App öffnen

Fächer

Motivation: Definition und Prozesse im Überblick

38

0

user profile picture

Anna

28.10.2025

Sport

Motivation

1.945

28. Okt. 2025

6 Seiten

Motivation: Definition und Prozesse im Überblick

user profile picture

Anna

@anna_03

Motivation treibt unser Handeln an und bestimmt, warum wir bestimmte... Mehr anzeigen

Page 1
Page 1
Page 2
Page 2
Page 3
Page 3
1 / 6
MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Definition von Motivation und Motiven im Sport

Motivation ist das Ergebnis einer Motivierung, also des Prozesses der Motivanregung. Sie bestimmt, warum wir handeln und was uns antreibt. Im Sport ist Motivation besonders wichtig, um Leistung zu erbringen und dranzubleiben.

Motive sind tief verankerte Handlungsbereitschaften, die situationsüberdauernd, zeitstabil und individuell sind. Sie bestimmen, warum wir uns in einer bestimmten Situation zielgerichtet verhalten. Nach Gabler können sportliche Motive unterschiedlich klassifiziert werden: Sie können ich-bezogen oder im sozialen Kontext stehen, sich auf das Sporttreiben selbst beziehen (wie Bewegungsfreude), auf das Ergebnis (wie Leistung als Selbstbestätigung) oder auf weitere Zwecke (wie Gesundheit).

Die "Big Three" der Motivationsforschung nach Scheffler sind zentral für das Verständnis: Das Leistungsmotiv (Wunsch nach Herausforderung), das Anschlussmotiv (Wunsch nach Zugehörigkeit) und das Machtmotiv (Wunsch nach Einfluss und Kontrolle).

💡 Prüfungstipp: Merke dir für Klausuren besonders die Unterscheidung der Bezugsnormen beim Leistungsmotiv: Die soziale Bezugsnorm vergleicht mit eigenen früheren Ergebnissen, die individuelle mit anderen Personen und die kriteriale mit festgelegten Standards.

MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Motive im Sport und ihre Klassifizierung

Gabler hat ein System entwickelt, mit dem du Motive im Sport einordnen kannst. Seine Klassifizierung unterscheidet zwischen ich-bezogenen Motiven und solchen im sozialen Kontext. Zusätzlich können sich Motive direkt auf das Sporttreiben (z.B. Bewegungsfreude), auf das Ergebnis (z.B. Leistung) oder auf weitere Zwecke (z.B. Gesundheit) beziehen.

Die "Big Three" der Motivationsforschung nach Scheffler helfen dir, die grundlegenden menschlichen Antriebe zu verstehen. Das Leistungsmotiv zeigt sich im Wunsch nach Herausforderungen, die schwierig, aber lösbar sind. Dabei gibt es drei Bezugsnormen: Du kannst deine Leistung mit deinen früheren Ergebnissen, mit anderen Personen oder mit festgelegten Standards vergleichen. Das Anschlussmotiv steht für den Wunsch nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft und ist emotional mit Liebe verbunden.

Die Definition Motivation in der Psychologie lässt sich gut am Zusammenspiel von Motiven und situativen Anreizen verstehen. Wenn beispielsweise dein Anschlussmotiv (Wunsch nach Gemeinschaft) durch eine Sportgruppe aktiviert wird, entsteht daraus deine Motivation zum Mitmachen.

💡 Wichtig für die Praxis: Jeder Mensch hat eine andere Motivstruktur. Was dich antreibt, kann für andere völlig unwichtig sein. Ein Verständnis der eigenen Motive hilft dir, passende sportliche Aktivitäten zu finden, die dich langfristig motivieren.

MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Motivtendenzen und Motivklassifikationen

Das Machtmotiv als dritter Teil der "Big Three" zeigt sich im Wunsch nach Einfluss und Kontrolle über andere sowie nach eigener Autonomie. Der affektive Kern dieses Motivs ist Selbstbehauptung und Stärke - ein wichtiger Antrieb im Wettkampfsport.

Abele und Brehm haben eine umfassende Liste von Motiven im Sport erstellt. Diese reicht von Gesundheit und Fitness über Wohlbefinden, Aussehen und Leistung bis hin zu sozialen Aspekten wie Gemeinschaftserleben und Kontakte. Auch ästhetische Erfahrungen und Selbstpräsentation gehören zu den wichtigen Motiven im Sport.

