Fächer

Fächer

Mehr

Methodische Übungsreihe im Sport - Beispiele und Definitionen

Öffnen

Methodische Übungsreihe im Sport - Beispiele und Definitionen
user profile picture

Raghad

@raghad_21db56

·

9 Follower

Follow

Methodische Prinzipien und Übungsreihen im Sport: Eine umfassende Anleitung für junge Sportler

Die methodischen Prinzipien und Übungsreihen im Sport bilden das Fundament für effektives Training und Lernen. Diese Anleitung erklärt die wichtigsten Konzepte und ihre praktische Anwendung, um Sportlern jeden Alters zu helfen, ihre Fähigkeiten systematisch zu verbessern.

Methodische Übungsreihen basieren auf drei Hauptprinzipien: graduelle Annäherung, verminderte Lernhilfe und Aufgliederung in funktionelle Teilbewegungen.

Methodische Prinzipien umfassen vier Kernkonzepte: vom Einfachen zum Komplexen, vom Leichten zum Schweren, vom Bekannten zum Unbekannten und vom Sicheren zum Risikoreichen.

• Praktische Beispiele aus verschiedenen Sportarten veranschaulichen die Anwendung dieser Prinzipien im Training.

29.1.2021

4219

Aufgaben Methodische Übungsreihe:
1. Erläutern Sie die drei Prinzipien einer methodischen Übungsreihe und nennen Sie zu
jedem Prinzip weiter

Öffnen

Methodische Übungsreihen und Prinzipien im Sport

Die methodischen Übungsreihen und Prinzipien im Sport bilden das Rückgrat eines effektiven und strukturierten Trainingsansatzes. Diese Konzepte helfen Trainern und Sportlern, Fähigkeiten systematisch aufzubauen und zu verbessern.

Methodische Übungsreihen

Methodische Übungsreihen basieren auf drei grundlegenden Prinzipien:

  1. Prinzip der graduellen Annäherung: Dieses Prinzip beginnt mit der Grundform einer Bewegungsfertigkeit und nähert sich schrittweise dem Bewegungsziel an.

Beispiel: Beim Speerwurf könnte die Übungsreihe wie folgt aussehen:

  • Wurf aus dem Stand
  • Drei Schritte mit Überkreuzen und anschließendem Wurf
  • Vorgelagerter Anlauf
  1. Prinzip der verminderten Lernhilfe: Hier wird die Bewegungsfertigkeit sofort ganzheitlich geübt, jedoch unter vereinfachten Bedingungen, die nach und nach abgebaut werden.

Beispiel: Beim Erlernen des Salto vorwärts könnte die Progression so aussehen:

  • Trampolin
  • Sprungbrett
  • Kasten
  • Boden
  1. Prinzip der Aufgliederung in funktionelle Teilbewegungen: Die Bewegungsfertigkeit wird in funktionelle Einheiten zerlegt und anschließend wieder zusammengefügt.

Beispiel: Beim Weitsprung könnte man folgende Teilbewegungen üben:

  • Anlauf
  • Absprung
  • Flugphase
  • Landung

Methodische Prinzipien

Neben den Übungsreihen gibt es vier wichtige methodische Prinzipien, die das Training strukturieren:

  1. Vom Einfachen zum Komplexen: Dieses Prinzip sieht vor, mit einfachen Techniken und Bewegungen zu beginnen und sich schrittweise zu komplexeren Formen vorzuarbeiten.

Beispiel: Im Fußball werden zunächst grundlegende Spielelemente wie Passen und Schießen gelehrt, bevor komplexere Aspekte wie Spielverständnis, Stellungsspiel und Taktik eingeführt werden.

  1. Vom Leichten zum Schweren: Hier beginnt man mit leichten Übungen und steigert sukzessive den Schwierigkeitsgrad.

Highlight: Es ist wichtig, nicht sofort mit schweren Übungen zu beginnen, da dies das Verletzungsrisiko erhöhen und die Motivation beeinträchtigen kann.

Beispiel: Im Kraftsport ist es essentiell, mit leichten Gewichten zu beginnen und diese langsam zu steigern, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

  1. Vom Bekannten zum Unbekannten: Dieses Prinzip nutzt bereits vertraute Bewegungen als Ausgangspunkt für das Erlernen neuer Techniken.

Beispiel: Man beginnt mit bekannten Bewegungen wie Laufen, Springen oder Fangen und fügt später spezifische Techniken wie Grifftechniken oder spezielle Lauftechniken hinzu.

  1. Vom Sicheren zum Risikoreichen: Hierbei werden Sportler schrittweise auf risikoreichere Situationen vorbereitet, anstatt sie sofort mit der vollen Komplexität der Sportart zu konfrontieren.

Beispiel: Im Boxsport durchlaufen Athleten ein umfangreiches Training mit sicheren Methoden, bevor sie in den risikoreichen Kampf einsteigen.

