App öffnen

Fächer

Emotionale Prozesse und Motivation im Sport: Grundlagen und Theorien

98

0

user profile picture

Theresa

2.10.2025

Sport

Thema Emotionale Prozesse im Sport

2.569

2. Okt. 2025

6 Seiten

Emotionale Prozesse und Motivation im Sport: Grundlagen und Theorien

user profile picture

Theresa

@theresa_frsn

Motive und Motivation sind zentrale Themen der Sportpsychologie. Sie erklären,... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
1 / 6
 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp

Motive des sportlichen Handelns

Warum treibst du Sport? Jeder Mensch hat unterschiedliche Motive im Sport, die sein Verhalten in bestimmten Situationen steuern. Diese Motive sind oft situationsüberdauernd, zeitstabil und individuell verschieden.

Gabler unterscheidet drei Hauptbereiche von Motiven, die entweder auf den Sportler selbst (ichbezogen) oder auf sein soziales Umfeld gerichtet sein können:

  • Motive bezogen auf das Sporttreiben selbst (z.B. Freude an Bewegung, Risiko, Spannung)
  • Motive bezogen auf das Ergebnis (z.B. Leistungsmotivation als Selbstbestätigung)
  • Motive bezogen auf weitere Zwecke (z.B. Gesundheit, Fitness, soziale Kontakte)

Jedes Motiv hat zwei Tendenzen: die Hoffnung auf etwas Positives und die Furcht vor etwas Negativem. Beim Leistungsmotiv wäre das beispielsweise die Hoffnung auf Erfolg oder die Furcht vor Misserfolg.

💡 Praxistipp: Überlege bei deinem nächsten Training, welche Motive dich antreiben. Bist du eher ichbezogen (Freude an der Bewegung) oder sozial orientiert (Teil eines Teams sein)?

 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp

Motivation im Sport

Motivation entsteht, wenn deine persönlichen Motive auf eine passende Situation treffen. Der Unterschied zwischen Motiv und Motivation liegt darin, dass Motive dauerhaft in dir vorhanden sind, während Motivation in einer konkreten Situation entsteht.

Die Motivation kann intrinsisch oder extrinsisch sein:

  • Bei intrinsischer Motivation kommt der Antrieb von innen – du machst Sport aus Freude an der Bewegung oder weil du dich selbst herausfordern willst.
  • Bei extrinsischer Motivation Sport stehen äußere Faktoren im Vordergrund – etwa Lob vom Trainer, Medaillen oder die Vermeidung von Kritik.

Der Motivationsprozess läuft in mehreren Schritten ab:

  1. Dein Motivsystem wird durch die Situation angeregt
  2. Du bist motiviert und überlegst, ob das Ziel erreichbar ist (Kognition)
  3. Deine Gefühle beeinflussen die Entscheidung (Emotion)
  4. Du führst die Handlung aus
  5. Nach der Handlung reflektierst du das Ergebnis

🔑 Merke: Die stärkste und langfristigste Motivation entsteht, wenn du intrinsisch motiviert bist – wenn du also Sport um seiner selbst willen betreibst und nicht nur für äußere Belohnungen.

 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp

Definition Leistungsmotivation

Leistungsmotivation bedeutet, dass du danach strebst, eine Aufgabe zu meistern und dabei einen Gütemaßstab zu erreichen oder zu übertreffen. Du zeigst Ausdauer bei Misserfolgen und fühlst dich selbst für das Ergebnis verantwortlich.

Damit eine Handlung als leistungsmotiviert gilt, müssen fünf Kriterien erfüllt sein:

  1. Die Handlung muss ein objektives, bewertbares Ergebnis haben (z.B. Zieleinlauf beim Marathon)
  2. Das Ergebnis wird an einem Gütemaßstab gemessen (sachbezogen, individuell oder sozial)
  3. Dem Gütemaßstab ist ein Schwierigkeitsmaßstab zugeordnet – die Aufgabe darf weder zu leicht noch zu schwer sein
  4. Die Bewertungsmaßstäbe werden als verbindlich angesehen
  5. Du siehst das Ergebnis als selbst verursacht an

Die drei Bezugsnormen zur Bewertung deiner Leistung sind:

  • Sachbezogen: Du vergleichst dich mit objektiven Tabellen
  • Individuell: Du vergleichst dich mit deinen eigenen früheren Leistungen
  • Sozial: Du vergleichst dich mit anderen Sportlern

💡 Tipp für Klausuren: Bei der Leistungsmotivation nach Gabler ist wichtig zu verstehen, dass nicht jede sportliche Aktivität automatisch leistungsmotiviert ist. Nur wenn alle fünf Kriterien erfüllt sind, spricht man von Leistungsmotivation!