Bei jedem Motiv gibt es zwei grundlegende Motivtendenzen: Die Hoffnung auf Erfolg (H) und die Furcht vor Misserfolg (F). Beim Leistungsmotiv kannst du beispielsweise entweder von der Hoffnung auf Erfolg oder von der Angst vor Misserfolg angetrieben werden. Diese Unterscheidung zeigt sich auch in der Aufgabenwahl: Erfolgshoffende wählen herausfordernde, aber lösbare Aufgaben, während Misserfolgsvermeidende entweder sehr leichte oder extrem schwere Aufgaben bevorzugen.

💡 Erkenne deine eigene Motivation: Achte darauf, ob du eher erfolgsorientiert oder misserfolgsvermeidend handelst. Erfolgsorientierte Menschen entwickeln sich stetig weiter, indem sie sich schrittweise größere Herausforderungen suchen.

MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Motivationstendenzen und ihre Auswirkungen

Die Motivtendenzen "Hoffnung auf Erfolg" und "Furcht vor Misserfolg" bestimmen maßgeblich, wie wir an Herausforderungen herangehen. Diese Definition Motivation einfach erklärt: Während erfolgsorientierte Menschen Aufgaben suchen, die sie herausfordern aber auch schaffen können, neigen misserfolgsorientierte Personen zu extremen Wahlentscheidungen – entweder sehr leichte oder unmögliche Aufgaben.

Die Motivationspsychologie unterscheidet nicht nur beim Leistungsmotiv zwischen positiven und negativen Tendenzen. Auch beim Anschlussmotiv stehen sich Hoffnung auf Anschluss und Furcht vor Zurückweisung gegenüber. Beim Machtmotiv gibt es sogar mehrere Dimensionen: Hoffnung auf Machtzuwachs und Machtausübung gegen die Furcht vor Machtverlust, Gegenmacht anderer oder Erfolglosigkeit des eigenen Machtverhaltens.

Diese Motive nach Gabler helfen uns, unterschiedliches Verhalten im Sport zu verstehen. Ein misserfolgsängstlicher Sportler kann sich in seinem Verhalten selbst bestätigen ("Ich habe doch gleich gesagt, dass die Aufgabe zu schwer ist") und verfestigt so seine Furcht vor Misserfolg – ein Teufelskreis, der die Leistungsmotivation nach Heckhausen negativ beeinflusst.

💡 Für deine sportliche Entwicklung: Versuche dich an Aufgaben, die leicht über deinem aktuellen Können liegen. So kannst du deine Erfolgsorientierung stärken und kommst schrittweise an deine persönliche Leistungsgrenze.

MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Motivation verstehen und praktisch anwenden

Der Motivationsprozess zeigt, wie aus einem Grundmotiv tatsächliche Handlung wird. Der Kreislauf beginnt mit deinem Motiv (z.B. Anschlussmotiv) und den situativen Umweltbedingungen (z.B. eine Laufgruppe), die zusammen dein Motiviertsein auslösen. Dies führt zur zielorientierten Handlung (Gruppenbeitritt) und anschließender Reflexion mit emotionalen Reaktionen.

Die Definition Motivation in der Psychologie betont die Wechselwirkung zwischen Person und Situation. Beide Faktoren bestimmen gemeinsam, ob und wie wir handeln. Was bedeutet Motivation für mich persönlich? Diese Frage kannst du durch Selbstreflexion beantworten, indem du deine eigenen Handlungsmuster analysierst.

Spannend ist, wie unsere Erfahrungen zukünftige Entscheidungen beeinflussen. Positive Erlebnisse machen ähnliche Handlungen wahrscheinlicher – wie bei unserem Sportler, der nach einem Umzug wieder eine Laufgruppe sucht. Dabei können wir auch die Umweltbedingungen beeinflussen, etwa durch Empfehlungen oder Vorwissen.

💡 Motivations-Hack: Wenn du weißt, welche Motive im Sport dich antreiben, kannst du bewusst Situationen schaffen, die diese Motive ansprechen. Bist du anschlussmotiviert? Suche Teamsportarten. Leistungsmotiviert? Setze dir messbare Ziele mit regelmäßigem Feedback.

MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Der Motivationsprozess am Beispiel erklärt

Der Motivationsprozess ist ein komplexes Zusammenspiel zwischen deinen inneren Motiven und den äußeren Bedingungen. Das Motiv ist dabei eine grundlegende Bereitschaft, die erst durch passende situative Umweltbedingungen aktiviert wird.

