Felsenkrabben auf Jamaika
Diese Seite behandelt die Anpassung von Felsenkrabben auf Jamaika an unterschiedliche Salzgehalte.
Die neun endemischen Felsenkrabbenarten auf Jamaika haben erfolgreich das Land besiedelt, obwohl die meisten Kurzschwanzkrebse im Meer leben. Sie sind nur für die Larvenentwicklung an Wasser gebunden.
Die Krabben nutzen verschiedene Bruthabitate wie Tümpel, wassergefüllte Gesteinsspalten oder Schneckenhäuser. Dabei tolerieren sie unterschiedliche Salzgehalte.
Beispiel: Sesarma jarvisi lebt in Bergregenwäldern und nutzt Süßwasser in Schneckenhäusern zur Eiablage.
Die Abbildung zeigt Toleranzkurven für Larven dreier Felsenkrabbenarten bezüglich des Salzgehalts. Sesarma rectum hat die höchste Salztoleranz, gefolgt von Armases miersii und Sesarma jarvisi.
Highlight: Die Anpassung an unterschiedliche Salzgehalte ermöglicht es den Felsenkrabben, verschiedene ökologische Nischen auf der Insel zu besetzen.
Diese Untersuchungen helfen, die Besiedlungsgeschichte und Evolution der Felsenkrabben auf Jamaika zu verstehen.