Biologie /

Ethanol - Vom Genuss zur Sucht

Ethanol - Vom Genuss zur Sucht

 St
Feiges
Fruchche
Feige mit Vodk
Likor
20mle ze
Fo
Kobold
ETHANOL - VOM GENUSS ZUR SUCHT
Ein Vortrag von TM; 2020 GLIEDERUNG
1.
Was ist Et
 St
Feiges
Fruchche
Feige mit Vodk
Likor
20mle ze
Fo
Kobold
ETHANOL - VOM GENUSS ZUR SUCHT
Ein Vortrag von TM; 2020 GLIEDERUNG
1.
Was ist Et

Ethanol - Vom Genuss zur Sucht

user profile picture

tekuliko

22 Followers

76

Teilen

Speichern

Powerpoint und Handout enthalten, 2020 während Corona bearbeitet. Nur auf die Präsentation mit dem Handout gab es eine 1, zu einem mündlichen Vortrag ist es nicht gekommen (da homeschooling war). Viel Glück!

 

8/9

Präsentation

St Feiges Fruchche Feige mit Vodk Likor 20mle ze Fo Kobold ETHANOL - VOM GENUSS ZUR SUCHT Ein Vortrag von TM; 2020 GLIEDERUNG 1. Was ist Ethanol? 2. Wie stellt man Alkohol her? 3. Gab es damals auch schon Alkohol? 4. Wie gelangt Alkohol in den Körper? 5. Was für eine Wirkung hat Alkohol? 6. Was für Schäden erzeugt Ethanol? 7. Kann man davon süchtig werden? 7.1 Anzeichen Alkoholsucht 7.2 Hilfe bei Alkoholmissbrauch 8. Quellen DEFINITION aliphatischer, einwertiger Alkohol Summenformel: C₂H₂O. ▪reine Substanz (bei Raumtemperatur) flüssig, farblos, leicht entzündlich, brennender Geschmack, charakteristischer würziger/süßlicher Geruch ▪ bekannt als Bestandteil von Genussmitteln und alkoholischen Getränken enthalten in Bier, Wein, Likör HERSTELLUNG Alkohol entsteht u.a. bei Vergärung zucker- oder stärkehaltiger Materialien durch Hefe oder Bakterien ▪ dieser Prozess wird kontrolliert mit Reihen von Nahrungsmitteln durchgeführt > zum Beispiel Wein (aus Weintrauben) oder Bier (aus Malz und Hopfen) durch Destillation kann Alkoholgehalt erhöht und fast reiner Alkohol gewonnen werden ➤ bezeichnet als Spirituosen (z. B. Whisky, Cognac, Schnaps, Wodka) GESCHICHTE in Ägypten Weinanbau und Brauereien sehr beliebt, auch zum Handel benutzt ▪ Bier lange Zeit als Grundnahrungsmittel (statt Wasser) für ärmere Menschen ersetzt galt in anderen Kulturen als Geschenk der Götter später in der Medizin zur Desinfektion benutzt ▪ während Industrialisierung billig geworden mehr Trinker im 19. Jahrhundert Alkoholsucht als Krankheit anerkannt ➤ in den USA 1920-1933 verboten lezen www. Ser Marner! WEG IN KÖRPER ▪ Großteil über Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes in Körper bzw. Blutkreislauf aufgenommen Geschwindigkeit davon hängt von Nahrungszufuhr ab bei nüchternem Magen Aufnahme sehr rasch, aber fettreiche Nahrung verzögert Prozess ▪ zum größten Teil...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

