Sprungwurf Handball: Abschluss der Bewegung
Bei der Wurfbewegung selbst ist die richtige Technik entscheidend für maximale Wurfkraft. Der Ball verlässt deine Hand nach dem Scheitelpunkt des Wurfs, während du deinen Wurfarm vollständig streckst. Dabei bleibt der Ellbogen auf Schulterhöhe und das Handgelenk klappt nach.
Fixiere deinen Blick in Wurfrichtung und vermeide es, mit dem Oberkörper auszuweichen. Stattdessen klappt dein Oberkörper nach vorne, während das Schwungbein durch eine Gegenbewegung zum Boden die Wurfbewegung stabilisiert. Diese methodische Reihe sorgt für eine optimale Kraftübertragung.
In der Endphase landest du entweder beidbeinig oder auf dem Absprungbein. Dabei ist es wichtig, mit leicht gebeugtem Kniegelenk und Hüfte zu landen, um den Aufprall abzufedern. Eine sanfte Landung schützt deine Gelenke und ermöglicht dir, sofort wieder in Spielposition zu kommen.
Merke: Beim Handball Sprungwurf lernen ist die Körperspannung vom Absprung bis zur Landung durchgehend wichtig. Die komplette Bewegung sollte fließend sein – wie eine Bildreihe, die ohne Unterbrechung abläuft.