Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Aktionspotential
Annemie
644 Followers
Teilen
Speichern
263
11/12
Lernzettel
Lernzettel zu dem Aktionspotential
2 3 (4 negatives innen wird kurz positiv (von -70mV auf 30mV) 4 Phasen: Ruhepotential - außen positiv - innen negativ Depolarisation - bei 40mV - Natrium-Kanäle öffnen sich - Natrium-lone strömen bei einem Reiz nach innen -> overshoot - innen wird positiv - außen negativ Repolarisation - Natrium-Kanal schließt - Kalium-Kanal öffnet - Kalium strömt nach außen - Ruhepotential wird wieder hergestellt Hyperpolarisation Natrium-Kanal schließt komplett Kalium Kanal schließt langsamer Kalium strömt weiter raus Spannung kurz unter Ruhepotential (1-2ms) extrabl intraz. Alles oder Nichts Ein Reiz verursacht entweder ein Aktionspotential in voller Höhe oder das Ruhepotential bleibt bestehen Nat CL CL Nat A K K+ A- Na A- Aktionspotential bei Reizung K+ 4 Nat Kanäle: Ständig offene Kaliumkanäle - immer offen Spannungsgesteuerte Natriumkanäle - In Depolarisation Spannungsgesteuerte Kaliumkanäle - In Repolarisation & Hyperpolarisation Natrium-Kalium-Ionen-Pumpe - Beim Ruhepotential Ruhepotential Außen: + Innen: Depolarisation Außen: Innen: + K+ Repolarisation Außen: + Innen: K+ gramjramiitangið A- Na Na Na (+ 1= ständig offene Kalium-Kanäle 2= spannungsgesteuerte Natrium-Kanäle 3= spannungsgesteuerte Kalium-Kanäle 4= Natrium-Kalium-Pumpe Hyperpolarisation Außen: ++ Innen: K² K+U+ U² K K+ кт иг иг ++ 5555555
App herunterladen
Biologie /
Aktionspotential
Annemie
11/12
Lernzettel
Lernzettel zu dem Aktionspotential
13
Neurobiologie
2
12
Das Aktionspotential
92
11
1
Verlauf eines Aktionpotentials
5
12
4
Reizphysiologie
4
11
2 3 (4 negatives innen wird kurz positiv (von -70mV auf 30mV) 4 Phasen: Ruhepotential - außen positiv - innen negativ Depolarisation - bei 40mV - Natrium-Kanäle öffnen sich - Natrium-lone strömen bei einem Reiz nach innen -> overshoot - innen wird positiv - außen negativ Repolarisation - Natrium-Kanal schließt - Kalium-Kanal öffnet - Kalium strömt nach außen - Ruhepotential wird wieder hergestellt Hyperpolarisation Natrium-Kanal schließt komplett Kalium Kanal schließt langsamer Kalium strömt weiter raus Spannung kurz unter Ruhepotential (1-2ms) extrabl intraz. Alles oder Nichts Ein Reiz verursacht entweder ein Aktionspotential in voller Höhe oder das Ruhepotential bleibt bestehen Nat CL CL Nat A K K+ A- Na A- Aktionspotential bei Reizung K+ 4 Nat Kanäle: Ständig offene Kaliumkanäle - immer offen Spannungsgesteuerte Natriumkanäle - In Depolarisation Spannungsgesteuerte Kaliumkanäle - In Repolarisation & Hyperpolarisation Natrium-Kalium-Ionen-Pumpe - Beim Ruhepotential Ruhepotential Außen: + Innen: Depolarisation Außen: Innen: + K+ Repolarisation Außen: + Innen: K+ gramjramiitangið A- Na Na Na (+ 1= ständig offene Kalium-Kanäle 2= spannungsgesteuerte Natrium-Kanäle 3= spannungsgesteuerte Kalium-Kanäle 4= Natrium-Kalium-Pumpe Hyperpolarisation Außen: ++ Innen: K² K+U+ U² K K+ кт иг иг ++ 5555555
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.