Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Ethanol - Vom Genuss zur Sucht
tekuliko
22 Followers
Teilen
Speichern
74
8/9/10
Präsentation
Powerpoint und Handout enthalten, 2020 während Corona bearbeitet. Nur auf die Präsentation mit dem Handout gab es eine 1, zu einem mündlichen Vortrag ist es nicht gekommen (da homeschooling war). Viel Glück!
St Feiges Fruchche Feige mit Vodk Likor 20mle ze Fo Kobold ETHANOL - VOM GENUSS ZUR SUCHT Ein Vortrag von TM; 2020 GLIEDERUNG 1. Was ist Ethanol? 2. Wie stellt man Alkohol her? 3. Gab es damals auch schon Alkohol? 4. Wie gelangt Alkohol in den Körper? 5. Was für eine Wirkung hat Alkohol? 6. Was für Schäden erzeugt Ethanol? 7. Kann man davon süchtig werden? 7.1 Anzeichen Alkoholsucht 7.2 Hilfe bei Alkoholmissbrauch 8. Quellen DEFINITION aliphatischer, einwertiger Alkohol Summenformel: C₂H₂O. ▪ reine Substanz (bei Raumtemperatur) flüssig, farblos, leicht entzündlich, brennender Geschmack, charakteristischer würziger/süßlicher Geruch ▪ bekannt als Bestandteil von Genussmitteln und alkoholischen Getränken enthalten in Bier, Wein, Likör HERSTELLUNG Alkohol entsteht u.a. bei Vergärung zucker- oder stärkehaltiger Materialien durch Hefe oder Bakterien ▪ dieser Prozess wird kontrolliert mit Reihen von Nahrungsmitteln durchgeführt > zum Beispiel Wein (aus Weintrauben) oder Bier (aus Malz und Hopfen) durch Destillation kann Alkoholgehalt erhöht und fast reiner Alkohol gewonnen werden ➤ bezeichnet als Spirituosen (z. B. Whisky, Cognac, Schnaps, Wodka) GESCHICHTE in Ägypten Weinanbau und Brauereien sehr beliebt, auch zum Handel benutzt ▪ Bier lange Zeit als Grundnahrungsmittel (statt Wasser) für ärmere Menschen ersetzt galt in anderen Kulturen als Geschenk der Götter später in der Medizin zur Desinfektion benutzt ▪ während Industrialisierung billig geworden mehr Trinker im 19. Jahrhundert Alkoholsucht als Krankheit anerkannt ➤ in den USA 1920-1933 verboten lezen www. Ser Marner! ETHANOL - VOM GENUSS ZUR SUCHT 1. Grundlagen Definition: - Summenformel: C₂H6O reine Substanz farblos, bei Raumtemperatur flüssig charakteristischer Geruch und Geschmack Bestandteil alkoholischer Getränke (z.B. Bier, Wein) Herstellung: - Alkohol entsteht bei Vergärung zucker-...
App herunterladen
oder stärkehaltiger Materialien durch Hefe oder Bakterien dieser Prozess wird mit einer Reihe von Nahrungsmitteln kontrolliert durchgeführt, z.B. Wein (aus Weintrauben) durch Destillation kann Alkoholgehalt erhöht und fast reiner Alkohol gewonnen werden bezeichnet als Spirituosen (z. B. Whisky, Cognac, Schnaps, Wodka) Geschichte: schon damals in Ägypten benutzt (meist zum Handeln) in verschiedenen Kulturen und Epochen verschieden angesehen; als Geschenk der Götter, als Desinfektionsmittel in der Medizin, als Ersatz für Wasser usw. im 19. Jahrhundert Alkoholsucht als Krankheit anerkannt in den USA 1920-1933 verboten 2. Vorgänge im Körper Weg zum Körper: Großteil über Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes in Körper bzw. Blutkreislauf aufgenommen zum größten Teil in Leber abgebaut Auswirkung von konsumierter Menge sowie individueller körperlicher und seelischer Verfassung abhängig Gewöhnungseffekt nach regelmäßigem Konsum Wirkung: Enthemmung (Abbau Schüchternheit oder erhöhte Aggressivität) gehobene oder depressive Stimmung Konzentrations- und Merkfähigkeitsstörungen teilweise aggressives, fremd- oder eigengefährdendes Verhalten unabhängig davon wie viel man verträgt, richtet Alkohol immer Schaden an! 3. Negative Seiten Schäden: physisch -Darm-, Leber- und Magenkrankheiten - Auslöser Krebserkrankungen - Bluthochdruck Alkoholmissbrauch: Anzeichen: - Abhängigkeit von Alkohol gekennzeichnet durch körperliche, psychische und soziale Probleme kann jeden treffen → etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland alkoholabhängig häufiges Denken an Alkohol steigender Alkoholkonsum Streitigkeiten in der Familie nachlassende Leistungsfähigkeit Entzugssymptome Therapie: psychisch - Abnahme Konzentrationsvermögen - Unruhe, Depressionen usw. - Wahnvorstellungen 1. Schritt: gemeinsam Hilfe suchen 2. Schritt: Körper vom Gift befreien 3. Schritt: Leben ohne Alkohol neu lernen 4. Schritt: Basis für ein neues Leben
Biologie /
Ethanol - Vom Genuss zur Sucht
tekuliko •
Follow
22 Followers
Powerpoint und Handout enthalten, 2020 während Corona bearbeitet. Nur auf die Präsentation mit dem Handout gab es eine 1, zu einem mündlichen Vortrag ist es nicht gekommen (da homeschooling war). Viel Glück!
