Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Grundbegriffe des Trainings
Maxim
0 Followers
Teilen
Speichern
20
12
Klausur
Klausur in Sport Klasse 12
Klausur 1 1.9) ist Sportliches Training ist ein planmäßig gesteuerter Prozess, bei dem mit inhaltlichen und methodischen & organintorischen Maßishman entsprechend einer Ziel- verstellung der komplexen Motorischer Leistung, Handlungs- Fähigkeiten des Verhalters entwickelt werden sollen. Zudem im Wettkampf angewendet & Präsentiert werden a IR b) Ein Teilospect des Sportlichen Trainings ist die planmäßige in Steuerary des Trainings. on Training mess gut durchdacht' sein, um die Zielvorstellungen zu erreichen. Dabei muss man darauf achlen, in welchan Trainingszustand die Pason ist und in welchem Zeitraum Sichvorstellung liest. Han muss darauf achten Bei Berücksichtigug- den Trainingszustand muss man auf die endogenen & exogenen raktoren, die Trainingsprinzipien und die Bewegungshormation Hichten. Beispielsweise beinder bechthild athen Schwimmen muss man im jungen oder anfangen mit einern Grunddasentraining and kann nicht direct mit einer speziellen Fraining storten. im Turen ist dies genau sa, daman nicht Anfang an die nötigen moterischen Fähigkeiten hat. von 2. a) Hürden-Lout: 1. Grandlagntraining / Akramen: Entspannt einlaufen im Station 2. Spezielles Training: üben, aber die Hürden zu (springen) Fechniktraining 3- Wettkampf training: Hirdensprint auf Zeit. (200m) V 2 Inhatte = Aleeingen 15.9.20 exog. + endig Faktoren 125.21 where Travings inhalte: techniktraining Uber Hürde so schnell to & effektiv we möglich kommen nolefthemages b) Die wichtigsten Belastungsnormative sind, die Belastungs- intensilit, hidighet, chehle, dower und der Botestungsunting. Im Beispiel Bankdrüsten gibt die Belastungs intermität an, wie viel Gewicht benötigt wird, um die kritische Berzschwelle zu überschreiten. Im Gegensatz daza steht a Belastungs doner, sie bestimt...
App herunterladen
de clauer einer Ausführung, um eine Reizschwelle zu überschreiten. Bei melr Gewicht wird nämlich die Dauer, aber auch M Belastungs- häufigkeit geringer. Die Belastungsdichte gibt an, qui in welcher Abständen we das Training erfolgt, je öfter man in der Trainingseinheit eine intensive Übung und mit wenig Prusen macht, desto stärker der Leistung zuwacker. Berickung Intensität - Umfar z - Dietts with C) Um ein gutes and wirksames Training zasamenstellen zu können, müssen die Tests der sportlichen Dioglinestil, eine große Rolle spielen. Ein Leistungs- test mass ökonomisch gestaltet werden, um WeingaR für geden Menschem "realistisches Trainingstied gestalten zu können. Weitere Neben-Gütekriterien sind RI die Standartisierung & die Normiering. Die - gefingt man Standartisierung gibt an, dass ein 1 Test immer gleich ausgeführt werden muss, um einheitliche Zehiele Ba bestimmen. Dies führt zur Normierung, welche ca Minordy diesen Zielen Vergleichswerte zuordnet Minerdang Trainingsprocess Neben den Neben-Gutekriterien gibt es auch die Haupt -Güte kriterien. in clan. d) Hauptfuite kriterien: Objektivität: Eind Leistungshaveitung muss objektiv und ohne persönliche/ private Einflusse gewertet werden. Ein Trainer darf nicht zwischen Leuten differenzieren. Reliabilität: Ein Test muss zuverlässig sih. Es dürfen Leine Außentinwirkungen eine Rolle spielen 77 was ist das? R Validität: Die Validität bestimmt die Gülligkeit eines Test Weine Außeneinwirkungen dürfen