App öffnen

Fächer

Inventur, Inventar und Buchungssätze: Übungen, Beispiele und Lösungen

Öffnen

198

2

user profile picture

Maria-Isabele

21.12.2022

Wirtschaft und Recht

Buchführung

Inventur, Inventar und Buchungssätze: Übungen, Beispiele und Lösungen

Die Buchführung ist das Gedächtnis eines Unternehmens und dient der Ergebnisermittlung, Vermögens- und Schuldenerfassung sowie Betriebskontrolle. Sie ist für Kaufleute gesetzlich vorgeschrieben und liefert wichtige Informationen für interne und externe Interessengruppen. Die Inventur als Bestandsaufnahme und das daraus resultierende Inventar bilden die Grundlage für die Bilanz, die Vermögen und Kapital gegenüberstellt. Verschiedene Inventurverfahren wie Stichtags-, verlegte, permanente und Stichprobeninventur ermöglichen eine flexible Durchführung. Die Bilanz gliedert sich in Aktiva (Vermögen) und Passiva (Kapital) und wird durch Konten detailliert dargestellt. Buchungssätze dokumentieren Geschäftsvorfälle und beeinflussen Bestands- und Erfolgskonten. Der Kontenrahmen strukturiert die Buchhaltung, während die Gewinn- und Verlustrechnung das Geschäftsergebnis ermittelt.

...

21.12.2022

6041

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Öffnen

Inventur und ihre Arten

Die Inventur ist ein grundlegender Prozess in der Buchhaltung, bei dem sämtliche Vermögensteile und Schulden eines Unternehmens gezählt, gemessen, gewogen und bewertet werden. Es gibt verschiedene Arten der Inventur:

  1. Stichtagsinventur NormalverfahrenNormalverfahren: Wird zum Schluss jedes Geschäftsjahres, typischerweise am 31. Dezember, durchgeführt.
  2. Verlegte Inventur: Die Inventurarbeiten werden zeitnah um den Stichtag herum durchgeführt, mit einer Toleranz von 10 Tagen vor oder nach dem Bilanzstichtag.
  3. Permanente Inventur: Ermöglicht eine Verteilung der Inventurarbeiten über das ganze Jahr, wodurch eine Betriebsschließung vermieden werden kann.
  4. Stichprobeninventur: Für große Mengen mit geringerem Wertanteil kann eine stichprobenartige Erfassung durchgeführt werden.

Definition: Das Inventar ist das übersichtlich zusammengestellte, wertmäßige Ergebnis der Inventur.

Example: Zum Anlagevermögen gehören langfristige Vermögensgegenstände wie Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Fahrzeuge. Das Umlaufvermögen umfasst kurzfristige, sich durch die Geschäftstätigkeit laufend verändernde Vermögensgegenstände wie Rohstoffe, Waren, Forderungen und Bankguthaben.

Highlight: Die Inventur bildet die Grundlage für die Erstellung der Bilanz und ist somit ein entscheidender Schritt in der Buchhaltung.

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Öffnen

Bilanz und ihre Struktur

Die Bilanz ist ein zentrales Element der Buchführung und gibt einen Überblick über die finanzielle Lage eines Unternehmens. Sie stellt das Verhältnis zwischen Vermögen und Schulden dar.

Gesetzliche Grundlage:

  • § 242 HGB verpflichtet Kaufleute, zu Beginn des Handelsgewerbes und am Ende jedes Geschäftsjahres eine Bilanz aufzustellen.
  • § 266 HGB schreibt die Aufstellung der Bilanz in Kontoform vor.

Struktur der Bilanz:

  • Linke Seite: Aktivseite Vermo¨genspostenVermögensposten
  • Rechte Seite: Passivseite KapitalpostenKapitalposten

Definition: Die Bilanz ist eine kurz gefasste Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital in Kontoform.

Highlight: Die Bilanz basiert auf dem Inventar und bietet eine kompakte Übersicht über die finanzielle Situation des Unternehmens.

Example: Auf der Aktivseite finden sich Posten wie Anlagevermögen und Umlaufvermögen, während die Passivseite Eigenkapital und Fremdkapital SchuldenSchulden aufführt.

Die Bilanz spielt eine zentrale Rolle in der Buchführung und ist ein wichtiges Instrument für die Unternehmensführung sowie für externe Interessenten wie Investoren und Kreditgeber.

