App öffnen

Fächer

2.377

18. Feb. 2022

19 Seiten

Die besten Methoden im Sport: Induktive und Deduktive Beispiele

L

Lisa Marie Nissen

@lisamarienissen

Die methodischen Vermittlungskonzepte im Sportunterricht bilden das Fundament für erfolgreiches... Mehr anzeigen

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Bewegungsvermittlung: Induktive und Deduktive Methoden im Sport

Die deduktive Vermittlungsmethode Sport basiert auf einem präzisen Bewegungsablauf als Leitbild. Der Lehrende demonstriert die Bewegung durch direkte Anweisung, Bildreihen oder Videoanalysen. Lernende üben unter ständiger Korrektur, wobei die Ausführung streng normgeleitet erfolgt. Diese deduktive Lehrmethode eignet sich besonders zum Erlangen der Feinkoordination.

Im Gegensatz dazu steht die induktive Vermittlungsmethode, bei der offene Bewegungsaufgaben den Ausgangspunkt bilden. Lernende experimentieren selbstständig mit verschiedenen Lösungswegen. Die beste Lösung wird gemeinsam erarbeitet und anschließend geübt. Diese Methode fördert die Selbstständigkeit und akzeptiert Umwege im Lernprozess.

Der induktiv deduktive Unterricht kombiniert beide Ansätze situationsgerecht. Während die induktive Methode sich besonders für das Sammeln von Bewegungserfahrungen und die Grobkoordination eignet, wird die deduktive Methode für die Perfektionierung spezifischer Bewegungsabläufe eingesetzt.

Definition: Die deduktive Methode geht vom Allgemeinen BewegungsnormBewegungsnorm zum Speziellen individuelleAusfu¨hrungindividuelle Ausführung, während die induktive Methode vom Speziellen eigeneLo¨sungsversucheeigene Lösungsversuche zum Allgemeinen optimaleBewegungslo¨sungoptimale Bewegungslösung führt.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Ganzheits- und Teilmethoden im Sportunterricht

Die Ganzheitsmethode Sport ermöglicht das Erlernen einer Bewegung in ihrer Gesamtheit. Bei dieser Methode wird die komplette Bewegung von Anfang an geübt, wobei lediglich Parameter wie Kraft, Geschwindigkeit oder Dauer an das Leistungsniveau der Lernenden angepasst werden.

Die analytisch-synthetische Methode Sport kommt bei komplexen Bewegungsabläufen zum Einsatz. Hierbei wird die Gesamtbewegung in Teilbewegungen zerlegt, die zunächst isoliert geübt und später wieder zusammengeführt werden. Ein wichtiger Aspekt der Teillernmethode Sport ist die Beachtung des Bewegungsrhythmus, der bei der Zusammenführung nicht verloren gehen darf.

Beispiel: Bei der Ganzheitsmethode Beispiel Sport wird etwa beim Weitsprung die gesamte Bewegung von Anlauf, Absprung, Flugphase und Landung als Einheit geübt, während bei der analytisch-synthetischen Methode diese Phasen zunächst einzeln trainiert werden.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Methodische Übungsreihen im Sportunterricht

Die methodischen Prinzipien Sport bilden das Fundament für strukturierte Lernprozesse. Diese methodischen Übungsreihen Prinzipien folgen einer klaren Progression vom Leichten zum Schweren und orientieren sich an drei Hauptprinzipien.

Das Prinzip der graduellen Annäherung beginnt mit der Grundform einer Bewegung und steigert schrittweise die Komplexität. Die methodische Übungsreihe Rolle vorwärts beispielsweise startet mit einfachen Rollbewegungen und entwickelt sich systematisch zur vollständigen Übung.

Das Prinzip der verminderten Lernhilfe basiert auf der Ganzheitsmethode, wobei anfängliche Unterstützungen schrittweise reduziert werden. Die methodische Übungsreihe Fußball könnte etwa mit vereinfachten Spielformen beginnen und sich allmählich dem komplexen Spielgeschehen annähern.

Highlight: Die methodischen Prinzipien Sport vom Leichten zum Schweren gewährleisten eine systematische Steigerung der Anforderungen und ermöglichen nachhaltiges Lernen.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Methodische Spielreihen und Vermittlungskonzepte

Die methodische Spielreihe Sport verfolgt das Ziel, komplexe Zielspiele durch eine geordnete Abfolge von Spielformen zu vermitteln. Dabei werden zwei grundlegende Verfahrensweisen unterschieden: die elementhaft-synthetische und die ganzheitlich-analytische Methode.

