Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
allen’sche Regel
Lovely Baily
1 Followers
17
Teilen
Speichern
Arbeitsblatt und Lösung
11
Ausarbeitung
Daraus ergibt sich folgende Kurve: Temperatur in °C 90 85 80 75 70 65 0 2 4 6 Temperatur ohne Ohren 1 8 Zeit in Minuten 10 12 Temperatur mit Ohren 14 16 Aufgaben 1) Werte den Modellversuch aus und stelle einen Bezug zur Allen'schen Regel her. Die Kartoffel mit Ohren kühlt etwas schneller ab. Ab 10 min um 2º mehr als die Kartoffel ohne Ohren. Es ist wie bei Tieren in wärmeren Gebieten, sie haben längere Beine große große Ohren und ein dünnes Fell. Tiere in Kälteren gebieten haben meist, kürzere Beine, kleine Ohren und ein dichtes Fell. Der Grund dafür ist das sie über ihre Ohren abkühlen. Modellversuch zur Allen'schen Regel Mit dem folgenden Versuch soll der Einfluss großer Körperanhänge auf die Wärmeabgabe simuliert werden. Material 2 gleich große heiße Kartoffeln (festkochend, ca. 15 min gekocht) Durchführung: Bauen Sie den Versuch entsprechend der Abbildung auf, stecken Sie ein Thermometer in die Kartoffeln und die Kupferblechohren in eine der Kartoffeln. Messen Sie die Temperatur 15 Minuten lang in Abständen von 1 Minute und protokollieren Sie die Messwerte. ! Vorsicht: Die Kartoffeln sind heiß! Minute Temperatur ohne Ohren Prozentuale Temperatur- abnahme Auswertung 1. Es ist einfacher, für die Auswertung die prozentuale Temperaturabnahme zu verwenden, da gleiche Temperaturen in den Kartoffeln noch schwieriger als bei den Rundkolben eingestellt werden können. Folgende Messergebnisse können erzielt werden: (Anfangstemperatur: ohne Ohren: 84 °C; mit Ohren: 89 °C) Temperatur mit Ohren Prozentuale Temperatur- abnahme 1 84,0 2 84,0 3 83,5 100,0 100,0 99,4 98,9 97,8 88,0 87,0 86,0 4 ■ 84,5 2 Kupferblechohren 2 Thermometer 5 83,0 82,0 96,6 94,9 98,8 97,6 83,0 6 81,0 96,4 7 80,0 79,0 95,2 8 93,3 92,1 90,4 94,0 82,0 80,5 79,5 89,3 ☐ 1 Stoppuhr 9 92,9 1 Schutzbrille je Schüler 78,0 78,0 77,0 76,0 87,6 10 91,7 11 76,5 90,5 75,0 86,0 84,3 12 75,0 89,3 74,0 83,1 13 14 15 74,5 73,5 73,0 88,7 87,5...
App herunterladen
86,9 73,0 72,0 71,0 82,0 80,9 79,8 Daraus ergibt sich folgende Kurve: Temperatur in °C 90 85 80 75 70 65 0 2 4 6 Temperatur ohne Ohren 1 8 Zeit in Minuten 10 12 Temperatur mit Ohren 14 16 Aufgaben 1) Werte den Modellversuch aus und stelle einen Bezug zur Allen'schen Regel her. Die Kartoffel mit Ohren kühlt etwas schneller ab. Ab 10 min um 2º mehr als die Kartoffel ohne Ohren. Es ist wie bei Tieren in wärmeren Gebieten, sie haben längere Beine große große Ohren und ein dünnes Fell. Tiere in Kälteren gebieten haben meist, kürzere Beine, kleine Ohren und ein dichtes Fell. Der Grund dafür ist das sie über ihre Ohren abkühlen.