Stell dir einen Sportler mit starkem Anschlussmotiv vor, der alleine für einen Marathon trainiert. Die Situation (Einzeltraining) passt nicht zu seinem Motiv (Gemeinschaft), weshalb er sich einer Laufgruppe anschließen möchte. Durch diese Gruppe wird sein Anschlussmotiv angeregt, er überlegt, ob sein Ziel (neue Kontakte knüpfen) erreichbar ist, und entwickelt entsprechende Hoffnungen oder Befürchtungen. Aus diesem Motiviertsein folgt die Handlung (Eintritt in die Gruppe), die anschließend reflektiert wird.

Besonders wichtig für deine Motivation im Sport: Positive Erfahrungen beeinflussen zukünftige Entscheidungen. Zieht unser Beispielsportler in eine neue Stadt, wird er sich aufgrund seiner guten Erfahrungen wieder einer Laufgruppe anschließen. Interessant ist auch, dass er die situativen Umweltbedingungen indirekt beeinflussen kann – etwa wenn ein Sportler aus der alten Gruppe ihn bei der neuen empfiehlt.

💡 Erkenne dein Muster: Deine früheren Erfahrungen prägen deine Motivation stark. Reflektiere, welche Situationen dich motiviert haben und suche gezielt nach ähnlichen Bedingungen für deine sportlichen Aktivitäten.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Sport

1.945

28. Okt. 2025

6 Seiten

Motivation: Definition und Prozesse im Überblick

user profile picture

Anna

@anna_03

Motivation treibt unser Handeln an und bestimmt, warum wir bestimmte Dinge tun. In der Sportpsychologie versteht man unter Motivation das Ergebnis der Motivierung, also der Anregung unserer inneren Antriebe. Diese Zusammenfassung erklärt, wie Motive im Sport entstehen und welche Rolle... Mehr anzeigen

MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Definition von Motivation und Motiven im Sport

Motivation ist das Ergebnis einer Motivierung, also des Prozesses der Motivanregung. Sie bestimmt, warum wir handeln und was uns antreibt. Im Sport ist Motivation besonders wichtig, um Leistung zu erbringen und dranzubleiben.

Motive sind tief verankerte Handlungsbereitschaften, die situationsüberdauernd, zeitstabil und individuell sind. Sie bestimmen, warum wir uns in einer bestimmten Situation zielgerichtet verhalten. Nach Gabler können sportliche Motive unterschiedlich klassifiziert werden: Sie können ich-bezogen oder im sozialen Kontext stehen, sich auf das Sporttreiben selbst beziehen (wie Bewegungsfreude), auf das Ergebnis (wie Leistung als Selbstbestätigung) oder auf weitere Zwecke (wie Gesundheit).

Die "Big Three" der Motivationsforschung nach Scheffler sind zentral für das Verständnis: Das Leistungsmotiv (Wunsch nach Herausforderung), das Anschlussmotiv (Wunsch nach Zugehörigkeit) und das Machtmotiv (Wunsch nach Einfluss und Kontrolle).

💡 Prüfungstipp: Merke dir für Klausuren besonders die Unterscheidung der Bezugsnormen beim Leistungsmotiv: Die soziale Bezugsnorm vergleicht mit eigenen früheren Ergebnissen, die individuelle mit anderen Personen und die kriteriale mit festgelegten Standards.

MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motive im Sport und ihre Klassifizierung

Gabler hat ein System entwickelt, mit dem du Motive im Sport einordnen kannst. Seine Klassifizierung unterscheidet zwischen ich-bezogenen Motiven und solchen im sozialen Kontext. Zusätzlich können sich Motive direkt auf das Sporttreiben (z.B. Bewegungsfreude), auf das Ergebnis (z.B. Leistung) oder auf weitere Zwecke (z.B. Gesundheit) beziehen.

Die "Big Three" der Motivationsforschung nach Scheffler helfen dir, die grundlegenden menschlichen Antriebe zu verstehen. Das Leistungsmotiv zeigt sich im Wunsch nach Herausforderungen, die schwierig, aber lösbar sind. Dabei gibt es drei Bezugsnormen: Du kannst deine Leistung mit deinen früheren Ergebnissen, mit anderen Personen oder mit festgelegten Standards vergleichen. Das Anschlussmotiv steht für den Wunsch nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft und ist emotional mit Liebe verbunden.

Die Definition Motivation in der Psychologie lässt sich gut am Zusammenspiel von Motiven und situativen Anreizen verstehen. Wenn beispielsweise dein Anschlussmotiv (Wunsch nach Gemeinschaft) durch eine Sportgruppe aktiviert wird, entsteht daraus deine Motivation zum Mitmachen.

