Fächer

Fächer

Mehr

Abiturvorbereitung Wirtschaft

17.6.2023

1904

93

Teilen

Speichern

Herunterladen


Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami
Bedürfnis
- Güter
- ökonomisches Prinzip
- homo oeconomicus →
homo oecologicus
Annahmen des vollkommenden Marktes
Wirtschaft
Bedürfnispyrami

Bedürfnis - Güter - ökonomisches Prinzip - homo oeconomicus → homo oecologicus Annahmen des vollkommenden Marktes Wirtschaft Bedürfnispyramide - Die ökonomische Verhaltenstheorie - Die freie Marktwirtschaft - Absolute und komparative Kostenvorteile - Quantitätstheorie des Geldes - Corporate Social Responsibility Wirtschaftsethik - Marktmodell - Funktion von Preisen - Marktformen (cournotsche Punkt) - - Markt- und Staatsversagen staatliche Eingriffe ins Marktgeschehen - gesellschaftlicher Strukturwandel - Schweinezyklus/Tricks der Lebensmittelindustrie - Arbeitswelt im Wandel - Arbeit 4.0 Digitalisierung - Marketing/Marketing-mix - Die soziale Marktwirtschaft Geburtsstunde, wer verantwortlich?, Situation davor & danach, gesellschaftliche Ziele, Freiheit, soziale Sicherung, Ordoliberalismus Dualismus - Sozialversicherungen - Lohnsteuerklassen Prinzipien der sozialen Sicherung - Magisches Viereck/Magisches Sechseck/Steuerprogression (Einkommens- & Vermögensverteilung) - Funktion Steuern - Konjunktur - angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik - Globalisierung Freihandel; Protektionismus, Handelsbeschränkungen, Voraussetzungen & Ursachen internationalen Handelns, Gewinner und Verlierer der Globalisierung - erweiterter Wirtschaftskreislauf - wichtigste Handelspartner DE & Voraussetzungen DE - Zahlungsbilanz Bedürfnisse Definition: Bedürfnisse sind wirtschaftliche Mangelgefühle, mit dem Wunsch, den Mangel zu beseitigen. Bedürfnisse sind individuell; veränderbar; von verschiedenen Bedingungen abhängig. Bedürfnisse sind abhängig von den finanziellen Mitteln. Bedürfnispyramide nach Abraham Maslow Physiologische Bedürfnisse - unter diesen Bedürfnissen fassen sich alle Dinge zusammen, die der Mensch unbedingt benötigt, um körperlich zu überleben Nahrung, Schlaf, Trinken Sicherheitsbedürfnisse - materielle & berufliche Sicherheit (Wohnen, Arbeit) - Geborgenheit & Schutz der Person Zugehörigkeit/ Soziale Bedürfnisse soziale, rechtliche Sicherheit - liebevolle Beziehung mit Menschen → Liebe, Freunde, Familie - Gesellschaft Wertschätzung/ Ich-bezogene Bedürfnisse - Bedürfnis nach hoher Wertschätzung → Anerkennung in Beruf & Familie Bedürfnis der Selbstverwirklichung - eigener natur treu bleiben - Traum/Begabung zum Beruf machen Bedürfnisarten Existenzbedürfnisse: Lebensnotwendige Bedürfnisse, ohne ihre Erfüllung ist ein weiterleben nicht möglich -...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Nahrung, Trinken, Wohnung, Kleidung (einfaches Anspruchsniveau) - fließende Grenze zu Kulturbedürfnissen - Essgewohnheiten, Veganer/Vegetarier, Sport/Fitness - wichtig für Lebensqualität - individuell unterschiedlich - aufschiebbar und austauschbar - fließende Grenze zu Luxusbedürfnissen materielle Bedürfnisse sind auf Güter (zB Auto, Smartphone) ausgerichtet immaterielle Bedürfnisse: beinhalten Wünsche geistig-kultureller Natur (zB Zuneigung, Geselligkeit) Selbestverwirklichung individuelle Bedürfnisse Wünsche einer einzelnen Person (Essen, Trinken,) kollektive Bedürfnisse: Wünsche der Gemeinschaft (zB Sicherheit, Bildung...) Wertschätzung/ Ich- bezogene Bedürfnisse Kulturbedürfnisse werden durch kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen bestimmt = Verbesserung des Lebensstandards (Wohlstand) Bedarf werden Bedürfnisse im Geschäft geäußert, erkennt der Unternehmer den Bedarf und lässt es dann produzieren: Zugehörigkeit/ Soziale Bedürfnisse Sicherheit Luxusbedürfnisse kann ich uneingeschränkt drauf verzichten - Schloss, neuste Technik, Pferd - für Bezieher von Durchschnittseinkommen nicht oder nur durch Ausgleich und Sparen in anderen Bereichen vereinzelt zu verwirklichen - bei einem Leben über seine wirtschaftlichen Verhältnisse droht Überschuldung Physiologische Bedürfnisse Abraham Maslow - 1. April 1908-8. Juni 1970 -Psychologe Gründervater Humanistische Psychologie C materielle Güter kann man anfassen immaterielle Güter hören und sehen freie Güter kostenlos, unbegrenzt; z.B. Regen, Luft, Sonne wirtschaftliche Güter müssen hergestellt werden entstehen Kosten (z.B. Rohstoffe); sind Produktionsergebnisse Konsumgüter verbraucht vom privaten Haushalt Investitionsgüter verwenden Unternehmen für die Erzeugung/Herstellung anderer Güter Verbrauchsgüter nur einmal verwendbar Gebrauchsgüter öfters verwendbar Komplementärgüter zusammengehörige Güter Substitutionsgüter austauschbare Güter homogene Güter gleichartige Güter (Wasser- keine Präferenz) heterogene Güter verschiedenartige Güter (Auto-Präferenzen) inferiore Güter Güter minderer Qualität superiore Güter Güter höherer Qualität Wirtschaftsgüter (knappe Güter) Gator Sachgüter (materielle Güter) Produktionsgüter (Investitionsgüter) Verbrauchsgüter Benzin für LKW, ÖI für Maschine Guter Dienstleistungen - Spedition, Banken, Arzt/Klinik, Handel, Hotel, Steuerberatung, Restaurant, Gebrauchsgüter LKW, Maschine freie Güter Sonnenlicht, Luft, Regenwasser Gebrauchsgüter privater PKW, Möbel Rechte - Patente, Lizenzen, Marken, Gütezeichen, Wegerechte Konsumgüter Verbrauchsgüter Benzin für Privatwagen, Lebensmittel - Verzichtskosten, Alternativkosten - man kann nicht alle Bedürfnisse erfüllen, das Geld, Zeit und Rohstoffe fehlen wirtschaftliche Güter - knappe Güter gewünschte Güter #knappes Gut Opportunitätskosten - Lösungsmöglichkeit die Opportunitätskosten zu verringern, sind das Handeln nach den Ökonomischen Prinzip. Opportunitätskosten/ ökonomisches Princip Unbegrenzte Bedürfnisse fester Aufwand fester Mitteleinsatz Maximalprinzip für 100€ möglichst viel Kleidung kaufen viel Ertrag möglichst viel nutzen Kosten ↓ Konflikt wirtschaftliches Handeln = Auswahlentscheidung Rationalisierung: rationell, effektiv Prinzip der Opportunitätskosten - Verzicht auf nutzen B durch die Entscheidung für A (PC- Spiel statt Buch) - gilt für Geld, Zeit & materielle Ressourcen Einsatz von Maschinen Einsparung Kosten ↓ Knappheit von Ressourcen/Gütern Minimalprinzip Pullover für möglichst wenig Geld kaufen 3. Prinzip Generelles Extremumprinzip/Optimumprinzip Ziel: optimales Verhältnis von Aufwand und Ertrag/Mitteleinsatz/nutzen Bsp. mit wenig Lernaufwand den größten Ertrag erzielen fester Ertrag Maximalprinzip: - mit den vorhandenen Mitteln das größtmögliche Ziel erreichen (Ergiebigkeitsprinzip) -pr. Haushalt →→nutzenmaximierung Unternehmen → Gewinnmaximierung Minimalprinzip: - das beste Ziel zu erreichen mit dem geringsten Aufwand fester nutzen (Sparprinzip) - pr. Haushalt → Ausgabenminimierung; Unternehmen → Kostenminimierung generelles Extremumprinzip (Optimumprinzip): Ausgaben nutzen ↑ wenig Aufwand - Unternehmen wirtschaften nach den ökonomischen Prinzipien und versuchen ihr Ergebnis zu verbessern! → Arbeitsteilung: jeder macht das, was er besser machen kann schneller, günstiger = billiger mitteleinsatz möglichst geringer Egoist Der homo oeconomicus vollkommene Markttransparenz handelt stets rational Kauf zum günstigsten Preis keine Präferenzen Ruin der Umwelt - beschreibt den idealen Menschen → Denken & Handeln nach wirtschaftlichen Aspekten - oft Grundlage für viele Wirtschaftsmodelle - ausgerichtet auf Steigerung des eigenen nutzens (nutzen → Bedürfnisse befriedigen) - Empathie und Mitgefühl haben keinen Wert Definition verfolgt nur wirtschaftliche Ziele und ist durch ein rationales Verhalten, das Streben nach nutzenmaximaximierung und die vollständige Kenntnis der wirtschaftlichen Entscheidungsmöglichkeiten gekennzeichnet. - Mensch strebt nach maximalen eigenem nutzen und handelt zum eigenen Vorteil Merkmale Egoist/festgelegte Präferenzen: - keine Änderung der inneren Präferenzen - Präferenzen konstant bzw. festgelegt - Änderung Präferenzen → beeinflusst von außen, keine emotionalen Gründe externe und ökonomische Faktoren Kauf zum günstigsten Preis/nutzenmaximierung: - minimaler Aufwand (wenig Ausgaben) maximaler persönlicher nutzen - Entscheidung für Alternative, mit höchsten nutzen für Verbraucher - Anbieter möchte höchstmöglichen Gewinn erzielen - Beachtung ökonomischen Prinzipien handelt stets rational/Rationales Handeln: Abwägung aller Vor- und Nachteile für Ziele - Entscheidung treffen ohne Emotionen, nur mit Verstand - verschiedene Handlungsoptionen→→ Wahl Option mit besten Kosten-Nutzen Verhältnis Kritik am Modell - Realitätsfern →irrationales Handeln des Menschen → keine vollständigen Marktinformationen vorhanden → Präferenzen verändern sich Ruin der Umwelt/Vollständige Marktinformation: - alle Alternativen und ihre Konsequenzen sind bekannt - Anderung Marktbedingungen → weiß darüber Bescheid - entsprechende Reaktion und Handeln - keine Rücksicht bei Entscheidung auf Umwelt →nicht immer nutzenmaximierung - Handel irrational beeinflusst von Emotionen, Medien, anderen Personen usw. - trifft impulsiv Entscheidungen emotionale Werbung = veranlassen zu Spenden → homo oeconomicus spendet nur wenn eigenen Vorteil davon hat Vom homo occonomicus zum homo occologicus Definition homo vecologicus: - umweltbewusst, sozialer und fairer Nachfrager, der bei seinem wirtschaftlichen Entscheidungsverhalten auf Ressourcenschonung und Umweltverträglichkeit achtet - Dieses Modell geht von der Annahme aus, dass der Mensch nicht egoistisch handelt und seinen eigenen nutzen maximiert, sondern unter ökologischen Aspekten mit Rücksicht auf die Umwelt seine wirtschaftlichen Entscheidungen trifft. pr. Haushalt - Mülltrennung - alternative Verpackungsmaterialien statt Plastik - frische, regionale Produkte statt billiger Massenware - Energiesparprodukte (Elektrogeräte, Glühbirnen,) - alternative Waschmittel (Everdrop.) Wirtschaft - Handel: freiwillige Umstellung auf Stoffbeutel oder Papiertüten - Umsetzung von Dieselfahrverboten - günstige Angebote bei öffentlichen Verkehrsmitteln (in einigen Städten schon kostenlos) - Kohleausstieg 8 Annahmen des vollkommenen Marktes ● • Definition - theoretisches Modell, welches zur Erklärung von komplexen Konzepten und Beziehungen in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre verwendet wird. - Form des Marktes alle kaufentscheidenden Faktoren bis auf Preis unwichtig - Bedingung für Zusammenhang zwischen Preis, Angebot und Nachfrage -Bildung Basis für andere gesamtwirtschaftliche Überlegungen Merkmale viele Anbieter und Nachfrager → Polypol - Rationalität der Marktteilnehmer →→Homo oeconomicus; Konsument handelt immer nutzenmaximierend; keine persönlichen, zeitlichen und räumlichen Präferenzen - Markttransparenz → keine Informationsasymmetrien; jeder Marktteilnehmer Kenntnis über Preis rationale Entscheidung für günstigeres Produkt - Homogene Güter →→ alle Güter gleich sein; keine Unterschiede in Qualität, Optik oder Verpackung: Konsument indifferent - unendlich schnelle Reaktionsgeschwindigkeit und zeitlichen Unterschiede Zusammenfassung I Viele Anbieter (Konkurrenz) und viele Nachfrager, keiner kann den Markt alleine beherrschen 2 Anbieter: Gewinnmaximierung/Kostenminimierung →→Gmax/kmin Nachfrager: Nachfragemaximierung/Angebotsminimierung → Nmax/Amin 3 vollkommene Markttransparenz Anbieter und Nachfrager kennen alle Produkte und Preise auf dem Markt 4 Produkte haben die gleiche Qualität (homogene Güter)→ Auswahl richtet sich nach dem Preis 5 keine Präferenzen → weder persönlich, räumlich noch zeitlich wenn diese Annahmen gelten, dann bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. ! fehlt einer dieser Annahmen, handelt es sich um einen unvollkommenen Markt. Vollkommener und unvollkommener Markt Merkmale eines vollkommenen Marktes. Viele Nachfrager und Anbieter Rationales Handeln aller Marktteilnehmer Völlige Markttransparenz Homogenität aller Güter Unendlich schnelle Reaktionszeit aller →nur in Theorie möglich; Eliminierung von räumlichen - Unvollkommener Markt Realität X Die ökonomische Verhaltenstheorie - Der einzelne Mensch ist Handlungseinheit- Anreize bestimmen menschliches Verhalten Anreize werden durch Präferenzen hervorgerufen methodologischer Individualismus Individuen sind auf ihren Vorteil bedacht (Eigennutzorientierung) Handlungsmöglichkeiten werden durch Einschränkungen beeinflusst und durch Institutionen vermittelt Methodologischer Individualismus - Achtung: Dies heißt nicht, den Menschen als isoliertes Wesen, sondern sein Verhalten im Zusammenhang mit anderen Menschen und Institutionen zu behandeln. Beobachtung von Handlungen vieler Menschen Anreize bestimmen menschliches Verhalten - Individuen reagieren in systematischer und vorhersagbarer Weise, wenn ihnen Handlungsmöglichkeiten positiv/negativ erscheinen. Anreize werden durch Präferenzen hervorgerufen - Es erfolgt eine strikte Trennung zwischen Präferenzen und Einschränkungen (Restriktionen). Die Handlungsmöglichkeiten des Individuums werden auf beobachtbare Änderungen der Einschränkungen zurückgeführt (z. B. durch