DNA-Struktur und Proteinbiosynthese
Die DNA als Träger der Erbinformation besteht aus komplexen Bausteinen, die präzise miteinander verbunden sind. Die Nukleotide als Grundbausteine setzen sich aus drei Komponenten zusammen: einem Phosphatrest, einem Zucker Desoxyribose und einer von vier möglichen Basen Adenin,Thymin,GuaninoderCytosin.
Definition: Die DNA-Struktur basiert auf dem Prinzip der komplementären Basenpaarung: Adenin verbindet sich mit Thymin über zwei Wasserstoffbrücken, Guanin mit Cytosin über drei Wasserstoffbrücken.
Die Proteinbiosynthese erfolgt in zwei Hauptschritten: Der Transkription im Zellkern und der Translation im Cytoplasma. Bei der Transkription wird die genetische Information von der DNA auf die messenger-RNA mRNA übertragen. Dieser Prozess beginnt am Promotor, einer speziellen DNA-Sequenz, an die sich das Enzym RNA-Polymerase anlagert.
Die Translation findet an den Ribosomen statt, wo die mRNA-Sequenz in eine Aminosäurekette übersetzt wird. Dabei spielen transfer-RNA tRNA Moleküle eine zentrale Rolle als Übersetzer zwischen dem genetischen Code und den Aminosäuren.
Highlight: Die Leserichtung der DNA erfolgt stets von 3' nach 5', während die Syntheserichtung von 5' nach 3' verläuft.