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Öffnen

Konten und Buchungssätze

Die Bilanz wird in einzelne Konten aufgelöst, um detaillierte Informationen über Geschäftsvorfälle zu erfassen. Es gibt zwei Hauptarten von Konten:

  1. Bestandskonten: Repräsentieren Vermögens- und Kapitalposten der Bilanz.
  2. Ergebniskonten ErfolgskontenErfolgskonten: Erfassen Aufwendungen und Erträge.

Buchungssätze dienen zur Dokumentation von Geschäftsvorfällen und beeinflussen die Konten. Es gibt einfache und zusammengesetzte Buchungssätze.

Example: Ein einfacher Buchungssatz könnte lauten: "Kasse an Umsatzerlöse 1.000 €". Dies bedeutet, dass 1.000 € in bar eingenommen wurden und als Umsatz verbucht werden.

Highlight: Die korrekte Anwendung von Buchungssätzen ist entscheidend für eine ordnungsgemäße Buchführung und die Erstellung aussagekräftiger Finanzberichte.

Wichtige Regeln für Buchungen:

  • Jeder Geschäftsvorfall wird auf mindestens zwei Konten gebucht.
  • Die Summe der Soll-Buchungen muss immer der Summe der Haben-Buchungen entsprechen.

Der Kontenrahmen strukturiert die Buchhaltung und erleichtert die Zuordnung von Geschäftsvorfällen zu den entsprechenden Konten.

Vocabulary: Der Kontenrahmen ist ein systematisches Verzeichnis aller in einem Unternehmen verwendeten Konten.

Die Gewinn- und Verlustrechnung GuVGuV fasst am Ende einer Periode alle Ergebniskonten zusammen und ermittelt das Geschäftsergebnis.

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Öffnen

Beschaffungsplanung und Abschreibungen

Die Beschaffungsplanung ist ein wichtiger Teil des betrieblichen Rechnungswesens und befasst sich mit der Planung und Steuerung des Einkaufs von Werkstoffen und anderen Materialien.

Definition: Werkstoffe sind Materialien, die in der Produktion verarbeitet werden und direkt in das Endprodukt eingehen.

Der Verbrauch von Werkstoffen wird in der Buchhaltung erfasst und kann zu Bestandsveränderungen führen. Diese Veränderungen müssen korrekt verbucht werden, um den aktuellen Wert des Vorratsvermögens zu reflektieren.

Example: Wenn Rohstoffe im Wert von 10.000 € eingekauft und teilweise verbraucht werden, muss dies in der Buchhaltung durch entsprechende Buchungssätze erfasst werden.

Abschreibungen auf Sachanlagen sind ein wichtiger Aspekt der Buchhaltung, der den Wertverlust von langfristigen Vermögensgegenständen über ihre Nutzungsdauer berücksichtigt.

Definition: Die Abschreibung ist die buchmäßige Erfassung der Wertminderung von Anlagevermögen über einen bestimmten Zeitraum.

Example: Eine Maschine mit Anschaffungskosten von 100.000 € und einer Nutzungsdauer von 10 Jahren würde bei linearer Abschreibung jährlich mit 10.000 € abgeschrieben werden.

Die korrekte Erfassung von Beschaffungsvorgängen und Abschreibungen ist essentiell für eine genaue Darstellung der Vermögens- und Ertragslage eines Unternehmens in der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Öffnen

Aufgaben der Buchführung und gesetzliche Grundlagen

Die Buchführung ist ein essentielles Instrument für Kaufleute, um den Überblick über Vermögen und Schulden zu behalten. Sie erfüllt mehrere wichtige Funktionen:

  1. Ergebnisermittlung: Bestimmung des Geschäftserfolgs GewinnoderVerlustGewinn oder Verlust innerhalb einer Periode.
  2. Vermögens- und Schuldenermittlung: Erfassung aller Wertveränderungen.
  3. Betriebskontrolle: Überblick über den Erfolg des Unternehmens oder einzelner Bereiche.
  4. Information für externe Interessenten: z.B. Steuerbehörden, Investoren und Banken.

Definition: Die Buchführungspflicht ist im § 238 HGB HandelsgesetzbuchHandelsgesetzbuch verankert, der jeden Kaufmann verpflichtet, Bücher zu führen und seine Handelsgeschäfte sowie die Vermögenslage ersichtlich zu machen.