beobachtbare Restriktionen, in Form von relativen Preisen, Kosten von Gütern und Handlungen (Zeitkosten)) Individuen sind auf ihren Vorteil bedacht (Eigennutzorientierung) - Eigennutz kann unter wechselseitigen Umweltbedingungen unterschiedliche Formen annehmen (z.B. Familie, Freunde, Stammkunden, anonyme Umgebung). Handlungsmöglichkeiten werden durch Einschränkungen beeinflusst und durch Institutionen vermittelt - Einschränkungen sind z. B.: - verfügbares Einkommen, inklusive Vermögen und Kreditmöglichkeiten - relative Preise (das heißt im Vergleich zu alternativen Gütern und Handlungen) - Zeit für Konsum und Handlungen - Rechtsnormen (bei Verletzung entstehen Kosten in Form von außen, Gefängnis oder ähnliches) deutschlandticket Anreize und Restriktionen steuern bzw ändern das Handeln des Menschen Definition theoretische Wirtschaftsform Die freie Marktwirtschaft -Beeinflussung alleinig durch Angebot und Nachfrage - Konkurrenz zwischen selbstständigen Wirtschaftssubjekten um Ressourcen freie Preisbildung - Garantie der Selbstverantwortung - Produktionsmittel im Privatbesitz - Ziel: Schaffung stabilen selbstregulierenden und staatsunabhängigen Marktes Gegenteil der Planwirtschaft und Bildung des Fundaments der sozialen Marktwirtschaft Geistige Grundlagen - Adam Smith - Zeit des Absolutismus 1723-1790 - Merkantilismus →→ Zölle auf Importe (sehr hoch), Zölle auf Rohstoffexporte (hoch), Subventionen (Zuschüsse vom Staat ohne Gegenleistung) - Liberalismus: - die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist oberster Grundsatz - Individualismus: - bedeutet, dass das Individuum (einzelner Mensch) im Mittelpunkt steht - Egoismus: - Eigennutzorientierung - Antriebskraft zum Wirtschaften - trägt zum Wohle der Allgemeinheit bei - Freiheitlich demokratische Grundordnung/Nachtwächterstaat (wirtschaftlich passiv, garantiert nur Sicherheit): →innere und äußere Sicherheit gewährleisten - Aufrechterhaltung einer liberalen Rechtsordnung - Bereitstellung öffentlicher Güter Planung und Steuerung - Individuelle, dezentrale Planung: - jeder Unternehmer entscheidet passen sich dem Marktgeschehen an - was - wann - wie viel - Planabstimmung am Markt: - zwischen Anbietern und Nachfragern - Preis steuert Angebot und Nachfrage - Nachfrage lenkt die Produktion: - alles was nachgefragt wird, wird produziert - freier Wettbewerb/Wettbewerbsfreiheit: - soll viele Anbieter und Nachfrager geben passiert zwischen Anbieter & Anbieter; Nachfrager & Nachfrager (Windhundverfahren); Anbieter & Nachfrager - Wettbewerb→→→ Preise sinken (steigen) - muss Polypol/Oligopol auf Markt geben, da monopol Marktmacht bedeutet - Bundeskartellamt kontrolliert - unsichtbare Hand (Selbststeuerung): - Selbststeuerung des Marktes durch Angebot und Nachfrage Staat hält sich raus, schafft nur Rahmenbedingungen selbstständig aus Krisen heraus zu befördern schafft er meist nicht Rechtsordnung - Vertragsfreiheit: - Vertragsabschließung mit wem ich will - wie der festgehalten wird → schriftlich, mündlich - Inhalt ist frei, Form ist frei - Gewerbefreiheit: - jeder darf, jedes Unternehmen gründen - Freie Berufs- und Arbeitsplatzwahl: - jeder darf sich seinen Beruf selbst wählen - Niederlassungsfreiheit: - pr. Haushalt in allen europäischen Staaten wohnen - Unternehmen →→→ darf an jedem Ort niederlassen - Privateigentum (Produktionsmittel): - Produktionsmittel, alles was zur Produktion benötigt wird Unternehmers Privateigentum - Grundlage des Erwerbstreben Gewinn erzielen und Wohlstand aufbauen - mit eigenem Produktionsmittel individuell planen - Konsumfreiheit: - alles konsumieren was man will - Produktionsfreiheit: - jeder Unternehmer, darf jedes Produkt produzieren - Freihandel: - ungehinderter Austausch von Gütern, Dienstleistungen, Arbeit, Kapital mit dem Ausland - Freier Marktzugang: - Anbieter und Nachfrager dürfen jeden Markt betreten - Investitionsfreiheit: - jeder darf investieren Vorteile - Höchstleistungen durch freien Wettbewerb und Gewinnanreiz/Innovationsstreben - Gütervielfalt (großes und modernes Güterangebot) - theoretisch freie Entfaltung der Persönlichkeit/Individualität - freie Berufs- und Arbeitsplatzwahl - freie Verfügbarkeit über das Privateigentum, auch bei Produktionsmittel Nachteile - zu geringes Angebot an öffentlichen Gütern Ausbeutung von Arbeitern und schwächeren Marktteilnehmern - fehlende soziale und arbeitsrechtliche Absicherung - - Gefahr der Machtkonzentration (Monopolisierung) und Wettbewerbsbeschränkung - Auftreten von Konjunkturschwankungen (hohe Arbeitslosigkeit in Krisenzeiten- ein sich selbst überlassener Markt findet nicht immer zum Gleichgewicht) - als Folge= Verelendung möglich Windhundverfahren/-prinzip - bezeichnet man Verfahren, bei dem der Zugang zu einer nur begrenzt vorhandenen Ressource von der ressourcenverwaltenden Stelle nur nach der zeitlichen Reihenfolge der Bedarfsanmeldungen, nicht jedoch nach anderen Kriterien freigegeben wird. Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Windhundprinzip a ● Absolute und komparative Kostenvorteile Theorie der absoluten Kostenvorteile - von 1776 - von Adam Smith (1723-1790)/ klassischer Liberalismus - setzt voraus, dass keine Handelshemmnisse (z. B. Zölle) vorliegen - jedes Land sollte sich auf die Produktion derjenigen Güter konzentrieren, die es absolut gesehen, zu den geringsten Kosten herstellen kann - sollte Wohlstandsgewinne für alle Beteiligten bringen Theorie der komparativen Kostenvorteile - um 1800 - von David Ricardo (1772-1823) → Theorie von Smith erweitert bzw. teilweise richtig gestellt - Grenzüberschreitender Handel auch, wenn absolute Kostenvorteile nicht gegeben sind - kann Vorteile für das Land mit Kostennachteilen bringen - von Bedeutung: - Opportunitätskosten: entgangener nutzen/Ertrag, der durch die Entscheidung für eine bestimmte Alternative nicht erzielt werden kann - komparativer Kostenvorteil ist gegeben, wenn ein Land für die Produktion eines bestimmten Gutes auf weniger Einheiten eines anderen Gutes verzichten muss als ein anderes Land - Handel zwischen zwei Parteien lohnt sich, sobald Güterproduktion zu unterschiedlichen Kosten - internationale Arbeitsteilung fördert Wohlfahrt der am Handel beteiligten Volkswirtschaften - Begründung der Vorteilhaftigkeit von Spezialisierung auf Produkt mit niedrigsten Opportunitätskosten = Adam Smith Absoluter und relativer Kostenvorteil Handel lohnt sich nur, wenn alle Länder absolute Kostenvorteile besitzen David Ricardo 18. April 1772-11. September 1823 - britischer Wirtschaftswissen- schaftler Komparativer Kostenvorteil Handel lohnt sich auch mit Ländern, die nur absolute Kostennachteile besitzen David Ricardo Adam Smith gestorben: 17. Juli 1790 - schottischer Moralphilosoph - Aufklärer COMP ww stabiler Geldwert Theorie: Irving Fischer →Geldwert - Güterwert - Geldwert > Güterwert = Inflation - Geldwert < Güterwert Deflation Inflation Geldmenge > Gütermenge Kaufkraft sinkt ↓ Geld verliert an Wert Preise vieler Güter steigen ↑ Quantitatstheorie des Geldes schafft Vertrauen damit spart und investiert es sich leichter Wirtschaft kann wachsen Ersparnisse verlieren an Wert - Einsparung von Zinsen - stabile Preise stabiler Geldwert EZB (Europäische Zentralbank) - Ziel Preisstabilität Inflation unter aber Höhe der Zinssätze festlegen - Inflation - Preisindex für Lebenshaltung - EZB - Europäische Zentralbank mit Sitz in Frankfurt am Main - wichtigstes Mittel - Festlegung Zinssätze - Preis des Geldes zu hoch weniger Nachfrage Ausgabe beim Kauf - schaffen Vertrauen - damit spart und investiert es sich leichter - Unternehmen investieren, pr. Haushalt konsumiert - Wirtschaft wächst → Wirtschaftswachstum Folgen der Inflation - Lohn-Preis-Spirale - Inflation Arbeitnehmer fordert mehr Geld →→→ Lohnanstieg Steuerprogression/kalte Progression Arbeitgeber→→ Lohnkosten steigen ↑ Umverteilung auf Güter/Dienstleistungen Preise steigen →Kaufkraftverlust Inflation steigt ↑ Deflation - Rückgang des allgemeinen Preisniveaus - Vermögensverluste - Heute 100€ →→→ bestimmtes Güterbündel kann erworben werden Unternehmen: Investitionen werden zurückgehalten pr. Haushalt: Kaufzurückhaltung in der Erwartung, dass Preise weiter sinken Definition Inflation - ist eine allgemeine Preissteigerung, die sämtliche angebotene Waren und Dienstleistungen betrifft. Dies führt dazu, dass das Geld weniger wert ist. Man kann für den gleichen Betrag immer weniger kaufen. Diese Preissteigerung muss über einen längeren Zeitraum hinweg anhalten. Quelle https://www.studysmarter.de/schule/wirtschaft/v olkswirtschaftslehre/inflation/ Definition Deflation - Waren und Dienstleistungen werden im Allgemeinen über einen längeren Zeitraum hinweg günstiger und man bekommt wieder mehr für Geld. Derartige Preissenkungen entstehen immer dann, wenn das gesamtwirtschaftliche Angebot höher ist als die Nachfrage. https://www.studysmarter.de/schule/wirtschaft/volkswirtschaf tslehre/inflation/ - Einkommensverluste - Arbeits- und Transfereinkommen (Renten, Sozialhilfen,) steigen nur in größeren Abständen - Preise erhöhen sich laufend, sodass in der Zwischenzeit die reale Kaufkraft der Einkommen sinkt - Inflation bedeutet, dass der Geldwert sinkt - nach 3 Jahren kann man mit den 100€ das gleiche Güterbündel nicht mehr erworben werden, man muss mehr Geld dafür ausgeben = C • Verlust der Kaufkraft - kalte Progression - Einkommenssteigerung zum Ausgleich der Inflation können Lohn- und Gehaltsempfänger in eine höhere Progressionsstufe der Einkommens-/Lohnsteuer bringen - nettoeinkommen können sinken! Arten von Inflationen Angebotsinflation - Preissteigerung auf Angebotsseite ausgelöst - Unternehmen versuchen Kostensteigerungen über die Preise weiterzugeben, insbesondere Lohnkosten (zB. nach der Erhöhung des Mindestlohns) - Preis-Lohn-Spirale ausgelöst - weitere Möglichkeit: Gewinninflation, das heißt Unternehmen heben bei unveränderten Kosten die Preise an, um ihre Gewinne zu steigern Nachfrageinflation - Nachfrage nach Güter und Dienstleistungen übersteigt das im Inland vorhandene Angebot Schleichende Inflation: Inflation über einen längeren Zeitraum, die Inflationsrate ist nicht höher als 5% pro Jahr Trabende Inflation: Inflationsrate= 5-20% Galoppierende Inflation: Inflationsrate 20-100% Hyperinflation: Inflationsrate < 100% Geldmengeninflation: nimmt die Geldmenge, die gerade im Umlauf ist, stärker zu als das gesamtwirtschaftliche Angebot, kommt es automatisch zu einem Anstieg des Preisniveaus Importierte Inflation - sind alle messbar gefühlte Inflation: bezeichnet man eine Preissteigerung, die vom Verbraucher bei seinem individuellen Einkäufen wahrgenommen wird. Sie berücksichtigt aber nicht die gesamte Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen. Inflationsrate - beschreibt allgemeinen Preisanstieg im Vergleich zum vorherigen Messzeitraum. Sie wird auch als Teuerungs- oder Preissteigerungsrate bezeichnet. Zahlungsmöglichkeiten Geldkarte: Chip auf der Kundenkarte - bargeldlos ohne Geheimzahl oder Unterschrift - ohne nach Kleingeld zu suchen Problem: Diebstahl Inflationsrate= Allgemein Geld Synonyme - Kohle, Mäuse, Kröten, Knete, Schotter, Moneten, Rubelold, Moos Ausgangslage:- → kein Geld → Selbstversorgung - produziert für sich selbst Subsistenzwirtschaft - bei der Produktion entsteht eine Überproduktion Metallarten: - Kupfer, Aluminium, Bronze, nickel, Eisen Maestro-Karte: a) -per Geheimzahl (POS-Banking) Aktueller Preis - Vorjahrespreis Vorjahrespreis - electronic-cash-Symbol an Kasse erkennbar 100 Definition Münze/n Münzen sind als Geld dienende vom Staat durch Stempel wertmäßig garantierte Metallstücke, die durch Prägung oder Guss hergestellt werden. Münzen sind nur im beschränkten Umfang gesetzliches Zahlungsmittel. - Zahlungsbetrag →→→sofort vom Konto abgebucht b) -per Unterschrift (POZ-System) - Magnetstreifen → Daten an zentrale Sperrdatei geleiten prüft Gültigkeit, Unterschrift Kreditkarte:- bargeldlos Kreditkarte vorlegen bzw. nummer Rechnungssumme erst später abgebucht vom Girokonto; Händler erhält sofort Geld - nur volljährige →→→ regelmäßiges Einkommen ! Limit setzen -zahlt Jahresgebühr -zusätzliche Leistungen Homebanking: - spezielle Pin+Tan - vom PC zu Hause alle Bank- und Zahlungsgeschäfte erledigen - Telefonleitung mit Zentralrechner kontoführender Bank verbunden - Daten eintragen zum überweisen - Karte/Portemonnaie verloren Karte sperren Überweisung: - Überweisungsträger ausfüllen Kontonummer - BIC: GENODEF I SNI (VR Bank Sn) (entfällt bei Bezahlung in Deutschland) - Betrag - Rechnungsnummer/Kundennummer Verwendungszweck - name des Kontoinhabers (eigener Name) - eigene IBAN - Unterschrift - beauftragte die Bank einen bestimmten Betrag einmalig von meinem Konto auf ein anderes Konto zu überweisen - Rechnung - Überweisungsträger - Name der/des Firma/Unternehmers - IBAN: DE 12 1409 1464 000 1234567 Prüfzahl BLZ mit Handy bezahlen Wert des Geldes Dauerauftrag: - einmaliger Auftrag an die Bank, immer zu einem bestimmten Zeitpunkt den gleichen Betrag von einem Konto auf ein anderes Konto zu überweisen - allgemein