Sprungwurf Handball: Wurfbewegung und Landung
Die eigentliche Wurfbewegung findet am Scheitelpunkt deines Sprungs statt. Du führst den Ball mit einem schnellen, beschleunigenden Armzug am Kopf vorbei nach vorne. Wichtig ist, dass dein Ellbogen dabei auf Schulterhöhe bleibt, um maximale Beschleunigung zu erreichen.
Nach dem Abwurf klappt das Handgelenk nach, während dein Blick in Wurfrichtung fixiert bleibt. Vermeide es, mit dem Körper auszuweichen oder wegzudrehen - bleib in der Wurfbewegung. Dein Oberkörper klappt nach vorne, während das Schwungbein eine stabilisierende Gegenbewegung Richtung Boden ausführt.
Die methodische Reihe beim Handball-Sprungwurf endet mit einer kontrollierten Landung. Du landest entweder beidbeinig oder auf dem Absprungbein und fedest mit leicht gebeugtem Kniegelenk und Hüfte ab, um den Aufprall abzufangen.
⚠️ Achte darauf: Eine saubere Landung ist genauso wichtig wie der Wurf selbst! Viele Verletzungen entstehen durch unsachgemäße Landungen nach dem Sprungwurf.