Frieden und sicherheit
Frieden und sicherheit als ziele der deutschen außenpolitik
Umfassender sicherheitsbegriff
5 beste Notizen in Umfassender sicherheitsbegriff


54
1776
0
Politik und Sozialkunde - Frieden und Sicherheit als Grundlage internationaler Politik
Dies ist eine. Zusammenfassung für Schüler und Schülerinnen, die sich auf ihr Abitur oder Klausur in Sozialkunde vorbereiten möchten.

48
3286
0
Religion - Bundeswehr
Entstehung Parlamentsvorbehalt pro & Contra Wehrpflicht pro & conta

62
3812
0
Wirtschaft und Recht - Das Zivilisatorische Hexagon
Übersicht


42
1251
0
Psychologie - Eskalationsstufen nach Glasl
Sehr übersichtlich 6 𝚂𝙴𝙸𝚃𝙴𝙽


17
982
0
Politik und Sozialkunde - Frieden und Sicherheit als zentrale Motive deutscher Außenpolitik verstehen
Staatszerfall, Fragile State, Terrorismus, Flucht und Migration, Umfassender Sicherheitsbegriff, Hybride Bedrohungen, Hybride Kriegsführung, Cyberwar, Frieden, Umfassende Sicherheit, Zivilisatorisches Hexagon, Leitlinien der deutschen Außenpolitik,
Einflussfaktoren bundesdeutscher außenpolitik
3 beste Notizen in Einflussfaktoren bundesdeutscher außenpolitik


109
2884
0
Religion - Prüfungsvorbereitung - Wirtschaftsstandort Deutschland
Defintion Standortfaktoren, harte und weiche Standortfaktoren, Stärken und Schwäschen von Deutschland als WS, Anteil am Welthandel

116
4301
0
Politik und Sozialkunde - (Sowi/Politik) Klausur -UNO/Macht/Globale Strukturen/Friedens-/Sicherheitspolitik Sowi Q.2.1
-Klausur aus Sowi/Politik LK Q.2.1 -Thema: UNO - Macht -Globale Strukturen -Pro / Con Vereinte Nationen -Friedens/Sicherheitspolitik Note: 14 Punkte; verbessert 15 Pkt Die Rede auf der die Analyse basiert ist verlinkt


7
464
0
Geschichte - Bedingungsfaktoren der Industriellen Revolution in Deutschland - Industrialisierung
- Bevölkerungsexplosion - Bauernbefreiung und Gewerbefreiheit - Deutscher Zollverein - Liberalisierung der Wirtschaftspolitik - Veränderung der Produktionstechniken - Ausbau des Geldwesens - Fortschritte im Bildungswesen - Ausbau des Verkehrswesens