akzeptiert - man kann alles kaufen - leicht transportierbar - Wertaufbewahrungsmittel - Sparen - nicht verderben - leicht teilbar - den Wert nicht verlieren Sparen/Geldanlage gegeben - hohe Rendite Bsp. schengeld, Miete Lastschriftverfahren: - ich erlaube einem Unternehmen (Ermächtigung/Einzugsverfahren) mein Konto mit den entsprechenden Rechnungsbetrag zu belasten Unternehmen darf eine Summe von meinem Konto abbuchen Spardreieck - Sicherheit Problem: Bank pleite Lösung: Sparbuch ist bis 100.000€ sicher = Gesetz Kontrolle - Verfügbarkeit →→→ wie schnell komme ich an Geld - hohe Rendite, schnelle Verfügbarkeit und hohe Sicherheit zusammen ist nicht Sicherheit ist gering Verfügbarkeit ist gering POS/POZ - Point of Sale- System/Banking Persönliche Identifikationsnummer (PIN) Transaktionsnummer (TAN) Sicher heit Rendit e = Zinsen Verfüg barkeit Wert des Geldes Warenkorb: - mit Güter/Dienstleistungen - Vergleich in regelmäßigen Abständen Preisanstieg oder Preisrückgang Kredite: Zinssatz Preis des Geldes Preis des Geldes zu hoch weniger Nachfrage Deflation: Kaufzurückhaltung in Erwartung sinkender Preise Das Einkommen Einkommensmöglichkeiten - Einkommen aus selbstständiger Arbeit: - dem gehört das Unternehmen - Arbeitgeber Gewinn - Einkommen aus unselbstständiger Arbeit: - alle die in einem Unternehmen angestellt sind - Arbeitnehmer = Angestellter →→→ Gehalt Arbeiter →→ Lohn Soldat → Sold - Vermögenseinkommen: - bekommt man bei einer Geldanlage - Sparbuch, Zinsen - Transferzahlungen: - bekommt man vom Staat ohne Gegenleistung Kindergeld, Wohngeld, Sozialhilfe Bruttoeinkommen - kann man nicht mit einkaufen gehen - steht im Arbeitsvertrag Einkommen Steuern Sozialversicherung nettoeinkommen - kann man mit einkaufen = Kaufkraft Corporate Social Responsibility Bedeutung - sind alle freiwilligen Aktivitäten eines Unternehmens, die zur Verbesserung des wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Umfeldes führen zentrale Gedanken - Freiwilligkeit → mehr Leistung als vom Gesetz gefordert Einhaltung bei Produktion höhere Umwelt- und Sozialstandards Bsp. unter maximale Emissionsgrenze Zusammenarbeit mit Zulieferern verweigern, wenn keine Ausschließung von Kinderarbeit - Nachhaltigkeit → nicht nur kurzzeitig erzielbare Folgen Erhalt von Grundlagen (ohne → kein oder schlechteres Wirtschaften) ökologische Umwelt Bsp. soziales Klima mit Vertrauen - Verantwortung → Ableitung aus "corporate citizenship Wohl der gesamten Gesellschaft Unternehmen verhalten sich wie ein guter Bürger gegenüber dem Staat - Analogie zum bürgerschaftlichen Engagement Maßnahmen - Geldspenden an bestehende Einrichtungen - Sachspenden an bestehende Einrichtungen - Volunteering - ehrenamtliche Mitarbeit des Unternehmens - Freistellung Mitarbeiter für ehrenamtliche Tätigkeiten - Mäzenatentum - Public Private Partnerships (PPP) - Ausübung von reinstaatlichen Aufgaben gemeinsam vom Unternehmen und Staat - Stakeholder - Dialog - Kontakt zu allen Interessengruppen - Cause related Marketing - Teil des Erlöses eines Verkaufs für guten Zweck gespendet Ziele - Imagegewinn - stärkere Kundenbindung - "win-win" Situation CSR (Corporate Social Responsibility) Innerer Verantwor tungsbere ich Mittlerer Verantwor tungsbere ich Äußerer Verantwor tungsbere ich SUSTAINABUTY RESPONSIBILITY LONG TERM Marktverantwortung/ Wirtschaftlichkeit • Gesetzbefolgung statt möglichen Schlupflöchern und Standortwechsel • Wertschöpfung • Umweltstandards Arbeitsstandards Lieferkettenmanagement • Stakeholder • Spenden (Corporate Giving) • Sponsoring • Soziale Aktivitäten (Corporate Volunteering) MARKET CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY ETHICS RESOURCES SINCERITY C Definition - Teilbereich der Wirtschaft Wirtschaftsethik - befasst sich mit moralischen Fragestellungen im Wirtschaftsleben - Untersuchung moralischer, ethischer Prinzipien und deren Einfluss auf wirtschaftliche Tätigkeiten - Hauptproblem: moralisches Handeln wird nicht durch Wettbewerbssituationen entlohnt - individuell rationales Handeln → kollektiven Selbstschädigungsprozess Verbindung ethischer Prinzipien eines guten Lebens mit den Ansprüchen wirtschaftlichen Handelns, welches auf Effizienz, nutzenwachstum und Wertsteigerung ausgerichtet ist ökonomische Fragen in Bezug auf individuelles Glück sowie in Bezug auf das Gelingen eines guten Staates von Relevanz Grundlagen - Prinzip der Rationalität - Einfluss der deontologischen Ethik - Verständnis - Hinblick auf monistische und dualistische Wirtschaftssystem monistisch: zentral gelenktes System dualistisch: Trennung von Unternehmensleitung und Aufsichtsorgan Ebenen Mikroebene Individualethik - fässt alle Tätigkeiten des Individuums zusammen Mesoebene Unternehmensethik - Handlungen von Organisationen und Unternehmen werden thematisiert - der sich mit ethischen Aspekten und gesellschaftlichen Wertvorstellungen in einem Unternehmen beschäftigt. Dabei geht es nicht nur um ethische Aspekte gegenüber den Mitarbeitern, sondern auch gegenüber den Kunden. Makroebene = eigentliche Wirtschaftsethik - bezieht sämtliches Verhalten aller Wirtschaftsakteure mit ein (national, supra- und international) Konsumentenethik - Dabei steht vor allem die Selbstverantwortung der Konsumenten im Mittelpunkt. Diese Verantwortung kann sich sowohl auf die eigene Gesundheit (z. B. der Einkauf ungesunder Lebensmittel) als auch auf die Umwelt beziehen. Dabei kollidieren ethische Wertvorstellungen häufig mit den finanziellen Möglichkeiten der Verbraucher. Selbstverantwortung im Sozial- und Wohlfahrtsstaat Recht aber auch Pflicht verstanden, für eigene Handeln verantwortlich Sozialstaat: Bezeichnung jener Staatsform, in der Gerechtigkeit und soziale Sicherheit von enormer Bedeutung dabei Kompensation sozialer Unterschiede Wohlfahrtsstaat: Bezeichnung Staat, wenn Wohlergehen der Staatsbürger zentral ist und diese schützen vor gefahren Generationengerechtigkeit Gleichbehandlung beider Geschlechter Der Ehrbare Kaufmann - verfügt über großes Fachwissen - handelt global fair und besitzt dadurch eine positive Reputation bei Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern - bedenkt Auswirkungen seines Handelns für Gesellschaft und Umwelt - Übernahme der Verantwortung für Mitarbeiter und Gesellschaft - Vorbild für alle Teile der Gesellschaft Wirtschaftsethisches Verhalten basiert immer auf der herrschenden Wirtschaftsordnung. Verteilungsgerechtigkeit und nachhaltigkeit wird gesellschaftlich immer stärker diskutiert (Managergehälter etc). Grundmodelle der Wirtschaftsethik Korrektive Wirtschaftsethik - Ethik als "Gegengift" gegen zu viel ökonomische Interessen - Eingrenzung ökonomischer Interessen - Ethik - Grenze →→→ schreibt vor/begrenzt den wirtschaftlichen Zeitraum -"Hüterin der Moral" auf Kosten des ökonomischen Erfolgs Funktionalistische Wirtschaftsethik - Ethik als "Schmiermittel für das Verfolgen ökonomischer Interessen - Nutzung von Moral für ökonomische Interessen - Ethik Ressource→→ Ethik lohnt sich - Ethik als Führungsinstrument zur Steigung der Wettbewerbsfähigkeit, Kostensenkung, Akzeptanzsicherung etc. Integrative Wirtschaftsethik - Ethik als "nährboden für Wertorientierungen - grundlegend für Wirtschaft - Fundierung Ökonomie → moderne, zeitgemäße Wertgrundlage - Ethik = Wertgrundlage →→ Gleichberechtigung Wirtschaft und Ethik Ethik zu Grunde lage der Vorstellungen zum richtigen Wirtschaften - Nachdenken Rolle und Auswirkungen der Wirtschaft in Gesellschaft Nachhaltigkeit - ressourcensparendes Prinzip verstanden, bei dem das vorhandene System, aus dem die Ressourcen geschöpft werden, langfristig gesichert wird. Somit soll zwar das wirtschaftliche Verlangen befriedigt werden, ohne dabei die Bedürfnisbefriedigung zukünftiger Generationen in Gefahr zu bringen. - Aufbau auf Ökologie, Ökonomie und Soziales 22 Der Markt allgemein - ist ein Ort, an dem Anbieter und Nachfrager nach Gütern und Dienstleistungen aufeinandertreffen und der Preis sich bildet - auf einem Markt gehen die Eigentums- und Verfügungsrechte an Gütern oder Dienstleistungen vom Verkäufer an den Käufer über - dies geschieht auf dem Marktplatz, am Telefon, im Internet, im Büro, im Supermarkt usw. Marktarten: - Konsumgütermarkt: Handel mit Gütern für den Endverbrauch →→ Konsumgüter, Verbrauchsgüter Nahrungsmittel oder Gebrauchsgüter = Radio usw. - Investitionsgütermarkt: Handel mit Gütern, die zur Herstellung anderer Güter verwendet werden - Maschinen - Geldmarkt: Bereitstellung/Aufbewahrung von Geld - kurzfristigen Krediten/Sparbuch durch die Banken, Sparkassen - Überziehungskredit - Kapitalmarkt: Aufbewahrung/Bereitstellung vom gesparten Geld/langfristigen Krediten durch Banken usw. = Aktie/Hausbau - Arbeitsmarkt: Angebot und Nachfrage von menschlicher Arbeitskraft = abhängig vom Bildungstand; Nachfrage zuzüglich von hoch qualifizierten und sehr gering qualifizierten Arbeitskraft - Immobilienmarkt: Angebot und Nachfrage von Häusern und Wohnungen - Devisenmarkt: Angebot und Nachfrage von ausländischen Währungen Angebot ist die Bereitschaft, bestimmte Güter und Dienstleistungen zu einem bestimmten Preis zu verkaufen Marktmodell Marktmodell GP A>N Au N>A MU Gm Nachfrage ist der tatsächliche Kauf am Markt ist die Bereitschaft bestimmte Güter und Dienstleistungen zu einem bestimmten Preis zu kaufen Angebot Nachfrage = Preis P = Preis m = Menge Gp = Gleichgewichtspreis Gm - Gleichgewichtsmenge A = Angebot n = Nachfrage AÜ - Angebotsüberhang = nü - Nachfrageüberhang K P₁ M₁ - Grundmodell - Das Marktmodell wird in einem Koordinatensystem dargestellt. Die Y-Achse wird beschriftet mit dem Preis und die X Achse wird mit der Menge beschriftet. Im Marktmodell verlaufen 2 Koordinaten die sich schneiden. Die Angebotskoordinate verläuft positiv steigend. Die Nachfragekoordinate verläuft negativ steigend. - Ein Anbieter tritt mit einem Gut, mit einer bestimmten Menge und einem bestimmten Preis auf dem Markt auf. Genauso viele Nachfrager sind bereit dieses Gut zu diesem Preis zu kaufen. Der Nachfrager kann es kaufen, weil er das Einkommen hat bzw. den nutzen sieht. Der Anbieter produziert nicht mehr, da es keine Nachfrager gibt. - Der Markt ist geräumt. Angebotsüberhang Gp PA Gp Nachfrageüberhang ^^ Gm Gm Gm Rechtsverschiebung A>N AU P>A PU Gm' M P₁ NI M Ein Anbieter (AI) tritt mit einem Gut, mit einer bestimmten Menge und einem bestimmten Preis (PI) auf dem Markt auf. Weniger Nachfrager (nI) sind bereit dieses Gut zu diesem Preis (PI) zu kaufen. Die Nachfrager (nI) haben das Einkommen (nicht) bzw. sehen sie den nutzen nicht. Der Anbieter (AI) verringert die Produktion oder stellt die Produktion ein. Oder der Anbieter (AI) verringert den Preis (PI) Ein Anbieter (AI) tritt mit einem Gut, mit einer bestimmten Menge und einem bestimmten Preis (PI) auf dem Markt auf. Mehr Nachfrager (nI) sind bereit dieses Gut zu diesem Preis (Pl) zu kaufen. Die Nachfrager (nI) haben das Einkommen bzw. sehen den nutzen. Der Anbieter (AI) muss mehr produzieren, weil es mehr Nachfrager (nI) gibt. n↑;P ↑ Erhöhung der Nachfrage - höhere Einkommen erhöhte Zahl der Nachfrager Preiserhöhung bei Substitutionsgütern - Preissenkung bei Komplementärgütern - gestiegene Nutzeneinschätzung für das Gut -Steuersenkung & Linksverschiebung Gp Gm¹ Gm Gm' A' Gm Gm 1 Gm¹ M AT; PV Erhöhung des Angebots - sinkende Produktionskosten - erhöhte Zahl an Anbietern - optimistische Erwartungen n↓;P↓ Verringerung der Nachfrage - sinkende Einkommen - verminderte Zahl der Nachfrager - Preissenkung bei Substitutionsgütern -Preiserhöhung bei Komplementärgütern - gesunkene nutzeneinschätzung für das Gut - Steuererhöhung AV; P↑ Verringerung des Angebots steigende Produktionskosten - verminderte Zahl an Anbietern - pessimistische Erwartungen Marktmechanismus - Preisbildung am Markt - Die Preise bilden sich nach den folgenden Gesetzen des Marktes: Angebot > Nachfrage →→ Preis sinkt Angebot - sinkender Preis erhöht Nachfrage und vermindert Angebot Angebot Nachfrage → Preis steigt ↑ - höherer Preis vermindert Nachfrage während Angebot sich erhöht - Preisbildung von Gütern nicht immer gleich; ausschlaggebend: Markform Der Preis beeinflusst Angebot und Nachfrage und beeinflussen den Preis Nachfrage Funktion von Preisen Informationsfunktion Der Preis gibt Auskunft über den relativen knappheitsgrad eines Gutes oder einer Dienstleistung. Der Preis spiegelt die Wertschätzung (nicht den wert!) des Gutes oder der Dienstleistung wider. Ein hoher Preis deutet auf eine hohe Knappheit hin. Knappheitsindikator Koordinationsfunktion Anbieter und Nachfrager planen ihr Angebot bzw. ihre Nachfrage nach einem Gut oder einer Dienstleistung auf der Grundlage des Preises. Steigt der Preis, wird mittelfristig das Angebot ausgeweitet und die Nachfrage eingeschränkt. Ausgleich von Angebot und Nachfrage Selektionsfunktion Es können nur unternehmen auf dem Markt bestehen, die zumindest kostendeckend anbieten, die anderen scheiden aus dem Markt aus. Nur Nachfrager, die bereit sind, den Preis zu bezahlen, erhalten das Gut oder die Dienstleistung. Zuteilung und Auslese