💡 Wichtig für die Praxis: Jeder Mensch hat eine andere Motivstruktur. Was dich antreibt, kann für andere völlig unwichtig sein. Ein Verständnis der eigenen Motive hilft dir, passende sportliche Aktivitäten zu finden, die dich langfristig motivieren.

MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motivtendenzen und Motivklassifikationen

Das Machtmotiv als dritter Teil der "Big Three" zeigt sich im Wunsch nach Einfluss und Kontrolle über andere sowie nach eigener Autonomie. Der affektive Kern dieses Motivs ist Selbstbehauptung und Stärke - ein wichtiger Antrieb im Wettkampfsport.

Abele und Brehm haben eine umfassende Liste von Motiven im Sport erstellt. Diese reicht von Gesundheit und Fitness über Wohlbefinden, Aussehen und Leistung bis hin zu sozialen Aspekten wie Gemeinschaftserleben und Kontakte. Auch ästhetische Erfahrungen und Selbstpräsentation gehören zu den wichtigen Motiven im Sport.

Bei jedem Motiv gibt es zwei grundlegende Motivtendenzen: Die Hoffnung auf Erfolg (H) und die Furcht vor Misserfolg (F). Beim Leistungsmotiv kannst du beispielsweise entweder von der Hoffnung auf Erfolg oder von der Angst vor Misserfolg angetrieben werden. Diese Unterscheidung zeigt sich auch in der Aufgabenwahl: Erfolgshoffende wählen herausfordernde, aber lösbare Aufgaben, während Misserfolgsvermeidende entweder sehr leichte oder extrem schwere Aufgaben bevorzugen.

💡 Erkenne deine eigene Motivation: Achte darauf, ob du eher erfolgsorientiert oder misserfolgsvermeidend handelst. Erfolgsorientierte Menschen entwickeln sich stetig weiter, indem sie sich schrittweise größere Herausforderungen suchen.

MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motivationstendenzen und ihre Auswirkungen

Die Motivtendenzen "Hoffnung auf Erfolg" und "Furcht vor Misserfolg" bestimmen maßgeblich, wie wir an Herausforderungen herangehen. Diese Definition Motivation einfach erklärt: Während erfolgsorientierte Menschen Aufgaben suchen, die sie herausfordern aber auch schaffen können, neigen misserfolgsorientierte Personen zu extremen Wahlentscheidungen – entweder sehr leichte oder unmögliche Aufgaben.

Die Motivationspsychologie unterscheidet nicht nur beim Leistungsmotiv zwischen positiven und negativen Tendenzen. Auch beim Anschlussmotiv stehen sich Hoffnung auf Anschluss und Furcht vor Zurückweisung gegenüber. Beim Machtmotiv gibt es sogar mehrere Dimensionen: Hoffnung auf Machtzuwachs und Machtausübung gegen die Furcht vor Machtverlust, Gegenmacht anderer oder Erfolglosigkeit des eigenen Machtverhaltens.

Diese Motive nach Gabler helfen uns, unterschiedliches Verhalten im Sport zu verstehen. Ein misserfolgsängstlicher Sportler kann sich in seinem Verhalten selbst bestätigen ("Ich habe doch gleich gesagt, dass die Aufgabe zu schwer ist") und verfestigt so seine Furcht vor Misserfolg – ein Teufelskreis, der die Leistungsmotivation nach Heckhausen negativ beeinflusst.

💡 Für deine sportliche Entwicklung: Versuche dich an Aufgaben, die leicht über deinem aktuellen Können liegen. So kannst du deine Erfolgsorientierung stärken und kommst schrittweise an deine persönliche Leistungsgrenze.

MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motivation verstehen und praktisch anwenden

Der Motivationsprozess zeigt, wie aus einem Grundmotiv tatsächliche Handlung wird. Der Kreislauf beginnt mit deinem Motiv (z.B. Anschlussmotiv) und den situativen Umweltbedingungen (z.B. eine Laufgruppe), die zusammen dein Motiviertsein auslösen. Dies führt zur zielorientierten Handlung (Gruppenbeitritt) und anschließender Reflexion mit emotionalen Reaktionen.

Die Definition Motivation in der Psychologie betont die Wechselwirkung zwischen Person und Situation. Beide Faktoren bestimmen gemeinsam, ob und wie wir handeln. Was bedeutet Motivation für mich persönlich? Diese Frage kannst du durch Selbstreflexion beantworten, indem du deine eigenen Handlungsmuster analysierst.

