Zelluläre Energiegewinnung und Stoffwechselprozesse
Die Biologie Abitur Zusammenfassung PDF behandelt die fundamentalen Prozesse der zellulären Energiegewinnung. Der Stoffwechsel der Zellatmung gliedert sich in mehrere wichtige Abschnitte, die für das Verständnis der Biologie Abitur Themen 2024 essentiell sind.
Definition: Die Zellatmung ist ein mehrstufiger biochemischer Prozess, bei dem Glucose unter Sauerstoffverbrauch zu Kohlenstoffdioxid und Wasser abgebaut wird. Dabei wird Energie in Form von ATP gewonnen.
Der Prozess beginnt im Zellplasma mit der Glykolyse, bei der aus einem Glucose-Molekül zwei Pyruvat-Moleküle entstehen. Dabei werden bereits 2 ATP-Moleküle und 2 NADH gebildet. Im nächsten Schritt erfolgt die oxidative Decarboxylierung in der Matrix der Mitochondrien, wobei aus Pyruvat Acetyl-CoA entsteht und weitere 2 NADH produziert werden.
Im Citratzyklus, der ebenfalls in der Mitochondrien-Matrix stattfindet, wird das Acetyl-CoA vollständig zu CO₂ oxidiert. Dabei entstehen weitere Reduktionsäquivalente NADHundFADH2. Den Abschluss bildet die Atmungskette an der inneren Mitochondrienmembran, wo durch die Übertragung der Elektronen auf Sauerstoff die größte ATP-Ausbeute 34ATP erzielt wird.
Highlight: Bei Sauerstoffmangel kann der Stoffwechsel auf Gärung umschalten, wie ein Versuch mit Hefezellen zeigt. Dabei wird Brenztraubensäure zu Ethanal umgewandelt, was auch im menschlichen Muskel bei Überanstrengung zur "Übersäuerung" führt.