Allokationsfunktion Preise lenken die Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital in die Wirtschaftsbereiche, wo die erzielbaren Einkommen (Gewinne) am höchsten sind. Unternehmen haben einen permanenten Anreiz für die effiziente Verwendung knapper Ressourcen. Anreize und Lenkung 8 Zahl der A Einer I Wenige 2 Viele 3 Marktformen (& cournotscher Punkt) Wenige 2 beschränktes Angebotsmonopol zweiseitiges Oligopol Zahl der n Einer I zweiseitiges Oligopol beschränktes Nachfragemonopol Nachfragemonopol Monopol Marktform, bei der auf der Angebotsseite nur ein Anbieter (Monopolist) vielen kleinen Nachfragern gegenübersteht (Angebotsmonopol). / bei der auf der Nachfrageseite nur ein Nachfrager (Monopolist) vielen Anbietern gegenübersteht (nachfragemonopol). - Nachfrageseite weniger Nachfrager einem Anbieter gegenüber = beschränktes Angebotsmonopol Angebotsseite wenige Anbieter einem Nachfrager gegenüber = beschränktes Nachfragemonopol Oligopol Marktform, bei der wenige Anbieter vielen, relativ kleinen Nachfragern gegenüberstehen (Angebotsoligopol). / bei der wenige Nachfragern vielen, relativ kleinen Anbietern gegenüberstehen (nachfrageoligopol). Nachfrageoligopol - wenige Anbieter nur wenigen, relativ großen Nachfragern gegenüber/ ein Anbieter einem Nachfrager gegenüber = zweiseitiges (bilaterales) Oligopol Viele 3 Angebotsmonopol Angebotsoligopol Polypol Polypol Marktform in der Volkswirtschaftslehre mit vielen Anbietern und vielen Nachfrager. Es herrscht ein starker Wettbewerb zwischen Anbietern und Nachfragern. (Anbieter nur geringe Marktanteile, geringe Marktmacht) unvollkommener polypoistischer Markt - vorteilhafteste Form für Verbraucher - Differenzierung der Produkte in Qualität, Form, Farbe, Ausstattung, Verpackung.... .d.f. geringer Preisspielraum - viele Anbieter, die dasselbe bzw. ein sehr ähnliches und austauschbares Produkt verkaufen - wenige Anbieter, viele Nachfrager - jeder Anbieter besitzt gewisse Marktmacht - senkt Anbieter A den Preis, dann zieht Anbieter B nach - Preiserhöhung Anbieter: Nachfrager wechselt zur Konkurrenz Verlust des Marktanteils -reger Wettbewerb verhindert hohe Preise! - Orientierung am Marktpreis (evtl. durch gezielte Werbemaßnahmen geringfügig höherer Preis möglich) Preisbildung im Oligopol Vorteil Nachfrager - profitiert von stets günstigen Preisen - Gefahr Anbieter - finanzielle Engpässe - Entstehung einer ruinösen Konkurrenz (Abhängigkeit unter wenigen Anbietern umso stärker, je gleichartiger das Produkt) - Wissen um Strategie der anderen - Aktion eines Anbieters führt zur Gegenreaktion anderer Anbieter - Möglichkeit der Monopolbildung - weitere, zumeist illegale Strategie: Preisabsprachen (-Kartell) - Konkurrenten erhöhen gemeinsam den Preis - Nachteil für Verbraucher Preisbildung im Monopol - Preis- und Mengenfestsetzung durch Monopolist - monopolist wird zu gierig: -Preis übersteigt cournotschen Punkt (Schnittpunkt von Grenzerlös und Grenzkosten) - Nachfrager schränken sich ein, verzichten mitunter auf das Gut - Möglichkeit der Inanspruchnahme von Substitutionsgütern - oder Eingriff des Staates - Monopolstellung in der Gesellschaft grundsätzlich unerwünscht - keine Konkurrenz/fehlender Wettbewerb - kein Anreiz zur Kosteneinsparung/Produktverbesserung - Strategie monopolist - besonderes Image des Produktes/Exklusivität Externe Effekte Was sind externe Effekte? Externe Effekte sind die Wirkungen (Vor- und Nachteile), die von der ökonomischen Aktivität eines Wirtschaftssubjektes (Produzent oder Konsument) auf die Produktions- und Konsummöglichkeiten anderer Wirtschaftssubjekte ausgehen, ohne dass diese Wirkungen vom Preissystem berücksichtigt werden: im Falle positiver externer Effekte (externe nutzen, externe Ersparnisse) erhält der Verursacher der Vorteile (z.B. Klimaverbesserung durch Baumpflanzung) kein Entgelt von den Begünstigten, im Falle negativer externer Effekte (externe Kosten) muss der Urheber der Nachteile (z. B. Umweltbelastung durch Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen) den Betroffenen keine Entschädigung leisten. - können Vor- oder Nachteile werden negative externe Effekte - Vorgang bei dem Menschen ihr wirtschaftliches Handeln auf unbeteiligte Dritte abgeben - Verursacher muss Betroffenen keine Entschädigung zahlen positive externe Effekte - Verursacher der Vorteile erhält kein Entgelt von Begünstigten Cournotscher Punkt Als Cournotscher Punkt ist diejenige Kombination aus Cournot Preis und gewinnmaximaler Menge auf der Preis-Absatz-Funktion definiert, bei der ein Unternehmen, das als Monopolist auftritt, sein Gewinnmaximum erzielt. Der Cournotsche Punkt ist damit das Ergebnis einer Monopolpreisbildung. & Markt und Staatsversagen Staatsversagen - Unternehmerische Tätigkeit des Staates führt zu schlechteren volkswirtschaftlichen Ergebnissen oder ineffizienten Lösungen wirtschaftlicher Probleme, als eine Organisation über den Markt unter Wettbewerbsbedingungen - Folgen: - ineffiziente Güterallokation (Produktionsfaktoren, Ressourcen, öffentliche Güter) - Ineffizienz in der Produktion - Wohlfahrtsverluste (nutzen eines Individuums sinkt) Marktversagen - Marktversagen liegt vor, wenn der Marktmechanismus aus Angebot und Nachfrage nicht zu den volkswirtschaftlich wünschenswerten Ergebnissen führt und die Produktionsfaktoren nicht so verwendet werden, dass sie den größtmöglichen Ertrag für die Gesamtwirtschaft bringen - Marktgeschehen aus Angebot und Nachfrage führt zu unerwünschten Nebeneffekten bei externen Effekten - Marktversagen, wenn der Verursacher nicht alle bei der Produktion/dem Konsum anfallenden Kosten trägt - Preis spiegelt tatsächliche Kosten nicht wieder - vorliegen externer Effekte, bei denen das Marktergebnis mit Nebenwirkungen auf dritte Personen auswirken bei öffentlichen Gütern - Nicht-Rivalität im Konsum - Gut kann von vielen Personen gleichzeitig konsumiert werden - Konsum anderer Personen wird dadurch nicht eingeschränkt zB. Straßenbeleuchtung, Fernsehprogramm (abstrakt auch Sicherheit und saubere Umwelt) - Nicht-Ausschließbarkeit - Konsumenten können von der Nutzung nicht ausgeschlossen werden - auch nicht, wenn sie keinen Beitrag zur Finanzierung der Produktion leisten (Trittbrettfahrer) - Kontrollmechanismen - Preisforderungen können nicht durchgesetzt werden - nach ökonomischen Prinzip würde niemand für etwas zahlen, wovon er ohnehin nicht ausgeschlossen werden kann im Umweltschutz - keine Preise für freie Güter wie Luft und Wasser - Knappheitsgrad wird nicht aufgezeigt - keine Rivalität im Konsum - Nicht-Ausschließbarkeit vom Konsum - keine Nachteile bei unverantwortlichem Konsum - kein Anreiz zur freiwilligen Verbesserung der Umweltqualität - verursachte Umweltschäden durch Unternehmer auf Märkten unberücksichtigt (externe Effekte) - Folge: - Preisverzerrungen - umweltbelastende Produkte kosten zu wenig (Bsp. Autofahren und Flugzeug fliegen) - Mangel an Rahmen verlockt zur Übernutzung der freien Umweltgüter - denn maximale nutzung - besseres Betriebsergebnis staatliche Eingriffe in das Marktgeschehen - Der Staat kann durch aktive Eingriffe in die Wirtschaft das Marktgeschehen dort ergänzen, wo es versagt oder zu nicht erwünschten wirtschaftlichen oder Resultaten führt. - Maßnahmen können marktkonform oder marktkonträr sein. marktkonform - Maßnahmen des Staates, die das zusammenwirken von Angebot und Nachfrage am Markt nicht behindern, sondern begünstigen (Preismechanismus) Beispiel: Erhöhung der Nachfrage → Einkommenserhöhung durch Steuersenkung Senkung der Nachfrage → Erhöhung der Tabaksteuer zur Förderung der Gesundheit (Kfz-Umwelt), Kürzung des Wohngeldes marktkonträr - Maßnahmen des Staates, die das Zusammenwirken von Angebot und Nachfrage am Markt beeinflussen; Behinderung des Preismechanismus Gp Beispiel: Höchstpreispolitik → staatlich festgesetzte Preisobergrenze unterhalb des Marktpreises, zum Schutz der Verbraucher vor überhöhten Preisen, vor allem in Zeiten des wirtschaftlichen Mangels {z.B. nach naturkatastrophen, inneren Unruhen, Kriegs- oder Nachkriegszeit} um Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern zu gewährleisten; Höchstpreise führen zu einem Nachfrageüberhang da manche Unternehmen ihre Produktion verringern oder ganz einstellen; Folge: Bildung von Schwarzmärkten weitere Maßnahmen des Staates notwendig z.B. zwangsweise Ausweitung des Angebots PM (durch Verpflichtung der Unternehmen zur Produktion) oder Rationierung lebensnotwendiger Güter (durch die Ausgabe von Bezugsscheinen oder Lebensmittelkarten) HP Erhöhung des Angebots. → Subventionen (Zuschüsse) für Güter {beispielsweise aus Landwirtschaft und Bergbau, Steuersubventionen z. B. bei Unternehmensgründung (Befreiung von der Gewerbesteuer für einen bestimmten Zeitraum), Zollsenkung um das Angebot ausländischer Waren im Inland zu erhöhen Senkung des Angebots → Zölle/Zollerhöhung, Subventionskürzungen Hp Höchstpreispolitik z.B. Mietpreisbremse GP Mindestpreispolitik - → staatlich festgesetzter Preis oberhalb des Marktpreises zum Schutz von Herstellern, Dienstleistern, Produzenten in bestimmten Wirtschaftsbereichen (vor starken Preissenkungen und ruinösen Wettbewerb) Mindestpreise führen zu einem Angebotsüberhang (A>n); Folge: Entstehung von grauen Märkten (betreffende Güter werden zu geringeren als den festgesetzten Marktpreisen verkauft/angeboten) M→ weitere Maßnahmen des Staates notwendig, z.B. Abnahmezwang oder Mindestpreispolitik Z.B. Mindestlohn Produktionsobergrenzen → Praxis: Begrenzung von Getreideanbauflächen durch Zahlung von Stillegungsprämien, Festlegung von Höchstabnahmemengen für Milch, Mindestlöhne Mindestpreise: Unternehmen haben keinen Anreiz, ihre Produktion zu verringern - Risiko! - Gegenteil: Produktionserhöhung → Staat hat auch Möglichkeit, überschüssiges Angebot aufzukaufen 8 Folgen beider Trends - Überalterung Gesellschaft - Schrumpfung Gesellschaft Ursachen - medizinischer Fortschritt - verbesserte Hygiene - verbesserte Gesundheitsversorgung - allgemeine Steigerung des Wohlstandes Folgen - Rentensystem längeres Arbeiten früherer Berufseinstieg - Fachkräftemangel Pflege/Medizin gesellschaftlicher Strukturwandel Definition Strukturwandel - langfristige Veränderung der Wirtschaftsstruktur innerhalb Branchen, Regionen und Einkommensschichten - keine saisonale oder konjunkturelle Erklärung - Vorantreiben durch technologischen Fortschritt Arten sektorale Wandel - Beschäftigung mit Veränderungen zwischen Wirtschaftssektoren intrasektorale Wandel - Veränderungen innerhalbe einer Branche regionale Wandel - Auseinandersetzung mit Strukturveränderungen in einer Region vorrauschauende Strukturpolitik wichtig Sektoraler Strukturwandel Wirtschaftssektoren - primärer Sektor: Gewinnung von Rohstoffen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei (Bergbau) - sekundärer Sektor: Verarbeitung und Bearbeitung von Rohstoffen Handwerk, Baugewerbe, Wasser- und Energiewirtschaft, Industrie - tertiärer Sektor: Umfassung aller geleisteten Dienstleistungen; Beschäftigung mit Personal Arbeit von Ärzten, Banken, Versicherungen, Tourismus Intrasektoraler Strukturwandel - Verschiebung eines Faktors innerhalb der gleichen Branche - Bsp. Autoindustrie Regionaler Strukturwandel - komplette Änderung der Wirtschaftsstruktur - Bsp. Ruhrgebiet - erst Bergbau dann Entwicklung zu hochtechnologischen Industrie- und Forschungsgebiet Strukturwandel in der Landwirtschaft - Weiterentwicklung der Produktionsweisen technische Maschinen, Anwendung besserer Pflanzenschutzmittel Deutsche Landwirtschaft - Strukturwandel so viele Menschen ernährt ein Landwirt: 1960 ff 1970 III 1980 II 1990 涶¶¶¶ 2000 fif 2010 fif¶¶¶¶¶¶¶¶¶ 2020 Arbeiter und Fläche von landwirtschaftlichen Betrieben ■ Arbeiter in der Landwirtschaft ■ Anbaufläche eines Betriebs G - Digitalisierung und Innovationen Verbesserung bestehender Systeme und Prozesse Bsp. Bewässerungssystem Ursachen - zusammenwirken mehrere Ursachen gleichzeitig - Ökologische Ursachen (Überfischung, Waldsterben, Treibhausgase) - Politische Ursachen (staatliche Förderungen, Subventionen, Investitionen) - Globalisierung - Demografische Entwicklungen (Lebenserwartung, Rentenalter) - Wandel der Technologien (Digitalisierung, Bio- und Gentechnik) - Immigration - Qualifikationsstandard (Weiterbildungen, Berufsqualifikationen) - Konsumverhalten (Angebot und Nachfrage) Beispiel Geburten/(sinkende) Geburtenrate persönliche Gründe - Erwerbstätigkeit und Emanzipation der Frau - fehlender Partner - lange Ausbildungszeiten - Kind als Störung, Last medizinische Gründe -Empfängnisverhütung - Alter (Mann/Frau) - Erkrankung politische Gründe - unzureichende staatliche Leistungen (Kindergeld/Elterngeld) - unzureichende Kinderbetreuungsangebote (Kindergärten, Ganztagsschulen) - Familienleitbild gesellschaftliche/wirtschaftliche Gründe - Steigerung der Lebensansprüche - hohe Kosten für Bildung und Ausbildung der Kinder - Wohnungsgröße - geringes Familieneinkommen - Arbeitslosigkeit Definition - beschreibt zyklische Schwankungen des Angebots und des Marktpreises - Auftritt Phänomene