 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp

Theorien der Leistungsmotivation

Das Risikowahlmodell (Atkinson) erklärt, wie du Aufgaben auswählst. Dabei gibt es zwei Grundtypen:

  • Erfolgszuversichtliche wählen mittelschwere Aufgaben mit realistischer Erfolgswahrscheinlichkeit
  • Misserfolgsängstliche wählen entweder sehr leichte oder sehr schwere Aufgaben

Bei mittelschweren Aufgaben ist deine Motivation am höchsten, denn: Je schwieriger eine Aufgabe, desto geringer die Erfolgswahrscheinlichkeit, aber desto höher der Anreiz des Erfolges.

Die Zielorientierungstheorie unterscheidet zwei Orientierungen:

  • Aufgabenorientierung: Du definierst Erfolg als persönliche Verbesserung und Meistern von Herausforderungen
  • Egoorientierung (Wettbewerbsorientierung): Du definierst Erfolg als Sieg über andere

Hochmotivierte Sportler sind typischerweise aufgabenorientiert, während niedrigmotivierte eher wettbewerbsorientiert sind. Deine Zielorientierung beeinflusst, wie du Erfolg definierst, welche Aufgaben du wählst und wie du dich im Wettkampf verhältst.

🌟 Für deine Praxis: Wenn du im Sport erfolgszuversichtlicher werden willst, konzentriere dich mehr auf die Aufgabe selbst und deine persönliche Verbesserung statt nur darauf, andere zu schlagen. Das führt langfristig zu besseren Leistungen, auch im Wettkampf!

 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp

Attributionstheorie

Wie erklärst du dir deine Erfolge und Misserfolge? Die Attributionstheorie untersucht genau das. Du schreibst deinen Leistungen bestimmte Ursachen zu (Kausalattribution), und diese Zuschreibungen beeinflussen deine zukünftige Motivation.

Es gibt vier Hauptursachen für Erfolg oder Misserfolg, die sich in zwei Dimensionen einteilen lassen:

  • Ursachenlokalisation: internal (in dir selbst) oder external (in der Umwelt)
  • Zeitstabilität: stabil (dauerhaft) oder variabel (veränderlich)

Diese Kombinationen ergeben: Fähigkeit internalstabilinternal-stabil, Anstrengung internalvariabelinternal-variabel, Aufgabenschwierigkeit externalstabilexternal-stabil und Zufall/Glück/Pech externalvariabelexternal-variabel.

Erfolgszuversichtliche und misserfolgsängstliche Sportler unterscheiden sich deutlich in ihren Attributionsmustern:

  • Erfolgszuversichtliche führen Erfolge auf ihre eigenen Fähigkeiten zurück und Misserfolge auf mangelnde Anstrengung oder Pech
  • Misserfolgsängstliche führen Erfolge auf Glück oder leichte Aufgaben zurück und Misserfolge auf mangelnde Begabung

Das Selbstbewertungsmodell ergänzt diese Theorie: Deine Erfolgs-Misserfolgs-Bilanz und die damit verbundenen Gefühle beeinflussen deine zukünftige Motivation erheblich.

💡 Prüfungswissen: Die Attributionstheorie zeigt, dass der entscheidende Unterschied zwischen hoch- und niedrigmotivierten Sportlern nicht in ihren Fähigkeiten liegt, sondern in ihrer Deutung von Erfolg und Misserfolg!

 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Sport

2.569

2. Okt. 2025

6 Seiten

Emotionale Prozesse und Motivation im Sport: Grundlagen und Theorien

user profile picture

Theresa

@theresa_frsn

Motive und Motivation sind zentrale Themen der Sportpsychologie. Sie erklären, warum wir Sport treiben und wie wir dabei Leistung erbringen. Dieses Wissen hilft dir zu verstehen, was dich und andere im Sport antreibt und wie du Motivation gezielt nutzen kannst.

 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motive des sportlichen Handelns

Warum treibst du Sport? Jeder Mensch hat unterschiedliche Motive im Sport, die sein Verhalten in bestimmten Situationen steuern. Diese Motive sind oft situationsüberdauernd, zeitstabil und individuell verschieden.

Gabler unterscheidet drei Hauptbereiche von Motiven, die entweder auf den Sportler selbst (ichbezogen) oder auf sein soziales Umfeld gerichtet sein können:

  • Motive bezogen auf das Sporttreiben selbst (z.B. Freude an Bewegung, Risiko, Spannung)
  • Motive bezogen auf das Ergebnis (z.B. Leistungsmotivation als Selbstbestätigung)
  • Motive bezogen auf weitere Zwecke (z.B. Gesundheit, Fitness, soziale Kontakte)

Jedes Motiv hat zwei Tendenzen: die Hoffnung auf etwas Positives und die Furcht vor etwas Negativem. Beim Leistungsmotiv wäre das beispielsweise die Hoffnung auf Erfolg oder die Furcht vor Misserfolg.

