Morphologische Bewegungsanalyse im Sport
Die morphologische Bewegungsanalyse nach Meinel ist ein fundamentales Konzept zur Untersuchung sportlicher Bewegungen. Jede Bewegung lässt sich in charakteristische Phasen unterteilen, wobei zwischen azyklischen und zyklischen Bewegungsabläufen unterschieden wird.
Bei azyklischen Bewegungen, die sich durch eine einmalige Ausführung auszeichnen, liegt eine klare Dreigliederung vor: Die Vorbereitungsphase schafft optimale Voraussetzungen durch Anlauf- oder Ausholbewegungen. In der Hauptphase erfolgt die eigentliche Bewegungsaufgabe, während die Endphase dem kontrollierten Ausschwingen und der Gleichgewichtswiederherstellung dient.
Definition: Azyklische Bewegungen sind einmalige Bewegungsabläufe mit klarer Dreigliederung Vorbereitung,Haupt−undEndphase. Beispiele sind Weitsprung oder Wurfdisziplinen.
Die qualitativen Bewegungsmerkmale spielen eine zentrale Rolle bei der Bewegungsanalyse. Der Bewegungsrhythmus beschreibt die zeitliche Strukturierung und das Verhältnis von Anspannung und Entspannung. Die Bewegungskopplung zeigt, wie Teilbewegungen zweckmäßig zusammenwirken, während der Bewegungsfluss die Kontinuität des Ablaufs charakterisiert.