in Leber abgebaut Auswirkung von konsumierter Menge sowie individueller körperlicher und seelischer Verfassung abhängig ▪ Gewöhnungseffekt („Toleranz") nach regelmäßigem Konsum Körper reagiert weniger empfindlich auf Alkohol WIRKUNG AUF KÖRPER Enthemmung (Abbau Schüchternheit oder erhöhte Aggressivität) Rededrang gehobene Stimmung ▪ Konzentrations- und Merkfähigkeitsstörungen ▪ Desorientiertheit ▪ teilweise aggressives, fremd- oder eigengefährdendes Verhalten ▪ manchmal Angst oder depressive Stimmung unabhängig davon, wie viel man verträgt, richtet Alkohol immer Schaden an! 鳳 DI 18 SCHÄDEN Physische schädigt besonders Darm, Leber, Magen, Gehirn Übergewicht verringert Potenz Bluthochdruck Auslöser Krebserkrankungen schlechtere Wundheilung Psychische Abnahme Gedächtnisleistung und Konzentrationsvermögen Unruhe, Depressionen, übertriebene Eifersucht usw. Delirium tremens (Wahnvorstellungen) Gedächtnis- und Orientierungsverlust Suchtgefahr ALKOHOLSUCHT RADOS EBIEN umgangssprachlicher Ausdruck für Abhängigkeit von Alkohol gekennzeichnet durch körperliche, psychische und soziale Probleme ▪ kann jeden treffen > etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland alkoholabhängig. Übergang von ,,noch normalem" zu risikoreichem/schädlichem Konsum und Abhängigkeit meist fließend ANZEICHEN ALKOHOLSUCHT häufiges Denken an Alkohol ▪ steigender Alkoholkonsum Streitigkeiten in der Familie ▪ nachlassende Leistungsfähigkeit ▪ eventuelle Geldknappheit Verlust an Lebensfreude ▪ anhaltender Konsum trotz schädlicher Folgen Entzugssymptome ? HILFE BEI ALKOHOLSUCHT 1. Schritt: Die Beratung gemeinsam nach neuen Wegen suchen 2. Schritt: Der Alkoholentzug Körper vom Gift befreien 3. Schritt: Die Entwöhnung Leben ohne Alkohol neu lernen 4. Schritt: Die Nachsorge - Basis für ein neues Leben QUELLEN Textquellen ➤https://www.chemie-schule.de/Know How/Ethanol >https://www.energie-lexikon.info/ethanol.html >https://www.kenn-dein-limit.de/alkohol/schaedlicher- konsum/gefahren-und-folgen/ >https://www.dhs.de/fileadmin/user upload/pdf/Broschuer en/2017 DHS Alkohol ist gefaehrlich.pdf ➤https://www.chemie.de/lexikon/Ethanol.html >https://www.alkomi.de/sch%C3%A4den-durch-alkohol- ausf%C3%BChrlich/ Bildquellen https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2F pixabay.com%2Fphotos%2Fkermit-frog-drink-alcohol- drunk-1651325%2F&psig=AOvVaw1f- ¡N4Wba lop6hPmROHnC&ust=1589831158948000&sourc e=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCNCw-N3Uu- kCFQAAAAAAAAAABAD ➤https://focus- arztsuche.de/magazin/public/styles/volle breite 16 9/pu blic/2019- 11/7.284143052 alkoholismus shutterstock.jpg?h=e77d7f c1&itok=A7pPQZAm ➤https://www.handelsblatt.com/images/alkohol/21125914 /2-format2020.jpg >https://www.therapie.de/fileadmin/bilder/artikel/Gruppe ntherapie/Gruppentherapie-2.jpg ENDE B VIELEN DANK FÜRS ZUHÖREN! GIBT ES NOCH FRAGEN? ETHANOL - VOM GENUSS ZUR SUCHT 1. Grundlagen Definition: - Summenformel: C₂H6O reine Substanz farblos, bei Raumtemperatur flüssig charakteristischer Geruch und Geschmack Bestandteil alkoholischer Getränke (z.B. Bier, Wein) Herstellung: - Alkohol entsteht bei Vergärung zucker- oder stärkehaltiger Materialien durch Hefe oder Bakterien dieser Prozess wird mit einer Reihe von Nahrungsmitteln kontrolliert durchgeführt, z.B. Wein (aus Weintrauben) durch Destillation kann Alkoholgehalt erhöht und fast reiner Alkohol gewonnen werden bezeichnet als Spirituosen (z. B. Whisky, Cognac, Schnaps, Wodka) Geschichte: schon damals in Ägypten benutzt (meist zum Handeln) in verschiedenen Kulturen und Epochen verschieden angesehen; als Geschenk der Götter, als Desinfektionsmittel in der Medizin, als Ersatz für Wasser usw. im 19. Jahrhundert Alkoholsucht als Krankheit anerkannt in den USA 1920-1933 verboten 2. Vorgänge im Körper Weg zum Körper: Großteil über Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes in Körper bzw. Blutkreislauf aufgenommen zum größten Teil in Leber abgebaut Auswirkung von konsumierter Menge sowie individueller körperlicher und seelischer Verfassung abhängig Gewöhnungseffekt nach regelmäßigem Konsum Wirkung: Enthemmung (Abbau Schüchternheit oder erhöhte Aggressivität) gehobene oder depressive Stimmung Konzentrations- und Merkfähigkeitsstörungen teilweise aggressives, fremd- oder eigengefährdendes Verhalten unabhängig davon wie viel man verträgt, richtet Alkohol immer Schaden an! 3. Negative Seiten Schäden: physisch -Darm-, Leber- und Magenkrankheiten - Auslöser Krebserkrankungen - Bluthochdruck Alkoholmissbrauch: Anzeichen: - Abhängigkeit von Alkohol gekennzeichnet durch körperliche, psychische und soziale Probleme kann jeden treffen → etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland alkoholabhängig häufiges Denken an Alkohol steigender Alkoholkonsum Streitigkeiten in der Familie nachlassende Leistungsfähigkeit Entzugssymptome Therapie: psychisch - Abnahme Konzentrationsvermögen - Unruhe, Depressionen usw. - Wahnvorstellungen 1. Schritt: gemeinsam Hilfe suchen 2. Schritt: Körper vom Gift befreien 3. Schritt: Leben ohne Alkohol neu lernen 4. Schritt: Basis für ein neues Leben