💡 Praxistipp: Überlege bei deinem nächsten Training, welche Motive dich antreiben. Bist du eher ichbezogen (Freude an der Bewegung) oder sozial orientiert (Teil eines Teams sein)?

 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motivation im Sport

Motivation entsteht, wenn deine persönlichen Motive auf eine passende Situation treffen. Der Unterschied zwischen Motiv und Motivation liegt darin, dass Motive dauerhaft in dir vorhanden sind, während Motivation in einer konkreten Situation entsteht.

Die Motivation kann intrinsisch oder extrinsisch sein:

  • Bei intrinsischer Motivation kommt der Antrieb von innen – du machst Sport aus Freude an der Bewegung oder weil du dich selbst herausfordern willst.
  • Bei extrinsischer Motivation Sport stehen äußere Faktoren im Vordergrund – etwa Lob vom Trainer, Medaillen oder die Vermeidung von Kritik.

Der Motivationsprozess läuft in mehreren Schritten ab:

  1. Dein Motivsystem wird durch die Situation angeregt
  2. Du bist motiviert und überlegst, ob das Ziel erreichbar ist (Kognition)
  3. Deine Gefühle beeinflussen die Entscheidung (Emotion)
  4. Du führst die Handlung aus
  5. Nach der Handlung reflektierst du das Ergebnis

🔑 Merke: Die stärkste und langfristigste Motivation entsteht, wenn du intrinsisch motiviert bist – wenn du also Sport um seiner selbst willen betreibst und nicht nur für äußere Belohnungen.

 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Definition Leistungsmotivation

Leistungsmotivation bedeutet, dass du danach strebst, eine Aufgabe zu meistern und dabei einen Gütemaßstab zu erreichen oder zu übertreffen. Du zeigst Ausdauer bei Misserfolgen und fühlst dich selbst für das Ergebnis verantwortlich.

Damit eine Handlung als leistungsmotiviert gilt, müssen fünf Kriterien erfüllt sein:

  1. Die Handlung muss ein objektives, bewertbares Ergebnis haben (z.B. Zieleinlauf beim Marathon)
  2. Das Ergebnis wird an einem Gütemaßstab gemessen (sachbezogen, individuell oder sozial)
  3. Dem Gütemaßstab ist ein Schwierigkeitsmaßstab zugeordnet – die Aufgabe darf weder zu leicht noch zu schwer sein
  4. Die Bewertungsmaßstäbe werden als verbindlich angesehen
  5. Du siehst das Ergebnis als selbst verursacht an

Die drei Bezugsnormen zur Bewertung deiner Leistung sind:

  • Sachbezogen: Du vergleichst dich mit objektiven Tabellen
  • Individuell: Du vergleichst dich mit deinen eigenen früheren Leistungen
  • Sozial: Du vergleichst dich mit anderen Sportlern

💡 Tipp für Klausuren: Bei der Leistungsmotivation nach Gabler ist wichtig zu verstehen, dass nicht jede sportliche Aktivität automatisch leistungsmotiviert ist. Nur wenn alle fünf Kriterien erfüllt sind, spricht man von Leistungsmotivation!

 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Theorien der Leistungsmotivation

Das Risikowahlmodell (Atkinson) erklärt, wie du Aufgaben auswählst. Dabei gibt es zwei Grundtypen:

  • Erfolgszuversichtliche wählen mittelschwere Aufgaben mit realistischer Erfolgswahrscheinlichkeit
  • Misserfolgsängstliche wählen entweder sehr leichte oder sehr schwere Aufgaben

Bei mittelschweren Aufgaben ist deine Motivation am höchsten, denn: Je schwieriger eine Aufgabe, desto geringer die Erfolgswahrscheinlichkeit, aber desto höher der Anreiz des Erfolges.

Die Zielorientierungstheorie unterscheidet zwei Orientierungen:

  • Aufgabenorientierung: Du definierst Erfolg als persönliche Verbesserung und Meistern von Herausforderungen
  • Egoorientierung (Wettbewerbsorientierung): Du definierst Erfolg als Sieg über andere

Hochmotivierte Sportler sind typischerweise aufgabenorientiert, während niedrigmotivierte eher wettbewerbsorientiert sind. Deine Zielorientierung beeinflusst, wie du Erfolg definierst, welche Aufgaben du wählst und wie du dich im Wettkampf verhältst.

🌟 Für deine Praxis: Wenn du im Sport erfolgszuversichtlicher werden willst, konzentriere dich mehr auf die Aufgabe selbst und deine persönliche Verbesserung statt nur darauf, andere zu schlagen. Das führt langfristig zu besseren Leistungen, auch im Wettkampf!