eine Rolle spiller) J 3 a) 1. Hinter dieser Aussage steht das Prinzip der optimalen Relation von T Beizsetzung und Regeneration, da hier die Super kompensation vernachlässigt wird 2. Die Aussage deutet zum einen auf den Altersunterschied and je jünger, desto besser die motorischen Fähigkeiten, jedoch vorallein out das Prinzip der individualisierte & Belastung da die Person als Profifußballer natürlich einen besseren Trainingszustand hat. I się 3. Die Person ist müde, da nach dem Prinzip des trin wirksamen Reizes und der optimalen Relation von allgemeinein und speziellen Training linen enormen Leistungszuwachs durchgemat hat, da die superkampensation durch das richtige Training and (Prinzip der optimalen. Relation von Reisetzung und Regneration) espatare perfcht getroffen wurde. 4. PA. Hier gilt das Prinzip des traing swirkunun Reizes, da nur durch die richtige Reizschwellen überschreitung ein Leistungs fortschrift geplenish part mill sammlung basan Q-1 / LK Sport Ro 1. Klausur - Grundbegriffe des Trainings Aufgabe 1 Der Trainingsbegriff (10 Punkte) Definieren Sie den Begriff ,,Sportliches Training". (5) 4 Erläutern Sie einen Teilaspekt dieser Definition genauer. Geben Sie zur Verdeutlichung zwei geeignete Beispiele an. (5) a) b) Aufgabe 2 Merkmale sportlichen Trainings (24 Punkte) (6) a) Wir kennen drei verschiedene Arten von Trainingsinhalten. Wählen Sie eine Disziplin aus der Leichtathletik, nennen Sie die drei verschiedenen Arten und geben Sie jeweils eine Beispielübung an. (6) b) Wie hängen die wichtigsten Belastungsnormative im Belastungsgefüge zusammen bzw. voneinander ab? Erläutern Sie das an einem Beispiel - am besten aus Ihrer eigenen Trainingspraxis. (6) Erklären Sie, welche Rolle ein sauber durchgeführter sportmotorischer Test bzw. die sportmotorische Diagnostik im Trainingsprozess bzw. in der Trainingssteuerung spielt. (6) 3 Erklären Sie die Haupt-Gütekriterien sportmotorischer Tests. (6) 5 c) d) (16 Punkte) Aufgabe 3 Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien der Trainingslehre In Aussagen von Sportlern, Trainern, Zuschauern etc. lassen sich immer Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien des sportlichen Trainings identifizieren, die in diesem einen Fall, aber auch in vielen anderen Fällen Gültigkeit haben. a) Benennen Sie ein Gesetz oder Prinzip, welches jeweils hinter den folgenden wahren oder falschen Aussagen stehen könnte. Begründen Sie bitte nur mit einem Satz. (8) 5 b) 1. ,,Trotz täglichem Besuch im Fitnessstudio wird meine Hochsprungleistung nicht besser." 2. ,,Durch meine Karriere als Profifußballer fällt mir es heute viel leichter ins Marathontraining 11 einzusteigen als meinem Arbeitskollegen, der 10 Jahre jünger ist." i 3. ,,Ich kam sowas von müde und kaputt aus dem Trainingslager im Schwarzwald, aber eine Woche später war ich fitter als je zuvor." 4. ,,Kugelstoßen trainiert man immer nur durch Kugelstoßen" Viel Erfolg! Nennen und erläutern Sie die Abschnitte der Jahresperiodisierung eines Sportlers. Gehen Sie dabei auf die Hauptunterschiede in der Jahrestrainingsplanung zwischen einem Tennisprofi und einem Leichtathletikprofi ein. (8) 6 Anzahl Wörter: 15 Punktzahl: Klausurnotenpunkte: 36 14 13 12 11 / 50 Punkten 10 P. 10 09 08 15.09.2020 07 Fehlerquotient: Einschätzung Unterrichtsbeteiligung: Unterschrift evt. Erz.-ber.: 06 05 04 03 A2 P. 02 01 00
Sport /
Grundbegriffe des Trainings
Maxim •
Follow