Bei der elementhaft-synthetischen Vorgehensweise werden zunächst technische Grundfertigkeiten erlernt, gefolgt von taktischen Elementen, die schließlich zum Zielspiel zusammengeführt werden. Die Progression erfolgt von kleinen zu größeren Mannschaftsstärken und von vereinfachten zu komplexeren Regelwerken.

Die ganzheitlich-analytische Methode beginnt mit vereinfachten Spielformen und steigert schrittweise die Komplexität. Die spielgemäße Methode kombiniert beide Ansätze und integriert sowohl Spiel- als auch Übungsreihen, wobei reale Spielsituationen stets im Mittelpunkt stehen.

Beispiel: Eine methodische Übungsreihe Sport LK könnte beim Basketball mit Grundtechniken wie Dribbeln und Passen beginnen, diese in vereinfachte Spielformen einbauen und schließlich zum kompletten Basketballspiel überleiten.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Differenzielles Lernen und Trainingsmethoden im Sport

Das differenzielle Lernen stellt einen modernen Ansatz im Sporttraining dar, der sich deutlich vom herkömmlichen Lernen unterscheidet. Während beim traditionellen Training eine exakte Zielbewegung nach dem Vorbild von Spitzensportlern angestrebt wird, verzichtet das differenzielle Lernen bewusst auf starre Technikleitbilder.

Bei dieser Methode werden Bewegungsausführungen bewusst variiert und Schwankungen als förderlich angesehen. Die individuellen Unterschiede zwischen aufeinanderfolgenden Bewegungen einer Person werden gezielt genutzt, um zusätzliche Informationen und Körpererfahrungen zu sammeln. Dies ermöglicht es den Lernenden, in zukünftigen Situationen flexibler zu reagieren.

Definition: Das differenzielle Lernen verzichtet auf gleichförmige Wiederholungen und nutzt stattdessen bewusst Bewegungsvariationen zur Verbesserung der motorischen Lernprozesse.

Ein wesentlicher Aspekt ist die selbstständige Anpassung an neue Situationen ohne ständige Trainerrückmeldungen. Durch die vielfältige Abwandlung der Übungssituationen entwickelt sich ein breiter Erfahrungsraum, aus dem die Sportler ihre persönlich optimale Bewegungsausführung entwickeln können.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Genetisches Lehren und Integrative Sportspielvermittlung

Das genetische Lehren basiert auf dem induktiv deduktiv Unterricht und zielt darauf ab, vielfältige Spielfähigkeiten zu entwickeln. Der Prozess folgt dabei einem strukturierten Ablauf: Vom Phänomen über das Problem zur eigenständigen Lösungsfindung.

Beispiel: Im Volleyball nehmen Schüler eigenständig wahr, dass hohe Bälle schwer zu kontrollieren sind. Sie analysieren das Problem und entwickeln Lösungsvorschläge wie angepasste Spielregeln oder neue Techniken.

Die integrative Sportspielvermittlung, besonders das Kasseler Modell und die Heidelberger Ballschule, bietet einen systematischen Ansatz zur Entwicklung sportspielübergreifender Fähigkeiten. Diese methodischen Prinzipien Sport bauen aufeinander auf und ermöglichen einen Transfer zwischen verschiedenen Sportarten.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Trainingsprinzipien und Belastungssteuerung

Die methodischen Prinzipien Sport vom Leichten zum Schweren bilden die Grundlage einer effektiven Trainingsgestaltung. Das Prinzip des trainingswirksamen Reizes und der individualisierten Belastung sind dabei zentral für den Trainingserfolg.

Merke: Die progressive Belastungssteigerung muss individuell angepasst werden und berücksichtigt den aktuellen Trainingszustand des Sportlers.

Die optimale Relation von Belastung und Erholung basiert auf dem Prinzip der Superkompensation. Nur durch die richtige Abstimmung dieser Faktoren kann eine kontinuierliche Leistungssteigerung erreicht werden. Das langfristige Training gliedert sich in drei Etappen: Grundlagentraining, Aufbautraining und Hochleistungstraining.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Trainingsplanung und Periodisierung

Die systematische Trainingsplanung erfolgt in verschiedenen Zeitebenen, von der einzelnen Trainingseinheit bis zum Jahresplan. Die methodische Übungsreihe Sport LK berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Trainingsperioden und deren spezifische Anforderungen.

