Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Rede Grafitti - Kunst oder Krawall
AnnalenaKnows
373 Followers
11
Teilen
Speichern
Eine 2-Minuten-Rede, die sich hauptsächlich mit den negativen Effekten von Grafitti beschäftigt
11/9
Ausarbeitung
Deutsch 2-min. Rede Ich bin mir sicher ihr habt alle schonmal auffällige Street-Art gesehen, ob an Hauswänden oder unter Brücken, meistens an Brennpunkten, an denen keiner sie übersehen kann. Bilder die beeindrucken und vielleicht sogar zum Nachdenken anregen. Dies ist dann wohl der beste Fall. Denn oft sind es auch nur kleine Kritzeleien, Schriftzüge, die keiner entziffern kann. Das dann auch noch an öffentlichem Eigentum, von dem Großteil der Betrachter mit missfallenden Blicken überseht. „Kunst liegt eben im Auge des Betrachters" könnte man hier einwenden. Und dies ist auch der Grund meiner Rede. Ob es sich bei Graffiti um echte Kunst oder wohl doch eher Vandalismus handelt, diese heiß diskutierte Frage möchte auch ich euch heute ein wenig näher bringen. Ich finde es ist wichtig, auch über die Nachteile dieser unser Straßenbild prägenden Werke zu sprechen. Verewigt sich ein „Künstler" beispielsweise auf einem Zug, an Firmengebäuden oder auf privatem Gelände, so müssen die Betroffenen enorme Kosten aufbringen, um IHR Eigentum reinigen zu lassen. Das scheint unfair, nicht wahr? Erst recht wenn man bedenkt, dass es bereits Lösungen für diese Problematik gibt. Jeder, der meint, in sein künstlerischen Freiheit eingeschränkt zu sein und seine Werke unbedingt an die Öffentlichkeit bringen muss, der kann dies völlig legal auf eigens dafür bereitgestellten Wänden und sogar in ganzen Parks tun. Diese...
App herunterladen
bieten einen weiteren entscheidenen Vorteil, der die zweite Problematik des Themas, oben schon angesprochen, behebt. Denn ja, Kunst liegt im Auge des Betrachters und nicht jedem gefällt, was in den Städten aufgesprayt wird. Ist man nun also verantwortungsvoll, übt seine Leidenschaft in einem dafür vorhergesehenen Park aus, so werden die eigenen Werke zudem auch noch nur von Menschen betrachtet, die sich wirklich interessieren und sich nicht so fühlen, als wäre ihnen etwas aufgezwungen worden. Selbstverständlich gibt es auch eine zweite Seite, Gegenargumente zu diesem Thema, doch meine Rede heute sollte euch erstmals über die negativen Aspekte aufklären und etwas mehr Sensibilität für ein solch umstrittenes Thema schaffen. Es ist sicherlich niemandes Ziel, individuelle Kunst komplett aus den Augen der Fußgänger und der Bürger zu verbannen, jedoch finde ich es wichtig, legal vorzugehen und präzise abzuwägen, handelt es sich hierbei um Kunst, oder bin ich dabei, zum Vandalisten zu werden.
Deutsch /
Rede Grafitti - Kunst oder Krawall
AnnalenaKnows
373 Followers
Eine 2-Minuten-Rede, die sich hauptsächlich mit den negativen Effekten von Grafitti beschäftigt
61
Antony Gormley, Raum, Zeit, Körper
2
Wer ist er?, Besonderheiten, Werke
4
Beschreibung und Interpretation zu „Turmbau zu Babel” (Pieter Bruegel d.Ä.)
24
Biografie, Malerei & Werke
13
Zusammenfassung der Epoche
7
Detailvolle Interpretation des Gedichts von Erich Kästner ´´Sachliche Romanze ´´
Deutsch 2-min. Rede Ich bin mir sicher ihr habt alle schonmal auffällige Street-Art gesehen, ob an Hauswänden oder unter Brücken, meistens an Brennpunkten, an denen keiner sie übersehen kann. Bilder die beeindrucken und vielleicht sogar zum Nachdenken anregen. Dies ist dann wohl der beste Fall. Denn oft sind es auch nur kleine Kritzeleien, Schriftzüge, die keiner entziffern kann. Das dann auch noch an öffentlichem Eigentum, von dem Großteil der Betrachter mit missfallenden Blicken überseht. „Kunst liegt eben im Auge des Betrachters" könnte man hier einwenden. Und dies ist auch der Grund meiner Rede. Ob es sich bei Graffiti um echte Kunst oder wohl doch eher Vandalismus handelt, diese heiß diskutierte Frage möchte auch ich euch heute ein wenig näher bringen. Ich finde es ist wichtig, auch über die Nachteile dieser unser Straßenbild prägenden Werke zu sprechen. Verewigt sich ein „Künstler" beispielsweise auf einem Zug, an Firmengebäuden oder auf privatem Gelände, so müssen die Betroffenen enorme Kosten aufbringen, um IHR Eigentum reinigen zu lassen. Das scheint unfair, nicht wahr? Erst recht wenn man bedenkt, dass es bereits Lösungen für diese Problematik gibt. Jeder, der meint, in sein künstlerischen Freiheit eingeschränkt zu sein und seine Werke unbedingt an die Öffentlichkeit bringen muss, der kann dies völlig legal auf eigens dafür bereitgestellten Wänden und sogar in ganzen Parks tun. Diese...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
bieten einen weiteren entscheidenen Vorteil, der die zweite Problematik des Themas, oben schon angesprochen, behebt. Denn ja, Kunst liegt im Auge des Betrachters und nicht jedem gefällt, was in den Städten aufgesprayt wird. Ist man nun also verantwortungsvoll, übt seine Leidenschaft in einem dafür vorhergesehenen Park aus, so werden die eigenen Werke zudem auch noch nur von Menschen betrachtet, die sich wirklich interessieren und sich nicht so fühlen, als wäre ihnen etwas aufgezwungen worden. Selbstverständlich gibt es auch eine zweite Seite, Gegenargumente zu diesem Thema, doch meine Rede heute sollte euch erstmals über die negativen Aspekte aufklären und etwas mehr Sensibilität für ein solch umstrittenes Thema schaffen. Es ist sicherlich niemandes Ziel, individuelle Kunst komplett aus den Augen der Fußgänger und der Bürger zu verbannen, jedoch finde ich es wichtig, legal vorzugehen und präzise abzuwägen, handelt es sich hierbei um Kunst, oder bin ich dabei, zum Vandalisten zu werden.