Grundlagen der Leistungsstruktur
Die Leistungsstruktur ist der innere Aufbau notwendiger, wechselseitig bedingter Faktoren, die für das Ergebnis einer sportlichen Leistung entscheidend sind. Die Spielleistung hängt direkt von Leistungsvorbereitung, -voraussetzungen und -realisierung ab.
Es gibt drei zentrale Strukturebenen in der sportlichen Ausbildung: Die Struktur der Wettkampfleistung EbenederLeistungsrealisation, die Struktur der Leistungsfähigkeit und -bereitschaft (Ebene der Leistungsvoraussetzungen) und die Struktur des Trainings (Ebene der Leistungsvorbereitung).
Diese drei Ebenen bilden zusammen ein System, das dir hilft zu verstehen, woran du arbeiten musst, um deine sportliche Leistung zu verbessern. Jede Ebene baut auf der anderen auf und ermöglicht eine systematische Entwicklung deiner Fähigkeiten.
💡 Tipp: Die Leistungsstruktur ist wie ein Bauplan für deinen sportlichen Erfolg - wenn du verstehst, aus welchen Komponenten deine Sportart besteht, kannst du gezielt an deinen Schwächen arbeiten!