Das Herzkreislaufsystem: Anatomie und Funktion
Das menschliche Herz ist ein faszinierendes Organ, das als zentraler Motor unseres Kreislaufsystems fungiert. Die komplexe Anatomie des Herzens ermöglicht einen reibungslosen Transport von Sauerstoff und Nährstoffen durch den gesamten Körper.
Definition: Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan, das durch rhythmische Kontraktionen den Blutkreislauf antreibt und aus vier Hauptkammern besteht: zwei Vorhöfen Atrien und zwei Herzkammern Ventrikel.
Die Herzstruktur lässt sich in verschiedene wichtige Komponenten unterteilen. Im rechten Teil des Herzens befinden sich der rechte Vorhof und die rechte Herzkammer, die durch die Trikuspidalklappe voneinander getrennt sind. Das sauerstoffarme Blut fließt über die obere und untere Hohlvene Venacavasuperiorundinferior in den rechten Vorhof. Von dort gelangt es durch die Pulmonalklappe in die Lungenarterie.
Der linke Teil des Herzens besteht aus dem linken Vorhof und der linken Herzkammer, zwischen denen sich die Mitralklappe befindet. Das mit Sauerstoff angereicherte Blut kehrt aus der Lunge über die Lungenvenen in den linken Vorhof zurück. Durch die Aortenklappe wird es dann in die Hauptschlagader Aorta gepumpt und versorgt von dort aus den gesamten Körper.
Highlight: Die Herzklappen fungieren als Rückschlagventile und gewährleisten, dass das Blut nur in eine Richtung fließt. Die Segelklappen Trikuspidal−undMitralklappe trennen Vorhöfe und Kammern, während die Taschenklappen Pulmonal−undAortenklappe den Ausfluss regulieren.