Aufbau einer bilanz: mittelverwendung (aktiva), mittelherkunft (passiva), anlage-, umlaufvermögen, eigen-, fremdkapital, gliederung nach liquidität bzw. fristigkeit
9 beste Notizen in Aufbau einer bilanz: mittelverwendung (aktiva), mittelherkunft (passiva), anlage-, umlaufvermögen, eigen-, fremdkapital, gliederung nach liquidität bzw. fristigkeit


72
2006
0
Wirtschaft und Recht - Bilanz, Inventur, Inventar
Übungsaufgaben + Übersicht. Unterschiede von Bilanz, Inventur und dem Inventar.


773
13005
15
Wirtschaft und Recht - Rechnungswesen
Fibu Zusammnenfassung


106
3707
2
Wirtschaft und Recht - Buchungssätze (mit T - Konten)
T-Konten mit Beispielen

107
5917
2
Wirtschaft und Recht - Externes Rechnungswesen
- Buchführung - Inventur & Inventar - Kassenbuch - Bilanz - Wertveränderungen der Bilanz - Aktivtausch - Passivtausch - Aktiv-Passivminderung - Aktiv-Passivmehrung - Ergebnisermittlung - Buchungen im Kostensystem • Kostenrahmen & Kontenplan


64
1866
0
Wirtschaft und Recht - Inventar und Inventur
PowerPoint zum Thema Inventar und Inventur


26
1688
0
Wirtschaft und Recht - Aktive und Passive Rechnungsabgrenzung
Beruf: Industriekaufmann/-frau LF08


140
5005
0
Wirtschaft und Recht - Rechnungswesen / Buchführung
- Einführung - Inventur + Inventar - Bilanz


294
6826
2
Wirtschaft und Recht - Inventur, Inventar, Bilanz
- Definition - Verfahren/ Gliederung/ Schema


7
707
0
Wirtschaft und Recht - Die Inventur & ihre Arten
Die Inventur : Begriffserklärungen, Arten der Inventur . Verschiedene Rechnungen und Beispiele