Begründung für das Yoga-Workout
Dieser Abschnitt erläutert die Gründe für die Auswahl und Anordnung der Yoga-Übungen im Workout-Plan. Der Fokus liegt auf dem Oberkörper, um eine ausgewogene Praxis zu gewährleisten, nachdem das vorherige Workout sich auf die Beine konzentriert hatte.
Definition: Variabilität im Yoga-Kontext bezieht sich auf die Vielfalt der Übungen, die verschiedene Muskelgruppen ansprechen und unterschiedliche Bewegungsmuster einbeziehen.
Die Übungsdauer von 30 Sekunden wurde gewählt, da sie als optimal für die Effektivität empfunden wird. Es wird empfohlen, vor dem Hauptworkout ein 5-10-minütiges Aufwärmen durchzuführen.
Example: Die Übung "Schulterkreisen" dient als sanfter Einstieg, um die Schultern zu lockern, bevor intensivere Übungen folgen.
Besondere Aufmerksamkeit wird auf Übungen wie Bear Hold und Plank gelegt, die multiple Muskelgruppen gleichzeitig aktivieren und somit besonders effektiv sind.
Quote: "Die Plank ist eine Übung bei der von Kopf bis Fuß alle möglichen Muskeln mitarbeiten müssen."
Der Abschnitt betont auch die gesundheitlichen Vorteile der ausgewählten Übungen, wie die Vorbeugung von Rücken- und Nackenschmerzen sowie die Verbesserung der allgemeinen Haltung.