Spannend ist, wie unsere Erfahrungen zukünftige Entscheidungen beeinflussen. Positive Erlebnisse machen ähnliche Handlungen wahrscheinlicher – wie bei unserem Sportler, der nach einem Umzug wieder eine Laufgruppe sucht. Dabei können wir auch die Umweltbedingungen beeinflussen, etwa durch Empfehlungen oder Vorwissen.

💡 Motivations-Hack: Wenn du weißt, welche Motive im Sport dich antreiben, kannst du bewusst Situationen schaffen, die diese Motive ansprechen. Bist du anschlussmotiviert? Suche Teamsportarten. Leistungsmotiviert? Setze dir messbare Ziele mit regelmäßigem Feedback.

MOTIVATION
definition
Den Prozess der Motivanregung bezeichnet man mit Motivierung, das Ergebnis dieser Motivierung
heißt Motivation
motive

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Motivationsprozess am Beispiel erklärt

Der Motivationsprozess ist ein komplexes Zusammenspiel zwischen deinen inneren Motiven und den äußeren Bedingungen. Das Motiv ist dabei eine grundlegende Bereitschaft, die erst durch passende situative Umweltbedingungen aktiviert wird.

Stell dir einen Sportler mit starkem Anschlussmotiv vor, der alleine für einen Marathon trainiert. Die Situation (Einzeltraining) passt nicht zu seinem Motiv (Gemeinschaft), weshalb er sich einer Laufgruppe anschließen möchte. Durch diese Gruppe wird sein Anschlussmotiv angeregt, er überlegt, ob sein Ziel (neue Kontakte knüpfen) erreichbar ist, und entwickelt entsprechende Hoffnungen oder Befürchtungen. Aus diesem Motiviertsein folgt die Handlung (Eintritt in die Gruppe), die anschließend reflektiert wird.

Besonders wichtig für deine Motivation im Sport: Positive Erfahrungen beeinflussen zukünftige Entscheidungen. Zieht unser Beispielsportler in eine neue Stadt, wird er sich aufgrund seiner guten Erfahrungen wieder einer Laufgruppe anschließen. Interessant ist auch, dass er die situativen Umweltbedingungen indirekt beeinflussen kann – etwa wenn ein Sportler aus der alten Gruppe ihn bei der neuen empfiehlt.

💡 Erkenne dein Muster: Deine früheren Erfahrungen prägen deine Motivation stark. Reflektiere, welche Situationen dich motiviert haben und suche gezielt nach ähnlichen Bedingungen für deine sportlichen Aktivitäten.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

38

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Motivation und Aggression im Sport

Entdecken Sie die Zusammenhänge zwischen Motivation und Aggression im Sport. Diese Zusammenfassung behandelt das Risikowahlmodell, die Attributionstheorie und das Prozessmodell der Aggression. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Motivationsarten das Verhalten von Sportlern beeinflussen und welche Rolle Emotionen dabei spielen. Ideal für Studierende der Sportwissenschaften und Pädagogik.

SportSport
11

Leistungsmotivation im Sport

Entdecken Sie die Schlüsselkonzepte der Leistungsmotivation im Sport, einschließlich des Risikowahlmodells nach Atkinson, Kausalattribution und der Unterscheidung zwischen HE- und FE-Typen. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Übersicht über die Kriterien und Prozesse, die das Handeln und die Selbstbewertung von Sportlern beeinflussen.

SportSport
11

Sportpsychologie: Emotionen & Motivation

Diese Facharbeit untersucht die Rolle der Sportpsychologie im Leistungssport, einschließlich der Bedeutung von Emotionen, Motivation und Stressmanagement. Sie beleuchtet psychologische Ansätze, Motivationstheorien und deren Einfluss auf die sportliche Leistung. Ideal für Studierende der Sportwissenschaften und Psychologie, die sich mit den psychologischen Aspekten des Sports auseinandersetzen möchten.

SportSport
13

Motivationsstrategien im Sport

Entdecken Sie effektive Strategien zur Steigerung der Leistungsmotivation im Sport. Diese Präsentation behandelt die Unterschiede zwischen Motiven und Motivation, verschiedene Motivationsarten sowie spezifische Methoden zur Selbstmotivation. Ideal für Sportler und Trainer, die ihre Motivation und Leistung verbessern möchten.

SportSport
13

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user