0 Followers
Klausur in Sport Klasse 12
55
Weineck Sport Theorie Zusammenfassung Band 1+2
47
11/12
Ausdauertraining
237
11/12/13
Training
73
11/12/13
Höhentraining
14
11/12/13
Klausur 1 1.9) ist Sportliches Training ist ein planmäßig gesteuerter Prozess, bei dem mit inhaltlichen und methodischen & organintorischen Maßishman entsprechend einer Ziel- verstellung der komplexen Motorischer Leistung, Handlungs- Fähigkeiten des Verhalters entwickelt werden sollen. Zudem im Wettkampf angewendet & Präsentiert werden a IR b) Ein Teilospect des Sportlichen Trainings ist die planmäßige in Steuerary des Trainings. on Training mess gut durchdacht' sein, um die Zielvorstellungen zu erreichen. Dabei muss man darauf achlen, in welchan Trainingszustand die Pason ist und in welchem Zeitraum Sichvorstellung liest. Han muss darauf achten Bei Berücksichtigug- den Trainingszustand muss man auf die endogenen & exogenen raktoren, die Trainingsprinzipien und die Bewegungshormation Hichten. Beispielsweise beinder bechthild athen Schwimmen muss man im jungen oder anfangen mit einern Grunddasentraining and kann nicht direct mit einer speziellen Fraining storten. im Turen ist dies genau sa, daman nicht Anfang an die nötigen moterischen Fähigkeiten hat. von 2. a) Hürden-Lout: 1. Grandlagntraining / Akramen: Entspannt einlaufen im Station 2. Spezielles Training: üben, aber die Hürden zu (springen) Fechniktraining 3- Wettkampf training: Hirdensprint auf Zeit. (200m) V 2 Inhatte = Aleeingen 15.9.20 exog. + endig Faktoren 125.21 where Travings inhalte: techniktraining Uber Hürde so schnell to & effektiv we möglich kommen nolefthemages b) Die wichtigsten Belastungsnormative sind, die Belastungs- intensilit, hidighet, chehle, dower und der Botestungsunting. Im Beispiel Bankdrüsten gibt die Belastungs intermität an, wie viel Gewicht benötigt wird, um die kritische Berzschwelle zu überschreiten. Im Gegensatz daza steht a Belastungs doner, sie bestimt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
de clauer einer Ausführung, um eine Reizschwelle zu überschreiten. Bei melr Gewicht wird nämlich die Dauer, aber auch M Belastungs- häufigkeit geringer. Die Belastungsdichte gibt an, qui in welcher Abständen we das Training erfolgt, je öfter man in der Trainingseinheit eine intensive Übung und mit wenig Prusen macht, desto stärker der Leistung zuwacker. Berickung Intensität - Umfar z - Dietts with C) Um ein gutes and wirksames Training zasamenstellen zu können, müssen die Tests der sportlichen Dioglinestil, eine große Rolle spielen. Ein Leistungs- test mass ökonomisch gestaltet werden, um WeingaR für geden Menschem "realistisches Trainingstied gestalten zu können. Weitere Neben-Gütekriterien sind RI die Standartisierung & die Normiering. Die - gefingt man Standartisierung gibt an, dass ein 1 Test immer gleich ausgeführt werden muss, um einheitliche Zehiele Ba bestimmen. Dies führt zur Normierung, welche ca Minordy diesen Zielen Vergleichswerte zuordnet Minerdang Trainingsprocess Neben den Neben-Gutekriterien gibt es auch die Haupt -Güte kriterien. in clan. d) Hauptfuite kriterien: Objektivität: Eind Leistungshaveitung muss objektiv und ohne persönliche/ private Einflusse gewertet werden. Ein Trainer darf nicht zwischen Leuten differenzieren. Reliabilität: Ein Test muss zuverlässig sih. Es dürfen Leine Außentinwirkungen eine Rolle spielen 77 was ist das? R Validität: Die Validität bestimmt die