Biologie /
allen’sche Regel
Lovely Baily
1 Followers
Arbeitsblatt und Lösung
3
150
Allensche Regel/ Bergmannsche Regel
Modellversuch zum abiotischen Faktor Temperatur. Fokus auf Allensche Regel und Bergmannsche Regel Bio Lk
35
1089
Modellversuch zur Bergmann‘schen Regel + Aufgaben
Tabelle +Beschreibung
17
493
abiotische Umweltfaktoren
– Erklärung/ Einführung – Wasser 💧 – Licht 💡 – Temperatur 🌡 – sonstiges – Zeigerarten 🌱 😊
8
217
Ökosysteme
Lernzettel
6
107
Ökologie
Ektotherme (Poikilotherm) und Endotherme (Homiotherm) Tiere + Energiesparkonzepte, abiotische Umweltfaktoren Wasser (auf Pflanzen, Tiere und Blattbau) und Temperatur (Allen-Regel, Bergmann-Regel)
42
880
Ökologie
Lebewesen und ihre Umwelt - Autökologie
Daraus ergibt sich folgende Kurve: Temperatur in °C 90 85 80 75 70 65 0 2 4 6 Temperatur ohne Ohren 1 8 Zeit in Minuten 10 12 Temperatur mit Ohren 14 16 Aufgaben 1) Werte den Modellversuch aus und stelle einen Bezug zur Allen'schen Regel her. Die Kartoffel mit Ohren kühlt etwas schneller ab. Ab 10 min um 2º mehr als die Kartoffel ohne Ohren. Es ist wie bei Tieren in wärmeren Gebieten, sie haben längere Beine große große Ohren und ein dünnes Fell. Tiere in Kälteren gebieten haben meist, kürzere Beine, kleine Ohren und ein dichtes Fell. Der Grund dafür ist das sie über ihre Ohren abkühlen. Modellversuch zur Allen'schen Regel Mit dem folgenden Versuch soll der Einfluss großer Körperanhänge auf die Wärmeabgabe simuliert werden. Material 2 gleich große heiße Kartoffeln (festkochend, ca. 15 min gekocht) Durchführung: Bauen Sie den Versuch entsprechend der Abbildung auf, stecken Sie ein Thermometer in die Kartoffeln und die Kupferblechohren in eine der Kartoffeln. Messen Sie die Temperatur 15 Minuten lang in Abständen von 1 Minute und protokollieren Sie die Messwerte. ! Vorsicht: Die Kartoffeln sind heiß! Minute Temperatur ohne Ohren Prozentuale Temperatur- abnahme Auswertung 1. Es ist einfacher, für die Auswertung die prozentuale Temperaturabnahme zu verwenden, da gleiche Temperaturen in den Kartoffeln noch schwieriger als bei den Rundkolben eingestellt werden können. Folgende Messergebnisse können erzielt werden: (Anfangstemperatur: ohne Ohren: 84 °C; mit Ohren: 89 °C) Temperatur mit Ohren Prozentuale Temperatur- abnahme 1 84,0 2 84,0 3 83,5 100,0 100,0 99,4 98,9 97,8 88,0 87,0 86,0 4 ■ 84,5 2 Kupferblechohren 2 Thermometer 5 83,0 82,0 96,6 94,9 98,8 97,6 83,0 6 81,0 96,4 7 80,0 79,0 95,2 8 93,3 92,1 90,4 94,0 82,0 80,5 79,5 89,3 ☐ 1 Stoppuhr 9 92,9 1 Schutzbrille je Schüler 78,0 78,0 77,0 76,0 87,6 10 91,7 11 76,5 90,5 75,0 86,0 84,3 12 75,0 89,3 74,0 83,1 13 14 15 74,5 73,5 73,0 88,7 87,5...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
86,9 73,0 72,0 71,0 82,0 80,9 79,8 Daraus ergibt sich folgende Kurve: Temperatur in °C 90 85 80 75 70 65 0 2 4 6 Temperatur ohne Ohren 1 8 Zeit in Minuten 10 12 Temperatur mit Ohren 14 16 Aufgaben 1) Werte den Modellversuch aus und stelle einen Bezug zur Allen'schen Regel her. Die Kartoffel mit Ohren kühlt etwas schneller ab. Ab 10 min um 2º mehr als die Kartoffel ohne Ohren. Es ist wie bei Tieren in wärmeren Gebieten, sie haben längere Beine große große Ohren und ein dünnes Fell. Tiere in Kälteren gebieten haben meist, kürzere Beine, kleine Ohren und ein dichtes Fell. Der Grund dafür ist das sie über ihre Ohren abkühlen.