Diese methodischen Prinzipien und Übungsreihen bilden das Fundament für ein effektives und sicheres Training in allen Sportarten. Sie ermöglichen es Trainern, vom Leichten zum Schweren und vom Einfachen zum Komplexen vorzugehen, was besonders für junge Sportler von großer Bedeutung ist. Die Anwendung dieser Prinzipien fördert nicht nur die technische Entwicklung, sondern auch die Motivation und das Selbstvertrauen der Athleten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Methodische Übungsreihe im Sport - Beispiele und Definitionen

user profile picture

Raghad

@raghad_21db56

·

9 Follower

Follow

Methodische Prinzipien und Übungsreihen im Sport: Eine umfassende Anleitung für junge Sportler

Die methodischen Prinzipien und Übungsreihen im Sport bilden das Fundament für effektives Training und Lernen. Diese Anleitung erklärt die wichtigsten Konzepte und ihre praktische Anwendung, um Sportlern jeden Alters zu helfen, ihre Fähigkeiten systematisch zu verbessern.

Methodische Übungsreihen basieren auf drei Hauptprinzipien: graduelle Annäherung, verminderte Lernhilfe und Aufgliederung in funktionelle Teilbewegungen.

Methodische Prinzipien umfassen vier Kernkonzepte: vom Einfachen zum Komplexen, vom Leichten zum Schweren, vom Bekannten zum Unbekannten und vom Sicheren zum Risikoreichen.

• Praktische Beispiele aus verschiedenen Sportarten veranschaulichen die Anwendung dieser Prinzipien im Training.

29.1.2021

4219

 

12/13

 

Sport

114

Aufgaben Methodische Übungsreihe:
1. Erläutern Sie die drei Prinzipien einer methodischen Übungsreihe und nennen Sie zu
jedem Prinzip weiter

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Methodische Übungsreihen und Prinzipien im Sport

Die methodischen Übungsreihen und Prinzipien im Sport bilden das Rückgrat eines effektiven und strukturierten Trainingsansatzes. Diese Konzepte helfen Trainern und Sportlern, Fähigkeiten systematisch aufzubauen und zu verbessern.

Methodische Übungsreihen

Methodische Übungsreihen basieren auf drei grundlegenden Prinzipien:

  1. Prinzip der graduellen Annäherung: Dieses Prinzip beginnt mit der Grundform einer Bewegungsfertigkeit und nähert sich schrittweise dem Bewegungsziel an.

Beispiel: Beim Speerwurf könnte die Übungsreihe wie folgt aussehen:

  • Wurf aus dem Stand
  • Drei Schritte mit Überkreuzen und anschließendem Wurf
  • Vorgelagerter Anlauf
  1. Prinzip der verminderten Lernhilfe: Hier wird die Bewegungsfertigkeit sofort ganzheitlich geübt, jedoch unter vereinfachten Bedingungen, die nach und nach abgebaut werden.

Beispiel: Beim Erlernen des Salto vorwärts könnte die Progression so aussehen:

  • Trampolin
  • Sprungbrett
  • Kasten
  • Boden
  1. Prinzip der Aufgliederung in funktionelle Teilbewegungen: Die Bewegungsfertigkeit wird in funktionelle Einheiten zerlegt und anschließend wieder zusammengefügt.

Beispiel: Beim Weitsprung könnte man folgende Teilbewegungen üben:

  • Anlauf
  • Absprung
  • Flugphase
  • Landung

Methodische Prinzipien

Neben den Übungsreihen gibt es vier wichtige methodische Prinzipien, die das Training strukturieren:

  1. Vom Einfachen zum Komplexen: Dieses Prinzip sieht vor, mit einfachen Techniken und Bewegungen zu beginnen und sich schrittweise zu komplexeren Formen vorzuarbeiten.

Beispiel: Im Fußball werden zunächst grundlegende Spielelemente wie Passen und Schießen gelehrt, bevor komplexere Aspekte wie Spielverständnis, Stellungsspiel und Taktik eingeführt werden.

  1. Vom Leichten zum Schweren: Hier beginnt man mit leichten Übungen und steigert sukzessive den Schwierigkeitsgrad.

Highlight: Es ist wichtig, nicht sofort mit schweren Übungen zu beginnen, da dies das Verletzungsrisiko erhöhen und die Motivation beeinträchtigen kann.

Beispiel: Im Kraftsport ist es essentiell, mit leichten Gewichten zu beginnen und diese langsam zu steigern, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

  1. Vom Bekannten zum Unbekannten: Dieses Prinzip nutzt bereits vertraute Bewegungen als Ausgangspunkt für das Erlernen neuer Techniken.

Beispiel: Man beginnt mit bekannten Bewegungen wie Laufen, Springen oder Fangen und fügt später spezifische Techniken wie Grifftechniken oder spezielle Lauftechniken hinzu.

  1. Vom Sicheren zum Risikoreichen: Hierbei werden Sportler schrittweise auf risikoreichere Situationen vorbereitet, anstatt sie sofort mit der vollen Komplexität der Sportart zu konfrontieren.

Beispiel: Im Boxsport durchlaufen Athleten ein umfangreiches Training mit sicheren Methoden, bevor sie in den risikoreichen Kampf einsteigen.

Diese methodischen Prinzipien und Übungsreihen bilden das Fundament für ein effektives und sicheres Training in allen Sportarten. Sie ermöglichen es Trainern, vom Leichten zum Schweren und vom Einfachen zum Komplexen vorzugehen, was besonders für junge Sportler von großer Bedeutung ist. Die Anwendung dieser Prinzipien fördert nicht nur die technische Entwicklung, sondern auch die Motivation und das Selbstvertrauen der Athleten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.