Gülligkeit eines Test Weine Außeneinwirkungen dürfen eine Rolle spiller) J 3 a) 1. Hinter dieser Aussage steht das Prinzip der optimalen Relation von T Beizsetzung und Regeneration, da hier die Super kompensation vernachlässigt wird 2. Die Aussage deutet zum einen auf den Altersunterschied and je jünger, desto besser die motorischen Fähigkeiten, jedoch vorallein out das Prinzip der individualisierte & Belastung da die Person als Profifußballer natürlich einen besseren Trainingszustand hat. I się 3. Die Person ist müde, da nach dem Prinzip des trin wirksamen Reizes und der optimalen Relation von allgemeinein und speziellen Training linen enormen Leistungszuwachs durchgemat hat, da die superkampensation durch das richtige Training and (Prinzip der optimalen. Relation von Reisetzung und Regneration) espatare perfcht getroffen wurde. 4. PA. Hier gilt das Prinzip des traing swirkunun Reizes, da nur durch die richtige Reizschwellen überschreitung ein Leistungs fortschrift geplenish part mill sammlung basan Q-1 / LK Sport Ro 1. Klausur - Grundbegriffe des Trainings Aufgabe 1 Der Trainingsbegriff (10 Punkte) Definieren Sie den Begriff ,,Sportliches Training". (5) 4 Erläutern Sie einen Teilaspekt dieser Definition genauer. Geben Sie zur Verdeutlichung zwei geeignete Beispiele an. (5) a) b) Aufgabe 2 Merkmale sportlichen Trainings (24 Punkte) (6) a) Wir kennen drei verschiedene Arten von Trainingsinhalten. Wählen Sie eine Disziplin aus der Leichtathletik, nennen Sie die drei verschiedenen Arten und geben Sie jeweils eine Beispielübung an. (6) b) Wie hängen die wichtigsten Belastungsnormative im Belastungsgefüge zusammen bzw. voneinander ab? Erläutern Sie das an einem Beispiel - am besten aus Ihrer eigenen Trainingspraxis. (6) Erklären Sie, welche Rolle ein sauber durchgeführter sportmotorischer Test bzw. die sportmotorische Diagnostik im Trainingsprozess bzw. in der Trainingssteuerung spielt. (6) 3 Erklären Sie die Haupt-Gütekriterien sportmotorischer Tests. (6) 5 c) d) (16 Punkte) Aufgabe 3 Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien der Trainingslehre In Aussagen von Sportlern, Trainern, Zuschauern etc. lassen sich immer Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien des sportlichen Trainings identifizieren, die in diesem einen Fall, aber auch in vielen anderen Fällen Gültigkeit haben. a) Benennen Sie ein Gesetz oder Prinzip, welches jeweils hinter den folgenden wahren oder falschen Aussagen stehen könnte. Begründen Sie bitte nur mit einem Satz. (8) 5 b) 1. ,,Trotz täglichem Besuch im Fitnessstudio wird meine Hochsprungleistung nicht besser." 2. ,,Durch meine Karriere als Profifußballer fällt mir es heute viel leichter ins Marathontraining 11 einzusteigen als meinem Arbeitskollegen, der 10 Jahre jünger ist." i 3. ,,Ich kam sowas von müde und kaputt aus dem Trainingslager im Schwarzwald, aber eine Woche später war ich fitter als je zuvor." 4. ,,Kugelstoßen trainiert man immer nur durch Kugelstoßen" Viel Erfolg! Nennen und erläutern Sie die Abschnitte der Jahresperiodisierung eines Sportlers. Gehen Sie dabei auf die Hauptunterschiede in der Jahrestrainingsplanung zwischen einem Tennisprofi und einem Leichtathletikprofi ein. (8) 6 Anzahl Wörter: 15 Punktzahl: Klausurnotenpunkte: 36 14 13 12 11 / 50 Punkten 10 P. 10 09 08 15.09.2020 07 Fehlerquotient: Einschätzung Unterrichtsbeteiligung: Unterschrift evt. Erz.-ber.: 06 05 04 03 A2 P. 02 01 00