Biologie /

Ethanol - Vom Genuss zur Sucht

user profile picture

tekuliko

22 Followers

 St
Feiges
Fruchche
Feige mit Vodk
Likor
20mle ze
Fo
Kobold
ETHANOL - VOM GENUSS ZUR SUCHT
Ein Vortrag von TM; 2020 GLIEDERUNG
1.
Was ist Et

Öffnen

Powerpoint und Handout enthalten, 2020 während Corona bearbeitet. Nur auf die Präsentation mit dem Handout gab es eine 1, zu einem mündlichen Vortrag ist es nicht gekommen (da homeschooling war). Viel Glück!

Ähnliche Knows
Know Alkohol - „Vom Genuss zur Abhängigkeit“  thumbnail

14

169

Alkohol - „Vom Genuss zur Abhängigkeit“

- Biologie Thema Alkohol eine Dokumentation - Note 2, weil die Informationen für den Lehrer nicht ausreichend waren - bitte nicht genauso kopieren sondern abändern oder als Inspiration nehmen

Know GFS Alkohol, Note:1- thumbnail

73

1940

GFS Alkohol, Note:1-

Trinkalkohol chemisch gesehen Wirkung von Alkohol auf den Körper Folgen von Alkoholkonsum Alkohol und Sucht Blutalkoholgehalt Alkoholvergiftung

Know Missbrauch von Alkohol  thumbnail

2

23

Missbrauch von Alkohol

GFS zu Alkoholmissbrauch

Know Alkohole thumbnail

19

541

Alkohole

Präsentation Alkohole

Know Crack thumbnail

43

629

Crack

Referat über die Droge Crack

Know Alkohol-Gitf für den Körper? thumbnail

34

529

Alkohol-Gitf für den Körper?

.