Highlight: Die Periodisierung des Trainings ermöglicht eine optimale Leistungsentwicklung durch gezielte Schwerpunktsetzung in verschiedenen Trainingsphasen.

Die Makrozyklen erstrecken sich über 4-6 Wochen und beinhalten spezifische Trainingsschwerpunkte. Die Mikrozyklen strukturieren das Training auf Wochenbasis und gewährleisten eine ausgewogene Verteilung von Belastung und Regeneration. Diese systematische Planung ist entscheidend für den langfristigen Trainingserfolg.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Das Herzkreislaufsystem: Anatomie und Funktion

Das menschliche Herz ist ein faszinierendes Organ, das als zentraler Motor unseres Kreislaufsystems fungiert. Die komplexe Anatomie des Herzens ermöglicht einen reibungslosen Transport von Sauerstoff und Nährstoffen durch den gesamten Körper.

Definition: Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan, das durch rhythmische Kontraktionen den Blutkreislauf antreibt und aus vier Hauptkammern besteht: zwei Vorhöfen AtrienAtrien und zwei Herzkammern VentrikelVentrikel.

Die Herzstruktur lässt sich in verschiedene wichtige Komponenten unterteilen. Im rechten Teil des Herzens befinden sich der rechte Vorhof und die rechte Herzkammer, die durch die Trikuspidalklappe voneinander getrennt sind. Das sauerstoffarme Blut fließt über die obere und untere Hohlvene VenacavasuperiorundinferiorVena cava superior und inferior in den rechten Vorhof. Von dort gelangt es durch die Pulmonalklappe in die Lungenarterie.

Der linke Teil des Herzens besteht aus dem linken Vorhof und der linken Herzkammer, zwischen denen sich die Mitralklappe befindet. Das mit Sauerstoff angereicherte Blut kehrt aus der Lunge über die Lungenvenen in den linken Vorhof zurück. Durch die Aortenklappe wird es dann in die Hauptschlagader AortaAorta gepumpt und versorgt von dort aus den gesamten Körper.

Highlight: Die Herzklappen fungieren als Rückschlagventile und gewährleisten, dass das Blut nur in eine Richtung fließt. Die Segelklappen TrikuspidalundMitralklappeTrikuspidal- und Mitralklappe trennen Vorhöfe und Kammern, während die Taschenklappen PulmonalundAortenklappePulmonal- und Aortenklappe den Ausfluss regulieren.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Die Bedeutung des Herzkreislaufsystems für den Sport

Das Verständnis des Herzkreislaufsystems ist besonders im sportlichen Kontext von großer Bedeutung. Regelmäßiges Training führt zu verschiedenen Anpassungserscheinungen des Herzens, die die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern.

Beispiel: Bei ausdauertrainierten Sportlern vergrößert sich das Herzvolumen SportherzSportherz, wodurch pro Herzschlag mehr Blut transportiert werden kann. Dies führt zu einer effizienteren Sauerstoffversorgung der Muskulatur.

Die Herzscheidewand spielt eine zentrale Rolle bei der Trennung des sauerstoffarmen vom sauerstoffreichen Blut. Diese muskulöse Wand verhindert eine Vermischung der beiden Kreisläufe und gewährleistet damit die optimale Versorgung aller Organe und Gewebe mit Sauerstoff.

Ein gesundes Herzkreislaufsystem ist die Grundvoraussetzung für sportliche Aktivität. Die verschiedenen Strukturen des Herzens arbeiten dabei perfekt zusammen: Die Vorhöfe sammeln das Blut, die Kammern pumpen es weiter, und die Klappen verhindern den Rückfluss. Diese koordinierte Zusammenarbeit ermöglicht erst die Anpassung an unterschiedliche Belastungsintensitäten im Sport.

Vokabular:

  • Vorhof AtriumAtrium: Herzvorhöfe nehmen das Blut auf
  • Herzkammer VentrikelVentrikel: Pumpen das Blut in den Kreislauf
  • Herzklappen: Regulieren die Flussrichtung des Blutes
  • Herzscheidewand: Trennt rechte und linke Herzhälfte


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Sport

2.377

18. Feb. 2022

19 Seiten

Die besten Methoden im Sport: Induktive und Deduktive Beispiele

L

Lisa Marie Nissen

@lisamarienissen

Die methodischen Vermittlungskonzepte im Sportunterricht bilden das Fundament für erfolgreiches Lehren und Lernen.

