimmung sich verbessern und die Begründung der Regeln seines Handelns optimieren."
Abschließend bietet das Dokument eine detaillierte Erklärung jeder Stufe des Modells, was ein tieferes Verständnis der moralischen Entwicklung nach Kohlberg ermöglicht.