auf Märkten, an denen das Angebot eine längere Vorlaufzeit - betreffen nur Güter, bei der Zeitverzögert die Anpassung der Nachfrage stattfindet - keine direkte Orientierung für Anbieter an der Nachfrage, sondern Orientierung an der Zukunft prognostizierten Nachfrage - Erweiterung des Angebots zu stark → Rückgang Preis und Reduzierung Angebot - zeitverzögerte Entstehung einer erhöhten Nachfrage und hoher Marktpreis - Ökonom Arthus Hanau - Beschreibung dies als Markt, bei dem Ausgleich von Angebot und Nachfrage bei bestimmten Marktpreis → aus Gleichgewicht durch Nachfrageschock SCHWEINEZYKLUS IN EINER WACHSTUMSPHASE Markt Angebot 50400 Optimal- Verteilung Nachfrage Zeit Schweinczyklus A Höhepunkt; n = Tiefpunkt - ständige Wiederholung des Zyklusses Preisbildung - Angebots- und Nachfragekurve zeitversetzte Höhepunkte Folge der Reaktionszeit auf Nachfrage, durch lange Vorlaufszeit der Güter - wenn eine Kurve Höhepunkt erreicht hat, hat die andere ihren Tiefpunkt - n = Höhepunkt; A = Tiefpunkt Unterproduktion Anbieter erhöht Angebot - erfolgt durch Angebot und Nachfrage - Angebot für Produkt hoch → Preis niedrig - Angebot für Produkt klein→→ Preis hoch Zeitversatz Wachstumsphase Überproduktion - Nachfrage für Produkt klein →→→ Preis niedrig - Nachfrage für Produkt hoch →→→ Preis hoch & - Überproduktion (Folge einer zeitverzögerten Anpassungsreaktion) →→ Verringerung der Preise -Unterproduktion →→→ Steigerung der Preise - Orientierung Anbieter an prognostizierten Nachfragewert zu hohe Schätzung - Überproduktion = zu niedrige Schätzung - Unterproduktion = - Ausrichtung Endpreis nach Nachfrageschock am ursprünglichen Preis und dem letzten Preis Lage des realisierten Preises innerhalb der Preisspanne Auswirkungen auf die Wirtschaft - temporäre Über- und Unterproduktion - → Schwanken des Marktpreises und der Nachfrage - schwankender Preis und schwankende Nachfrage = Verlust bei Anbietern, wenn Erhöhung Angebot zu hoch - unterschiedlich, je nach Markt - Arbeitsmarkt: Entstehung Knappheit eines Berufes →→ Anstrebung vieler Menschen Ausbildung oder Studium für diesen Überangebot der Arbeitskräfte → viele werden arbeitslos - Immobilienindustrie: leerstehende Wohnungen, gekürzte Investitionen und Verlust Schweinezyklus (schematische Darstellung) Angebot Nachfrage Mangel An Neue Minen & Ölfelder werden erschlossen Überschuss Mangel Arbeit 10 Anfänge der Industriegesells chaft, erste Organisation von Arbeitern • ab Ende des 18. Jahrhunderts Arbeitswelt im Wandel - Arbeit 4.0 - Arbeit 20 Beginn der Massenproduk tion, Anfänge des Wohlfahrtstaa tes • ab Ende des 19. Jahrhunderts - erste Organisationen der Arbeitsgesellschaft - Dampf- und Wasserkraftmaschinen Arbeit 2.0 Arbeit 3.0 • Weiterentwicklu ng der Sozialen Marktwirtschaf t, später zunehmende Automatisierung und Globalisierung ab Mitte des 20. Jahrhunderts Arbeit 4.0 Arbeit 1.0 - fällt in die beginnende Industriegesellschaft des ausgehenden 18. Jahrhunderts (zuvor: Agrargesellschaft) - Produktionsweise wird mechanisiert - von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft - Informationstechnologien und Professionalisierung der Dienstleistung Arbeit 4.0 - Arbeitswelt der Gegenwart und nahen Zukunft - vernetzte Produktion innerhalb und außerhalb des Unternehmens • Digitalisierung, Flexibilisierung und Vernetzung der Arbeit, Wertewandel - macht soziale Frage öffentlich (schlechte Arbeitsbedingungen und Ausbeutung der Arbeiter unter reichen Fabrikbesitzern) - Beginn der Massenproduktion und Anfänge des Wohlfahrtsstaates Ende 19. Jahrhunderts (Massenproduktion führt dazu, dass der Stückgutpreis vergünstigt und das Gut für mehr Menschen erschwinglich wird; erst Sozialversicherungen werden Ende des 19. Jahrhunderts durch Bismarck eingeführt - Beginn der sozialen Sicherung) - hoch organisierte Arbeiterschaft - Fließbandproduktion und Elektrifizierung Arbeit 3.0 und Erfordernis neuer sozialer - Ausbau des Sozialstaates und der Arbeitnehmerrechte in der Sozialen Marktwirtschaft (der früheren BRD) - gleichberechtigte Konfliktaustragung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber Automatisierung der Produktion und Eroberung internationaler Märkte (Globalisierung) ab Mitte des 20. Jahrhunderts Kompromisse heute, 21. Jahrhundert - Zeitalter der Digitalisierung öffnet Arbeitswelt und Arbeitsort (wird zunehmend flexibler) - Verhältnis zwischen Menschen und Maschine verstärkt sich - fortschreitende Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Robotik Ziele Vernetzung: Knüpfung systematischer Verbindungen zwischen physischer (realer) und virtueller Welt in der Industrie Selbststeuerung: alle Produktionsanlagen haben Kommunikationstechnologien → Mitteilung in Echtzeit von Informationen zum Status oder möglichen Probleme; Austausch von Daten durch Vernetzung unter Maschinen und Weiterleitung an verschiedene IT Systeme; besonders hilfreich in Produktionsbeschaffung Anforderungen an Arbeitnehmer von morgen Arbeitnehmer von morgen - arbeitet verstärkt im Dienstleistungsbereich - höher qualifiziert →→ Ausführungen vieler Arbeiten von Maschinen oder Computern - selbstständige Fortbildung → "Lebenslanges Lernen" - zunehmende Sozialkompetenzen (Soft Skills zB. Integrationsvermögen, Empathie, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Eigeninitiative) - mehrere Arbeitgeber und häufiger Wechsel seines Beschäftigungsverhältnis - Zunahme der Flexibilität - Homeoffice - Arbeit vernetzt mit internationaler Unternehmen in unterschiedlichen Projekten - Zusammenarbeit und Austausch über Videokonferenzen und digitale Dokumente (nicht mehr fliegen) - schneller (Arbeitswelt) - internationale Konkurrenz (agiles Arbeiten) Probleme - Verbindung Familien- und Berufsleben - ständige Erreichbarkeit - häufigere Erkrankung psychisch → stressige, unsichere Arbeitsbedingungen - Selbstverantwortung für Weiterbildung - intensivere private Bemühung um Alterssicherung - Angst Ersatz durch Technik → nicht klar kommen mit Digitalisierung - Modernisierungverlierer Verlust Arbeitsplatz oder nachgang einer Tätigkeit die schlechter bezahlt ist Atypisches Arbeitsverhältnis - Teilzeit - geringfügige Beschäftigung - befristete Beschäftigung - Leih-/Zeitarbeit - Ein-Euro-Jobs - Praktika Prekäre Arbeitsverhältnisse - Arbeitnehmer kann nur schlecht/gar nicht vom Einkommen leben oder Arbeit nicht auf Dauer - unfreiwillig teilzeitbeschäftigt - Minijobs, Teilzeit, Leih-/Zeitarbeit.../niedriglohnsektor Marketing und Marketing-Mix - Marketing ist ein Prozess im Wirtschafts- und Sozialgefüge, durch den Einzelpersonen und Gruppen ihre Bedürfnisse, in dem sie Produkte und andere Dinge von Wert erstellen, anbieten und miteinander austauschen. Marketinginstrumente - Marketing-Mix - auch 4P's Place Product Promotion Price → Produktinnovation: → Produktvariation: → Produkteliminierung: Product Produktpolitik Price = Preispolitik Promotion Kommunikationspolitik Place Distributionspolitik Produktpolitik - betreffen alle Entscheidungen, die im Zusammenhang mit den Produkteigenschaften stehen. - werden alle Entscheidungen rund um das Produkt oder die Dienstleistung getroffen zentrale Themen: Produktveränderungen, namensgebung und Verpackungsgestaltung - USP (Unique Selling Point) wichtig → legt fest wodurch sich Produkt von anderen auf Markt abhebt und welche Kundenbedürfnisse es erfüllt Preispolitik - geht um den Preis eines Produktes oder einer Dienstleistung - Festlegung eines Preises →→ Bezug auf Produktionskosten, Zahlungsbereitschaft der Kunden und die Preise der Wettbewerber - Festlegung von Rabatten Kommunikationspolitik - geht um Interaktion mit dem Kunden und Bekanntmachung des Produktes sowie des Unternehmens - Unternehmen Festlegung von Marketingmaßnahmen → Umsetzung auf verschiedenen Marketingkanälen (TV, Radio, Plakate) Medienwerbung, Sponsoring, Events - Entscheidung Unternehmen wie sie interagieren mit Kunden →→ Auswirkungen auf das Image des Unternehmens Distributionspolitik - zentrale Rolle: Vertrieb des Produkts - Verkaufskanäle Übereinstimmung mit bevorzugten Einkaufsweisen der Zielgruppe - findet Weg Distanz zwischen Unternehmen und Kunden zu überbrücken Marketingstrategien Analyse der Zielgruppe - Marketingmaßnahmen immer ausgelegt speziell auf eine bestimmte Zielgruppe zu große Gruppe - kein effizientes Marketing - Definierung Zielgruppe je genauer bessere Möglichkeit auf Bedürfnisse einzugehen und konkretere Formulierung von Marketingmaßnahmen - Verkauf Produkte Unterscheidung in - B2B Business-to-Business →→ Betrachtung organisatorische & wirtschaftliche Merkmale sowie Kaufverhalten der Unternehmen Organisatorische Merkmale Ökonomische Merkmale Kaufverhalten & Branche Firmensitz Mitarbeiteranzahl Marktanteil Preis-Leistungs-Verhältnis besser? zusätzliche Eigenschaften oder Funktionen? Einkommen Bildungsstand - B2C - Business-to-Customer → einzelne Person steht im Vordergrund, denn sie trifft Kaufentscheidung Demografische Merkmale Sozioökonomische Merkmale Psychografische Merkmale Geschlecht Alter Wohnort USP Alleinstellungsmerkmal - wichtig zu wissen, was Unternehmen oder Produkt einzigartig macht - Alleinstellungsmerkmal (UPS) kann Kunden überzeugen - Produkt im Vergleich zur Konkurrenz günstig? hohe Qualität? Quantitative Marketingziele Umsatzziele, Marktanteile, Gewinne numerische Kennzahlen zur Messung des Erfolgs Umsätze Corporate Design Gewinn Festlegung der Marketingziele - Prüfung nachhinein ob Maßnahmen was gebracht haben - helfen bei Durchführung der Ziele zielgerichteter und effizienter - Unterscheidung zwischen quantitativen und qualitativen Marketingzielen Corporate Communication Wachstum Kaufkraft Corporate Culture - Spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch, terminiert Corporate Identity - Beschreibung wie Unternehmen intern wahrgenommen wird (von Mitarbeitern & Gründern) - interne Bild identisch mit Bild an Außenstehende Corporate Behaviour Persönlichkeit Meinungen Wünsche Kauffrequenz (Wie viel & wie oft kauft das Unternehmen? Preis-Sensivität (Wie ist die Zahlungsbereitschaft des Unternehmens?) Marketingkanäle und Marketingmaßnahmen Online-Marketing - eigene Website Wie erreicht das Unternehmen seine Ziele? - Preisverhalten - Weiterentwicklung des Produkts Kaufzeitpunkt Verkaufsort Qualitative Marketingziele nicht-ökonomische Ziele (nicht gewinnorientiert) Wirkung des Unternehmens nach außen Beziehung zu Kunden Kaufverhalten Zahlungsbereitschaft Preis-Sensibilität - Mitarbeiterführung Welches Erscheinungsbild hat das Unternehmen? - Logo, Farben, Designs Wiedererkennungswert - Präsentation von innen und außen Wie kommuniziert das Unternehmen? - Kommunikationsstil (zB. konsistent, authentisch) mit Zielgruppe - Kommunikationsstil mit Mitarbeitern, Partner etc. Welche Unternehmenskultur herrscht im Unternehmen? -Entscheidungstreffen - Hierarchieebenen - Arbeitsatmosphäre - Suchmaschinenmarketing, -optimierung und -werbung - Social-Media-Marketing - Newsletter Marketing - Permission Marketing - Content Marketing - Affiliate Marketing Offline-Marketing - Flyer & Plakate - Postalische Sendungen - Visitenkarten, Aufkleber, Kugelschreiber, Magneten - Bonuskarten - Anzeigen in Zeitungen - Gutscheine, Coupons, Rabattaktionen Marketing Das Marketing eines Unternehmens macht die Produkte bekannt, verbessert das Image und erhöht dadurch die Verkaufszahlen. C • Situation während der Nachkriegszeit - Deutschland durch Krieg zerstört - wertlose Währung (Reichsmark) - Hunger-Lebensmittel auf Bezugsscheinen (Rationierung der Güter des täglichen Bedarfs) - Schwarzhandel oder Tausch - Steuerung der Produktion - zentral festgelegte Preise Die soziale Marktwirtschaft Einführung - 20. Juni 1948 - Erhard führt die Deutsche Mark ein (Währungsreform - Ablösung der wertlosen Reichsmark) - hebt die Preisbindung auf, sowie - die Rationierung der Güter des täglichen Bedarfs Veränderungen - Geld hatte durch Währungsreform wieder einen Wert - Händler halten Waren aus ihrem Versteck - Schwarzmärkte trockneten über Nacht aus - kurzer Unmut in der Bevölkerung wegen höherer Inflation - Erhard startete das "Jedermann-Projekt" - lies Güter des täglichen Bedarfs in Massen produzieren, damit sie sich jeder leisten kann Geistige Väter der SMW - Theoretische Väter: - Alfred Müller-Armack - Walter Eucken - Politischer Vater: - Ludwig Erhard Leitbild - Grundidee der sozialen Marktwirtschaft - Markt und Staat →→so viel Markt wie möglich und so viel Staat wie nötig - Grundidee der sozialen Marktwirtschaft ist es, das Prinzip der Marktfreiheit mit dem des sozialen Ausgleichs zu verbinden SMW als Dritter Weg" - Kombination beider Wirtschaftssysteme (FMV & ZVW) - ausgewogenes Verhältnis von FMW und staatlicher Lenkung, dh. Nutzung der Vorzüge und Vermeidung der Nachteile Ordoliberalismus (geistige Grundlagen) - Zeit des 3. Reiches - Freiburger Schule (Wirtschaftswissenschaftler) - Unterstützung liberaler Ideen = | ralismus - mw = beste Wirtschaftsordnung, jedoch Ablehnung der Laissez-faire-Wirtschaft - Wettbewerb = wichtige Säule - nur mit Staat der Wettbewerb