Die deduktive Vermittlungsmethode Sport geht vom Allgemeinen zum Speziellen und eignet sich besonders gut für standardisierte Bewegungsabläufe. Bei der deduktiven Methode Sportgibt die Lehrkraft zunächst ein... Mehr anzeigen

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bewegungsvermittlung: Induktive und Deduktive Methoden im Sport

Die deduktive Vermittlungsmethode Sport basiert auf einem präzisen Bewegungsablauf als Leitbild. Der Lehrende demonstriert die Bewegung durch direkte Anweisung, Bildreihen oder Videoanalysen. Lernende üben unter ständiger Korrektur, wobei die Ausführung streng normgeleitet erfolgt. Diese deduktive Lehrmethode eignet sich besonders zum Erlangen der Feinkoordination.

Im Gegensatz dazu steht die induktive Vermittlungsmethode, bei der offene Bewegungsaufgaben den Ausgangspunkt bilden. Lernende experimentieren selbstständig mit verschiedenen Lösungswegen. Die beste Lösung wird gemeinsam erarbeitet und anschließend geübt. Diese Methode fördert die Selbstständigkeit und akzeptiert Umwege im Lernprozess.

Der induktiv deduktive Unterricht kombiniert beide Ansätze situationsgerecht. Während die induktive Methode sich besonders für das Sammeln von Bewegungserfahrungen und die Grobkoordination eignet, wird die deduktive Methode für die Perfektionierung spezifischer Bewegungsabläufe eingesetzt.

Definition: Die deduktive Methode geht vom Allgemeinen BewegungsnormBewegungsnorm zum Speziellen individuelleAusfu¨hrungindividuelle Ausführung, während die induktive Methode vom Speziellen eigeneLo¨sungsversucheeigene Lösungsversuche zum Allgemeinen optimaleBewegungslo¨sungoptimale Bewegungslösung führt.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ganzheits- und Teilmethoden im Sportunterricht

Die Ganzheitsmethode Sport ermöglicht das Erlernen einer Bewegung in ihrer Gesamtheit. Bei dieser Methode wird die komplette Bewegung von Anfang an geübt, wobei lediglich Parameter wie Kraft, Geschwindigkeit oder Dauer an das Leistungsniveau der Lernenden angepasst werden.

Die analytisch-synthetische Methode Sport kommt bei komplexen Bewegungsabläufen zum Einsatz. Hierbei wird die Gesamtbewegung in Teilbewegungen zerlegt, die zunächst isoliert geübt und später wieder zusammengeführt werden. Ein wichtiger Aspekt der Teillernmethode Sport ist die Beachtung des Bewegungsrhythmus, der bei der Zusammenführung nicht verloren gehen darf.

Beispiel: Bei der Ganzheitsmethode Beispiel Sport wird etwa beim Weitsprung die gesamte Bewegung von Anlauf, Absprung, Flugphase und Landung als Einheit geübt, während bei der analytisch-synthetischen Methode diese Phasen zunächst einzeln trainiert werden.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Methodische Übungsreihen im Sportunterricht

Die methodischen Prinzipien Sport bilden das Fundament für strukturierte Lernprozesse. Diese methodischen Übungsreihen Prinzipien folgen einer klaren Progression vom Leichten zum Schweren und orientieren sich an drei Hauptprinzipien.

Das Prinzip der graduellen Annäherung beginnt mit der Grundform einer Bewegung und steigert schrittweise die Komplexität. Die methodische Übungsreihe Rolle vorwärts beispielsweise startet mit einfachen Rollbewegungen und entwickelt sich systematisch zur vollständigen Übung.

Das Prinzip der verminderten Lernhilfe basiert auf der Ganzheitsmethode, wobei anfängliche Unterstützungen schrittweise reduziert werden. Die methodische Übungsreihe Fußball könnte etwa mit vereinfachten Spielformen beginnen und sich allmählich dem komplexen Spielgeschehen annähern.

Highlight: Die methodischen Prinzipien Sport vom Leichten zum Schweren gewährleisten eine systematische Steigerung der Anforderungen und ermöglichen nachhaltiges Lernen.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Methodische Spielreihen und Vermittlungskonzepte

Die methodische Spielreihe Sport verfolgt das Ziel, komplexe Zielspiele durch eine geordnete Abfolge von Spielformen zu vermitteln. Dabei werden zwei grundlegende Verfahrensweisen unterschieden: die elementhaft-synthetische und die ganzheitlich-analytische Methode.