St Feiges Fruchche Feige mit Vodk Likor 20mle ze Fo Kobold ETHANOL - VOM GENUSS ZUR SUCHT Ein Vortrag von TM; 2020 GLIEDERUNG 1. Was ist Ethanol? 2. Wie stellt man Alkohol her? 3. Gab es damals auch schon Alkohol? 4. Wie gelangt Alkohol in den Körper? 5. Was für eine Wirkung hat Alkohol? 6. Was für Schäden erzeugt Ethanol? 7. Kann man davon süchtig werden? 7.1 Anzeichen Alkoholsucht 7.2 Hilfe bei Alkoholmissbrauch 8. Quellen DEFINITION aliphatischer, einwertiger Alkohol Summenformel: C₂H₂O. ▪reine Substanz (bei Raumtemperatur) flüssig, farblos, leicht entzündlich, brennender Geschmack, charakteristischer würziger/süßlicher Geruch ▪ bekannt als Bestandteil von Genussmitteln und alkoholischen Getränken enthalten in Bier, Wein, Likör HERSTELLUNG Alkohol entsteht u.a. bei Vergärung zucker- oder stärkehaltiger Materialien durch Hefe oder Bakterien ▪ dieser Prozess wird kontrolliert mit Reihen von Nahrungsmitteln durchgeführt > zum Beispiel Wein (aus Weintrauben) oder Bier (aus Malz und Hopfen) durch Destillation kann Alkoholgehalt erhöht und fast reiner Alkohol gewonnen werden ➤ bezeichnet als Spirituosen (z. B. Whisky, Cognac, Schnaps, Wodka) GESCHICHTE in Ägypten Weinanbau und Brauereien sehr beliebt, auch zum Handel benutzt ▪ Bier lange Zeit als Grundnahrungsmittel (statt Wasser) für ärmere Menschen ersetzt galt in anderen Kulturen als Geschenk der Götter später in der Medizin zur Desinfektion benutzt ▪ während Industrialisierung billig geworden mehr Trinker im 19. Jahrhundert Alkoholsucht als Krankheit anerkannt ➤ in den USA 1920-1933 verboten lezen www. Ser Marner! WEG IN KÖRPER ▪ Großteil über Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes in Körper bzw. Blutkreislauf aufgenommen Geschwindigkeit davon hängt von Nahrungszufuhr ab bei nüchternem Magen Aufnahme sehr rasch, aber fettreiche Nahrung verzögert Prozess ▪ zum größten Teil...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

