Dehnübungen und Vorbereitungen für den Handstand lernen Kinder
Die richtige Vorbereitung ist entscheidend für das erfolgreiche Erlernen des Handstands. Zunächst müssen wichtige Muskelgruppen gedehnt werden. Bei der Gesäßmuskeldehnung sitzt man in der Grätsche und lehnt sich nach links, rechts und vorne. Die Oberschenkelmuskeln werden im Einbeinstand gedehnt, wobei das andere Bein angewinkelt und festgehalten wird. Wichtig ist dabei das Herausschieben der Hüfte für optimale Dehnung.
Für die Kniekehlenmuskulatur setzt man sich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden und beugt sich nach vorne. Diese Übung kann auch im Stand durchgeführt werden. Die Wadendehnung erfolgt im Ausfallschritt - das vordere Bein leicht gebeugt, das hintere gestreckt mit der Ferse am Boden. Zuletzt werden die Fußmuskeln gedehnt, indem man im Stand ein Bein leicht angewinkelt nach hinten stellt, sodass nur die Zehengelenke den Boden berühren.
Hinweis: Die Dehnübungen sollten jeweils 20-30 Sekunden gehalten und auf beiden Seiten durchgeführt werden.
Die Handstand Vorübungen beginnen mit Spannungsübungen in der Gruppe. Dabei stellt sich eine Person in die Mitte zweier Partner und spannt den gesamten Körper an, während die äußeren Partner die mittlere Person hin und her schubsen. Diese Übung schult die Körperspannung und das Vertrauen. Eine weitere wichtige Spannungsübung ist das Anheben einer liegenden, angespannten Person am Fuß durch einen Partner.