Bei der elementhaft-synthetischen Vorgehensweise werden zunächst technische Grundfertigkeiten erlernt, gefolgt von taktischen Elementen, die schließlich zum Zielspiel zusammengeführt werden. Die Progression erfolgt von kleinen zu größeren Mannschaftsstärken und von vereinfachten zu komplexeren Regelwerken.

Die ganzheitlich-analytische Methode beginnt mit vereinfachten Spielformen und steigert schrittweise die Komplexität. Die spielgemäße Methode kombiniert beide Ansätze und integriert sowohl Spiel- als auch Übungsreihen, wobei reale Spielsituationen stets im Mittelpunkt stehen.

Beispiel: Eine methodische Übungsreihe Sport LK könnte beim Basketball mit Grundtechniken wie Dribbeln und Passen beginnen, diese in vereinfachte Spielformen einbauen und schließlich zum kompletten Basketballspiel überleiten.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Differenzielles Lernen und Trainingsmethoden im Sport

Das differenzielle Lernen stellt einen modernen Ansatz im Sporttraining dar, der sich deutlich vom herkömmlichen Lernen unterscheidet. Während beim traditionellen Training eine exakte Zielbewegung nach dem Vorbild von Spitzensportlern angestrebt wird, verzichtet das differenzielle Lernen bewusst auf starre Technikleitbilder.

Bei dieser Methode werden Bewegungsausführungen bewusst variiert und Schwankungen als förderlich angesehen. Die individuellen Unterschiede zwischen aufeinanderfolgenden Bewegungen einer Person werden gezielt genutzt, um zusätzliche Informationen und Körpererfahrungen zu sammeln. Dies ermöglicht es den Lernenden, in zukünftigen Situationen flexibler zu reagieren.

Definition: Das differenzielle Lernen verzichtet auf gleichförmige Wiederholungen und nutzt stattdessen bewusst Bewegungsvariationen zur Verbesserung der motorischen Lernprozesse.

Ein wesentlicher Aspekt ist die selbstständige Anpassung an neue Situationen ohne ständige Trainerrückmeldungen. Durch die vielfältige Abwandlung der Übungssituationen entwickelt sich ein breiter Erfahrungsraum, aus dem die Sportler ihre persönlich optimale Bewegungsausführung entwickeln können.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Genetisches Lehren und Integrative Sportspielvermittlung

Das genetische Lehren basiert auf dem induktiv deduktiv Unterricht und zielt darauf ab, vielfältige Spielfähigkeiten zu entwickeln. Der Prozess folgt dabei einem strukturierten Ablauf: Vom Phänomen über das Problem zur eigenständigen Lösungsfindung.

Beispiel: Im Volleyball nehmen Schüler eigenständig wahr, dass hohe Bälle schwer zu kontrollieren sind. Sie analysieren das Problem und entwickeln Lösungsvorschläge wie angepasste Spielregeln oder neue Techniken.

Die integrative Sportspielvermittlung, besonders das Kasseler Modell und die Heidelberger Ballschule, bietet einen systematischen Ansatz zur Entwicklung sportspielübergreifender Fähigkeiten. Diese methodischen Prinzipien Sport bauen aufeinander auf und ermöglichen einen Transfer zwischen verschiedenen Sportarten.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Trainingsprinzipien und Belastungssteuerung

Die methodischen Prinzipien Sport vom Leichten zum Schweren bilden die Grundlage einer effektiven Trainingsgestaltung. Das Prinzip des trainingswirksamen Reizes und der individualisierten Belastung sind dabei zentral für den Trainingserfolg.

Merke: Die progressive Belastungssteigerung muss individuell angepasst werden und berücksichtigt den aktuellen Trainingszustand des Sportlers.

Die optimale Relation von Belastung und Erholung basiert auf dem Prinzip der Superkompensation. Nur durch die richtige Abstimmung dieser Faktoren kann eine kontinuierliche Leistungssteigerung erreicht werden. Das langfristige Training gliedert sich in drei Etappen: Grundlagentraining, Aufbautraining und Hochleistungstraining.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Trainingsplanung und Periodisierung

Die systematische Trainingsplanung erfolgt in verschiedenen Zeitebenen, von der einzelnen Trainingseinheit bis zum Jahresplan. Die methodische Übungsreihe Sport LK berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Trainingsperioden und deren spezifische Anforderungen.