beschränkt Gesellschaftliche Ziele der SMW - Freiheit - Gerechtigkeit - soziale Sicherheit und Wohlstand in einer lebenswerten Umwelt keine Freiheit ohne Grenzen - Einschränkung der Vertragsfreiheit z.B. Ausbildungsvertrag oder in Bezug auf Geschäftsfähigkeit - Einschränkung der Vertragsfreiheit durch Sittengesetze und ethische Grundsätze (z.B. kein gewerbsmäßiger Organhandel) - Verträge über Wettbewerbsschädigende Kartelle und Preisabsprachen zwischen verschiedenen Unternehmen sind untersagt - Verbraucherschutzgesetze (Einschränkungen bezüglich AGB-Ausgestaltung zum Schutz der Verbraucher) - Einschränkung der Gewerbefreiheit (zB. Approbation von Ärzten).. soziale Sicherung - Ziel des Einzelnen: Existenzsicherung durch wirtschaftliche Leistung - nicht für jeden jederzeit möglich - zum Schutz der schwächeren Marktteilnehmer - Absicherung der größten Lebensrisiken Alfred Müller-Armack - 28. Juni 1901- 16. März 1978 - deutscher Ökonom, Kultursoziologe Ludwig Erhard 4. Februar 1897-5. Mai 1977 - deutscher Politiker und Wirt- schaftswissenschaftler - Bundeskanzler der BRD (1963-66) Walter Eucken - 17. Januar 1891-20. März 1950 - deutscher Ökonom - Vordenker der SMW & Dualismus/ dualistisches Menschenbild Individualismus Egoismus Prinzip der Freiheit Freie Marktwirtschaft Selbstverantwortung Subsidiaritätsprinzip (Hilfe zur Selbsthilfe) Individualismus Dualismus Verbindung beider gegensätzlicher Prinzipien Soziale Marktwirtschaft. - stellt den einzelnen Menschen (das Individuum) in den Mittelpunkt - oberster Grundsatz Freiheit des Einzelnen - eng verbunden mit Liberalismus - Handlung dient dem Gemeinwohl - Einzelne müssen sich Interessen der Gruppe unterordnen Zentralverwaltungswirtschaft - auch Planwirtschaft - Kennzeichen - Kollektiveigentum an den Produktionsmitteln - zentrale Wirtschaftsplanung Egoismus - geht um eigennütziges Denken und Handeln - strebt nach Erlangen von Vorteilen für die eigene Person will das Beste für sich selber - nimmt keine Rücksicht auf andere Kollektivismus Kollektivismus Unterordnung Gemeinschaftsziele Prinzip der Gleichheit Zentralverwaltungswirtschaft - staatliche Preisfestlegung für Güter und Dienstleistungen - staatliche Lenkung von Berufs- und Arbeitsplatzwahl Mitverantwortung für andere Gesellschaftsmitglieder Solidaritätsprinzip "Einer für alle und alle für einen" Wirtschaftsordnung, in der eine zentrale Planungsbehörde den gesamten Wirtschaftsprozess unter politischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten plant, lenkt und kontrolliert. Sozialversicherungen Krankenversicherung Unfallversicherung Rentenversicherung Arbeitslosenversicherung 1884 1889 1927 1883 14,6% 18,6% 2,4% AN/AG je 7,3 % AN/AG je 1,2 % abhängig von Gefahrenklasse AG zahlt alleine an Berufsgenossen- schaft Krankenversicherung Definition: Die Krankenversicherung ist für die Sicherstellung und Wiederherstellung der Gesundheit von Beitragszahlern und deren Familie zuständig. - Träger: Krankenkassen (z. B. AOK) - Beitragssatz beträgt 14,6%, ermäßigt 14% des Bruttogehaltes - finanziert 50% vom Arbeitgeber und 50% vom Arbeitnehmer - Beitragsmessungsgrenze beträgt monatlich 4.687,50€ - Leistungen - Behandlungskosten beim Arzt und im Krankenhaus - Heil- und Arzneimittel - Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit über 6 Wochen - Mutterschaftshilfe AN/AG je 9,3% - Vorsorgeuntersuchungen - Rehabilitation - Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Unfallversicherung Definition: Die Unfallversicherung versichert die Menschen im Falle von Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle durch Präventionsmaßnahmen. - Träger: Berufsgenossenschaften, Unfallkassen - Beitragssatz ist von dem individuellen Gefahrensatz abhängig - finanziert wird es zu 100% vom Arbeitnehmer Die Unfallversicherung ist freiwillig Pflegeversicherung 1995 3,05 / bzw. 3,3 % für Kinderlose AN/AG je 1,525 / (kinderlose An 1,775 /) ab 23 Jahren - Leistungen - Unfallverhütung, bei Arbeitsunfällen( auch Wegeunfällen) und bei Berufskrankheiten: - Behandlungskosten - Rehabilitationsmaßnahmen - Umschulung - Rente bei Erwerbsunfähigkeit und für Hinterbliebene Rentenversicherung Definition: Die Rentenversicherung versichert alle Arbeitnehmer vor der Berufs- und Erwerbsunfähigkeit im Alter. - Träger: Versicherungsanstalten (zum Beispiel: Deutsche Rentenversicherung Bund) - Regelaltersgrenze steigt seit 1947 (65 Jahre) bis jetzt (67 Jahre) weiter - private Altersvorsorge wird wichtiger gesetzliche Rentenversicherung wird nicht reichen - Beitragssatz beträgt 18,6% des Bruttogehalts; bei knappschaftlicher Rentenversicherung C beträgt 24,7% - Leistungen knappschaftliche Rentenversicherung: -Bergbaubetrieben beschäftigten Arbeitnehmer versichert - finanziert durch 50% vom Arbeitgeber und 50% vom Arbeitnehmer - Beitragsmessungsgrenze beträgt monatlich 5.250€ (alte Bundesländer) und 4.400€ (neue Bundesländer); bei knappschaftlicher Rentenversicherung 8.450€ - Rente im Alter - Rente bei Erwerbsunfähigkeit, abhängig vom Maß der Erwerbsunfähigkeit 3-6 Stunden Arbeit täglich: Teilerwerbsunfähigkeit wenn weniger: volle Erwerbsunfähigkeit - Hinterbliebenenrente Info Arbeitslosenversicherung Definition: Die Arbeitslosenversicherung bietet arbeitslosen Menschen eine finanzielle Grundabsicherung - Träger: Bundesagentur für Arbeit - Höhe des Beitragssatzes variiert jährlich und ist von der wirtschaftlichen Lage abhängig - Beitragssatz beträgt 3% vom Bruttogehalt - finanziert durch 50% vom Arbeitgeber und 50% vom Arbeitnehmer - Beitragsmessungsgrenze beträgt monatlich 5.800 € (alte Bundesländer) und 4.900€ (neue Bundesländer) - Leistungen - Arbeitslosengeld I je nach Höhe des Nettoeinkommens - Kurzarbeitergeld - Arbeitsförderung: Arbeitsvermittlung Berufsberatung Umschulung Pflegeversicherung Definition: Die Pflegeversicherung dient zur Absicherung, pflegebedürftig zu werde - Träger: Pflegekassen - 2 Millionen Menschen sind in Deutschland pflegebedürftig - Beitragssatz beträgt 3,05%, bei 23 jährige Kinderlose 3,30% - finanziert 50% vom Arbeitgeber und 50% vom Arbeitnehmer - Beitragsmessungsgrenze beträgt monatlich 4687,50€ - Leistungen - Geldleistung für Pflege zu Hause oder im Heimen je nach Schwere des Falls 5 Pflegestufen Pflegegrad : geringe Beeinträchtigungen. Pflegegrad 2: erhebliche Beeinträchtigungen. Pflegegrad 3: schwere Beeinträchtigungen Pflegegrad 4: schwerste Beeinträchtigungen Pflegegrad 5: schwerste Beein ichtigungen, mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung 3 20% 15% Mobilität 10% 7,5% 4 Selbstversorgung 40% Kognitive und kommunikative Fähigkeiten Verhaltensweisen und psychische Problemlagen 7,5% Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Belastungen Gestaltung des Alltags und sozialer Kontakt - zahlt Altersrenten - kümmert sich um Rehabilitation Rentenversicherung hilft nicht →→ Zahlung Erwerbminderungsrente - - an Menschen die nicht mehr oder eingeschränkt arbeiten - Witwen- und Waisenrente →→ Hinterbliebenenrente - Verlust von Ehepartner, eingetragene Lebenspartner, Eltern oder ein Elternteil Eltern müssen mindestens 5 Jahre eingezahlt haben; bis 18. Lebensjahr außer anschließend Studium oder Ausbildung - Berücksichtigung Kindererziehungszeiten, Arbeitslosigkeit & Zeiten freiwilliger Dienste - bis 36 Monate zahlt Staat für Eltern - auch bei Arbeitslosigkeit oder während freiwilligen Dienstes Funktion - Umlageverfahren/Generationenvertrag - Rentenkasse vorstellen wie großes Sammelbecken - monatliche Rentenbeiträge aller Arbeitgeber und -nehmer ins Becken - keine Rücklage dieser Beiträge - sondern sofortige Auszahlung an derzeitige Rentner Was können wir tun? - längeres Arbeiten - derzeit schrittweise Anheben des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre - möglich auch freiwillig über das 67. Lebensjahr hinaus zu arbeiten - private Vorsorge: Riester-Rente - 4 vom Brutto sind zu sparen - damit Anspruch auf staatlichen Zuschuss - betriebliche Altersvorsorge - Firma übernimmt zusätzlich zur gesetzlichen RV eine betriebliche Altersvorsorge - Abzug vom Brutto in voller Höhe gespart - mv-teilweise kostenlose Kitaplätze I Kind zahlt, Geschwister kostenlos - 01.01.2020 alle Plätze kostenlos - weiterer Ansatz: mittlere Reife bei Versetzung in Klassenstufe II - Ziel: mehr Schüler dazu bewegen, mit Abschluss (mittlerer Reife) und ohne Prüfung in ein Ausbildungsverhältnis zu wechseln - evtl. aus dem Grund, dass das Abitur wesentlich schwerer ausfallen könnte oder gar nicht bestanden wird -junge Menschen sind so schneller auf Arbeitsmarkt verfügbar und zahlen schneller in SV ein- zur Finanzierung der Renten von großer Bedeutung 82 I Ledige Verheiratete mit beschränkter Steuerpflicht Geschiedene und dauernd getrennt lebende Arbeitnehmer IV Eingetragene Lebenspartner oder Verheiratete, die nicht dauernd getrennt voneinander leben und ein ähnliches Gehalt beziehen. Lohnsteuerklasse I - Ledige, Geschiedene, Verwitwete Lohnsteuerklasse II Lohnsteuerklassen II Allein- erziehende Arbeitnehmer V Eingetragene Lebenspartner sowie Verheiratete, die nicht dauernd getrennt voneinander leben und sehr unterschiedliche Gehälter beziehen. (Der Partner, der weniger verdient, erhält SK 5) - Ledige, Geschiedene, Verwitwete mit Kind Lohnsteuerklasse III - Verheiratete, nur ein Verdiener bzw. der Hauptverdiener Lohnsteuerklasse IV - Verheiratete, beide berufstätig mit unegfähr gleichem Verdienst Lohnsteuerklasse V - verheiratet (Partner mit dem geringeren Verdienst) Lohnsteuerklasse VI - Für ein zweites Arbeitsverhältnis oder weitere Arbeitsverhältnisse III Eingetragene Lebenspartner oder Verheiratete, die nicht dauernd getrennt voneinander leben und sehr unterschied- liche Gehälter beziehen (Der Partner, der mehr verdient, erhält SK 3) VI bei mehreren Arbeits- verhältnissen Prinzipien der sozialen Sicherung - Zielvorstellungen: Existenzsicherung und sozialer Ausgleich Leistungen nach dem. durch die/den erhalten.... Versicherungsprinzip Sozialversicherung Mitglieder der Sozialversicherung, wenn sie Versicherungsbeträge gezahlt haben finanziert durch Versicherungsbeträge und Staatszuschüsse Versorgungsprinzip Staat bestimmte Bevölkerungsgruppen, wenn sie besondere Opfer oder Leistungen für die Gemeinschaft erbracht Solidaritätsprinzip haben Steuermittel Versicherungsprinzip - besagt, dass eine große Gruppe an Menschen (die Versicherten) gemeinsam für ihre möglichen Risiken aufkommen, die sie im Schadensfall allein kaum oder gar nicht stemmen könnten. - Deutschland - alle arbeitenden Menschen Teil ihres Einkommens abgeben Beiträge werden einbezahlt in einen gemeinsamen Fond 17,5% Sonstiges 4,6% Kindergeld und Familienausgleich 4,8% Arbeitslosen- versicherung 24,6% Kranken- versicherung Fürsorgeprinzip Staat alle Bürger, wenn sie bedürftig sind - geht hauptsächlich um Zustände, aus denen einzelne nicht ohne Hilfe rauskommen - Sozialstaat ist verpflichtet Unterstützungszahlung zu leisten - kommt immer auf Grad der Bedürftigkeit an geprüft von zuständigen Behörden & Nachweis durch Betroffenen wichtig dabei Vermögen des Betroffenen & Einkommen der Familie Solidaritätsprinzip Steuermittel Subsidiaritätsprinzip Anteile der Gesamtausgaben Versorgungsprinzip - Regierung stellt zusätzlich zur Grundversorgung Auszahlungen für bestimmte Gruppen von Bürgern bereit - meist Bürger für die Gesellschaft besondere Dienste erbracht haben Soldaten, Rettungskräfte, Polizisten - auch Gruppen, die erheblichen Schaden erlitten haben → Entschädigung - Sicherung wichtiger Teile der Gesellschaft und öffentliche Versorgung - Finanzierung aus Steuermitteln Fürsorgeprinzip - Regierung und Gesellschaft ist für das Wohl der Bürger verantwortlich - Aufgabe des Sozialstaates stellt sicher grundlegende Bedürfnisse aller Mitglieder der Gesellschaft erfüllt auch in Notsituation für Bürger möglich 29,5% Rentenversicherung 7,5% Systeme des öffentlichen Dienstes 9,2% Arbeitgeber- systeme 4,6% Kinder- und Jugendhilfe Nach diesem Grundgedanken werden in der gesetzlichen Krankenversicherung zu erwartende Ausgaben den zu erwartenden Einnahmen jährlich gegenübergestellt. Dabei sollen die Beiträge aktiver Arbeitnehmer die Beitragsausfälle bei anderen Versicherten mit geringeren oder überhaupt keinen Einnahmen (z. B. beitragsfreie Familienangehörige, Rentner) kompensieren. & Subsidiaritätsprinzip Prinzip, nach dem eine höhere staatliche oder gesellschaftliche Einheit erst dann helfend eingreifen und Funktionen an sich ziehen darf, wenn die Kräfte der untergeordneten Einheit nicht ausreichen, die Funktion wahrzunehmen. Subsidiarität Subsidiarität ist eine Maxime, die eine größtmögliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung des Individuums, der Familie oder der Gemeinde anstrebt, soweit dies möglich und sinnvoll ist. Solidarität Solidarität (von lateinisch solidus ,,gediegen, echt, fest") oder solidarisch bezeichnet eine zumeist in einem ethisch-politischen Zusammenhang benannte Haltung der Verbundenheit mit- und Unterstützung von - Ideen, Aktivitäten und Zielen anderer. Sie drückt ferner den