in Leber abgebaut Auswirkung von konsumierter Menge sowie individueller körperlicher und seelischer Verfassung abhängig ▪ Gewöhnungseffekt („Toleranz") nach regelmäßigem Konsum Körper reagiert weniger empfindlich auf Alkohol WIRKUNG AUF KÖRPER Enthemmung (Abbau Schüchternheit oder erhöhte Aggressivität) Rededrang gehobene Stimmung ▪ Konzentrations- und Merkfähigkeitsstörungen ▪ Desorientiertheit ▪ teilweise aggressives, fremd- oder eigengefährdendes Verhalten ▪ manchmal Angst oder depressive Stimmung unabhängig davon, wie viel man verträgt, richtet Alkohol immer Schaden an! 鳳 DI 18 SCHÄDEN Physische schädigt besonders Darm, Leber, Magen, Gehirn Übergewicht verringert Potenz Bluthochdruck Auslöser Krebserkrankungen schlechtere Wundheilung Psychische Abnahme Gedächtnisleistung und Konzentrationsvermögen Unruhe, Depressionen, übertriebene Eifersucht usw. Delirium tremens (Wahnvorstellungen) Gedächtnis- und Orientierungsverlust Suchtgefahr ALKOHOLSUCHT RADOS EBIEN umgangssprachlicher Ausdruck für Abhängigkeit von Alkohol gekennzeichnet durch körperliche, psychische und soziale Probleme ▪ kann jeden treffen > etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland alkoholabhängig. Übergang von ,,noch normalem" zu risikoreichem/schädlichem Konsum und Abhängigkeit meist fließend ANZEICHEN ALKOHOLSUCHT häufiges Denken an Alkohol ▪ steigender Alkoholkonsum Streitigkeiten in der Familie ▪ nachlassende Leistungsfähigkeit ▪ eventuelle Geldknappheit Verlust an Lebensfreude ▪ anhaltender Konsum trotz schädlicher Folgen Entzugssymptome ? HILFE BEI ALKOHOLSUCHT 1. Schritt: Die Beratung gemeinsam nach neuen Wegen suchen 2. Schritt: Der Alkoholentzug Körper vom Gift befreien 3. Schritt: Die Entwöhnung Leben ohne Alkohol neu lernen 4. Schritt: Die Nachsorge - Basis für ein neues Leben QUELLEN Textquellen ➤https://www.chemie-schule.de/Know How/Ethanol >https://www.energie-lexikon.info/ethanol.html >https://www.kenn-dein-limit.de/alkohol/schaedlicher- konsum/gefahren-und-folgen/ >https://www.dhs.de/fileadmin/user upload/pdf/Broschuer en/2017 DHS Alkohol ist gefaehrlich.pdf ➤https://www.chemie.de/lexikon/Ethanol.html >https://www.alkomi.de/sch%C3%A4den-durch-alkohol- ausf%C3%BChrlich/ Bildquellen https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2F pixabay.com%2Fphotos%2Fkermit-frog-drink-alcohol- drunk-1651325%2F&psig=AOvVaw1f- ¡N4Wba lop6hPmROHnC&ust=1589831158948000&sourc e=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCNCw-N3Uu- kCFQAAAAAAAAAABAD ➤https://focus- arztsuche.de/magazin/public/styles/volle breite 16 9/pu blic/2019- 11/7.284143052 alkoholismus shutterstock.jpg?h=e77d7f c1&itok=A7pPQZAm ➤https://www.handelsblatt.com/images/alkohol/21125914 /2-format2020.jpg >https://www.therapie.de/fileadmin/bilder/artikel/Gruppe ntherapie/Gruppentherapie-2.jpg ENDE B VIELEN DANK FÜRS ZUHÖREN! GIBT ES NOCH FRAGEN? ETHANOL - VOM GENUSS ZUR SUCHT 1. Grundlagen Definition: - Summenformel: C₂H6O reine Substanz farblos, bei Raumtemperatur flüssig charakteristischer Geruch und Geschmack Bestandteil alkoholischer Getränke (z.B. Bier, Wein) Herstellung: - Alkohol entsteht bei Vergärung zucker- oder stärkehaltiger Materialien durch Hefe oder Bakterien dieser Prozess wird mit einer Reihe von Nahrungsmitteln kontrolliert durchgeführt, z.B. Wein (aus Weintrauben) durch Destillation kann Alkoholgehalt erhöht und fast reiner Alkohol gewonnen werden bezeichnet als Spirituosen (z. B. Whisky, Cognac, Schnaps, Wodka) Geschichte: schon damals in Ägypten benutzt (meist zum Handeln) in verschiedenen Kulturen und Epochen verschieden angesehen; als Geschenk der Götter, als Desinfektionsmittel in der Medizin, als Ersatz für Wasser usw. im 19. Jahrhundert Alkoholsucht als Krankheit anerkannt in den USA 1920-1933 verboten 2. Vorgänge im Körper Weg zum Körper: Großteil über Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes in Körper bzw. Blutkreislauf aufgenommen zum größten Teil in Leber abgebaut Auswirkung von konsumierter Menge sowie individueller körperlicher und seelischer Verfassung abhängig Gewöhnungseffekt nach regelmäßigem Konsum Wirkung: Enthemmung (Abbau Schüchternheit oder erhöhte Aggressivität) gehobene oder depressive Stimmung Konzentrations- und Merkfähigkeitsstörungen teilweise aggressives, fremd- oder eigengefährdendes Verhalten unabhängig davon wie viel man verträgt, richtet Alkohol immer Schaden an! 3. Negative Seiten Schäden: physisch -Darm-, Leber- und Magenkrankheiten - Auslöser Krebserkrankungen - Bluthochdruck Alkoholmissbrauch: Anzeichen: - Abhängigkeit von Alkohol gekennzeichnet durch körperliche, psychische und soziale Probleme kann jeden treffen → etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland alkoholabhängig häufiges Denken an Alkohol steigender Alkoholkonsum Streitigkeiten in der Familie nachlassende Leistungsfähigkeit Entzugssymptome Therapie: psychisch - Abnahme Konzentrationsvermögen - Unruhe, Depressionen usw. - Wahnvorstellungen 1. Schritt: gemeinsam Hilfe suchen 2. Schritt: Körper vom Gift befreien 3. Schritt: Leben ohne Alkohol neu lernen 4. Schritt: Basis für ein neues Leben