Highlight: Die Periodisierung des Trainings ermöglicht eine optimale Leistungsentwicklung durch gezielte Schwerpunktsetzung in verschiedenen Trainingsphasen.

Die Makrozyklen erstrecken sich über 4-6 Wochen und beinhalten spezifische Trainingsschwerpunkte. Die Mikrozyklen strukturieren das Training auf Wochenbasis und gewährleisten eine ausgewogene Verteilung von Belastung und Regeneration. Diese systematische Planung ist entscheidend für den langfristigen Trainingserfolg.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Herzkreislaufsystem: Anatomie und Funktion

Das menschliche Herz ist ein faszinierendes Organ, das als zentraler Motor unseres Kreislaufsystems fungiert. Die komplexe Anatomie des Herzens ermöglicht einen reibungslosen Transport von Sauerstoff und Nährstoffen durch den gesamten Körper.

Definition: Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan, das durch rhythmische Kontraktionen den Blutkreislauf antreibt und aus vier Hauptkammern besteht: zwei Vorhöfen AtrienAtrien und zwei Herzkammern VentrikelVentrikel.

Die Herzstruktur lässt sich in verschiedene wichtige Komponenten unterteilen. Im rechten Teil des Herzens befinden sich der rechte Vorhof und die rechte Herzkammer, die durch die Trikuspidalklappe voneinander getrennt sind. Das sauerstoffarme Blut fließt über die obere und untere Hohlvene VenacavasuperiorundinferiorVena cava superior und inferior in den rechten Vorhof. Von dort gelangt es durch die Pulmonalklappe in die Lungenarterie.

Der linke Teil des Herzens besteht aus dem linken Vorhof und der linken Herzkammer, zwischen denen sich die Mitralklappe befindet. Das mit Sauerstoff angereicherte Blut kehrt aus der Lunge über die Lungenvenen in den linken Vorhof zurück. Durch die Aortenklappe wird es dann in die Hauptschlagader AortaAorta gepumpt und versorgt von dort aus den gesamten Körper.

Highlight: Die Herzklappen fungieren als Rückschlagventile und gewährleisten, dass das Blut nur in eine Richtung fließt. Die Segelklappen TrikuspidalundMitralklappeTrikuspidal- und Mitralklappe trennen Vorhöfe und Kammern, während die Taschenklappen PulmonalundAortenklappePulmonal- und Aortenklappe den Ausfluss regulieren.

BEWEGUNGSVERMITTLUNG
Induktive und deduktive Vermittlungsmethode
Deduktive Vermittlungsmethode
Ausgangspunkt: genauer Bewegungsablauf (Leitb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bedeutung des Herzkreislaufsystems für den Sport

Das Verständnis des Herzkreislaufsystems ist besonders im sportlichen Kontext von großer Bedeutung. Regelmäßiges Training führt zu verschiedenen Anpassungserscheinungen des Herzens, die die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern.

Beispiel: Bei ausdauertrainierten Sportlern vergrößert sich das Herzvolumen SportherzSportherz, wodurch pro Herzschlag mehr Blut transportiert werden kann. Dies führt zu einer effizienteren Sauerstoffversorgung der Muskulatur.

Die Herzscheidewand spielt eine zentrale Rolle bei der Trennung des sauerstoffarmen vom sauerstoffreichen Blut. Diese muskulöse Wand verhindert eine Vermischung der beiden Kreisläufe und gewährleistet damit die optimale Versorgung aller Organe und Gewebe mit Sauerstoff.

Ein gesundes Herzkreislaufsystem ist die Grundvoraussetzung für sportliche Aktivität. Die verschiedenen Strukturen des Herzens arbeiten dabei perfekt zusammen: Die Vorhöfe sammeln das Blut, die Kammern pumpen es weiter, und die Klappen verhindern den Rückfluss. Diese koordinierte Zusammenarbeit ermöglicht erst die Anpassung an unterschiedliche Belastungsintensitäten im Sport.

Vokabular:

  • Vorhof AtriumAtrium: Herzvorhöfe nehmen das Blut auf
  • Herzkammer VentrikelVentrikel: Pumpen das Blut in den Kreislauf
  • Herzklappen: Regulieren die Flussrichtung des Blutes
  • Herzscheidewand: Trennt rechte und linke Herzhälfte

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user