Die biomechanischen Prinzipien nach Hochmuth
Diese Seite erläutert zwei wichtige biomechanische Prinzipien nach Hochmuth: das Prinzip des optimalen Beschleunigungsweges und das Prinzip der Anfangskraft.
Das Prinzip des optimalen Beschleunigungsweges besagt, dass der Beschleunigungsweg geradlinig oder stetig gebremst sein sollte, um eine möglichst hohe Endgeschwindigkeit zu erreichen. Dabei müssen Länge und Richtung des Weges optimal, aber nicht unbedingt maximal gestaltet sein.
Definition: Der optimale Beschleunigungsweg ist der Weg, der die höchste Endgeschwindigkeit ermöglicht, ohne zeitliche oder räumliche Begrenzungen.
Das Prinzip der Anfangskraft erklärt, dass eine Bewegung durch eine entgegengesetzte Bewegung eingeleitet werden sollte. Durch das Abbremsen der Gegenbewegung wird der Kraftstoß vergrößert.
Example: Beim Speerwurf wird der Arm zunächst nach hinten geführt Ausholbewegung, bevor der eigentliche Wurf nach vorne erfolgt.
Vocabulary: Kraftstoß Impuls - die Änderung des Impulses eines Körpers durch eine Kraft über einen bestimmten Zeitraum.