Zusammenhalt zwischen gleichgesinnten oder gleichgestellten Individuen und Gruppen und den Einsatz für gemeinsame Werte aus (siehe auch Solidaritätsprinzip). Der Begriff Solidarität bekommt ,,je nach weltanschaulich-gesamtpolitische Grundhaltung einen anderen Sinn" Magisches Viereck/Sechseck und Steuerprogression Magisches Viereck - ökonomisches Ziel der SMW - 1967 im Stabilitätsgesetz festgelegt - Hauptziele der staatlichen Wirtschaftspolitik stabiles Preisniveau Inflationsrate max. 2 % hoher Beschäftigungsstand Arbeitslosenquote max 3-4% Stabiles Preisniveau - Inflation: Anstieg des allgemeinen Preisniveaus Grund: zu viel Geld für gleich viele Güter Geld verliert an Wert Kaufkraft sinkt Ersparnisse verlieren an Wert → EZB (Europäische Zentralbank) -wichtigstes Ziel: Preisstabilitat - in Praxis gestaltet sich die Umsetzung des Ziels als schwierig stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum - Indikator reales Bruttoinlandsprodukt Inflationsrate unter aber nahe 2 / - Messung anhand der Inflationsrate eines definierten Warenkorbs - Warenkorb Bestehung aus Gütern welche Gesellschaft üblicherweise und regelmäßig konsumiert - hohe Wichtigkeit für Volkswirtschaft →→Gewährleistung Geld als Tauschmittel, Wertespeicher und Recheneinheit außenwirtschaftliches Gleichgewicht - Gleichgewicht der Zahlungsbilanz → Ausgeglichenheit der Außenbeitragsquote und Leistungsbilanz Exporte-Importe - Außenbeitragsquote: x 100 normales Bruttoinlandsprodukt - Ziel wird erreicht, wenn ausgeglichenes Verhältnis zwischen Importen und Exporten vorliegt und langfristig weder Leistungsbilanzdefizit noch Leistungsbilanzüberschuss gibt - entscheidend für Wohlstand einer Volkswirtschaft hoher Beschäftigungsstand - Berücksichtigung verschiedener Arten der Arbeitslosigkeit friktionelle, saisonale und konjunkturelle Arbeitslosigkeit unterliegt temporären Schwankungen strukturelle Arbeitslosigkeit →→ Hindeutend auf große volkswirtschaftliche Probleme - Zunahme des BIP zwischen 2-3 stetiges Wirtschaftswachstum - allgemeine Erhöhung des Wohlstandes erreichen außenwirtschaftliches Gleichgewicht Import Export stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum stetig steigendes Bruttoinlandprodukt (BIP) von Bedeutung für weniger wohlhabende Bürger - erreichen aller 4 Ziel (gleichzeitig) = gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht & - nur durch "magische Kräfte" möglich, daher der Name "Magisches Viereck - denn zwischen den Zielen besteht → Zielharmonie: zB Wirtschaftswachstum und hoher Beschäftigungsgrad, denn um Güterproduktion zu steigern, werden Arbeitskräfte benötigt → Zielkonflikt: zB. hoher Beschäftigungsgrad und stabiles Preisniveau; Produktionsfaktor (PF) Arbeit = knapp E-Mobilität Löhne/Gehälter steigen steigen →→ Exporte sinken Umweltschutz und nachhaltigkeit Aufforstungsprogramm ab 2023 Verkaufsstopp von Neuwagen mit Verbrennungsmotor Erweiterung zum „Magischen Sechseck → Kosten der Unternehmen steigen Preise für Güter/Dienstleistungen (G/DL) →Grundsatz: Mehrverdiener mehr Abgaben - Kindergeld - BAföG - Sicherung des sozialen Friedens mehr soziale Gerechtigkeit → Bereiche der Umverteilung mit steigendem Einkommen steigt der Prozentsatz dieser Abgaben -Steuerprogression →Gründe für Umverteilung: - Armutsbekämpfung - insbesondere bei kinderreichen Familien und Alleinerziehenden - Chancengleichheit - Verhinderung der sozialen Ausgrenzung - Arbeitslosengeld II/ Bürgergeld - Förderung von Bausparverträgen Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung durch Steuern mehr soziale Gerechtigkeit in der SMW dadurch, dass diejenigen, die hohe Einkommen beziehen, einen Teil davon an den Bezieher niedriger oder überhaupt keiner Einkommen abgeben Steuerprogression progressive steuerliche Mehrbelastung höherer Einkommen wer mehr verdient, zahlt mehr Soziale Funktion/Umverteilungszweck - Steuerprogression für mehr soziale Gerechtigkeit - Ausgleichen des Einkommens der steuerpflichtigen Bevölkerung - Person mit hohem Gehalt zahlt größeren Anteil an Steuern als Person mit niedrigerem Verdienst Fiskalische Funktion/ Fiskalzweck - Steuern - Haupteinnahmequelle des Staates → Verteilung an entsprechende Ressorts (Finanzen/Gesundheit/Verteidigung.) + Finanzierung der Staatsbediensteten, Bereitstellung öffentlicher Güter... Konjunkturpolitische Funktion -in wirtschaftlich schwächeren Zeiten → Steuern gesenkt. →→Kaufkraft/Einkommen steigt → Ankurbelung der Wirtschaft erzieherische Funktion/Lenkungszweck - zB, Staat erhöht Tabaksteuer → nutzen/Einkommen zum höheren Preis nicht mehr gegeben Konsumrückgang - Staat möchte durch Besteuerung Einfluss üben Anregung zur Sparsamkeit oder künstliche Reduzierung der Nachfrage - hauptsächlich gesundheitsschädigende Produkte (Tabak, Alkohol) oder umweltschädliche Produkte (Kraftstoffe) Wer zahlt welche Steuern? Gemeinschaftsteuern Körperschaftsteuer Bund 50 %, Länder 50 %, Gemeinden 0% • Lohn- und Einkommensteuer Bund 42,5 %, Länder 42,5 %, Gemeinden 15 % • Umsatzsteuer Bund 49,4%, Länder 48,3%, Gemeinden 2,2% • Abgeltungsteuer auf Zins-und Veräußerungsverträge Bund 44 %, Länder 44 %, Gemeinden 12 % S Bund Bundessteuern • Energiesteuer ● Stromsteuer • Tabaksteuer • Kaffeesteuer • Branntweinsteuer Versicherungsteuer Kraftfahrzeugsteuer Solidaritätszuschlag EU-Eigenmittel* Länder Bundesminister Finanzen Funktion von Steuern Landessteuern Erbschaft- und Schenkungsteuer Grunderwerbsteuer ● Biersteuer • Rennwett- und Lotteriesteuer Spielbankabgabe • Feuerschutzsteuer • Mehrwertsteuer-Eigenmittel BNE-Eigenmittel (Anteil am Bruttonationaleinkommen) • Zölle und Zuckerabgaben Gemeinden ► Gemeindesteuern Gewerbesteuer Grundsteuer Vergnügungsteuer ● Hundesteuer • Zweitwohnsitzsteuer ● Spielautomaten- steuer Getränkesteuer Europäische Union *Teile des Bundeshaushalts fiellen nach einem festgelegten Finanzierungsschlussel an die Europäische Union Definition Steuern -Steuern sind Geldleistungen der Steuerpflichtigen an den Staat ohne Anspruch auf eine direkte Gegenleistung. Sie sind die wichtigste Einnahmequelle des Bundes Konjunktur beschreibt den gesamtwirtschaftlichen Verlauf einer Volkswirtschaft BIP I I H - I Aufschwung = Expansion - II Hochkonjunktur = Boom - III Abschwung - Rezession - IV Konjunkturtief = Depression - wird gemessen am BIP = Bruttoinlandsprodukt und der Zeit - alle 4 Phasen durchlaufen →→→ Konjunkturzyklus III یہ ا Wirtschaftsordnungen soziale Marktwirtschaft I Trend gesamtwirtschaftlicher 2Ustand Konjunkturindikatoren - Konjunkturindikatoren (gesamtwirtschaftliche Größen) geben Aufschluss über die Konjunkturphase, in der sich eine Volkswirtschaft befindet bzw. befand zeit - einige verkaufen zeitgleich mit der Konjunktur (Präsenzindikatoren), einige eilen der Phase voraus (Frühindikatoren) und andere hinken der Konjunkturphase hinterher (Spätindikatoren) - Bsp. Preise, Produktion, Zinsen, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, Sparneigung, Löhne Konjunkturzyklen - Konjunkturschwankungen verlaufen normalerweise zyklisch - durchlaufen die 4 Phasen Boom, Expansion, Rezession und Depression - es gibt 3 Arten von Konjunkturzyklen → den saisonalen Konjunkturzyklus - Dauer von wenigen Monaten; Bsp. Winter/Baugewerbe → die konjunkturellen Schwankungen - Dauer von mehreren Jahren; Bsp. Coronapandemie-Ungleichgewicht von A und n → strukturelle Schwankungen - Dauer von ca. 60 Jahren-Umstrukturierung der Wirtschaft, oftmals durch technische Innovationen hervorgerufen Konjunkturschwankungen (Wellen) werden durch staatliche Eingriffe flach gehalten durch Konjunkturfördernde Maßnahmen in Zeiten der Rezession und konjunkturdämpfende Maßnahmen in Zeiten der Expansion. Zentralverwaltungswirtschaft Nachtwächterstaat - mischt sich nicht in das wirtschaftliche Geschehen ein - Wellen können stark nach oben und unten schwanken - Krisen können oftmals nicht durch das freie Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage beseitigt werden SIPA - Freie Marktwirtschaft Konjunkturförderung - Staatsausgaben erhöhen zB. Subventionen gewähren und Baumaßnahmen (Investitionen) - Abschreibungsmöglichkeiten verbessern →→→ Abschreibungssätze erhöhen - Steuern senken z.B. Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Ökosteuer - Steuerrücklagen auflösen Konjunkturdämpfung - Staatsausgaben senken z.B. Investitionen kürzen, Subventionen streichen Abschreibungsmöglichkeiten verschlechtern → Abschreibungssätze senken - Steuern erhöhen z.B. Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Ökosteuer - Steuerrücklagen bilden Problem: Staatsverschuldung und Zeitverzögerung bei der Durchführung der Staat lenkt das wirtschaftliche Geschehen komplett - er regelt was, wann und wie viel produziert wird es gibt keine konjunkturellen Schwankungen angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Milton Friedman Vertreter Bezeichnung Grundposition der staatlichen Eingriffe Grundproblem Aufgaben des Staates Maßnahmen Monetarismus halten alle staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft für schädlich → nicht erwünscht Wachstumsschwäche > Ursache in Störung der Angebotsseite - Unterbeschäftigung durch unzureichende Investitionen - stabilitätsorientierte Geldmengenveränderung (Geldpolitik) - Verbesserung der Produktionsbedingungen (Produktion schafft Einkommen und Einkommen schafft Nachfrage) -Staatserleichterung (ermöglichen Investitionen) - Bürokratieabbau - Privatisierung staatlicher Unternehmen - Verringerung von Lohn- und Lohnnebenkosten - Reduzierung von Subventionszahlungen Abbau der Staatsverschuldung Monetarismus - beschreibt eine Theorie innerhalb der Wirtschaftswissenschaften Diese Theorie lehnt die Eingriffe des Staates in die Wirtschaft komplett ab und befürwortet hingegen das Steuern der Wirtschaftspolitik durch die Geldmenge Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik John M. Keynes Fiskalismus stufen Staatseingriffe als durchaus notwendig ein → erwünscht - Beschäftigung hängt von der gesamtwirtschaftlichen Produktion und diese von der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage ab Arbeitslosigkeit - Ursache: Rückgang der Produktion lässt sich auf Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage zurückführen - Erhöhung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage - Ausgleich von konjunkturellen Schwankungen durch Nachfragesteuerung (soll Angebot entsprechen) - antizyklische Fiskalpolitik - Staatsausgaben erhöhen "deficit spending" -Steuererhöhung in wirtschaftlich guten Zeiten - Erhöhung von Subventionen und Investitionszulagen - Vergabe öffentlicher Aufträge (Staat wird selbst Nachfrager) - Förderung von Beshäftigungsprogrammen Fiskalismus - wirtschaftspolitischer Ansatz Dieser besteht darin, dass der Staat eine wichtige und zentrale Funktion einnimmt und damit die Konjunktur beeinflussen kann. Diese Funktion beinhaltet, dass die wirtschaftliche Stabilität eines Landes erhalten bleibt. BIP BIP restriktive konjunkturpolitik = haushaltsrücklage Staatsausgaben antizyklische Fiskalpolitik - dient zur Vermeidung von wirtschaftlicher Instabilität antizyklisch gegen den derzeitigen Trend des Marktes Staatsausgaben deficit expansive konjunkturpolitik spending haushaltsdefizit konjunkturkurve Staatseinnahmen zeit Konjunkturverlauf Staatseinnahmen zeit G Globalisierung Definition - beschreibt allgemein den Prozess der zunehmenden grenzüberschreitenden Vernetzung unterschiedlicher Lebensbereiche zentrale Voraussetzungen Kommunikation und Transportwesen - Erschließung neuer leistungsfähiger Möglichkeiten für Kommunikation und Transport (von Personen und Gütern) bei gleichzeitigen deutlichen sinken der entrichtenden Kosten Deregulierung und Liberalisierung - entschiedener Abbau von Handelsbeschränkungen und politische Förderung des grenzüberschreitenden Handels von Waren und Dienstleistungen Freihandel und Protektionismus Freihandel - bezeichnet eine Außenwirtschaftspolitik, die einen ungehinderten Austausch von Waren und Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften mit dem Ausland zulässt Protektionismus - ist im Gegensatz zum Freihandel eine Außenhandelspolitik, die den Schutz der inländischen Wirtschaft gegen ausländische Konkurrenz beabsichtigt Handelsbeschränkungen Tarifäre Handelshemmnisse - Zölle - Abgaben, die beim grenzüberschreitenden Warenverkehr vom Staat erhoben werden wie zB. Schutzzölle, Wertzölle, Im- und Exportzölle..) - Schwellenpreise Wie funktioniert ein Zoll? - garantierter Mindestpreis für bestimmte Agrarprodukte in der EU -häufig Importzölle →ich importiere etwas aus dem Ausland → kann zur Überproduktion führen - Mindestpreis - Mindestpreis für ein Produkt, darunter kein Verkauf möglich - Kontingente - mengenmäßige Einfuhrbeschränkungen - Großbritannien wird als Handelspartner unattraktiv Drittstaat für Deutschland - Großbritannien nicht mehr in Freihandelszone Güter/Waren teurer als vor dem Brexit - Deutschland schaut selber wo Produkte günstiger Warum Einschränkung von afrikanischem Zucker? - keine Abhängigkeit - nur im Rohzustand liefern → Verarbeitung/Raffinierung