Highlight: Die Buchführung wird oft als das "Gedächtnis eines Unternehmens" bezeichnet, da sie alle relevanten finanziellen Informationen festhält und dokumentiert.

Vocabulary: Ein Quartal entspricht einem Viertel des Jahres, also drei Monaten. Der Bilanzstichtag ist üblicherweise der 31. Dezember.

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Öffnen

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Öffnen

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Öffnen

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Wirtschaft und Recht

6.041

21. Dez. 2022

19 Seiten

Inventur, Inventar und Buchungssätze: Übungen, Beispiele und Lösungen

user profile picture

Maria-Isabele

@maria_isabele

Die Buchführung ist das Gedächtnis eines Unternehmens und dient der Ergebnisermittlung, Vermögens- und Schuldenerfassung sowie Betriebskontrolle. Sie ist für Kaufleute gesetzlich vorgeschrieben und liefert wichtige Informationen für interne und externe Interessengruppen. Die Inventur als Bestandsaufnahme und das daraus resultierende Inventar... Mehr anzeigen

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Inventur und ihre Arten

Die Inventur ist ein grundlegender Prozess in der Buchhaltung, bei dem sämtliche Vermögensteile und Schulden eines Unternehmens gezählt, gemessen, gewogen und bewertet werden. Es gibt verschiedene Arten der Inventur:

  1. Stichtagsinventur NormalverfahrenNormalverfahren: Wird zum Schluss jedes Geschäftsjahres, typischerweise am 31. Dezember, durchgeführt.
  2. Verlegte Inventur: Die Inventurarbeiten werden zeitnah um den Stichtag herum durchgeführt, mit einer Toleranz von 10 Tagen vor oder nach dem Bilanzstichtag.
  3. Permanente Inventur: Ermöglicht eine Verteilung der Inventurarbeiten über das ganze Jahr, wodurch eine Betriebsschließung vermieden werden kann.
  4. Stichprobeninventur: Für große Mengen mit geringerem Wertanteil kann eine stichprobenartige Erfassung durchgeführt werden.

Definition: Das Inventar ist das übersichtlich zusammengestellte, wertmäßige Ergebnis der Inventur.

Example: Zum Anlagevermögen gehören langfristige Vermögensgegenstände wie Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Fahrzeuge. Das Umlaufvermögen umfasst kurzfristige, sich durch die Geschäftstätigkeit laufend verändernde Vermögensgegenstände wie Rohstoffe, Waren, Forderungen und Bankguthaben.

Highlight: Die Inventur bildet die Grundlage für die Erstellung der Bilanz und ist somit ein entscheidender Schritt in der Buchhaltung.

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bilanz und ihre Struktur

Die Bilanz ist ein zentrales Element der Buchführung und gibt einen Überblick über die finanzielle Lage eines Unternehmens. Sie stellt das Verhältnis zwischen Vermögen und Schulden dar.

Gesetzliche Grundlage:

  • § 242 HGB verpflichtet Kaufleute, zu Beginn des Handelsgewerbes und am Ende jedes Geschäftsjahres eine Bilanz aufzustellen.
  • § 266 HGB schreibt die Aufstellung der Bilanz in Kontoform vor.

Struktur der Bilanz:

  • Linke Seite: Aktivseite Vermo¨genspostenVermögensposten
  • Rechte Seite: Passivseite KapitalpostenKapitalposten

Definition: Die Bilanz ist eine kurz gefasste Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital in Kontoform.

Highlight: Die Bilanz basiert auf dem Inventar und bietet eine kompakte Übersicht über die finanzielle Situation des Unternehmens.

Example: Auf der Aktivseite finden sich Posten wie Anlagevermögen und Umlaufvermögen, während die Passivseite Eigenkapital und Fremdkapital SchuldenSchulden aufführt.

Die Bilanz spielt eine zentrale Rolle in der Buchführung und ist ein wichtiges Instrument für die Unternehmensführung sowie für externe Interessenten wie Investoren und Kreditgeber.

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Konten und Buchungssätze

Die Bilanz wird in einzelne Konten aufgelöst, um detaillierte Informationen über Geschäftsvorfälle zu erfassen. Es gibt zwei Hauptarten von Konten:

  1. Bestandskonten: Repräsentieren Vermögens- und Kapitalposten der Bilanz.
  2. Ergebniskonten ErfolgskontenErfolgskonten: Erfassen Aufwendungen und Erträge.

