Sport /

Kriterien für Hürdenlauf

Kriterien für Hürdenlauf

 Kriterien für den Bewegungsablauf beim Hürdenlauf:
-Start: 13m bis zur ersten Hürde, dabei max. Geschwindigkeit erreichen
-während Hürdenla

Kriterien für Hürdenlauf

user profile picture

xx_jB

64 Followers

11

Teilen

Speichern

ich habe in Stichpunkten Kriterien für den Hürdenlauf aufgelistet

 

8/9

Lernzettel

Kriterien für den Bewegungsablauf beim Hürdenlauf: -Start: 13m bis zur ersten Hürde, dabei max. Geschwindigkeit erreichen -während Hürdenlauf keine Möglichkeit Geschwindigkeit zu erhöhen, da nur 3 Schritte zwischen Hürden sind Technik: -Ein Schwungbein und ein Nachziehbein -mit Schwungbein überquert man als Eerstes die Hürde und kommt mit diesem auf dem Boden auf - Nachziehbein wird nachgezogen. -dient als Schwungbein für den Schritt nach der Hürde -Wenn der Athlet nicht mit Anzahl von Schritten hinkommt, muss Lauf abgerochen werden -Bewegungsablauf: -1.Tiefstart: entspannte Haltung und gleichmäßige Gewichtsverteilung auf Hände, Knie und Füße -Vorbereitung zum Abstoß, dann loslaufen -Anlauf zur ersten Hürde nehmen -Kontinuierliche Aufrichtung des Körpers Amortisationsphase: -Beginnt ab dem 1. Bodenkontakt des Nachziehbeins vor der Hürde -Fußballen des Abdruckbeins setzt ca. 2,20m vor der Hürde auf -Ferse darf Boden nicht berührt -Winkel im Kniegelenk des Schwungbeins:23°, endet bei Erreichen des Beugemaximums im Kniegelenk des Nachziehbeins Abdruckphase: -Beginnt mit Strecken des Abdruckbeins -Schwungbein schwingt geradlin -Kniegelenk ist stark gebeugt 70° -Abdruckbein löst sich möglichst vollständig gestreckt vom Boden -Oberkörper ist 7º aus der natürlichen Laufhaltung nach vorne gebeugt Hürdenmitte Die Flugphase -Beginnt mit dem Lösen des Abdruckbeins -Kniewinkel 162°, im Flug 15° weniger --wenn Knie Hürde erreicht, wird Schwungbein nach unten gedrückt, -Abdruckbein wird schnell und ohne Unterbrechung nach vorne gezogen -Oberschenkel fast waagerecht nach vorne -Knie wird annähernd zur Brust gezogen Landephase -Beginnt mit dem ersten Bodenkontakt des Schwungbeins -Landung auf Fußballen -Einknicken des Körpers ist kleiner...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

als 8° -Oberkörper hat eine Neigung von 70°, um weiter zu sprinten

Sport /

Kriterien für Hürdenlauf

user profile picture

xx_jB

64 Followers

 Kriterien für den Bewegungsablauf beim Hürdenlauf:
-Start: 13m bis zur ersten Hürde, dabei max. Geschwindigkeit erreichen
-während Hürdenla

Öffnen

ich habe in Stichpunkten Kriterien für den Hürdenlauf aufgelistet

Ähnliche Knows

Know Hürdenlauf Technik  thumbnail

7

Hürdenlauf Technik

kurze Beschreibung zum Hürdenlauf ( Schritte, Abdruck-/ Flug-/ und Landephase

Know Weitsprung in Phasen  thumbnail

1

Weitsprung in Phasen

Ablauf

Know Leichtathletischer Mehrkampf thumbnail

14

Leichtathletischer Mehrkampf

Hürdenlauf, Hochsprung, Diskuss werfen

Know Kräftigungsübungen  thumbnail

33

Kräftigungsübungen

Kräftigungsübungen zum Thema: *Armmuskulatur *Beinmuskulatur *Bauchmuskulatur *Rückenmuskulatur *Gesäßmuskulatur *Rumpfmuskulatur

Know Push-ups,Sit-Ups,Squats  thumbnail

17

Push-ups,Sit-Ups,Squats

Knee Push-Ups Crunches Hand Squats Push-ups Sit-Ups Squats -Ausführung -Fehler -Muskeln

Know Handout Yoga-Übungen thumbnail

28

Handout Yoga-Übungen

Handout für den friedvollen Krieger, die Taube, den Adler, den Schulterstand, den Pflug und den Fisch

Kriterien für den Bewegungsablauf beim Hürdenlauf: -Start: 13m bis zur ersten Hürde, dabei max. Geschwindigkeit erreichen -während Hürdenlauf keine Möglichkeit Geschwindigkeit zu erhöhen, da nur 3 Schritte zwischen Hürden sind Technik: -Ein Schwungbein und ein Nachziehbein -mit Schwungbein überquert man als Eerstes die Hürde und kommt mit diesem auf dem Boden auf - Nachziehbein wird nachgezogen. -dient als Schwungbein für den Schritt nach der Hürde -Wenn der Athlet nicht mit Anzahl von Schritten hinkommt, muss Lauf abgerochen werden -Bewegungsablauf: -1.Tiefstart: entspannte Haltung und gleichmäßige Gewichtsverteilung auf Hände, Knie und Füße -Vorbereitung zum Abstoß, dann loslaufen -Anlauf zur ersten Hürde nehmen -Kontinuierliche Aufrichtung des Körpers Amortisationsphase: -Beginnt ab dem 1. Bodenkontakt des Nachziehbeins vor der Hürde -Fußballen des Abdruckbeins setzt ca. 2,20m vor der Hürde auf -Ferse darf Boden nicht berührt -Winkel im Kniegelenk des Schwungbeins:23°, endet bei Erreichen des Beugemaximums im Kniegelenk des Nachziehbeins Abdruckphase: -Beginnt mit Strecken des Abdruckbeins -Schwungbein schwingt geradlin -Kniegelenk ist stark gebeugt 70° -Abdruckbein löst sich möglichst vollständig gestreckt vom Boden -Oberkörper ist 7º aus der natürlichen Laufhaltung nach vorne gebeugt Hürdenmitte Die Flugphase -Beginnt mit dem Lösen des Abdruckbeins -Kniewinkel 162°, im Flug 15° weniger --wenn Knie Hürde erreicht, wird Schwungbein nach unten gedrückt, -Abdruckbein wird schnell und ohne Unterbrechung nach vorne gezogen -Oberschenkel fast waagerecht nach vorne -Knie wird annähernd zur Brust gezogen Landephase -Beginnt mit dem ersten Bodenkontakt des Schwungbeins -Landung auf Fußballen -Einknicken des Körpers ist kleiner...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

als 8° -Oberkörper hat eine Neigung von 70°, um weiter zu sprinten