nur in Europa Arbeitsplätze geschützt und gesichert →→ Rübenbauer Industriearbeiter Weiterverarbeitung von Rüben - Exportsubventionen - Exportunterstützung bestimmter Produkte durch den Staat; aufgrund hoher Produktionskosten, erschwerter Absatz im Ausland → Bsp. Baumwolle aus Afrika oder Amerika nichttarifäre Handelshemmnisse - Formalitäten im Abfertigungsverfahren an den Grenzen, Vorgaben technischer Standards, Gesundheitsprüfungen, Umweltschutzvorschriften - meistens sachlich begründet und zum Schutz der Verbraucher oder zur Erleichterung des Handelns erforderlich, gelegentlich jedoch auch diskriminierender Gebrauch - Ausfuhr- und Einfuhrverbote - zB. Verbot, Kriegswaffen in Konfliktgebiete zu liefern Dumping - systematischer Verkauf eines Produkts im Ausland zu Preisen unter dem Marktpreis im Erzeugerland Ursachen des internationalen Handelns/der internationalen Arbeitsteilung Mangelnde Liefermöglichkeiten im Inland - fehlende Rohstoffvorkommen - ungeeignetes Klima - unzureichende Fertigkeiten der Arbeiter - fehlendes Kapital - fehlende geeignete Unternehmer - ungeeignete geografische Gegebenheit Fachkräftemangel →→ ausländische Arbeitskräfte; Fachkräfte Kundengeschmack - persönlicher Geschmack der Kunden - höheres Einkommen führt tendenziell zu steigenden Importe - unterschiedliche Produktgestaltung Kostenvorteile - absolute KV: Produkt kann im anderen Land billiger hergestellt werden. - komparative KV: Kosten- bzw. Preisrelationen sind zwischen In- und Ausland unterschiedlich Gewinner und Verlierer DE als Gewinner der Globalisierung? →viele Freiheiten und Möglichkeiten >Konzerte, Festival, Schule, teilweise ab 18 eigenes Auto, Produktvielfalt Sonnenseite - viel Ware zu einem günstigen Preis Massenproduktion privat spenden bewusster kaufen Dokumentation: Die Preis-Lüge Schattenseite - Bangladesch Billigkleidung schlechte Arbeitsbedingungen → alte Häuser die einstürzen viele Tote, Menschen mit abgetrennten Gliedmaßen - Deutschland Weltmeister im Klamottenkauf - Bangladesch - → kaum Kontrollen, keine/wenige Umweltauflagen, viele billige Arbeitskräfte - Umweltgefährdung/-zerstörung durch Abfälle, Reste, Dreck - Gesundheitsschädigende Chemikalien große Firmen/Marken: Zara, Adidas, Tommy Hilfinger, H&M, C&A, Armani.. - Kinder-, Zwangsarbeit, Zwang zu unbezahlten Überstunden Akkordarbeit - kein Arbeitsschutz, Mindestlohn - Subventionen Dimensionen der Globalisierung - Auswirkung des Globalisierungsprozess umfangreich auf alle Lebensbereiche ökonomische Dimension - - kommt zu einer Zunahme von Global Playern (Bsp. VW, Amazon, Apple) Unternehmen verfügen über zahlreiche Produktionsstandorte in anderen Ländern verdienen sehr viel Geld & → enormes Machtpotenzial (auch Ausübung auf Regierungen) - Arbeit: neue Arbeitszeitmodelle ökologische Dimension - Ökonomie geht zu Lasten der Ökologie - Bsp. weitläufige Rodung der tropischen Regenwälder → Anbau von Monokulturen wie Palmen Palmölgewinnung (Palmöl in nutella & vielen Kosmetika) politische Dimension - politische Zusammenarbeit der Staaten →→→ Entstehung wichtiger Kooperationen - Bsp. Klimaschutz - Pariser Klimaabkommen - einzelner Staat kann viel bewegen im Umwelt- und Klimaschutz →→wirksam jedoch nur gemeinsam soziale Dimension - Menschen ist möglich, kostengünstig in andere Länder zu reisen kommt zu neuen Familienformen - Bsp. Binationale Familie (Eltern mit 2 unterschiedlichen Nationalitäten gründen gemeinsam Familie), Patchwork-Familie kulturelle Dimension - Vielfalt an Auswahl Möglichkeiten erschwert unsere Wahl - Bsp. Essen gehen →→ italienisch, griechisch, chinesisch, japanisch, brasilianisch Internationale Wirtschaftsbeziehungen in der EU 1951: Gründung EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) - Ziel: Friedenssicherung nach Ende des 2. Weltkriegs durch gleichberechtigte Zusammenarbeit 1957: Römische Verträge - Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) - Ziel: Aufbau eines größeren gemeinsamen Marktes/Vielfalt an Gütern und Dienstleistungen 6 Gründerstaaten der EU Belgien, Luxemburg, Niederlande, Frankreich, Deutschland, Italien erweiterter Wirtschaftskreislauf Stevern/Mehrwertsteuer, Hundesteuer) pr. Haushalt Transfereinkommen (kindergeld, wohngeld) 1. Arbeit/wissen Girokonto/sparbuch, zinsen kredite 2. Einkommen Konsumausgaben Güter, Dienstleistungen was Szenarien pr. Haushalt bekommt mehr Einkommen Unternehmen hat Verluste und weniger Mittel Staat Banken Stevern(Gewerbestever, Einkommens.si.) Transferzahlungen (Subventionen) 3. Konsumausgaben für 6,DL Girokonto(kapitaleinlagen) zinsen kredite Einigung Weihnachten 25% Geld - Exporte/Importe →→ Lebensmittelimport, -export Ausland 4. Bereitstellung von G, DL Exporte - Mehrwertsteuer ermäßigt 7-Staat möchte ermöglichen, dass auch Menschen die weniger Einkommen generierten sich auch Unternehmen leisten können →Bücher, Kino, Zeitung, Busfahrt, Konzert - Kindergeld - 01012023 erhöht von 219 € (1/2. Kind) auf 250 € - Wohngeld - 01012023 ansteigen; mehr Leute sollen den erhalten - Lohn →→ Arbeiter (ja nach Stunden → Lohn); gibt einen Stundenlohn; monatlich unterschiedlich - Gehalt → Angestellter (festgesetztes Gehalt) Gasimport Pandemie DE große Abhängigkeit von China Lieferkettenzusammenbruch Hustensaft, Medikamente importe null Covid Politik 22 wichtigste Handelspartner DE & Voraussetzungen DE bedeutendste Handelspartner von DE - Stand 2021,; Import und Export Import - China - Niederlande - Vereinigte Staaten Export - Vereinigte Staaten - China - Frankreich Die wichtigsten deutschen Handelswaren - Stand 2021; Import und Export Import - Datenverarbeitunsgeräte, elektrische und optische Erzeugnisse - Kraftwagen und Kraftwagenteile - chemische Erzeugnisse Export - Kraftwagen und Kraftwagenteile - Maschinen - chemische Erzeugnisse Vergleich Deutschland, USA und China Deutschland China USA - gekennzeichnet durch einen Handelsbilanzüberschuss (E > 1) - deutsche Wirtschaft ist extrem exportabhängig (annähernd jeder 4. Arbeitsplatz hängt vom Exportsektor ab) - als rohstoffarmes Land ebenfalls auf Importe angewiesen (besonders Energiebereich) - von Bedeutung dabei: globale Wertschöpfungsketten, das heißt viele Vorleistungen werden im Ausland erbracht, dennoch geht beim Export der Wert als Ganzes in die deutsche Handelsstatistik ein - rund 4 der deutschen Exporte werden nicht in Deutschland gewonnen oder hergestellt - Exportüberschuss 2022 so niedrig wie seit 2000 nicht mehr mit einem Handelsbilanzüberschuss von 79,7 milliarden Euro -Grund dafür: stark gestiegene Preise für die Einfuhr von Energie - größtes Handelsdefizit mit China seit Basisjahr 1950 - China und die USA gehören zu den wichtigsten Handelspartner Deutschlands - Großbritannien rutschte von 2017 (Rang 5) auf 2022 (Rang 11) zurück: Grund Brexit und damit Erschwerung des internationalen Handelns - Außenhandel China steht seit langem unter Druck-Gründe: Null-Covid-Politik und anschließend extrem hohe Infektionszahlen - besonders starker Einbruch in Dezember 2022 - Exporte nach Deutschland gingen um 23,9 % zurück, Einfuhren sanken um 10,9 % - insgesamt steigende Exporte und Importe - Außenhandelsüberschuss/Handelsbilanzüberschuss von rund 809 Milliarden Euro - gekennzeichnet durch Handelsbilanzdefizit von 948 Milliarden US-Dollar - Handelsbilanzdefizit ist chronisch (Dauerzustand) - USA hat relativ schnell Corona-Regeln abgeschafft - Nachfrage stieg - Problem: in der restlichen Welt schwächelte die Nachfrage, daher wurde weniger aus den USA exportiert - finanziert wird das Defizit durch Auslandskredite - Kapitalmärkte der USA sind attraktiv, unter anderem weil die USA mit dem starken Dollar über die Weltwährung verfügen - USA geben unter anderem China die Schuld - die Währung Chinas sei gegenüber dem US-Dollar zu schwach, die Chinesen würden US-Importe benachteiligen und Exporte subventionieren - zudem werden Dienstleistungen nicht erfasst, USA ist sehr gut darin, diese weltweit zu verkaufen, z.B. in Form von Investment Banking, Software oder Rechten an geistigen Eigentum - Verzerrungen enthalten: ein in China endmontiertes IPhone wird an der Grenze als chinesisches Produkt verkauft, egal wie viel amerikanisches Know-how darin steckt - fast 2/3 aller internationalen Reserven werden als Dollar gehalten 90% aller Transaktionen auf den Devisenmärkten werden in Dollar abgewickelt - droht in anderen Ländern die eigene Währung zu stark zu werden, kaufen sie US-Dollar, um die eigene Währung abzuwerfen das Ausland finanziert die Defizite der USA, indem sie unter amerikanischen Staatsanleihen oder andere Vermögenswerte in den USA kaufen Wirtschaftsstandort Deutschland für - Finanzierung - geringe Verschuldung von Staat und privaten Haushalt - gut ausgebildete Arbeitskräfte Standort (zentrale Lage in Europa) - Rechtssicherheit - Infrastruktur dagegen - Bürokratie - hohe Umweltauflagen - hohe Energiekosten - hohe Lohn-/Lohnnebenkosten - (langsames) Internet - Arbeitskräftemangel langsame Innovationsbereitschaft Standortsfaktoren - Eigenschaften, die die Attraktivität eines Ortes bzw. einer Region für ein Unternehmen bestimmen - Qualität beeinflusst Standortswahl bereits angesiedelter al auch ansiedlungswilliger Unternehmen - Verbesserung der Standortsqualität - Mittel zur Sicherung der Anwesenheit bereits angesiedelter Unternehmen (Bestandspflege) & zur Anwerbung neuer Unternehmen harte Standortsfaktoren quantifizierbare (sehr gut messbar) Strukturdaten über Ort 6 dessen Umgebung Bsp. Verkehrsinfrastruktur, soziodemographische Merkmale, politisch-administrative Vor- & Nachteile oder Legebeziehungen zu andern Orten - starken Einfluss auf Unternehmertätigkeit weiche Standortsfaktoren - schwer messbar - Prägung im wesentlichen von subjektiven Einschätzungen → große Bedeutung für Ansiedlungsentscheidung - im mitteleuropäischen Raum alle harten Standortfaktoren überall gleichermaßen vorhanden - Abnahme der Bedeutung von räumlich ungleich verteilten materiellen Ressourcen und auch Gebundenheit vieler Branchen an bestimmte Orte I Weiche, unternehmensbezogene Faktoren, die für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens direkt relevant sind 2. Weiche, personenbezogene Faktoren, die für die Lebensqualität der Beschäftigten bedeutsam sind 822 Zahlungsbilanz Definition - Die Zahlungsbilanz einer Volkswirtschaft erfasst alle wirtschaftlichen Transaktionen, die innerhalb eines Jahres zwischen In- und Ausland vorgenommen werden. - Untergliederung in mehrere Teilbilanzen Teilbilanz Leistungsbilanz Handelsbilanz Dienstleistungsbilanz Erwerbs- und Vermögenseinkommen - Übertragungsbilanz Vermögensbilanz Kapitalbilanz Devisenbilanz Restposten Aktiva Vorgänge mit Leistungen (in Deutschland) Passiva Aktiva Warenexporte Einnahmen aus Dienstleistungsexporten Einnahmen des Inlands aus dem Ausland für Kapitalerträge (z. B. Zinsen) und aus unselbstständiger Arbeit (Löhne, Gehälter) Vom Ausland empfangene Geschenke (laufende Übertragungen/unentgeltliche Leistungen) Vom Ausland empfangene, einmalige Vermögensübertragungen z.B. Erbschaften, Schuldenerlasse, Investitionszuschüsse, Schenkungen Kapitalimporte, zB. die Aufnahme von Krediten, Kauf von Wertpapieren, ausländische Direktinvestitionen in Deutschland Verringerung des Gold- und Devisenbestandes der Zentralbank Statistisch nicht genau zuzuordnende Transaktionen werden als "Restposten" zusammengefasst (zum Ausgleich der Zahlungsbilanz) Vorgänge mit Zahlungsausgängen (aus Deutschland an das Ausland) - überwiegt Aktiva positive oder aktive Teilbilanz überwiegt Passiva = negative oder passive Teilbilanz Passiva Warenimporte Ausgaben für Dienstleistungsimporte Ausgaben des Inlands an das Ausland für Kapitalerträge (z.B. Zinsen) und zur Bezahlung unselbstständiger Arbeit (Löhne, Gehälter an Ausländer) An das Ausland abgegebene Geschenke (laufende Übertragungen/unentgeltliche Leistungen) An das Ausland abgegebene, einmalige Vermögensübertragungen z.B. Erbschaften, Schuldenerlasse, Investitionszuschüsse, Schenkungen Kapitalexporte, z. B. die Gewährung von Krediten oder der Verkauf von Wertpapieren, deutsche Direktinvestitionen im Ausland Erhöhung des Gold- und Devisenbestandes der Zentralbank s. Aktiva Allgemein Export Ausfuhr, Verbringung der Güter ins Ausland Import - Einfuhr, grenzüberschreitender Bezug - Differenz zwischen Export und Import Außenhandelssaldo (Handelsbilanz) - - Mittelpunkt internationaler Diskussionen → hohe deutsche Ausfuhrüberschuss Furcht vor negativen Auswirkungen auf europäische Wirtschaft - Außenhandelsstatistik - Ermittlung der monatlichen Exporte und Importe Deutschlands Globalisierung- → starke Expansion des internationalen Handels; Internationalisierung der Produktionsprozesse - globale Wertschöpfungsketten immer größere Rolle bei Herstellung komplexer technischer Produkte Folge: starker Anstieg des Außenhandels auf allen Produktionsstufen - zur Handelsbilanz - Handelsströme (Import/Export) werden gemeinsam in der Handelsbilanz erfasst. -I-E ausgeglichene Handelsbilanz -I>E→→→ Handelsbilanzdefizit - I<E→→→ Handelsbilanzüberschuss