Buchungssätze dienen zur Dokumentation von Geschäftsvorfällen und beeinflussen die Konten. Es gibt einfache und zusammengesetzte Buchungssätze.

Example: Ein einfacher Buchungssatz könnte lauten: "Kasse an Umsatzerlöse 1.000 €". Dies bedeutet, dass 1.000 € in bar eingenommen wurden und als Umsatz verbucht werden.

Highlight: Die korrekte Anwendung von Buchungssätzen ist entscheidend für eine ordnungsgemäße Buchführung und die Erstellung aussagekräftiger Finanzberichte.

Wichtige Regeln für Buchungen:

  • Jeder Geschäftsvorfall wird auf mindestens zwei Konten gebucht.
  • Die Summe der Soll-Buchungen muss immer der Summe der Haben-Buchungen entsprechen.

Der Kontenrahmen strukturiert die Buchhaltung und erleichtert die Zuordnung von Geschäftsvorfällen zu den entsprechenden Konten.

Vocabulary: Der Kontenrahmen ist ein systematisches Verzeichnis aller in einem Unternehmen verwendeten Konten.

Die Gewinn- und Verlustrechnung GuVGuV fasst am Ende einer Periode alle Ergebniskonten zusammen und ermittelt das Geschäftsergebnis.

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beschaffungsplanung und Abschreibungen

Die Beschaffungsplanung ist ein wichtiger Teil des betrieblichen Rechnungswesens und befasst sich mit der Planung und Steuerung des Einkaufs von Werkstoffen und anderen Materialien.

Definition: Werkstoffe sind Materialien, die in der Produktion verarbeitet werden und direkt in das Endprodukt eingehen.

Der Verbrauch von Werkstoffen wird in der Buchhaltung erfasst und kann zu Bestandsveränderungen führen. Diese Veränderungen müssen korrekt verbucht werden, um den aktuellen Wert des Vorratsvermögens zu reflektieren.

Example: Wenn Rohstoffe im Wert von 10.000 € eingekauft und teilweise verbraucht werden, muss dies in der Buchhaltung durch entsprechende Buchungssätze erfasst werden.

Abschreibungen auf Sachanlagen sind ein wichtiger Aspekt der Buchhaltung, der den Wertverlust von langfristigen Vermögensgegenständen über ihre Nutzungsdauer berücksichtigt.

Definition: Die Abschreibung ist die buchmäßige Erfassung der Wertminderung von Anlagevermögen über einen bestimmten Zeitraum.

Example: Eine Maschine mit Anschaffungskosten von 100.000 € und einer Nutzungsdauer von 10 Jahren würde bei linearer Abschreibung jährlich mit 10.000 € abgeschrieben werden.

Die korrekte Erfassung von Beschaffungsvorgängen und Abschreibungen ist essentiell für eine genaue Darstellung der Vermögens- und Ertragslage eines Unternehmens in der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufgaben der Buchführung und gesetzliche Grundlagen

Die Buchführung ist ein essentielles Instrument für Kaufleute, um den Überblick über Vermögen und Schulden zu behalten. Sie erfüllt mehrere wichtige Funktionen:

  1. Ergebnisermittlung: Bestimmung des Geschäftserfolgs GewinnoderVerlustGewinn oder Verlust innerhalb einer Periode.
  2. Vermögens- und Schuldenermittlung: Erfassung aller Wertveränderungen.
  3. Betriebskontrolle: Überblick über den Erfolg des Unternehmens oder einzelner Bereiche.
  4. Information für externe Interessenten: z.B. Steuerbehörden, Investoren und Banken.

Definition: Die Buchführungspflicht ist im § 238 HGB HandelsgesetzbuchHandelsgesetzbuch verankert, der jeden Kaufmann verpflichtet, Bücher zu führen und seine Handelsgeschäfte sowie die Vermögenslage ersichtlich zu machen.

Highlight: Die Buchführung wird oft als das "Gedächtnis eines Unternehmens" bezeichnet, da sie alle relevanten finanziellen Informationen festhält und dokumentiert.

Vocabulary: Ein Quartal entspricht einem Viertel des Jahres, also drei Monaten. Der Bilanzstichtag ist üblicherweise der 31. Dezember.

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

2022
SSK Klausur 1
Zusammenfassung
Böttcher, Maria-Isabele SSK
Inhalt
2. Inventur
1. Aufgaben der Buchführung.
1.1 Buchführung als Instrumen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user