13
Alokohol als Rauschmittel
17
7/8
Wirkungen des Alkohols auf den menschliche Körper
60
11/12/10
Alkohole und organische Säuren I
11
11/9/10
49
GFS Alkohol, Note:1-
59
11/12/10
St Feiges Fruchche Feige mit Vodk Likor 20mle ze Fo Kobold ETHANOL - VOM GENUSS ZUR SUCHT Ein Vortrag von TM; 2020 GLIEDERUNG 1. Was ist Ethanol? 2. Wie stellt man Alkohol her? 3. Gab es damals auch schon Alkohol? 4. Wie gelangt Alkohol in den Körper? 5. Was für eine Wirkung hat Alkohol? 6. Was für Schäden erzeugt Ethanol? 7. Kann man davon süchtig werden? 7.1 Anzeichen Alkoholsucht 7.2 Hilfe bei Alkoholmissbrauch 8. Quellen DEFINITION aliphatischer, einwertiger Alkohol Summenformel: C₂H₂O. ▪ reine Substanz (bei Raumtemperatur) flüssig, farblos, leicht entzündlich, brennender Geschmack, charakteristischer würziger/süßlicher Geruch ▪ bekannt als Bestandteil von Genussmitteln und alkoholischen Getränken enthalten in Bier, Wein, Likör HERSTELLUNG Alkohol entsteht u.a. bei Vergärung zucker- oder stärkehaltiger Materialien durch Hefe oder Bakterien ▪ dieser Prozess wird kontrolliert mit Reihen von Nahrungsmitteln durchgeführt > zum Beispiel Wein (aus Weintrauben) oder Bier (aus Malz und Hopfen) durch Destillation kann Alkoholgehalt erhöht und fast reiner Alkohol gewonnen werden ➤ bezeichnet als Spirituosen (z. B. Whisky, Cognac, Schnaps, Wodka) GESCHICHTE in Ägypten Weinanbau und Brauereien sehr beliebt, auch zum Handel benutzt ▪ Bier lange Zeit als Grundnahrungsmittel (statt Wasser) für ärmere Menschen ersetzt galt in anderen Kulturen als Geschenk der Götter später in der Medizin zur Desinfektion benutzt ▪ während Industrialisierung billig geworden mehr Trinker im 19. Jahrhundert Alkoholsucht als Krankheit anerkannt ➤ in den USA 1920-1933 verboten lezen www. Ser Marner! ETHANOL - VOM GENUSS ZUR SUCHT 1. Grundlagen Definition: - Summenformel: C₂H6O reine Substanz farblos, bei Raumtemperatur flüssig charakteristischer Geruch und Geschmack Bestandteil alkoholischer Getränke (z.B. Bier, Wein) Herstellung: - Alkohol entsteht bei Vergärung zucker-...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
oder stärkehaltiger Materialien durch Hefe oder Bakterien dieser Prozess wird mit einer Reihe von Nahrungsmitteln kontrolliert durchgeführt, z.B. Wein (aus Weintrauben) durch Destillation kann Alkoholgehalt erhöht und fast reiner Alkohol gewonnen werden bezeichnet als Spirituosen (z. B. Whisky, Cognac, Schnaps, Wodka) Geschichte: schon damals in Ägypten benutzt (meist zum Handeln) in verschiedenen Kulturen und Epochen verschieden angesehen; als Geschenk der Götter, als Desinfektionsmittel in der Medizin, als Ersatz für Wasser usw. im 19. Jahrhundert Alkoholsucht als Krankheit anerkannt in den USA 1920-1933 verboten 2. Vorgänge im Körper Weg zum Körper: Großteil über Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes in Körper bzw. Blutkreislauf aufgenommen zum größten Teil in Leber abgebaut Auswirkung von konsumierter Menge sowie individueller körperlicher und seelischer Verfassung abhängig Gewöhnungseffekt nach regelmäßigem Konsum Wirkung: Enthemmung (Abbau Schüchternheit oder erhöhte Aggressivität) gehobene oder depressive Stimmung Konzentrations- und Merkfähigkeitsstörungen teilweise aggressives, fremd- oder eigengefährdendes Verhalten unabhängig davon wie viel man verträgt, richtet Alkohol immer Schaden an! 3. Negative Seiten Schäden: physisch -Darm-, Leber- und Magenkrankheiten - Auslöser Krebserkrankungen - Bluthochdruck Alkoholmissbrauch: Anzeichen: - Abhängigkeit von Alkohol gekennzeichnet durch körperliche, psychische und soziale Probleme kann jeden treffen → etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland alkoholabhängig häufiges Denken an Alkohol steigender Alkoholkonsum Streitigkeiten in der Familie nachlassende Leistungsfähigkeit Entzugssymptome Therapie: psychisch - Abnahme Konzentrationsvermögen - Unruhe, Depressionen usw. - Wahnvorstellungen 1. Schritt: gemeinsam Hilfe suchen 2. Schritt: Körper vom Gift befreien 3. Schritt: Leben ohne Alkohol neu lernen 4. Schritt: Basis für ein neues Leben