 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Attributionstheorie

Wie erklärst du dir deine Erfolge und Misserfolge? Die Attributionstheorie untersucht genau das. Du schreibst deinen Leistungen bestimmte Ursachen zu (Kausalattribution), und diese Zuschreibungen beeinflussen deine zukünftige Motivation.

Es gibt vier Hauptursachen für Erfolg oder Misserfolg, die sich in zwei Dimensionen einteilen lassen:

  • Ursachenlokalisation: internal (in dir selbst) oder external (in der Umwelt)
  • Zeitstabilität: stabil (dauerhaft) oder variabel (veränderlich)

Diese Kombinationen ergeben: Fähigkeit internalstabilinternal-stabil, Anstrengung internalvariabelinternal-variabel, Aufgabenschwierigkeit externalstabilexternal-stabil und Zufall/Glück/Pech externalvariabelexternal-variabel.

Erfolgszuversichtliche und misserfolgsängstliche Sportler unterscheiden sich deutlich in ihren Attributionsmustern:

  • Erfolgszuversichtliche führen Erfolge auf ihre eigenen Fähigkeiten zurück und Misserfolge auf mangelnde Anstrengung oder Pech
  • Misserfolgsängstliche führen Erfolge auf Glück oder leichte Aufgaben zurück und Misserfolge auf mangelnde Begabung

Das Selbstbewertungsmodell ergänzt diese Theorie: Deine Erfolgs-Misserfolgs-Bilanz und die damit verbundenen Gefühle beeinflussen deine zukünftige Motivation erheblich.

💡 Prüfungswissen: Die Attributionstheorie zeigt, dass der entscheidende Unterschied zwischen hoch- und niedrigmotivierten Sportlern nicht in ihren Fähigkeiten liegt, sondern in ihrer Deutung von Erfolg und Misserfolg!

 # Motive des sportlichen Handelns

*   Sportler zeigt in einer Situation ein bestimmtes, dem Motiv entsprechendes
    Verhalten auf
*   Bsp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

98

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Konditionstraining: Belastungskomponenten

Dieses Lernblatt bietet eine umfassende Übersicht über die Belastungskomponenten im Konditionstraining, einschließlich Belastungsintensität, -umfang, -dauer und -dichte. Erfahren Sie, wie diese Faktoren die Trainingsdosierung beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf das Herz-Kreislaufsystem haben. Ideal für Sportstudenten und Trainer, die ihre Kenntnisse im Bereich Trainingsmethodik vertiefen möchten.

SportSport
11

Krafttraining Grundlagen Sport

Diese umfassende Zusammenfassung behandelt die Grundlagen des Krafttrainings im Sport, einschließlich intramuskulärer Koordination, Rekrutierung von Muskelfasern, dynamische und statische Arbeitsweisen sowie spezifische Trainingsmethoden. Ideal für Schüler und Sportler, die ihre Kenntnisse im Bereich Krafttraining vertiefen möchten.

SportSport
11

Krafttraining und Koordination

Entdecken Sie die Grundlagen des Krafttrainings und der inter- sowie intramuskulären Koordination. Diese Präsentation behandelt wichtige Konzepte wie Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer, sowie deren Bedeutung für sportliche Leistungen und Gesundheit. Ideal für Sportstudenten und Trainer, die ein tieferes Verständnis für Muskelarbeit und Trainingsmethoden entwickeln möchten.

SportSport
12

Kraftfähigkeiten im Sport

Entdecken Sie die verschiedenen Kraftfähigkeiten wie Maximalkraft, Schnellkraft, Reaktivkraft und Kraftausdauer, die in unterschiedlichen Sportarten entscheidend sind. Dieses Arbeitsblatt bietet eine umfassende Übersicht über die Trainingsmethoden, physiologischen Grundlagen und die Bedeutung der Kraftleistungen. Ideal für Sportwissenschaftler und Athleten, die ihre Krafttrainingstechniken optimieren möchten.

SportSport
12

Kraftfähigkeiten im Sport

Entdecken Sie die entscheidenden Kraftfähigkeiten und leistungsbestimmenden Faktoren für Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer. Diese Zusammenfassung der Seiten 76-82 aus 'Trainingslehre, Sporttheorie für die Schule' von Dr. Karl Friedmann bietet einen klaren Überblick über die Bedeutung von Kraft im Sport, die Rolle der anaeroben Kapazität und die Optimierung von Trainingsmethoden. Ideal für Sportstudenten und Trainer, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

SportSport
12

Kraftfähigkeiten im Sport

Entdecken Sie die verschiedenen Kraftfähigkeiten im Sport, einschließlich Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer. Diese Zusammenfassung behandelt die leistungsbestimmenden Faktoren, die die Entwicklung jeder Kraftart beeinflussen, sowie deren Bedeutung für die sportliche Leistung und Fitness. Ideal für Sportstudenten und Trainer.

SportSport
10

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user